Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bist schon ganz richtig, erstes Bild hat einen schönen 3d-Effekt, zweites Bild ist eher was für ein pop ohne 3d-Effekt.
Farben helfen, Thema: Verblauung aus der Malerei: warme Farben (gelb, rot) im Vordergrund, kalte Farben (grün, besonders blau) im Hintergrund unterstützen die Tiefenwirkung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dj69:

Ich habe das Gefühl damit es POP macht ist auch ein gewisser Farbkontrast notwendig, oder?

Ich finde hier macht es schon Pop...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

GFX50R + GF80

 

...hier aber noch mehr.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

X-H2 + Viltrox 27/1.2

 

Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg?

... Ich sehe hier keinen Pop-up-Effekt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dj69:

Wie ich schon schrieb ;)

Ist wohl etwas diffus, dieses Thema.

Das glaub ich auch, zumal es sehr "image-behaftet" ist. Zudem spielen einfach zu viele Komponenten mit: Licht, Luft, Farben, Material der Objektive, Nachbearbeitung ...

Ausserdem ist es wieder eines dieser Themen für den einsamen Pixelmönch vor seinem Bildschirm, die reale Welt der Bilderbetrachter nimmt kaum Notiz davon ...

bearbeitet von platti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 51 Minuten schrieb platti:

Ausserdem ist es wieder eines dieser Themen für den einsamen Pixelmönch

Das ist ein Thema für diejenigen, die schon alle messbaren Faktoren für Bildqualität mit ihren Objektiven abgedeckt haben 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist immer wieder ein interessantes Thema.

Habe mich schon vor Jahren in anderen Foren damit auseinandergesetzt und es ist im Endeffekt immer das selbe.

Am Schluss gibt es einen Tread mit x Bildern, bei den meisten davon ist man sich einig, sind nur extrem freigestellt. Und dann gibt es einen Bruchteil von Bildern die in meinen Augen (und in ein paar anderen auch) einen gewissen 3D Charakter haben. Für andere aber nicht!

Ich denke dabei muss man bedenken, dass die menschlichen Augen mal grundsätzlich gar nicht 3D sehen können. Es ist letztlich das Hirn welches es sich zusammenreimt. Also subjektiv.

Für mich gibt es im Prinzip hier im Tread 2 Bilder die 3D Wirkung haben. 1. die Wasserfahrt von Gustav und den Hydranten zwischen den Eisenbahnwagons, wobei dieses mit einer grösseren Tiefenschärfe mMn ausgeprägter wäre.

Also für mich gibt es ich nenne es jetzt mal Plopfotos "Motiv mit extremer Freistellung, wirkt ein wenig wie aufgesetzt" scheinen ein wenig plastischer. Das können Linsen und Systeme gut fördern GFX, FF, Zeiss Linsen, XF50 1.4, u.s.w.

Dann gibt es Bilder mit 3 D Wirkung für mich, da sind andere Dinge verantwortlich in meinen Augen.

Licht, Linien, Perspektive, realistischer Schärfe und Lichtabfall, realistische Brennweitenwahl für die Situation (also sprich eine Kompression im Bild die dem gewohnten sehen entspricht. Natürlich können dies plastischer abbildende linsen ein wenig unterstützen, so wie auch eine Kontrastbearbeitung da etwas helfen kann.

bearbeitet von rayS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum sprach ich von Esoterik - selbst im Kreis ernstzunehmenden Diskutanten läßt sich kein Konsens erreichen - für mich poppt der Hydrant bespielsweise wesentlich mehr als die folgende Blume während Gustavs Wasserfahrt trotz aller anderen Qualitäten (z.B. Linienführung) für mich null poppt; das überzeugende Foto des Dorf-Spaziergängerpaars kann ich mir persönlich am besten mit einer Nachbearbeitung erklären - oder mit einem Objektiv, das so etwas wie eine (Petzval)Feldkrümmung hat aber das kann man ja wohl bei der X100VI ausschließen 😎

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb platti:

Ausserdem ist es wieder eines dieser Themen für den einsamen Pixelmönch vor seinem Bildschirm, die reale Welt der Bilderbetrachter nimmt kaum Notiz davon ...

Der Meinung kannst Du gerne sein, und damit wieder einen platti-typischen Rundumschlag machen.

