Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb wurzelwaerk:

Das kommt drauf an, welches Bajonet Deines hat, es gibt:

Bajonett: Canon EF (A011E)
Bajonett: Nikon F (A011N)
Bajonett: Sony AF (A011S)

Entsprechend bräuchtest Du Adapter von ... auf Fuji X-mount.

Mein Wunschobjektiv hat ein Nikon F Bajonett.

Dabei frage ich mich, habe ich dann Qualitätsverluste oder Einschränkungen wenn ich ein Fremdobjektiv mit einem Adapter mit meiner T-X4 verbinde?

Ich würde auch gerne eine billigere Variante als Fringer kaufen, beispielsweise Urth ;)… 

 

Zudem möchte ich das Objektiv auf eine Reise mitnehmen und will doch nicht solch ein großes Objektiv mitnehmen, wobei es optimal wäre für die Tierfotografie welche ich machen möchte… würde 120mm-400mm auch schon ausreichen für gute Tierfotografie?

Zum Beispiel das Tamron 18-400mm f/3.5-6.3 Di II VC HLD - Nikon Kompatibel ?

Danke für eure Hilfe, es ist wirklich schwierig als Anfänger durchzublicken…😃😅

 

bearbeitet von oeji
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb oeji:

Mein Wunschobjektiv hat ein Nikon F Bajonett.

Dabei frage ich mich, habe ich dann Qualitätsverluste oder Einschränkungen wenn ich ein Fremdobjektiv mit einem Adapter mit meiner T-X4 verbinde?

Ich würde auch gerne eine billigere Variante als Fringer kaufen, beispielsweise Urth ;)… 

 

Zudem möchte ich das Objektiv auf eine Reise mitnehmen und will doch nicht solch ein großes Objektiv mitnehmen, wobei es optimal wäre für die Tierfotografie welche ich machen möchte… würde 120mm-400mm auch schon ausreichen für gute Tierfotografie?

Zum Beispiel das Tamron 18-400mm f/3.5-6.3 Di II VC HLD - Nikon Kompatibel ?

Danke für eure Hilfe, es ist wirklich schwierig als Anfänger durchzublicken…😃😅

 

Ja das ist nicht leicht. Nicht nur zum durchblicken, auch zum Tragen 😉

Unterschätze das nicht.

 
Die Adaption macht zwei Dinge:

- die mechanische Verbindung zwischen Kamera und Objektiv

- bei einem Smartadapter zudem die Steuerung von Blende, AF und Stabilisation. (Du wirst darauf praktisch nicht verzichten wollen, aber selbst bei einem guten -Fringer- muss man Abstriche bei der Performance machen). 

Was die Adaption nicht macht, ist die optischen Eigenschaften zu verändern. 
 

Ob eine geringere Brennweite ausreicht hängt von vielen Faktoren (Abstand, Motivgröße) ab und lässt sich nicht pauschal beantworten. 

Ich würde (gerade als Einsteiger) nicht mit Adaptionslösungen planen. Von Fuji gibt es ein schönes XF 70-300 (zur Not mit Telekonverter bis zu empfehlenswerten 420mm erweiterbar), ein XF 100-400 und auch ein XF 150-600. 

Tamron bietet ein 150-500 mit Fuji X Mount welches relativ bezahlbar und auch gut ist. 
Zu all dem findest du viel Lesestoff hier im Forum. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oeji

Ich entnehme Deinem Eingangsposting, dass das Objektiv bereits vorhanden ist, oder?

Ich verwende selbst Nikon-Objektive an der X-H1 und der X-H2s. Adaptieren von Nikon F-Mount an Fuji-X-Mount ist generell kein Problem, wenn man mit (geringfügigen) Einschränkungen in Bezug auf die AF-Geschwindigkeit leben kann. Hier spielt das Objektiv m.M.n. die größere Rolle, als die Kamera oder der Adapter. Der Fringer NF-FX ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, aber leider nicht billig (> 300 EUR). Lohnen tut sich die Sache sicher am ehesten, wenn man bereits gute und teure Nikkore besitzt oder ein spezielles Objektiv verwenden will, dass es im Fuji-Universum nicht gibt.

