Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe mir am WE das Voigtländer 27/2 bestellt und muss mich daher jetzt mit MF beschäftigen. Ich möchte gern, dass die Kamera bei Betätigung des Fokusringes automatisch reinzoomt (Fokushilfe= EIN) und bei leichter Betätigung des Auslösers wieder das Gesamtbild anzeigt. So funktioniert das an meiner XH2. An der XT50 funktioniert nur der erste Schritt, das Herauszoomen bei Antippen des Auslösers dagegen nicht. Hinter welcher Einstellung versteckt sich das denn?

bearbeitet von Heidrich-Fotografie
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Heidrich-Fotografie:

Hinter welcher Einstellung versteckt sich das denn?

Das Beenden der vergrößerten Ansicht ("Fokushilfe") lässt sich offenbar bei der X-T50 meines Wissens nicht durch Antippen des Auslösers beenden. Stattdessen muss man auf das hintere Einstellrad drücken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Volker:

Das Beenden der vergrößerten Ansicht ("Fokushilfe") lässt sich offenbar bei der X-T50 meines Wissens nicht durch Antippen des Auslösers beenden. Stattdessen muss man auf das hintere Einstellrad drücken.

Schade. Erst das hintere Einstellrad zu drücken, ist mir eigentlich zu umständlich. Aber ok, wenn es nicht anders geht ... 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb kavenzmann:

Ich nutze keine Vergrößerung, sondern nur Peaking in leicht. Das genügt vollends.

Bei der X-T50 mit ihrem relativ kleinen Sucherbild finde ich das in vielen Situationen nicht ausreichend (bei geringer Schärfenebene zu ungenau) - schon gar nicht, wenn man mit dem Display fotografiert, z.B. für bodennahe Aufnahmen. Kann an meinen Augen liegen.

Bei den X-H Modellen konnte man die Funktion ja nicht auf das hintere Einstellrad legen, da dies nicht "drückbar" ist, daher wohl die naheliegende Lösung mit dem Auslöser. Ich fände es besser, wenn das bei allen Modellen so implementiert würde oder es konfigurierbar gemacht würde. Ich kann mit der vorhandenen Lösung leben, aber wenn ich wie @Heidrich-Fotografie 2 Modelle nutzen würde, bei denen es sich unterschiedlich verhält, würde mich das glaube ich in den Wahnsinn treiben. 😅

 

bearbeitet von Volker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Heidrich-Fotografie:

Schade. Erst das hintere Einstellrad zu drücken, ist mir eigentlich zu umständlich. Aber ok, wenn es nicht anders geht ... 🙂

Ich persönlich finde es nicht umständlich. Mein Daumen der rechten Hand liegt sowieso unterhalb des hinteren Einstellrades und wenn ich die Fokuslupe wieder zurückstellen möchte, so wandert mein Daumen nur wenige cm nach oben und drückt das Einstellrad. Einfacher geht's eigentlich nicht. Aber das ist wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 13 Stunden schrieb Dare mo:

Ich persönlich finde es nicht umständlich. Mein Daumen der rechten Hand liegt sowieso unterhalb des hinteren Einstellrades und wenn ich die Fokuslupe wieder zurückstellen möchte, so wandert mein Daumen nur wenige cm nach oben und drückt das Einstellrad. Einfacher geht's eigentlich nicht. Aber das ist wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks. 😉

Blöd ist eigentlich nur, dass bei meinen  anderen Kameras einfach mit dem Auslöser geht, wo man ja sowieso die Hand noch wahrscheinlicher dran  hat, als an dem hinteren Rad und dann steht man bei der T50 da und denkt es ist ein Bug.  Sagen wir es mal so... Es muss nicht anders gehen als bei den anderen, aber wenn man es weiß stört es jetzt auch nicht.

Ich hatte am Sonntag damit jedenfalls auch so meine Probleme, bis ich es herausgefunden habe. Ist das bei  der T5 auch so, dass es nur über das Rad geht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging es mit der X100VI genauso. Es wäre schön, wenn man zumindest die Wahl hätte, es so einzustellen, dass das Sucherbild beim Antippen des Auslösers wieder auf Vollbildansicht springt. Ich finde das intuitiver und schneller. Vielleicht kommt es mal mit einen FW Update?

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb DRS:

Ich hatte am Sonntag damit jedenfalls auch so meine Probleme, bis ich es herausgefunden habe. Ist das bei  der T5 auch so, dass es nur über das Rad geht?

