Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit Zahlen hat es ChatGPT nicht so. Für Kardinalzahlen ist das bekannt, aber für Ordinalzahlen gilt es ebenfalls, wie man sieht. Die KI weiß einfach nicht, was ein „zweiter Buchstabe“ sein soll.

Und dann sind das natürlich alles keine bekannten Wörter. Aber wenn man nachfragt, würde ChatGPT bestimmt einen Eintrag im Duden beibringen – der gar nicht existiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
vor 7 Stunden schrieb Zuikino:

Eins aber muss man der hier diskutierten KI zubilligen: Sie beherrscht die Regeln der Orthographie, Interpunktion und Grammatik besser als manch anderer Beitragender!

Das ist ja das Tückische: In den sozialen Netzen kann man durchweg davon ausgehen, dass jemand, der seine eigene Muttersprache nicht beherrscht, auch sonst nicht besonders helle ist. Wer seine Worte wohl setzt, kann zwar immer noch falsch liegen, hat sich seine Aussagen aber immerhin meist gut überlegt. Ein KI-Chatbot kann dagegen in perfektem Deutsch oder Englisch völligen Blödsinn erzählen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.4.2023 um 11:31 schrieb mjh:

Mit Zahlen hat es ChatGPT nicht so. Für Kardinalzahlen ist das bekannt, aber für Ordinalzahlen gilt es ebenfalls, wie man sieht. Die KI weiß einfach nicht, was ein „zweiter Buchstabe“ sein soll.

Das extreme Versagen an dieser Stelle verstehe ich nicht. Gerade Zahlen sind doch am einfachsten zu trainieren und erfassen. Ich hätte bei dem Test eine 100% Trefferquote erwartet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb MEPE:

Gerade Zahlen sind doch am einfachsten zu trainieren und erfassen.

Prinzipiell schon, wenn man die KI speziell darauf trainiert hätte. Aber bei der tatsächlichen Lernaufgabe, nämlich Texte fortzusetzen, war das allenfalls ein Nebenaspekt. Auch Text-zu-Bild-Systeme können erfahrungsgemäß nicht zählen, weshalb sie gelegentlich überzählige Finger und Gliedmaßen erzeugen, oder gleich mehr als die geforderte Zahl von Objekten eines Typs („Zwei Hunde und drei Katzen“). In diesem Fall müsste die KI Wörter in Folgen von Buchstaben zerlegen und die Buchstaben an einer bestimmten Stelle extrahieren, aber das ist eine Fähigkeit, die sie im Training nie erworben hat. Wörter sind für die KI atomare Tokens oder Zusammensetzungen weniger Tokens; Buchstaben kennt sie im Grunde gar nicht.

Man wundert sich ja auch, dass ein Text-zu-Bild-System meist nicht in der Lage ist, einen bestimmten Schriftzug in ein Bild einzubauen, denn Texte in allen möglichen Schrifttypen zu rendern, gehört ja zu den Standardaufgaben eines Computers. Aber die KI hat’s nie gelernt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...