Von einem "dummen" Adapter ohne Autofokus würde ich generell abraten, insbesondere, wenn es um lange Telebrennweiten geht. Das ist in der Praxis nicht händelbar und führt nur zu Frust.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb oeji:

Dabei frage ich mich, habe ich dann Qualitätsverluste oder Einschränkungen wenn ich ein Fremdobjektiv mit einem Adapter mit meiner T-X4 verbinde?

Die Bildqualität bleibt gleich, da ändert der Adapter nichts dran. Bzgl. Blendensteuerung, Autofokus und Stabi gibt es schon Einschränkungen durch den Adapter, wie schon geschrieben.

In diesem Thread sind viele Tierfotos mit dem Tamron 150-500, das direkt, also ohne Adapter für Fuji passt:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke sehr für die ganzen tollen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Die Sache ist die, das ich von einem Freund die X-T4 bekomme, nun benötige ich ein Objektiv was optimal für Tierfotografie ist.

Wichtig ist dabei nur das es im Rahmen von 450€ bleibt (gebraucht), da ich leider noch kein Geld verdiene und nicht so viel Geld habe.. aber ich versteh den Punkt sehr gut einen Fringer zu benutzen, weil mir sonst die tolle Kamera ja nichts bringt…

Jedoch kann ich diesen Fringer noch nicht kaufen (irgendwann bestimmt ;))… und wollte es deshalb mit der billigeren Urth Variante probieren…

Nun bin ich die ganze Zeit auf der Suche nach einem ganz guten Objektiv, wo ich nah an Tiere heranzoomen kann und das auch von weiter weg mit einer tollen Qualität…

Deshalb fand ich von Preis-Leistungsverhältnis die Tamron 18-400mm f/3.5-6.3 Di II VC HLD - Nikon Kompatibel eine ganz gute Idee da diese in meinen Preisniveau liegt (gebraucht).

Deshalb hätte ich jetzt versucht einen Urth Adapter für ein Nikon Bayonette zu kaufen und hätte es so erst einmal versucht? ;)

Falls Ihr noch andere gute aber im unteren Preisniveau Objektive kennt könnt Ihr mir gerne schreiben :), aber ich weis „billig“ bei Fotografie ist nie einfach…

PS: Die Tamron 150-500 für Fujifilm find ich super klasse aber leider ist sie zu teuer….sonst würde ich die direkt nehmen… Die Objektive von Fujifilm selber sind leider auch zu teuer, weshalb ich eher in die Richtung Tamron und Sigma geguckt habe…

Ich hoffe ihr versteht mein Problem jetzt besser?

 

Danke und Schönen Abend noch!

bearbeitet von oeji
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb fujirai:

Bzgl. Blendensteuerung, Autofokus und Stabi gibt es schon Einschränkungen durch den Adapter, wie schon geschrieben.

Nein! Die Blendensteuerung funktioniert beim Fringer NF-FX wie beim Original. Der Fuji-IBIS plus Nikon-VR ebenfalls (mit etwas Geschick und Konzentration habe ich schon scharfe Bilder mit dem 500er bei einer 60stel Sekunde geschafft). Der AF ist mit der X-H1 etwas gemütlicher als an meiner alten D300s, die ja zu ihrer Zeit DIE Sportkamera von NIkon war, aber zumindest im AF-S absolut treffsicher. Mit der X-H2s, würde ich sagen, sollten keine Unterschiede mehr da sein (auch im AF-C), da habe ich aber keinen direkten Vergleich.

EDIT:

Das Gesagte gilt natürlich nur mit Nikon-Objektiven ab AF-S (mit elektr. Blendenübertragung) und man sollte die Kompatibilitätsliste für Fremdobjektive von Fringer beachten.

bearbeitet von Randyderzweite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb oeji:

Wichtig ist dabei nur das es im Rahmen von 450€ bleibt (gebraucht), da ich leider noch kein Geld verdiene und nicht so viel Geld habe.. aber ich versteh den Punkt sehr gut einen Fringer zu benutzen, weil mir sonst die tolle Kamera ja nichts bringt…

Jedoch kann ich diesen Fringer noch nicht kaufen (irgendwann bestimmt ;))… und wollte es deshalb mit der billigeren Urth Variante probieren…