Die Fokuslupe (FOCUS CHECK) ist eine ganz normale Fn-Funktion und kann somit auf jeder Fn-Taste liegen, die man dafür verwenden mag. Normalerweise ist das halt die Taste im hinteren Einstellrad, sofern vorhanden – M5, S20, H2(S) haben da ja kein drückbares Rad. Zudem gibt es die Funktion auch als Automatismus, sobald man im MF-Modus am Fokusring dreht. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, den Fokus Stick so zu konfigurieren, dass die Kamera beim Drücken des Sticks die Fokuslupe aktiviert. Das ist sogar die Werkseinstellung bei APS-C, nicht jedoch bei GFX. Davon raten wir ab, weil damit dann nicht mehr alle AF-Steuerungsfunktionen (Fallback-AF) intuitiv verfügbar sind, was naturgemäß zu schlechteren Ergebnissen führen kann. Außerdem aktiviert und deaktiviert man die Fokuslupe auch mit Doppeltippen auf den Touchscreen.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der aktiv eingeschaltete Focus Check beim halben Drücken des Auslösers verschwindet, wäre das ein ziemlich krasser Bug, da Focus Check dann kein focus check mehr wäre – denn man würde den Fokus beim Fokussieren (= halbes Drücken des Auslösers) nicht mehr checken können. Genau dafür ist die Funktion aber da. Die Kamera fokussiert mit mehr Präzision als normal (also auch etwas langsamer als normal) auf den Bereich, der in der Vergrößerung dargestellt wird, und der Benutzer kann in der Vergößerung direkt überprüfen (checken), ob es geklappt hat.

Der "passive" Focus Check (sofern im Menü aktiviert) zusammen mit dem AF+MF-Modus erscheint umgekehrt ja sogar erst, wenn man den Auslöser halb durchdrückt und gleichzeitig am Fokusring dreht. Denn nur diese Kombo aktiviert bei AF+MF den MF, und nur im MF gibt es die Option eines passiven Focus Checks, der von allein erscheint, ohne dass der Benutzer aktiv eine Taste drücken muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Wenn der aktiv eingeschaltete Focus Check beim halben Drücken des Auslösers verschwindet, wäre das ein ziemlich krasser Bug, da Focus Check dann kein focus check mehr wäre – denn man würde den Fokus beim Fokussieren (= halbes Drücken des Auslösers) nicht mehr checken können. Genau dafür ist die Funktion aber da. Die Kamera fokussiert mit mehr Präzision als normal (also auch etwas langsamer als normal) auf den Bereich, der in der Vergrößerung dargestellt wird, und der Benutzer kann in der Vergößerung direkt überprüfen (checken), ob es geklappt hat.

Ich würde denken, dass es bei meinen H2 so ist, dass sobald ich den Fokus manuell einstelle, die Lupenfunktion kommt,, sobald ich den Auslöser antippe verschwindet sie und ich sehe wieder mein ganzes Bild. Muss ich aber mal überprüfen, weil ich das nicht ganz sicher weiß, hatte ich nur so in Erinnerung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DRS:

Ich würde denken, dass es bei meinen H2 so ist, dass sobald ich den Fokus manuell einstelle, die Lupenfunktion kommt,, sobald ich den Auslöser antippe verschwindet sie und ich sehe wieder mein ganzes Bild. Muss ich aber mal überprüfen, weil ich das nicht ganz sicher weiß, hatte ich nur so in Erinnerung.

Also hier bei der M5, die ich derzeit verwende, verschwindet auch die passive Lupe nicht mit dem halb angetippten Auslöser. Man sieht dann dank Arbeitsblende halt auch eine Vorschau der Schärfentiefe und das Focus Peaking ändert sich entsprechend. Bei wenig Licht wirkt sich das stark abgeblendet auf die BQ im Live View aus.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider schwankt Fuji bei vielen Funktionen bei Modellwechseln plötzlich.

Ich war von allen Fujis bis zur T3 gewöhnt, dass jegliche Fokushilfen, sei es Peaking oder Vergrößerung, bei Antippen des Auslösers verschwinden und man sich nach dem Fokussieren wieder auf den Ausschnitt konzentrieren kann. Das fand ich ehrlich gesagt auch gut so.

Bei den neueren Fujis, inkl. meiner T50, muss ich das Peaking z.B. nach dem Fokussieren durch langes Drücken des hinteren Rades wieder deaktivieren, um für die Ausschnittswahl nicht abgelenkt zu sein. Finde ich jetzt nicht optimal und soo muss man sich jetzt mit 2 Modellen zwei Arbeitsweisen angewöhnen...

