Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Frage: Stimmt das wirklich, das man HEIF Dateien aus der  XT5 mittel der X App nicht auf Android übertragen kann (Bei mir geht es nämlich nicht und das Menü sagt Ähnliches aus)? Auf IOS geht es nämlich. Falls tatsächlich, weiß jemand ob Abhilfe in Sicht??

Viele Grüße Heinz

bearbeitet von Heinz07
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Heinz07:

Falls tatsächlich, weiß jemand ob Abhilfe in Sicht??

Ich weiß, dies ist nicht die gesuchte Antwort, aber eine Gegenfrage: Kannst Du mit Android HEIF Bilder anschauen? Auch in einem Webbrowser?

Bei mir klappt es nicht: Wenn hier im Forum Bilder im HEIF Format hochgeladen werden, kann ich sie nicht sehen.

Daher kann ich mir vorstellen, das es in der App diese Möglichkeit nicht gibt. RAW Files werden, glaube ich, auch nicht übertragen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
  • 3 months later...
Am 4.10.2024 um 14:04 schrieb hosch61:

Android unterstützt heif sein Version 10 nativ. Daran liegt's eher nicht.

Selbst die Foto-App auf dem Handy kann heif abspeichern.

Ich kann mit meinen Samsung Galaxy XCover im heif-Format fotografieren und diese Dateinen natürlich auch ansehen. Aber die HIF-Dateien meiner X-T50 sind nicht lesbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welchen echten Nutzen seht ihr in HEIF Dateien? Solange sie nicht so einfach wie JPEG Dateien überall nutzbar sind, machen sie für mich keinen Sinn. Das Problem liegt doch hierbei bei den Softwareherstellern, die es selbst nach 10 Jahren, seit es das HEIF-Dateiformat erstmals veröffentlicht wurde, nicht in der Lage sind, sich mit den Hardwareherstellen zu einigen. Es liegt also einzig an den Lizenzgebühren, die von den Softwareherstellen verlangt werden, hier immer noch darum gehadert wird. Solange da kein einheitlicher Konsens da ist, wird sich das Format nie richtig durchsetzen. Apple hat seine eigene Version davon geschaffen und nennt es HEIC. Aber ist es besser? Nein, denn schon hier sieht man, dass alles nur ein Flickschusterwerk ist. Warum? Nun Apple macht es sich einfach und wandelt alle ihre HEIC Dateien, welche man per E-Mail verschickt, einfach in JPEG um. Sieht so ein durchdachtes System aus? Schon alleine das Dateien con Canon und Fujifilm mit .hif kennzeichnen und Sony´s und Apple´s Dateien mit .heic enden, sorgt doch für Verwirrung. Und da man momentan auch noch nicht den vollen Umfang von der höheren Bitrate überall nutzen kann, wo ist also der tatsächliche Vorteil von HEIF?

An sich ist es eine gute Idee und auch ein gutes System, aber wenn selbst nach 10 Jahren, seit der Veröffentlichung, das immer noch nicht so problemlos wie JPEG läuft, was soll man damit ernsthaft anfangen?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb cicollus:

Ich kann mit meinen Samsung Galaxy XCover im heif-Format fotografieren und diese Dateinen natürlich auch ansehen. Aber die HIF-Dateien meiner X-T50 sind nicht lesbar.

Heif ist ein Container Format, das unterschiedliche Kompressionen und Codecs erlaubt. Das macht es eben schwerer, sicherzustellen, das jedes Device und jede Software jede Heif Datei auch lesen kann.

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Dare mo:

Welchen echten Nutzen seht ihr in HEIF Dateien?

 

Gehe mit einem identischen Bild von HEIF und JPEG in die Bildbearbeitung, ändere ein paar Einstellungen und schau dir anschliessend bei beiden die Histogramme an. Bei JPEG sollten dann mehr Inhalt fehlen als bei HEIF. Unten im Beispiel habe ich im Histogramm die flachen Höhen eines Bildes verkürzt. (Rechten Schieber etwas Richtung Mitte verschoben.)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von cicollus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS
Es gab hier schon einmal eine Diskussion über dieses Thema:

https://www.fuji-x-forum.de/topic/50838-h-2s-und-hif/

 

Ich war zuerst froh, das unter dem aktuellen Ubuntu fast jede Fotoanwendung mit diesem Format umgehen kann, ausser speichern in diesem. Auf längere Touren nehme ich aber gern das Chrombook mit. Und unter Android/ChromeOS, sowie auch arm86-Linux ist mir noch keine Bildwiedergabe von HIF gelungen. Nicht einmal von Fujifilm-App kan das....

bearbeitet von cicollus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb cicollus:

Gehe mit einem identischen Bild von HEIF und JPEG in die Bildbearbeitung, ändere ein paar Einstellungen und schau dir anschliessend bei beiden die Histogramme an. Bei JPEG sollten dann mehr Inhalt fehlen als bei HEIF. Unten im Beispiel habe ich im Histogramm die flachen Höhen eines Bildes verkürzt. (Rechten Schieber etwas Richtung Mitte verschoben.)