Aber wie Du siehst, gibt es hier Teilnehmer, die Interesse an dem Thema haben.
Wenn Du also nix konstruktives beizutragen hast, sag doch einfach zu diesem Thema mal gar nix, statt es madig zu reden.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt gibts nicht nur Fotos mit Pop-Effekt sondern auch noch Radwege
😄

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Taloan:

wieder einen platti-typischen Rundumschlag

...ich finde den "einsamen Pixelmönch" sehr gelungen. Habe herzhaft gelacht..typisch Platti

Taloan: einfach gelassen bleiben und Platti ein neues Sitzkissen für seinen Bildschirm empfehlen 🤩

Gustav

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb stmst2011:

...ich finde den "einsamen Pixelmönch" sehr gelungen. Habe herzhaft gelacht..typisch Platti

Taloan: einfach gelassen bleiben …

 

Zumal es ja kein Rundumschlag war und noch aus dem Zusammenhang gerissen. Und der gute „Taloan“ ist ja selbst beim Austeilen auch nicht zimperlich …

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Foto ist zweidimensional. Alles was hilft unserem Gehirn einen Streich zu spielen, hilft für den „3D-Effekt“: Unschärfe, Helligkeitsunterschiede, geometrische Formen, verdeckte Bildteile usw. 
 

X-H2 + XF56f1.2

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiteres Beispiel, ebenfalls mit der X-H2 und dem XF56f1.2

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ebenfalls mit dem XF56f1.2  man kann, finde ich gut erkennen, wie viel Licht, Perspektive und Bearbeitung ausmacht 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne mich jetzt ganz generell auf dieses Thema einzulassen: Fotos mit dem 56 1.2 erzeugen bei mir häufig den Eindruck des 3 D Pops. Neulich auf einer Feier hatte ich es wieder dabei und bekam für ein paar Bilder genau diese Rückmeldung. Bin froh, dieses Objektiv zu haben - hatte es leider in letzter Zeit zu wenig genutzt. Aber die Ergebnisse machen Freude.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.10.2024 um 19:15 schrieb rayS:

Ist immer wieder ein interessantes Thema.

Habe mich schon vor Jahren in anderen Foren damit auseinandergesetzt und es ist im Endeffekt immer das selbe.

Am Schluss gibt es einen Tread mit x Bildern, bei den meisten davon ist man sich einig, sind nur extrem freigestellt. Und dann gibt es einen Bruchteil von Bildern die in meinen Augen (und in ein paar anderen auch) einen gewissen 3D Charakter haben. Für andere aber nicht!

Ich denke dabei muss man bedenken, dass die menschlichen Augen mal grundsätzlich gar nicht 3D sehen können. Es ist letztlich das Hirn welches es sich zusammenreimt. Also subjektiv.

Für mich gibt es im Prinzip hier im Tread 2 Bilder die 3D Wirkung haben. 1. die Wasserfahrt von Gustav und den Hydranten zwischen den Eisenbahnwagons, wobei dieses mit einer grösseren Tiefenschärfe mMn ausgeprägter wäre.

Also für mich gibt es ich nenne es jetzt mal Plopfotos "Motiv mit extremer Freistellung, wirkt ein wenig wie aufgesetzt" scheinen ein wenig plastischer. Das können Linsen und Systeme gut fördern GFX, FF, Zeiss Linsen, XF50 1.4, u.s.w.

Dann gibt es Bilder mit 3 D Wirkung für mich, da sind andere Dinge verantwortlich in meinen Augen.

Licht, Linien, Perspektive, realistischer Schärfe und Lichtabfall, realistische Brennweitenwahl für die Situation (also sprich eine Kompression im Bild die dem gewohnten sehen entspricht. Natürlich können dies plastischer abbildende linsen ein wenig unterstützen, so wie auch eine Kontrastbearbeitung da etwas helfen kann.

Ich denke, mit deinem Hinweis auf das menschliche Sehen, triffst du ins Schwarze. Menschen können nicht gleich gut dreidimensional "sehen" - es gibt nämlich lauter mögliche Quellen für Fehler und Abweichungen: Wie das einfallende Licht auf der Hornhaut gebündelt wird, wie jedes Auge einen Seheindruck via Sehnerv an das Gehirn weiterleitet, wie das Gehirn diese beiden Bilder "verrechnet"... Beide (!) Bilder - das ist nämlich der Schlüssel zur Dreidimensionalität. Wie gut der einzelne Mensch "3D sehen" kann, lässt sich übrigens testen - das fällt etwa in das berufliche Tätigkeitsfeld von Orthoptisten. Mich wundert daher nicht, dass die Wahrnehmung der hier gezeigten Bilder und deren Eigenschaften subjektiv ganz unterschiedlich ausfällt.