Ich würde es sehr begrüßen, wenn das wieder eine mögliche Option wäre, da ich persönlich eben schon seit zig Jahren (mit Fuji) so arbeite. Außerdem ist das gerade bei den kleinen Suchern noch wichtiger als bei den größeren Varianten.

bearbeitet von kavenzmann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb kavenzmann:

Ich war von allen Fujis bis zur T3 gewöhnt, dass jegliche Fokushilfen, sei es Peaking oder Vergrößerung, bei Antippen des Auslösers verschwinden und man sich nach dem Fokussieren wieder auf den Ausschnitt konzentrieren kann. Das fand ich ehrlich gesagt auch gut so.

das ist erstmal komisch, wenn man es nicht weiß, aber dann gewöhnt man sich eben dran. Ich habe am Sonntag auch erstmal gestutzt und das kann man schon gleich machen, denn einen Auslöser haben sie ja alle. Das Peaking stört mich jetzt in der Gesamtansicht nicht, finde es eher hilfreich, aber die Vergrößerung schon.  da geht es mir so wie dir, dass wenn ich scharf gestellt habe mir dann noch mal mein Gesamtbild betrachten möchte. geht ja mit der T50 auch, nur eben anders. Man darf ja auch nicht vergessen dass ansonsten schon vieles gleich ist oder man es sich so konfigurieren kann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewöhnen kann ich mich schon, aber ich finde es recht inkonsistent und ehrlich gesagt auch nicht logisch. Denn man stell oft erst scharf und richtet danach den Bildausschnitt ein - gerade wenn man manuell fokussiert. Mir scheint, Fuji hat das einfach vergessen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Ich habe die X-T5 und die X-T50. Was meinst du mit „too much“? Zu groß? Dann sollte dir die X-T50 taugen, denn ich stelle schon fest, dass ich sie anders in die Hand nehmen muss. Sie ist sehr kompakt und ideal z. B. beim Wandern aufgrund ihres deutlichen Gewichtsunterschieds.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb wurzelwaerk:

Ach ick wees nich - hab 'ne E4 und kämpfe manchmal mit der Miniaturisierung - ob da eine T50 besser passen könnt?
Konnte schon jemand direkt vergleichen? T5 hatte ich, war too much.

Gut, im Gegensatz zu den Vorgängern ist an der T50, dass sie  sich besser anfasst,  als die Vorgänger. obwohl sie nicht oder wenig größer geworden ist an manchen Stellen. Was heißt, dass du mit der Miniaturisierung kämpfst?

Kommst du aus versehen an die Knöpfe, fehlen dir Bedienelemente?  In der Größe unterscheiden die sich ja jetzt nicht wirklich großartig, nur in der Form. Für mich ist das Display der T50 nicht Knaller in Punkto Flexibilität und das man sich erst dran gewöhnen muss, um nicht pausenlos an irgendwelche Knöpfe und Hebel zu kommen. Ich verstelle z.B. gerne den AF Hebel vorne und dieses mehrfach belegte Einstellrad vorne musste ich auch erst ein bisschen zügeln, weil ich da auch ständig dran kam. Dazu klappt auch immer der Blitz aus, wenn ich sie in das Seitenfach meines Fotorucksacks packe.

Ansonsten ist es eben ein miniaturisierte T5, die alles bietet, was man braucht. das Simulationsrad findet meine Freundin sehr schön und ich nutze das auch öfter mal. Ich würde sie jedenfalls einer E 4 in jedem Falle vorziehen, wie es da bei einer E5 aussieht, weiß ich nicht. Mir ist der IBIS wichtig und die Auflösung.  In die Jackentasche lässt sich jedenfalls das E Modell besser stecken, als so ne T50.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Beiträge @Ergebnis und @DRS - das geht schon sehr in die richtige Richtung.
Die kleine X-E4 hab ich für die Jackentasche, Spaziergänge und das Reisen. Da geht es vorrangig um Größe und Gewicht für mich.
Ursprünglich wollte ich einfach den kleinsten/leichtesten X-Body. Mit Händen für Handschuhgröße 11 fällt mir allerdings die Bedienung nicht besonders leicht.
Den Body zu halten und dann mit dem Zeigefinger den Auslöser zu greifen braucht etwas Akrobatik.
Ich nutze einen Thumbrest, das erleichtert es etwas.
Bisher hab ich den Kompromiss mitgemacht, aber die T50 scheint mir da ein Lichtblick mit ein paar mm mehr in alle Richtungen und einer Mini-Griffwulst.
Zusätzlich hätte sie IBIS und den 40er Sensor - beides wüsste ich zu schätzen. Die Display-Mechanik ist gleich und passt mir so.
Tasten fehlen mir nicht, der Joystick ist mir wichtig - den haben beide.
Die T30 war rel. OK bis auf diese räudige Q-Taste, die T5 für meine Zwecke einfach zu groß/schwer.

Ich werde es wohl einfach mal probieren, finanziell geht sich das ja fast 1:1 aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb wurzelwaerk:

Den Body zu halten und dann mit dem Zeigefinger den Auslöser zu greifen braucht etwas Akrobatik.

Ich würde empfehlen, das du sie erst einmal in einem Store in die Hand nimmst und testest, sofern möglich. Ich persönlich mag sie zwar, aber z.B. das Steuerkreuz finde ich echt ungünstig positioniert (und ich habe Mädchenhände 😁).

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...