Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 647
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Macmodus

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

   
Macmodus

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 
T. B.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Posted Images

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Pastorale Landwirtschaft mit 316mm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgendjemand hat kürzlich nach Bildern mit dem 150-600 + 1,4x gefragt. es folgen ein paar spontanbilder von heute. alle ungeschärft und höchstens crop und Grauwerte.

 

Das erste aus ca 13 m Entfernung 1/125s, 723mm/ca 1100mm, F 11 (offenblende), ISO 1250 mit AF-S. Frühere Angaben, man könne immer mit dem AF-C fotografieren, stimmen zumindest bei mir mit dem 150-600 nur sehr bedingt. sehr oft verweigert die H2 aber auch die H2s dabei komplett die Arbeit. Das vor allem bei den längsten Brennweiten. Im AF-SModus dagegen keinerlei Probleme.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von ChristianFuerst
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht es, bitte schön, um schöne Bildchen, sondern darum, was das 150-600 mit 1,4 leistet. Und ich finde, es ist sehr beachtlich. AFs arbeitenwirklich sehr schnell und die Schärfe ist dann mindestens sehr gut, wenn die Beli-Zeit kurz genug ist. mit 1/30 aus der hand bei 1260mm gehts halt nicht. aber 1/125 mag schon genügen. Im theater hab ich Bilder bei 600/900mm und 1/20s vom Einbeinstativ gemacht. Auf diesen Bild (Doppelklich, bitte) sieht man im oberen bereich bei 100 % irgendwelche Wachssiegel. Das Motiv etwa 70 M. Luftlinie

 

ca 600/900mm, 1/1500s, 400 ISO, F10

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Bild mit AF-S gemacht Blendenpriorität (meistens mit diesem Telezoom). Leider finde ich es nach wie vor schwer, mit dem Zoom bei längster Brennweite Vögel oder selbst Flugzeuge zu fixieren. hier habe ich mit 210mm, ISO1250, F11, 1/950s fotografiert. 4-5 Bilder. alle waren sehr scharf und detailreich. Natürlich wieder mit dem 1,4x TC

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von ChristianFuerst
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

bei der Sonnenblume aus Nachbars Garten, knapp 20m. erkennt man viel Detail. alles wieder bei offner Blende und natürlich ungeschärft und in OOC JPG Qualität wie PROVIA

840mm, F11, 1/210s, ISO 400 mit 1,4x TC (und natürlich wieder 2x ins Bild klicken zur vollen Vergrößerung

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von ChristianFuerst
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Bild auch 840/1260mm, F11, ISO 400, 1/480s

Ich finde, auch die Detailzeichnung hier bei schwierigem Lich und Offenblende wirklich gut. Rauschen ist mit der H2 bei Formaten bis voller Bildschirmgröße 27'' bis 10 000 ISO bei mir kein Problem. bei 100 Prozent natürlic deutlich aber angenehmes Rauschen/Korn und mit Topaz und Genossen sehr gut zu kontrollieren.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch ein besonderes Bild (ich bin eigentlich absolut kein Plümchen-Fotograf). Es wurde mit der X-H2s in HEIF mit dem 150-600 aufgenommen. erst jetzt habe ich die Bilder in Darktable öffnen können und ganz leicht bearbeitet, aber nicht geschärft. Ich fand die feine Zeichnung der Lichter absolut bemerkenswert. Besser kriegt das auch Porzellan nicht hin.....

Das bearbeitete Bild hab ich in TIFF konvertiert und in mein Bilderverzeichnis verschoben, wo ich es dann mit LR geöffnet und dann für das Forum in JPG konvertiert habe.

Dabei ist mir immer noch nicht klar, was passiert, wenn ich das 10-Bit Heif in das 8-Bit JPG wandele? wird es damit auf die niedrigere Qualität des JPG komprimiert?

LG

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch sowas, weils fürs Wochenende so schön sein kann. auch wenn nicht Muttertag ist.dieses ist ein gewöhnliches JPG vom RAF konvertiert und dieses Mal mit der X-H2

und dem 150-600 im Garten fotografiert. Ein wenig hab ich an den Tonwerten gedreht, aber wirklich nur wenig. und weder geschärft, noch entrauscht. Für 2000 ISO bei APS schon beachtlich, finde ich. In alten Zeiten entsprach das 35 DIN. Auch das Bokeh überzeugt mich absolut.

ISO2000, 840/1260mm, 1/500s, F11 (das Bild wurde mit dem 1,4x TC aufgenommen.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

X-H2s 1/5000 sec f/9 ISO 1600
Motiverkennung: Vogel 😁
Bei 600mm, ca. 2,5m entfernt.
Gecroppt und ca. 20% verkleinert. Mit Topaz DeNoise entrauscht.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Hoeflich
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich erst geärgert, dass ich in der Eile kein Makro-Equipment für den Slowenien/Kroatien-Urlaub eingepackt habe, aber das 150-600mm ist scharf genug für Makroaufnahmen. Die Distanz, die man wahren kann, kam mir sogar entgegen.