Die Bilder von @Kielograf finde ich beeindruckend und ich denke auch das er Recht hat, dass wenn bei der Komposition die richtige Perspektive getroffen wird, Dreidimensionalität am ehesten empfunden wird.
Für mich ist es in der Gesamtschau am ehesten das Vorhandensein und die klare Differenziertheit von Vordergrund, Motiv und Hintergrund.
Ich glaube, an einzelnen Objektiven und deren physikalischen Eigenschaften liegt es eher weniger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor drei Tagen wurde jetzt auch ein Video zu Fuji-Linsen für den "3D Pop" von so einem Youtuber veröffentlicht. Ich weiß gar nicht, ob ich das hier posten soll, denn bei dem Video dreht sich mir aus den verschiedensten Gründen der Magen um. Aber ich denke, es passt wohl irgendwie zum Thema... Ihr könnt ja mal sagen, was ihr darüber denkt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu XF kann ich leider nichts beitragen. Dafür ist der Effekt bei GF oft ganz gut sichtbar, etwa beim 110mm und auch beim neuen 500mm. Für 3D-Pop braucht man einen unscharfen Vordergrund, ein scharfes Motiv im Mittelgrund und dahinter einen unscharfen Hintergrund. Die im Raum gestaffelte Abgrenzung dieser drei Ebenen erzeugt dann den 3D-Effekt. Man kennt ihn auch aus frühen Zeichentrickfilmen von Disney, etwa Bambi, wo mehrere gemalte 2D-Pappkulissen in verschiedenen Abständen vor die Kamera gezogen werden, um Räumlichkeit vorzutäuschen. Der berühmte Diorama-Effekt.

Solche optischen Eigenschaften sind typische Merkmale des GFX-Systems, dazu gehört auch die Bokeh-Qualität, Übergänge zwischen Scharf und Unscharf, etc.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch besser wird der Effekt sichtbar, wenn das Motiv mit dem Untergrund sichtbar "verbunden" ist.

Wie Rico sagte, geht es im Gesamtbild von unscharf-zu scharf-zu unscharf. Das Motiv sollte aber idealerweise im scharfen Bereich sichtbar mit dem "Untergrund" verbunden sein.
Und dann ragt das Motiv im höheren Bereich zB mit dem Oberkörper in den unscharfen Hintergrund hinein, wodurch das Motiv 3D-Pop-ähnlich hervorgehoben wird.

Mit höheren Brennweiten und Offenblende hat das eher weniger zu tun, viel mehr mit der Ausrichtung des Motivs und dessen Anordnung in den (Un)Schärfeverlauf. Der Effekt lässt sich am besten erzielen, wenn die Blende eben nicht vollständig geöffnet ist und dadurch alles im wischiwaschi verschwimmt.
Ideal sind um die 28mm-35mm mit f2,8-f4 (im KB).

Die Motive von Kielfotograf sind freigestellt, aber keine typischen Bilder im Sinne des diskutierten 3D-Pop-Looks, weil hier Verlauf fehlt. Es gibt "nur" Ebenen, die aber nicht durch einen Verlauf miteinander verbunden sind. Bei Rico funktioniert der Effekt, weil zumindest im Vordergrund ein Unschärfeverlauf existiert. Würde man jetzt noch sehen, wie/wo das Pferd auf dem Boden steht, und dann noch sehen, wie der Boden im weiteren Verlauf bis zum Wald wieder in die Unschärfe übergeht, wäre der Effekt noch wesentlich realistischer.

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem 110mm habe ich auch noch ein älteres Testbild gefunden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb MattBlue:

Ihr könnt ja mal sagen, was ihr darüber denkt.

Ja, Kasey Stern, der ist bekannt und polarisiert. Von ihm stammt übrigens auch der inflationär benutzte Begriff "Toneh" in Anlehnung an Tony Northrups Bokeh "Sucht" - ich finde seinen "Comedy Channel" insgesamt ganz lustig, er hat so etwas Jack Ass / Slacker mässiges und brilliert manchmal mit absoluter Respektlosigkeit; in besseren Momenten haben Sterns Clips den Gonzo-Charme von Hunter S. Thompson ("wenn die Sache irre wird, werden die Irren zu Profis"). Seine Art muss man mögen, aber was den neuen Zoom anbetrifft, hat er mMn nicht Unrecht. Beim Thema 3D-Pop bin ich raus, sorry.

bearbeitet von grimm
Namen ergänzt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube wir haben hier sehr unterschiedliche Ansichten von dem was 3D Pop ausmacht. Für mich ist es die dreidimensionale Wirkung eines Fotos. Das kann durch Schärf und Unschärfe erreicht werden, aber eben auch durch viele andere Dinge. Wer mal gezeichnet hat, wird wissen was ich meine. Selbst Landschaftsfotos haben für mich manchmal diese Räumlichkeit, obwohl dort kaum mit der Schärfe gespielt wird.

 

Quelle:

https://fotoclub-wolfratshausen.com/wp-content/gallery/7-interner-wettbewerb-2019-landschaftsfotografie/Landschaft_Birgit-Kindsmüller_W.jpg

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Kielograf
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...