Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein f0.95-Objektiv gehört nun wohl in jeden Haushalt... Hier ein weiterer Vertreter, der im Vergleich mit den vielen mehr oder minder bekannten Chinesen noch eine apochromatische Korrektur mitbringen will:

https://www.dpreview.com/news/6581272039/laowa-releases-five-new-lenses-three-full-frame-one-aps-c-and-one-mft

https://www.fujirumors.com/leaked-first-image-of-laowa-33mm-f-0-95-for-fujifilm-x-and-laowa-lens-roadmap/

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb outofsightdd:

Ein f0.95-Objektiv gehört nun wohl in jeden Haushalt... Hier ein weiterer Vertreter, der im Vergleich mit den vielen mehr oder minder bekannten Chinesen noch eine apochromatische Korrektur mitbringen will:

https://www.dpreview.com/news/6581272039/laowa-releases-five-new-lenses-three-full-frame-one-aps-c-and-one-mft

https://www.fujirumors.com/leaked-first-image-of-laowa-33mm-f-0-95-for-fujifilm-x-and-laowa-lens-roadmap/

Mal schauen ob es nicht teurer als MITAKON 35mm f/0.95 wird und auch vielleicht optisch besser wegen APO. LAOWA Trickst Fotografen nicht mit implementierten Speedboostern wie 7Artisans, ihre 1,4 er Objektive als 0,95 zu vermarkten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Punkt APO bei so einer Rechnung ja etwas wunderlich. Wenn offen der von sphärischen Abberationen geprägte Look dominiert, ist da APO irgendwie auch egal. Wenn APO für hoch detaillierte Landschaftsfotos erst beim Abblenden sichtbar an Einfluss gewinnt, denke ich eher an andere Objektive, die ich für solche Aufgaben in Erwägung ziehen würde (es muss ja kein Leica M Summicron APO 35/2 sein). 

Primär würde mich also interessieren, ob Laowa tatsächlich bessere Transmissionswerte und offenblendig einen moderneren Bildlook (weniger "glow") bringt als der Wettbewerb. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb zoom:

Mal schauen ob es nicht teurer als MITAKON 35mm f/0.95 wird und auch vielleicht optisch besser wegen APO. LAOWA Trickst Fotografen nicht mit implementierten Speedboostern wie 7Artisans, ihre 1,4 er Objektive als 0,95 zu vermarkten.

Ups, noch garnicht mirtbekommen mit den Speedbooster ... dachte das 7ARTISAN wäre baugleich zum MITAKON? Zumindest einen Bericht überflogen, indem von Null Unterschied in der BQ die Rede ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb - Geo -:

Ups, noch garnicht mirtbekommen mit den Speedbooster ... dachte das 7ARTISAN wäre baugleich zum MITAKON? Zumindest einen Bericht überflogen, indem von Null Unterschied in der BQ die Rede ist.

"Null Unterschied" für die hälfte der Preis, wäre schön 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb zoom:

"Null Unterschied" für die hälfte der Preis, wäre schön 😉

https://jonasraskphotography.com/2020/11/15/the-7artisans-35mm-f0-95-review/

Das steht tatsächlich auch was vom "focal reducer", habe ich übersehen .. .aber ja ...

"I did find that there were some slight differences but that was all about field of view and not about image quality"

... scheint nicht exakt das gleiche Sichtfeld zu besitzen, aber keine qualitativen Unterschiede laut Jonas Rask.

bearbeitet von - Geo -
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Minuten schrieb - Geo -:

https://jonasraskphotography.com/2020/11/15/the-7artisans-35mm-f0-95-review/

Das steht tatsächlich auch was vom "focal reducer", habe ich übersehen .. .aber ja ...

"I did find that there were some slight differences but that was all about field of view and not about image quality"

... scheint nicht exakt das gleiche Sichtfeld zu besitzen, aber keine qualitativen Unterschiede laut Jonas Rask.