Das mag schon sein, aber ich habe da noch nie einen Unterschied gesehen beim Betrachten eines Fotos. So einem  guten JPG in hoher Qualität abgespeichert, sieht man das JPG nicht an auch , wenn es neben einem Tiff hängt oder neben einem HEIF. Den Stress würde ich mir dann nicht geben, wenn kaum ein Programm damit was anfangen kann. Andererseits kann man ja noch ein RAW aufnehmen und das ist dann auch besser das HEIF, wenn man das Bild noch extremer bearbeiten möchte. Solange das HEIF nicht das JPG abgelöst hat, macht das für mich absolut keinen Sinn.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb cicollus:

Aber kaum kein Programm ist übertrieben, es sind lediglich die Android-Teile, oder?

Als es vor Jahren mit HEIF losging, sah es noch ziemlich mau aus; inzwischen ist es etwas besser. Die HEIF-Unterstützung macht nur sehr langsam Fortschritte.

Ich interpretiere das so, dass nicht allzu viele Kunden den Herstellern in den Ohren liegen, HEIF möglichst umfänglich zu unterstützen (und ich kenne ohnehin keinen Hersteller, der bereits alle Features von HEIF unterstützt). Das wiederum legt nahe, dass den Kunden die bekannten Vorzüge von HEIF dieses Format bislang nicht als so begehrenswert erscheinen lassen, dass sie seine Unterstützung lautstark forderten. Lücken im Histogramm wie oben zu sehen sieht man ja nur, wenn man sich Histogramme anschaut – in Bildern sieht man sie nicht, oder nur nach einer starken Bearbeitung, für die man sinnvollerweise den Raw-Modus wählen würde, in dem das Problem nicht existiert.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Mr.Darcy:

Heif ist ein Container Format, das unterschiedliche Kompressionen und Codecs erlaubt. Das macht es eben schwerer, sicherzustellen, das jedes Device und jede Software jede Heif Datei auch lesen kann.

Danke für den Hinweis. Da habe ich mir mal angesehen, was darin steckt:

Fujifilm-HIF:

MIME type: image/heic
main brand: heix
compatible brands: mif1, heix
  colorspace: YCbCr, 4:2:2
  bit depth: 10
 

Dagegen das Samsung Galaxy-heic, was unproblematisch bei den Geräten ist:

MIME type: image/heic
main brand: heic
compatible brands: mif1, heic
  colorspace: YCbCr, 4:2:0
  bit depth: 8
 

Nun müsste man nur noch wissen, was heix bedeutet....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

On 1/12/2025 at 9:32 AM, Dare mo said:

Hier ein Video von @Thomas B. Jones zu dem Thema. Zwar von 2023, aber das ist auch noch heute, fast 2 Jahre später, immer noch aktuell.

 

Ich musste gerade über das Thumbnail meines Videos lachen 😆 Vielen Dank dafür!

Zwei Jahre später gibt es nicht viel Neues zum Video zu sagen, außer dass das Thema HEIF immer noch kompliziert ist. Die Unterstützung stagniert und mit JPEG XL steht bereits ein neues Format bereit, das alles verändern könnte.

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, kann ich das gerne in einem Video mal aufgreifen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2025 um 09:27 schrieb Dare mo:

Welchen echten Nutzen seht ihr in HEIF Dateien?

Meta scheint Bilder intern als HEIF zu speichern, denn wenn ich auf Facebook etwas hochlade, dann sehe ich manchmal kurz einen Platzhalter mit entsprechender HEIC-Datei-Extension, bis das Foto dort erscheint. Der Benutzer merkt davon nichts, weil die HEIF-Dateien beim Betrachten wohl in Echtzeit in JPEGs umgewandelt werden. 

Angesichts der riesigen Bildmenge rechnet es sich für einen Anbieter wie Meta wohl, das effizientere HEIF-Format und nicht JPEG als Ablagespeicher für hochgeladene JPEGs (und andere Formate wie PNG) zu verwenden.

