uli_II Geschrieben 14. Januar Share #176 Geschrieben 14. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Fuji gibt in den Produktbeschreibungen zum AF 0.33s für die 500er FB und 0.25s für das 150-600er Zoom an. Dafür gibts von mir ein 👎. RedRobin hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Hallo uli_II, schau mal hier XF 500 - erste Testfotos. Dort wird jeder fündig!
NaturvideoWinfried Geschrieben 14. Januar Share #177 Geschrieben 14. Januar Dieses XF 500mm begeistert mich immer mehr. Habe mitten in einer Hecke kurz vor Sonnenuntergang im Schatten, im Gegenlicht ein Winter-Goldhähnchen-Männchen auf Insektensuche entdeckt. Dieses Vögelchen hält nie still. Es waren auch jede Menge Zweige im Weg. Trotzdem stellte die X-H2 schnell und absolut exakt auf das Auge. Die "Schattenriss" aufnahmen konnte ich in DXO-Lab8 mit Schattenaufhellung zu stimmungsvollen Bildern bearbeiten. So lange die Kamera und das Objektiv nicht wissen, dass sie langsam sind, machen sie einfach nur gute Bilder. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Rica, sharkcrove, outofsightdd und 10 weitere haben darauf reagiert 11 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lowrider82 Geschrieben 23. Januar Share #178 Geschrieben 23. Januar (bearbeitet) Neuigkeiten zum XF 500mm in Verbindung mit einem Telekonverter: https://www.fujirumors.com/fujinon-xf500mmf5-6-firmware-update-released/ bearbeitet 23. Januar von lowrider82 bernd! hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NaturvideoWinfried Geschrieben 23. Januar Share #179 Geschrieben 23. Januar Hallo lowrider82, Danke für diesen Hinweis! Habe mittlerweile so tolle Aufnahmen mit diesem superleichten und superscharfen Objektiv gemacht. Nur die Sache mit den Konvertern störte mich. outofsightdd und lowrider82 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lowrider82 Geschrieben 23. Januar Share #180 Geschrieben 23. Januar vor 12 Minuten schrieb NaturvideoWinfried: Nur die Sache mit den Konvertern störte mich. Na dann ist das jetzt hoffentlich bei dir auch Geschichte. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. Januar Share #181 Geschrieben 24. Januar Angesichts der coolen Motive von @NaturvideoWinfried würden wir uns besonders freuen, wenn jetzt mit neuer Firmware dem TC nochmal eine Chance gegeben und hier berichtet wird. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NaturvideoWinfried Geschrieben 24. Januar Share #182 Geschrieben 24. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mist, jetzt muss ich auch noch den 2x Konverter von Fujifilm kaufen. Mit dem Objektiv-Software Update funktioniert das 500er mit Konverter perfekt. Habe sogar den Verdacht, das das pure 500er auch besser performt. Hier noch Bilder ohne Konverter vom letzten Dienstag. Haussperlinge im Eis, Blässhuhn und Rotkehlchen Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! PhiLipp_96, wood, Photoweg und 30 weitere haben darauf reagiert 33 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NaturvideoWinfried Geschrieben 24. Januar Share #183 Geschrieben 24. Januar Nun habe ich die ersten Aufnahmen mit dem normalen schwarzen 1,4 x Konverter gemacht. Zwar nicht bei Sonnenschein, aber auch nicht im Dunkeln. Die Autofokus-Performens ist gut. Bird in Flight ist gut machbar. Fujifilm hat absolut seine Hausaufgaben gemacht. Die Bildqualität ist beim 500er mit 1,4 x Konverter sehr gut, mindestens auf dem Niveau wie mit dem 150-600er pur. Ich bin begeistert!!! Anbei erste Beispiele. Die Schwanzmeise war mitten im Wald, Die Kohlmeise und der Bergfink an einer Fütterung im Wald. Dass der Vogelschwarm der Hänflinge von Autofokus erfasst wird fand ich wirklich toll. Was kann man da bei Sonne noch erwarten! Natürlich fotografiere ich normal ohne Konverter. Aber manchmal sind die Tiere zu weit weg und ich mag es, eine Distanz einzuhalten, bei der ich die Tiere nicht störe und sie sich deswegen auch natürlich verhalten. Das Mauswiesel ist ohne Konverter! