Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 59 Minuten schrieb TK17:

Also Beispiel bringe ich hier mal die von Nisi an, die hat aber ja leider einen UV Filter im Adapterring eingebaut.

Mmh, wo steht denn da, daß man andere Fil.ter nutzen kann?

Ich habe eine runde LUV-X54W von Haoge, in der auch ein Filter eingebaut ist, der aber ganz easy nach hinten herausdrehbar war (Kerbe im Ring).
Vorne ist ein 52mm Filtergewinde, das bei Bedarf einen beliebigen Filter aufnehmen kann.
https://www.amazon.de/Haoge-LUV-X54W-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Ultraviolett/dp/B08CC1NR1B

Du müsstest mal prüfen ob das bei der Nisi auch so möglich ist.

Von Haoge gibt es ansonsten auch eine rechteckige Blende, scheinbar ohne Filter:

Haoge LH-X200S

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beachten sollte man, dass alle eckigen Blenden ja in ihrer Position gegen unbeabsichtigtes Verdrehen geschützt sein müssen. Das geschieht je nach Modell entweder mittels einer kleinen Schraube oder mittels eines Gummirings, mit dem sie sich festklemmt. Das ist praktisch, so lange man nicht die Konverter TCL und WCL nutzt. Nutzt man diese regelmäßig, dann finde ich eine Blende, welche leichter und schneller auf- und abgeschraubt werden kann, praktischer. Darum nutze ich z.B. die Haoge LUV LX54, wobei ich den eingebauten Schutzfilter drin gelassen habe, weil mein Exemplar eine gute Qualität aufweist und keine zusätzlichen Reflexe produziert. Jemand hat aber auch schon mal von negativen Erfahrungen geschrieben und manche machen deswegen das Filterglas raus – oder weil sie grundsätzlich keinen Filter dauerhaft drauf haben wollen. Da ich die X100V habe, ist mir der zusätzliche Staubschutz es auf jeden Fall wert, denn eine Kompaktkamera ohne Wechseloptik müsste ich bei Staub auf dem Sensor ja einschicken. Die X100VI hat ja jetzt so einen Staubsammler im Gehäuse, da ist das Risiko vielleicht sowieso geringer (wobei es damit ja noch keine Langzeiterfahrungen gibt).

Es gibt von JJC auch Nachbauten der Original Fuji Sonnenblende. So einen habe ich auch. Der hat den Haken, dass die Position der Rastnasen anscheinend nicht dem Original entspricht, so dass der Schlitz zum Durchgucken (bei Verwendung des OVF praktisch) leider nicht an der richtigen Stelle sitzt. Da würde ich dann inzwischen doch lieber das Geld für ein Original investieren.

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb XFujigraf:

Wie wär's hiermit:

Das ist für mich aber keine "echte" Rechteckige!
Ehrlich gesagt finde ich die zeimlich häßlich für so eine schicke Kamera.
Abner klar, alles Geschmacksache ...

Die rechteckige, die der TO anstrebt gefällt mir an der X100 auch sehr - Könnte ich mir glatt noch dazu kaufen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb D700:

Das ist für mich aber keine "echte" Rechteckige!
Ehrlich gesagt finde ich die zeimlich häßlich für so eine schicke Kamera.
Abner klar, alles Geschmacksache ...

Die rechteckige, die der TO anstrebt gefällt mir an der X100 auch sehr - Könnte ich mir glatt noch dazu kaufen

Sieht halt aus wie die Squarehood Mk III oder diverse für Leica M und Q. 
Und erfüllt zudem noch ihren Zweck 👍🏻

bearbeitet von XFujigraf
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 17 Stunden schrieb Leicanik:

Staubsammler

^Kannst Du hierzu was sagen oder Quellen anführen? Habe weder unter dem o.g. Begriff noch unter Dust, Dustcolletor o.ä. was gefunden.

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Taloan:

Danke, aber das hilft ja zum erwähnten "Staubsammler" bei der X100VI leider nicht weiter...

Doch, denn da steht, daß Fuji Filter als Staubverhinderer ausschließt.
Der Staub kommt vermutlich durch's Objektiv (Ringe), wie bei Systemkameras ja meistens auch.

