Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das hatte ich mir auch überlegt. Wenn man nur mit einem Ersatzakku loszieht, ist das auch absolut richtig. 

Hat man zwei Ersatzakkus dabei, dann braucht man allerdings ein System. Ich lade beispielsweise meine teilentladenden Akkus nicht sofort wieder auf wenn ich nach Hause komme, da ich hoffe, so deren Lebenszeit zu verlängern. Wenn ich dann wieder auf Fototour gehe, habe ich neben dem teilentladenen in der Kamera lieber zwei frische dabei. Und wenn man noch ein zweites Gehäuse dabei hat, wird es ja noch verworrener.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch oft mehrere Akkus dabei, und insofern fände ich eine einfache Möglichkeit zum Markieren schon gut. Nicht immer sind in Fototaschen oder -Rucksäcken entsprechende kleine Fächer. Die Idee von @Cervo in #31 mit den Fahrradschlauch-Streifen würde mir gut gefallen, wenn es sowas in zweifarbig gäbe. Also breite Gummiringe (bzw. Fahrradschläuche), die z.B. eine rote und eine grüne Seite hätten. Kennt jemand irgendwas in der Art?

Nachtrag: Zweifarbig (innen / außen) wäre natürlich schön. Wird aber wahrscheinlich schwierig zu finden sei. Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: Man könnte vielleicht in Streifen aus herkömmliche, Fahrradschlauch mit der Lochzange ein Loch stanzen, durch das der orange Punkt des Akkus schaut, wenn er voll ist. Beim leeren Akku zieht man den Gummi dann so drüber, dass unter dem Loch nur der schwarze Akku rausguckt.

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Fahrradschlauchstreifen bewährt sich bei mir seit Jahren. Wenn der Akku voll ist, sieht es aus wie in #32, wenn er leer ist, kommt der Gummi quer drüber und geht nicht verloren. Funktioniert ebenso mit den neueren NP W-235 Akkus.

bearbeitet von Cervo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine (gleichartigen) Akkus sind schlicht durchnummeriert, ist einer leer, kommt der mit der nächsten Nummer dran. Das klappt auch bei zwei Gehäusen. Ist Akku 1 leer und 2 in der anderen Kamera, dann ist Nummer 3 dran. Wenn 2 dann leer ist, kann ja nur der 4er in Frage kommen. U.s.w, u.s.f. - 5, 6, 7 ... 

Und da ich noch nie mehr als vier Akkus in zwei Kameras an einem Tag gebraucht habe, kommen die einfach in die rechte und linke Hosentasche ... zuhause werden sie dann geladen und es geht wieder mit 1 los, wenn dem letzten der Saft ausgegangen ist. 

Meine Güte, man kann sich das Leben auch absichtlich schwer machen!

bearbeitet von Randyderzweite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Randyderzweite:

Meine (gleichartigen) Akkus sind schlicht durchnummeriert, ist einer leer, kommt der mit der nächsten Nummer dran. Das klappt auch bei zwei Gehäusen. Ist Akku 1 leer und 2 in der anderen Kamera, dann ist Nummer 3 dran. Wenn 2 dann leer ist, kann ja nur der 4er in Frage kommen. U.s.w, u.s.f. - 5, 6, 7 ... 

👍

Oder man kann sie z.B. mit Farbe (in diesem Fall mit farbigen runden Aufklebern) markieren:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Weiterer Vorteil: Mit dem Aufkleber sehe ich auch gleich wir herum ich den Akku ins Fach einschieben muss: In dem Fall Punkt nach oben, dann sind die Kontakte auch gleich richtig.

Das Gleiche hat man mit @Randyderzweite´s Methode, wenn man die Akkus durchnumeriert. 😉

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Um es dann noch auf die Spitze zu treiben: Es gibt ja auch so schöne Boxen, da kann man dann den Akku reinlegen. Punkt oben, Akku voll, Punkt unten, Akku leer. Man muss sich nur zu helfen wissen. 😅

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Dare mo:

👍

Oder man kann sie z.B. mit Farbe (in diesem Fall mit farbigen runden Aufklebern) markieren:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Weiterer Vorteil: Mit dem Aufkleber sehe ich auch gleich wir herum ich den Akku ins Fach einschieben muss: In dem Fall Punkt nach oben, dann sind die Kontakte auch gleich richtig.

Das Gleiche hat man mit @Randyderzweite´s Methode, wenn man die Akkus durchnumeriert. 😉

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Um es dann noch auf die Spitze zu treiben: Es gibt ja auch so schöne Boxen, da kann man dann den Akku reinlegen. Punkt oben, Akku voll, Punkt unten, Akku leer. Man muss sich nur zu helfen wissen. 😅

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bei der Nummerierungsmethode braucht man noch nicht einmal eine Unterscheidung zwischen voll und leer, man muß eigentlich nur bis 3 plus x zählen können (je nachdem, wieviele Akkus man hat) 😉

Und ein roter Punkt /Quadrat zur Ausrichtung ist ja seitens Fuji zumindest bei den 126ern schon drauf. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.8.2025 um 17:16 schrieb Randyderzweite:

kommen die einfach in die rechte und linke Hosentasche ... zuhause werden sie dann geladen und es geht wieder mit 1 los, wenn dem letzten der Saft ausgegangen ist. 

Meine Güte, man kann sich das Leben auch absichtlich schwer machen!

Naja, so ein Akku ist ja nicht vollständig leer. Insofern gehe ich davon aus, dass ihm auch „leer“ ein Kurzschluss schaden würde. In der Hosentasche habe ich immer einen Schlüssel, da würde ich also ungern einen Akku dazu stecken. Hat jetzt mit Leben absichtlich schwer machen eigentlich nichts zu tun.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Leicanik:

Naja, so ein Akku ist ja nicht vollständig leer. Insofern gehe ich davon aus, dass ihm auch „leer“ ein Kurzschluss schaden würde. In der Hosentasche habe ich immer einen Schlüssel, da würde ich also ungern einen Akku dazu stecken. Hat jetzt mit Leben absichtlich schwer machen eigentlich nichts zu tun.

ICH habe nie einen losen Schlüssel in der Hosentasche, die scharfen Kanten machen MIR nämlich das Leben schmerzhaft. 😂 Zudem gibt es auch Hosen mit 3 Taschen und manche Hosentaschen sollen ja sogar groß genug sein für zwei Streichholzschachtel große Akkus gleichzeitig. Wie man die dann zum kurzschließen bringen will, müßte mir mal jemand vormachen ...

Aber ok, ich akzeptiere natürlich, wenn man damit ein Problem hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Randyderzweite:

Aber ok, ich akzeptiere natürlich, wenn man damit ein Problem hat.

Ach, Problem … Es reicht eigentlich, wenn du akzeptierst, dass andere Menschen andere Lösungen suchen und finden. ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...