Auch interessant das hier:

"Mitakon states on their package that their 35mm f/0.95 mk2 is indeed a T0.95 lens, and I chose to trust them on that. I have no accurate measuring tool, but the exposure at set ISO values is EXACTLY the same when shooting the Mitakon at f/0.95 at 1/1000s as when shooting the Fujinon 35mm f/1.4 at f/1.4 and 1/500s. The latter I’ve been told by Fujifilm engineers is a true T1.4 lens. And those guys I surely trust!
So for all I know the Mitakon is indeed a true T0.95 lens."

Genau welches T-Wert das 7Artisans hat  steht nicht, aber soll einiges dunkler sein als MITAKON.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eine so extreme Lichtstärke macht nur sinn wenn man es ausschließlich bei offen blenden benutzt ansonsten gibt es jede menge an 35 mm, kommt noch ein neues Fuji 35 1.4 II von Fuji wahrscheinlich mit veränderter Linsenaufbau, Grund der AF ist anderes beim altem bewegen sich die ganze Gruppe an Linsen.

Vielleicht interessanter wäre nicht nur der preis unterschied, aber das verhalten bei offen blenden unterschiede.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
vor 1 Stunde schrieb zoom:

Die gestern gezeigten Samples des LAOWA 33/0,95 zeigt, dass schärfe-mässig das Objektiv unter f/2 für Fotografen unbrauchbar ist. Also Wieder eine Video-Orientierte Neuheit 😏

Die "Schärfe" unter F2 sieht in der Tat übel aus. Allerdings sind das wenn ich es richtig sehe nur Screenshots aus dem Video (sehen auch defokussiert aus) und keine echten Bilder, also mal schauen ob sich das bestätigt. Falls es doch offenblendig schlecht sein sollte,  macht das Objektiv alelrdings wenig Sinn denn so einen Klopper kauft man sich ja gerade wegen einer brauchbaren Blende bei F0,95, 1,2. 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb raphotopia:

Die "Schärfe" unter F2 sieht in der Tat übel aus. Allerdings sind das wenn ich es richtig sehe nur Screenshots aus dem Video und keine echten Bilder, also mal schauen ob sich das bestätigt. Falls es doch offenblendig schlecht sein sollte,  macht das Objektiv wenig Sinn denn so einen Klopper kauft man sich ja gerade wegen einer brauchbaren Blende bei F0,95, 1,2. 

Ja eben. Ich dachte kommt etwas besseres als mitakon 35/0,95. Bisher war das Laowa das gute aus China. Wäre schade wenn die den Ruf mit dem 33-er ruinieren. Das sind zwar Screenshots aus dem Video, aber diese Typische für extreme OB Unschärfe (Hase, Doppelkanten) liegt bestimmt nicht an der Video Auflösung. Warum ist das so schwer, die modernen VF 50mm Objektive mit f/1,4 sind doch scharf genug bei 1,4.

bearbeitet von zoom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was da als Beispiele mit F0.95 gezeigt wird, scheint mir auch mit meinen vorhandenen Adaptionen + Speedbooster möglich. Ob nun Zeiss AE Planar 50/1.4 für Contax/Yashica oder Voigtländer SLII Nokton 58/1.4 für Nikon F, beide ergeben beschleunigt durch einen Speedbooster ungefähr F1.0-Objektive an Fuji, die zum Laowa wohl nur den Nachteil des engeren Blickwinkels haben (Zeiss ungefähr 38mm, weil das Planar 50 um 53mm Brennweite hat, CV Nokton ~41mm).

Denn wo hier das Laowa bei F2 den deutlichen Sprung in der Bildqualität machen soll, ist das eine eingestellte Blende F2.8 an den Objektiven mit Speedbooster. Beides ergibt nicht nur an meinen Beispielen, sondern auch an erschwinglichen 50ern von Minolta (MC/MD) und Canon (FD) hervorragende Bilder, noch dazu für wenig Geld. 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...