Jump to content

Hat HEIF als neues Bildformat die Möglichkeit, JPG als in die Jahre gekommenes Format abzulösen ( in Kameras ) ?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin Kollegen,

 

langsam ist es wohl wieder mal an der Zeit,  über das stark in die Zeit gekommene und veraltete Fotoformat JPG nachzudenken.

Nun schickt sich langsam das bessere HEIF-Format an, evtl. das alte knorrige JPG abzulösen.

Bin gespannt, ob dieses Format nun endlich das Zeug hat ( neben RAW ), das JPG die kommenden Jahre in den Kameras abzulösen bzw. das es als paralleles Speicherformat in den Konfigurationen als Option bereit stehen könnte  👍

Was ist diesbezüglich eure Meinung ?

 

( PS: hab nach SUCHE nichts über eine ähnlich gelagerte Diskussion hier im Forum gefunden )

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr fraglich,  HEIF bietet zwar auf dem Papier bessere Bildqualität als jpeg (Farbtiefe 10 bit anstatt 8 bit), zeigt aber auch leichter Artefakte (https://www.giga.de/downloads/ios-11/gallery/alles-einstellungssache-so-macht-man-optimale-iphone-fotos/#page=4),

und wird bisher von vielen Browsern nicht unterstützt. jpeg ist so verbreitet, dass es schon einen wirklichen Vorteil bringen müsste, um auf eine anderes Format umzusteigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PNG war der Versuch, JPG abzulösen.

Hat es geklappt?
Bedingt.

Was ist an JPG schlecht, abgesehen, dass es keine Transparenzen beherrscht (die man für Fotos eh nicht braucht)?

JPG ist Quasi-Standard zur systemunabhängigen Weitergabe von Bildern.
Wie lange wird es dauern, bis das mit einem neuen Format erreicht ist?

Nicht jeder hat die Möglichkeit, mal eben seine gesamte Hardware (PC/Laptop, Kamera, Smartphone, ...) zu erneuern.

bearbeitet von MarcWo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb der_molch:

Was ist diesbezüglich eure Meinung ?

Verkürzt: HEIF ist imo für die Bildbetrachtung wie (aktuell) hier in einem Forum oder gar auf einem analogem Träger ausbelichtet ähnlich sinnvoll, wie ein Thermomix in der Gastronomie ;) .

Die sichtbare BQ scheint mir eher vernachlässigbar höher und vll. die halbe Dateigröße punktet auch nicht entscheidend, da Speicherplatz und Datenübetragung(srate) nicht die bremsenden Faktoren sind. Das Userverhalten in den (kommenden, weiter sich entwickelnden) Social Media wird´s entscheiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, beginnt Canon mit ihrem neuen Sport-Flaggschiff EOS 1DX III  HEIF als Option direkt aus der Kamera anzubieten.  
Sicher eine Option für viele Profis, welche schnell mit dem MacBook die Weiterbearbeitung und Übertragung erledigen.  Von da kam auch sicher der Wunsch.   
JPEG wird noch lange bleiben, aber HEIF als zusätzliche Option ist sicher nichts was die Kamera schlechter macht.  
Als Container-Format bietet HEIF/HEIC auch die Möglichkeit Bracketing-Sets wie Belichtungsreihen oder Serienbild-Bursts in einer Datei zu speichern.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb MarcWo:

PNG war der Versuch, JPG abzulösen.

Hat es geklappt?
Bedingt.

Was ist an JPG schlecht, abgesehen, dass es keine Transparenzen beherrscht (die man für Fotos eh nicht braucht)?

JPG ist Quasi-Standard zur systemunabhängigen Weitergabe von Bildern.
Wie lange wird es dauern, bis das mit einem neuen Format erreicht ist?

Nicht jeder hat die Möglichkeit, mal eben seine gesamte Hardware (PC/Laptop, Kamera, Smartphone, ...) zu erneuern.

Wieso muss man dafür Hardware erneuern ?