Nun bin ich die ganze Zeit auf der Suche nach einem ganz guten Objektiv, wo ich nah an Tiere heranzoomen kann und das auch von weiter weg mit einer tollen Qualität…

Ein tolles Teleobjektiv für die Fotografie entfernter Tiere wird bei dem Budget schon sehr schwierig. 
Es kommt halt immer darauf an, was man braucht. Ich würde empfehlen es erst mal eine Nummer kleiner anzufangen (Brennweite ist nicht alles). 
Ein gutes gebrauchtes Fuji XC 50-230 OIS II ermöglicht mit etwas Geschick und Geduld tolle Aufnahmen und schont das Budget.
Natürlich nicht von dem kleinen Vogel auf der fernen Tanne. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb oeji:

Deshalb hätte ich jetzt versucht einen Urth Adapter für ein Nikon Bayonette zu kaufen und hätte es so erst einmal versucht?

Dir ist klar, dass der Urth Adapter keinen Autofokus ansteuern kann? Du hast mit der Kombination dann ein manuelles Objektiv - obwohl das Tamron an Nikon AF hätte. Bei solchen Tierfotos wäre AF schon ein Riesenvorteil. 

Von daher, würde ich eher ein gebrauchtes Fuji XC 50-230 OIS II nehmen, wie @AS-X vorgeschlagen hat, oder falls Du dich zu doch zu manuellem Fokus mit einem adaptierten Objektiv entschliesst, gleich ein viel billigeres manuelles Zoom, zB Canon FD 100-300, nehmen - dann ist das mit wirklich kleinem Budget machbar.  

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb AS-X:

Ein gutes gebrauchtes Fuji XC 50-230 OIS II ermöglicht mit etwas Geschick und Geduld tolle Aufnahmen und schont das Budget.
Natürlich nicht von dem kleinen Vogel auf der fernen Tanne. 

Habe ich auch länger genutzt. Die Bezeichnung Tierfotografie ist allerdings ziemlich schwammig vom TE. Ich sag mal so Entenvögel und Möwen, die etwas an den Menschen gewöhnt sind gehen damit gut. Auch Amphibien oder Insekten mit dem Zwischenring. Ich wette sowas wie Rehe könnte man damit auch machen, wenn man sich ein Tarnversteck holt.

Man bekommt zumindest viel Objektiv für wenig Geld. Etwas blöd ist die geringere Lichtstärke, wobei das bei anderen Linsen auch nicht immer besser bzw. teils sogar noch schlechter ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow okay, Fuji XC 50-230 OIS Ifinde ich eine tolle Idee!

Leider denke ich, dass der Zoom zu wenig ist (ich fotografiere sehr gerne Rehe, Vögel, Tiere sehr nah im Detail, zur Zeit gerade mit einer Panasonic Lumix TZ96 (Kompaktkamera), leider kommt sie bei dem was ich fotografieren möchte, auf weite Entfernungen, an ihre Grenzen), jedoch denke ich, ich kann in meinem Preissegement leider nichts besseres für gute Qualität bekommen… wenn ich ohne Adapter arbeiten will (was ich viel besser finde natürlich, da ich es blöd fände keinen AF zu haben und einen Fringer kann ich mir gerade nicht leisten…)

Zudem kommt noch das Thema Gewicht dazu, was bei Fuji XC 50-230 OIS II kein Problem wäre.


Übrigens ich war noch nie in einem Forum und ich bin total überrascht wie toll man hier empfangen wird und wie toll ihr meine Fragen beantwortet, es hat mir so geholfen, ich verstehe es seitdem viel besser und hab echt viel gelernt!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb oeji:

Leider denke ich, dass der Zoom zu wenig ist

Zugegeben 230mm am langen Ende sind jetzt nicht beeindruckend, aber auch KB umgerechnet wären das immerhin 345mm, das ist jetzt nicht so schlecht. Tatsächlich aber weniger als du dir wohl vorstellst. 

Die günstigste Alternative mit AF, Stabi und guter BQ wäre Sparen auf zB ein Sigma 150-600 Contemporary mit EF Anschluss + Fringer (beides leichter mit Canon EF Mount zu finden).
Gebraucht zusammen ab 800-900€ zu finden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...