Das ist jedenfalls bei Fuji kein Problem, was andere nicht haben.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, mit dem ungenauen  Begriff Staubsammler habe ich sicher Verwirrung gestiftet. Ich war der Meinung, ich hätte anfänglich irgendwo gelesen, dass die X100VI jetzt die Funktion hat, den Staub vom Sensor abzuschütteln, und sie hätte auch so eine Art Klebestreifen, wo er sich dann sammelt, damit er nicht mehr in der Kamera herum fliegt. Eigenartiger Weise finde ich jetzt aber auch nichts mehr dazu. Vielleicht war das auch eine Falschmeldung?  Das jedenfalls hatte ich gemeint. Damit wäre die neue ja besser geschützt als das Vorgängermodell.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb D700:

da steht, daß Fuji Filter als Staubverhinderer ausschließt.

Danke für den Link, das muss ich mir mal durchlesen. Mich würde es wundern, wenn ein Filter nichts nutzen würde, denn Fuji preist ja selbst den Filter als Wetterschutz an und schreibt in dem Zusammenhang von Staub und Feuchtigkeit.

Nachtrag: gerade gelesen, in dem Thread geht es um die F, vielleicht wurde da gegenüber der V etwas verändert.

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Link zum Taschenthread und zwar speziell zur Think Tank Mirrorless Mover 10 V2, in die eine X100VI mit WCL und TCL passt. Ist ja hier vielleicht auch von Interesse, auch wenn es kein direktes Zubehör ist:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@D700 Danke für den Tipp, bei meiner Recherche scheint mir die tatsächlich komplett durchgerutscht zu sein.
Ein paar Abstriche muss man wohl bei jeder Hood machen, aber die erscheint mir erstmal, für das was ich suche, am Besten. 

@Leicanik Danke für die Info mit dem Blitzen, das hab ich mir in die Richtung schon gedacht, ich werd die Kamera aber auch kaum zum Blitzen nutzen. Das wird die "immer dabei" Kamera, für alles andere hab ich dann meine Nikons 🙂 
Gerade wegen dem was du weitere oben auch sagst (WCL/TCL) hab ich mich bewusst gegen die SquareHoods entschieden. Ich hab ehrlicherweise wenig Lust, ständig mit nem kleinen Schraubendreher in der Tasche rumzulaufen und jedes Mal das Gefrickel zu haben wenn ich die Hood wieder anbringen will.
 

bearbeitet von TK17
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hab habe jetzt, seit ich die Kamera im März gekauft habe, den Haoge als kombinierten Schutz und WR verwendet.

Jetzt hab ich gesehen, dass es von Nisi einen Aufsatz gibt, der ebenfalls wie der Haoge, Filter & Filteradapter in einem ist, allerdings ca 4mm dünner und die Kamera damit noch ein wenig schlanker macht. Vielleichts wurds schon irgendwo gepostet, aber ich habs gerade erst gestern bei amazon gefunden ;) 

Preis ca 39 EUR bei amazon, gibts in silber und schwarz

https://www.amazon.de/dp/B0CYC11T41

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Taloan:

Jetzt hab ich gesehen, dass es von Nisi einen Aufsatz gibt, der ebenfalls wie der Haoge, Filter & Filteradapter in einem ist, allerdings ca 4mm dünner und die Kamera damit noch ein wenig schlanker macht.

Den NISI kannte ich schon vor dem Haoge. Ich hatte mich trotz der 4mm mehr für den Haoge entschieden. Der Deckel bleibt daheim – beim NISI würde ich beim ungeschützten Transport in der Tasche Kratzer durch Staubkörnchen erwarten. Außerdem kann ich beim Haoge einen Filter einfach aufschrauben (52mm). Aber schöner sieht die Kamera mit dem NISI aus. Und kompakter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Habe für meine X 100 VI zwei Gegenlichtblenden:
Fujifilm LH-X100 Gegenlichtblende für FinePix X100
und
JJC Objektivadapter und Gegenlichtblende für Fujifilm FinePix X100VI

Was dabei auffällt: Die silberfarbene JJC ist deutlich dunkler als das Gehäuse der X100 VI. Qualitativ und funktionell ist sie, obwohl wesentlich billiger, sogar besser als meine original Gegenlichtblende von Fuji: Bei der ist zwar der Farbton der Kamera besser getroffen, aber sie löst sich sehr leicht vom Adapterring. Bei der JJC gibt's hier einen deutlichen Widerstand, der das unbeabsichtigte Verdrehen und anschließende Lösen verhindert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, die hab ich ganz vergessen. Benutze ich auch nie. Hier nur der Vollständigkeit wegen: REYGEAK Gegenlichtblende für Fuji Fujifilm FinePix X100VI

Interessant ist die Konstruktion: Die Gegenlichtblende wird auf den etwas breiteren (als sonst üblich) Adapterring aufgesteckt und mit einer Klemmschraube arretiert. Damit wird ein Kritikpunkt behoben, der bei rechteckigen Blenden oft bemängelt wird: Dass die Blende schräg auf dem Objektiv sitzt. Praktisch auch der magnetische Deckel vor der, doch recht voluminösen, Gegenlichtblende.