Die neuen Betriebsysteme unterstützen das Format bereits.

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit 20 Jahren schicken sich immer wieder neue verlustbehaftet komprimierende Bildformate wie JPEG 2000 und JPEG XR an, JPEG abzulösen. Sie waren alle technisch besser als JPEG, aber keines bot genug Vorteile, um sich durchzusetzen. Wobei das teils an fälligen Lizenzgebühren lag und teils daran, dass sich die Vorteile erst bei extremen Kompressionsfaktoren deutlich zeigten, die in der Praxis keine Rolle spielten. Ob HEIF mehr Erfolg haben wird als die anderen Alternativen, ist unklar. Wenn ja, dann wohl nicht aus Qualitätsgründen, sondern weil es mehr Flexibilität zur Speicherung von Bildserien, Varianten, Masken, Tiefenmaps etc. bietet – was aber wiederum voraussetzt, dass die Kameras diese auch nutzen. JPEG ist im Grunde noch immer für die meisten Anforderungen gut genug, und für alles andere braucht man sowieso die Rohdaten.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb mjh:

Wenn ja, dann wohl nicht aus Qualitätsgründen, sondern weil es mehr Flexibilität zur Speicherung von Bildserien, Varianten, Masken, Tiefenmaps etc. bietet – was aber wiederum voraussetzt, dass die Kameras diese auch nutzen.

Oder die Kamerabenutzer? Kann ich mir vorstellen. Siehe schnelle "glatte Bilder" für Social Media. Die KI wird´s schon richten. Und sei es mit den Rechnern der Datenkraken und auf´s Display des Fotofons.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb snow:

Oder die Kamerabenutzer?

Was die Kamera nicht anbietet, kann der Fotograf nicht nutzen.

Wobei diese HEIF-Vorteile nicht einmal zwingend sind. Auch das JPEG/JFIF-Format bietet einige Flexibilität, die noch gar nicht vollständig ausgeschöpft wird, und die JPEGs, mit denen wir es zu tun haben, haben das Exif-Format, das einen TIFF-Block als Bestandteil vorsieht, der wiederum alle Flexibilität des TIFF-Formats bietet. Wenn ein Kamerahersteller zusätzliche Daten in eine JPEG-Datei schreiben wollte, könnte er das tun, ohne die Kompatibilität zu beeinträchtigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb der_molch:

Wieso muss man dafür Hardware erneuern ?

Weil es tatsächlich Menschen gibt, die noch mit älterer Hardware arbeiten, auf denen sich die neuen Betriebssysteme nicht installieren lassen.

bearbeitet von MarcWo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb MarcWo:

Weil es tatsächlich Menschen gibt, die noch mit älterer Hardware arbeiten, auf denen sich die neuen Betriebssysteme nicht installieren lassen.

HEIF wird in den nächsten Jahren einige Kameras ergänzen. Es wird hier JPEG nicht ersetzen, sondern eine wählbare Option sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mjh:

Was die Kamera nicht anbietet, kann der Fotograf nicht nutzen.

Korrekt. Rein aus dem Bauch glaube ich allerdings, dass aktuell die Masse der (Smartphone)"Knipser" und "traditionellen" Fotografen bewusst aus dem Container lediglich das "fertige" Bild auspacken. Es ist für diesen Kreis kein Kaufargument wie "mehr Medapixel" oder "schnellerer Autofokus".

vor 47 Minuten schrieb Crischi74:

HEIF wird in den nächsten Jahren einige Kameras ergänzen. Es wird hier JPEG nicht ersetzen, sondern eine wählbare Option sein.

Ich sehe da durchaus Nutzen in der Bildentwicklung. Auch für mich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Weil gerade einen Blick in die Bedienungsanleitung einer Canon R5 (ich besitze keine, wollte nur wissen ob es auch kleinere RAW Dateien zur Auswahl gibt, nein gibt es nicht) geworfen habe, dort lässt sich HEIF nun anstatt JPEG auswählen. Also auch RAW + HEIF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...