Der Nutzen liegt also beispielsweise in großen In-House-Speicherlösungen, über die man volle Kontrolle hat. Da ist dann natürlich auch alles kompatibel, und man verwendet im Fall von Facebook auch nur das 8-Bit-Format und nicht das Format mit 10 Bits. Letzteres scheint ja (zumindest wenn es aus Fuji-Kameras kommt) besonders problematisch zu sein, mit oft unvorhersehbaren Darstellungsergebnissen, die nicht dem JPEG entsprechen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Rico Pfirstinger said:

Meta scheint Bilder intern als HEIF zu speichern, denn wenn ich auf Facebook etwas hochlade, dann sehe ich manchmal kurz einen Platzhalter mit entsprechender HEIC-Datei-Extension, bis das Foto dort erscheint. Der Benutzer merkt davon nichts, weil die HEIF-Dateien beim Betrachten wohl in Echtzeit in JPEGs umgewandelt werden. 

Angesichts der riesigen Bildmenge rechnet es sich für einen Anbieter wie Meta wohl, das effizientere HEIF-Format und nicht JPEG als Ablagespeicher für hochgeladene JPEGs (und andere Formate wie PNG) zu verwenden.

Der Nutzen liegt also beispielsweise in großen In-House-Speicherlösungen, über die man volle Kontrolle hat. Da ist dann natürlich auch alles kompatibel, und man verwendet im Fall von Facebook auch nur das 8-Bit-Format und nicht das Format mit 10 Bits. Letzteres scheint ja (zumindest wenn es aus Fuji-Kameras kommt) besonders problematisch zu sein, mit oft unvorhersehbaren Darstellungsergebnissen, die nicht dem JPEG entsprechen.

Google arbeitet intern viel mit WebP (ein Format welches ich gruselig finde). Ich denke über kurz oder lang müssen wir uns damit abfinden, dass es nicht mehr „ein Format“ für alle Fotos/Bilder geben wird. Ich liefere meinen Kunden mittlerweile auch nicht mehr nur als JPG, sondern JPG, HEIF und nach Bedarf TIFF aus. Das alles fühlt sich im Moment aber nach einem Schwebezustand an und keiner weiß so richtig was nun das richtige ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Angesichts der riesigen Bildmenge rechnet es sich für einen Anbieter wie Meta wohl, das effizientere HEIF-Format und nicht JPEG als Ablagespeicher für hochgeladene JPEGs (und andere Formate wie PNG) zu verwenden.

In letzter Zeit habe ich mir die Qualität von Facebook-Bildern gar nicht mehr so genau angesehen. Lange Zeit war ja Facebooks unausgesprochene Reaktion auf Foto-Uploads so etwas wie „Herzallerliebst, wie viel Mühe Du auf dieses Bild verwandt hast, aber wenn es unser Server durch die Mangel gedreht hat, wirst Du es eh nicht wiedererkennen.“

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.8.2023 um 20:38 schrieb EchoKilo:

Ich weiß, dies ist nicht die gesuchte Antwort, aber eine Gegenfrage: Kannst Du mit Android HEIF Bilder anschauen? Auch in einem Webbrowser?

Bei mir klappt es nicht: Wenn hier im Forum Bilder im HEIF Format hochgeladen werden, kann ich sie nicht sehen.

Daher kann ich mir vorstellen, das es in der App diese Möglichkeit nicht gibt. RAW Files werden, glaube ich, auch nicht übertragen.

Doch - ich denke schon, dass RAW Bilder übertragen werden (könnten). Ich meine, dass sie auch angezeigt werden. Ich hatte irgendwann mal nicht aufgepasst, mein ich, und RAWs übertragen, was ich schnell merkte, weil es etwas dauerte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.1.2025 um 10:57 schrieb Thomas B. Jones:

Zwei Jahre später gibt es nicht viel Neues zum Video zu sagen, außer dass das Thema HEIF immer noch kompliziert ist. Die Unterstützung stagniert und mit JPEG XL steht bereits ein neues Format bereit, das alles verändern könnte.

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, kann ich das gerne in einem Video mal aufgreifen.

Wenn, dann wäre es interessant, AVIF bei einem Vergleich mit einzubeziehen, dessen Verbreitung doch erheblich weiter fortgeschritten ist und dessen Belastung durch raffgierige Softwarepatentbesitzer deutlich geringer zu sein scheint:

https://caniuse.com/?search=avif

https://caniuse.com/jpegxl

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Ishiido:

Doch - ich denke schon, dass RAW Bilder übertragen werden (könnten). Ich meine, dass sie auch angezeigt werden. Ich hatte irgendwann mal nicht aufgepasst, mein ich, und RAWs übertragen, was ich schnell merkte, weil es etwas dauerte.

Ja, über dieses Fujifilm X-App werden RAW-Dateien, im Gegensatzt zu HIF-Dateien, übertragen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...