+ Gegenlichtblende kann justiert werden
+ Magnet-Deckel
+ Adapterring mit M-49-Filtergewinde
+ billiger als die Original-Blende von Fuji

-/+ Neutral, da üblich und technisch nicht anders möglich: Blende verdeckt den Durchblick des OVF

- Farbe (silberne Version) weicht etwas von der Kamera ab
- erfüllt die zugedachte Funktion nicht so ideal, weil zu flach und zu breit für den Bildwinkel des Objektivs
- Beschichtung nicht so perfekt wie beim Original

- deutlich teurer als die, nach meiner Meinung bessere JJC Objektivadapter und Gegenlichtblende für Fujifilm FinePix X100VI

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Bin eben zufällig über diesen kleinen Godox IM30 Blitz gestolpert. Sein Design scheint sich doch ziemlich am nicht mehr lieferbaren Fuji EF X20 zu orientieren, wenngleich natürlich die Funktionen einfacher sind. Es handelt sich wohl um einen rein manuellen Blitz mit immerhin 7 Leistungsstufen und Standard-Mittenkontakt. Das Fuji Original wird vielleicht zuverlässiger belichten (?) und kann auch TTL, wird aber nicht mehr hergestellt und ist nur selten und sehr überteuert gebraucht zu bekommen. Wenn ich den nicht vor einiger Zeit gekauft hätte (wollte ihn halt unbedingt haben und war darum bereit, einen Liebhaberpreis zu zahlen, der immerhin nicht ganz so hoch war wie das inzwischen leider Übliche), dann würde diesen Godox mal ausprobieren. Bei ungefähr Min 1:02 sieht man ihn auch mal kurz auf einem X100-Modell:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Wenn man bei der X-100x schon keine Objektive auswechseln kann, dann kann man dieses Gas-Manko wenigstens durch die verschiedenen Gegenlichtblenden, Akkuladegeräte, Blitze etc ausgleichen. Was ein Glück!

🤗

Gustav

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb stmst2011:

Wenn man bei der X-100x schon keine Objektive auswechseln kann, dann kann man dieses Gas-Manko wenigstens durch die verschiedenen Gegenlichtblenden, Akkuladegeräte, Blitze etc ausgleichen. Was ein Glück!

🤗

Gustav

Bitte die diversen Haltegriffe, Halbschalen, Leder- und Kunstledertaschen, Thumbrest, Filter, Trageriemen usw. nicht vergessen!!! WCL und TCL gibt's ja auch noch. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe mir heute von NiSi das Professional Kit besorgt. Auf der Webseite gibt es ganz unten bei dem Artikel den folgenden Hinweis:

Das Produkt wurde am 15.4.2021 geändert und ist nun nicht mehr mit der X100, X100S und X100T kompatibel.

NiSi Kit

Auf der Verpackung ist die Kompatibilität mit allen X100 Kameras angegeben, ausser der X100VI.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Der Halter passt an die X100VI. Ohne Adapter, nur direkt an das Objektiv. Jetzt frage ich mich, ob es eine neuere Version des Kit gibt, auch wegen dem Hinweis auf der Webseite.

Evtl. gibt es ja Unterschiede, z.B, das der Halter auf den Adapterring der Kamera passt. Würde mir ja einen Schraubvorgang ersparen.

Falls jemand kürzlich auch ein Kit von NiSi gekauft hat, ich bin für ein Feedback dankbar

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb stones:

Falls jemand kürzlich auch ein Kit von NiSi gekauft hat, ich bin für ein Feedback dankbar

Ja, ich habe kürzlich auch eins gekauft. Passt auf die VI. Wir natürlich wie alle Filteradapter oder Streulichtblenden auf das Gewinde am Objektiv geschraubt, welches freigelegt wird, wenn man den originalen Zierring abschraubt. Was anderes gibt es da meines Wissens nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...