 X-H2s  1/500 sec  f/8  ISO 800
Brennweite 520mm, Distanz ca. 3m
Nur leicht gecroppt, und ca. 10% verkleinert, wegen der erlaubten Größe für Anhänge. Entrauscht mit Topaz DeNoise.
 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 X-H2s   1/1600 sec   f/7   ISO 1600
Brennweite: 502mm, Distanz: ca. 7m
Nur gecroppt, entrauscht mit Topaz DeNoise

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, kein fotografisches meisterwerk, aber ich wollte dieses original HEIC doch mal vorzeigen. Leider sind bei der Entwicklung in Darktable und beim Abspeichern in TIF die Einstelllungen verloren gegangen. Aber es wurde mit der H2s und dem 150-600 bei Offenblende 600mm/8 aus etwa 4 Metern entfernung aufgenommen. Minimalste Bearbeitung der Tonwerte und Crop auf die hier möglichen 2480px Kantenlänger

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


 X-H2S  1/500 sec   f/8  ISO 800 - peinlich darauf geachtet, dass mein Logo dezent platziert ist
Fokus auf dem linken Auge, Detailzeichnung auf der Ebene macht mich glücklich.
600mm - 3m Distanz 
Gecroppt und ca. 20% verkleinert. Mit Topaz DeNoise entrauscht.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Hoeflich
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal mit ins Stadion genommen.

 

iso 5000 / 600mm / f8 / 1/640

 

out of XT-4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von mbsportpictures
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

600mm | f/8 | 1/125s | ISO 2500 | 25% Crop

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Horses for courses.

Wer an einem Buch oder einen Blog über Natur schreibt, braucht relativ häufig Belegfotos. Ein Beispiel ist der Eisvogel im Sachsenwald. Kaum jemand hat je einen gesehen, trotzdem gibt es einen Eisvogelweg und kein Wanderführer kommt ohne den Hinweis auf den Eisvogel aus. Eigentlich wollte ich in meinem Sachsenwaldbuch schreiben, dass es unbestätigte Gerüchte gibt, dass der bunte Fischer dort heimisch sei. Nun wartete ich gestern an einem Gewässer des Sachsenwaldes auf ein Hirschrudel, das hin und wieder auf der anderen Uferseite äst. Und während ich so warte, saust ein kleiner blauer Blitz übers Wasser und lässt sich ca. 50m entfernt im Erlenholz nieder. Für die Hirsche hatte ich das Tele auf 150mm:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

150mm | f/5,6 | 1/250s | ISO 400

Ein paar weitere Schüsse mit 600mm mit Crop:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

600mm | f/8 | 1/250s | ISO 1250 - Crop

Ich weiß, dass enthusiastische Vogelfotografen sich hier mit Graus abwenden, aber beide Fotos sind gut genug, um eine kleine Story über das Vorkommen von Eisvögeln im Sachsenwald zu illustrieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Snapper:

Das XF 150-600 ist in der "normalen Range" für bezahlbare Zooms? Du würdest es dir doch sicher nicht neu kaufen 🤣

 

Puh … doch, aber ich habe das mit meiner Frau dann so besprochen, dass ich den Gegenwert oder mehr an Geraffel jetzt demnächst verticken will 😅. Freut Euch also in der nächsten Woche auf tolle Angebote 😎. Alles muss raus! Nein nur einiges, aber seid gespannt! 😊.

vor 54 Minuten schrieb Tommy43:

Sorry für das Gelabere. Poste nach Kauf dann hier Bilder 😎.

OK, dann ein Bild ... 🤣(Klick ins Bild für Schärfe)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb ChristianFuerst:

Heute auf der Photopia in Hamburg mit dem 1,4/35 Mk 1 und der X-H2s

Alles ein bisschen durcheinander hier 😉, wenn Du das Bild nochmal woanders einstellst würde ich Dir sagen, dass der Arm scharf ist aber der Kopf bei 1/220 wegen Bewegung nicht. Das hat nun nichts mit dem 35er zu tun, abgesehen davon, dass der Fokus bei dem Teil auch nicht immer zu 100% sitzt, wenn’s schnell gehen soll.)

....ich zeig dann nochmal ein Bild, was in den Thread zum 150-600 hier gehört: Testfoto aus der Hand direkt nach Kauf mit 600mm f8 bei 1/340 und ISO 160 aus der Hand. Obwohl die noch gezittert hat vom Kaufrausch 😜. Sicher erkennt Ihr in welcher Stadt das war? (Klick ins Bild für Schärfe)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute ein nicht so häufiger Grauspecht, der Gesang klang auch sehr danach. Etwas Crop weil mir das Querformat nicht gefallen hat.

600mm - 1/500 - ISO 2000

ich hätte die ISO locker auf 800 runterdrehen können (Reserve in der Verschlusszeit), aber zum Verstellen war keine Zeit. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Maikäfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

600mm - F10 - 1/680 (es war windig)  - ISO 640

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Maikäfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...