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Allradflokati, Harlem, Jürgen Heger und 26 weitere haben darauf reagiert 27 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lepidude Geschrieben 24. Januar Share #184 Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb NaturvideoWinfried: Die Bildqualität ist beim 500er mit 1,4 x Konverter sehr gut, mindestens auf dem Niveau wie mit dem 150-600er pur. Genau was ich mir erhofft hatte und wovor mein Kontostand sich gefürchtet hat...Danke dir fürs teilen! bearbeitet 25. Januar von Lepidude Mauz, naturfotofan und Werner H. haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macmodus Geschrieben 25. Januar Share #185 Geschrieben 25. Januar Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! TommyS, lichtschacht, Werner H. und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macmodus Geschrieben 25. Januar Share #186 Geschrieben 25. Januar Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 68er Fujifreund, Jürgen Heger, TommyS und 5 weitere haben darauf reagiert 7 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wood Geschrieben 9. Februar Share #187 Geschrieben 9. Februar Gibt es neue Erfahrungswerte im Bezug auf abfliegende Vögel, z.B. Spatzen, Meißen oder Amseln usw. Wegfliegen oder auch zufliegend? @NaturvideoWinfried ggf. Ein Update? Bist du dir sicher dass nicht eine unglückliche AF Einstellung das Problem war, bzw. Mittlerweile neue Erfahrungswerte gemacht? Im englischen scheint man mit der Linse recht zufrieden zu sein. Am 14.1.2025 um 17:16 schrieb uli_II: Fuji gibt in den Produktbeschreibungen zum AF 0.33s für die 500er FB und 0.25s für das 150-600er Zoom an. Dafür gibts von mir ein 👎. Scheint unbegründet zu sein. Ich finde die Quelle zwar nicht mehr aber zumindest bei Nikon Z hab ich gelesen dass das 180-600 irgendwo bei 0.45s liegt. Und da man Nikon mit der passenden Kamera ein Top-AF nachsagt scheint das keine Rolle zu spielen. Werner H. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NaturvideoWinfried Geschrieben 9. Februar Share #188 Geschrieben 9. Februar Hallo wood, mit abfliegenden Singvögeln gibt es kaum Probleme, so lange sie seitwärts oder von einem weg fliegen. Wenn sie plötzlich starten und auf einen zufliegen wird es selten scharf. Aber das gilt auch für Canon R5 Mark II. Wer bei das neueste Video von Fabian Fopp und Chris Kaula anschaut kann das dort erfahren. Das XF 500er begeistert mich einfach nur. Habe den Verdacht, dass das neue Firmware Update nicht nur die Zusammenarbeit mit den Konvertern perfekt ermöglicht hat, sondern auch die Treffsicherheit und Genauigkeit des puren 500er erhöht hat. Habe Heute mit der X-H2S Filmaufnahmen von Amseln und Rotkehlchen aufgenommen, die ruckartig das Laub aufgerissen haben und dort Würmer Engerlinge und Raupen herausgezogen hatten. Der Autofokus sahs permanent auf dem Auge. Das ist höchste Performation!!! Es waren Nahaufnahmen in Normal und Zeitlupe. Der Körper der Amsel passte meist nicht ganz aufs Bild. Mit Blende 5,6 ist da die Tiefenschärfe knapp und der Kopf bewegt sich ruckartig auf einen zu und weg. Der Autofokus aber klebte fest am Auge. Mit dem Bildstabilisator ist das Bild so satt stabil, dass ich nie entwackeln muss. Für mich ist diese "Pirschkombi" mit dieser absoluten Spitzenoptik ein Traum. Canon, Sony, Nikon und OM-System können mir da mit diesem geringen Gewicht, Größe, Agilität und Schärfe, nichts vergleichbares bieten! der-Flo, naturfotofan und Photoweg haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 9. Februar Share #189 Geschrieben 9. Februar vor 1 Stunde schrieb NaturvideoWinfried: Für mich ist diese "Pirschkombi" mit dieser absoluten Spitzenoptik ein Traum. Canon, Sony, Nikon und OM-System können mir da mit diesem geringen Gewicht, Größe, Agilität und Schärfe, nichts vergleichbares bieten! Das hört sich ja recht positiv an. Hast oder hattest Du auch Erfahrungen mit dem 150-600 im Vergleich? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wood Geschrieben 9. Februar Share #190 Geschrieben 9. Februar Ja ganz uninteressant ist es nicht, denn das 500er steht eigentlich im Vergleich zum 800er bei Nikon. Allein die Abmaße des 800er von Nikon stehen in keinem Verhältnis. Aber dass der AF mit dem Objektiv auf Canon, Nikon, Sony gleich zieht oder nah ran kommt kann ich noch nicht so recht glauben. Die Z8 liefert im AFC schon spürbar besser ab. Außer hier wäre explizit Video gemeint, denn damit hab ich keine Erfahrung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NaturvideoWinfried Geschrieben 9. Februar Share #191 Geschrieben 9. Februar Hallo Tommy43, das XF 150-600er war für mich der Grund, dass Fujifilmsystem einzusetzen. Zusammen mit der X-H2S fand ich die Handhabung ideal, alle Knöpfe und Einstellringe waren am richtigen Ort und es war ein leichteres System mit kleineren Transportmaßen gegenüber meinem Canonsystem. Habe ein ganzes Jahr parallel mit dem XF 150-600er und den Canon RF 100-500er mit Konvertern und dem Canon RF 200-800er ebenfalls mit Konvertern fotografiert. Konnte mich nicht entscheiden, mit welchem System es weiter geht. Das XF 500er hat mich aber mit dem jetzt noch idealerem Gewicht und der mit mindestens vergleichbaren Qualität wie das XF 200er überzeugt. (Mein Traum war immer das Canon RF 5,6 / 800er und das RF 2,8 / 400er. Nun liefert mir Fujifilm dies mit einem für mich bezahlbaren Preis, meiner Meinung sogar besserer Bildqualität und einer Handlichkeit die unschlagbar ist.). Wood, wegen der Handlichkeit habe ich mehr Ergebnisse mit Fujifilm. Das der Autofokus bei der Canon R5 Mark II noch mal einen drauf setzt ist auch klar. Werde mich von einigen Objektiven und Kameras trennen (müssen), aber weiter mit beiden Systemen arbeiten. Mit Canon, wenn ich alles vorplanen kann und auf Ansitz gehe. Mit Fujifilm für die Pirsch und für Reisen. Wenn ich bei Null anfangen würde, wäre es Fujifilm. Ich habe aber einen großen Canonausrüstungspark mit tollen Objektiven, Blitzen, Balgengeräte, ... Tommy43 und naturfotofan haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wood Geschrieben 9. Februar Share #192 Geschrieben 9. Februar Sitze auch etwas in dieser Zwickmühle gerade. Die Z8 kann über alles im AFC schon überzeugen. Aber das 180-600 liefert nicht die Qualität des xf150-600. Ich vermute das xf100-400 dürfte bei der BQ recht ähnlich zum 180-600 sein. Hab zwar keine persönliche Erfahrung mit dem xf100-400, aber was man so liest eben. Ich konnte mal für ne Stunde oder so das xf200 testen welchem ich eindeutig bessere Eigenschaften zuordne wie dem z 400mm f4.5 (hier auch nur mal gespielt). Da gibt's letztlich nichts zu diskutieren. Ich vermute dass xf200 ist ähnlich dem Sony 300mm f2.8 was die BQ angeht. Mal sehen ob ich da auch mal noch bisschen mit rumspielen kann Wenn nun das xf500 ähnlich dem xf200 ist, was immer mehr Bilder die im Netz auftauchen vermuten lässt, dürfte dieses in jedem Fall dem z 600 f6.3 gleichgesetzt sein oder ggf. ein wenig besser. Wobei das dann quasi egal wäre und ohnehin der direkte Vergleich zum z 800 f6.3 zu ziehen wäre. Letzteres soll zwar ebenfalls eine gute BQ haben aber ist wegen Abmaß für mich absolut uninteressant, Gewicht und Kosten machen es nicht interessanter sind aber auch nicht unerhört für so ein Objektiv. Klar die Blende ist nicht erste Sahne und ein 400mm f4 wäre schöner gewesen. Aber für die (beste) BQ brauchts dann so der so wieder entsprechend Licht und dann ist es nicht mehr so wichtig... Jedenfalls wieder den Eindruck dass das Gesamtsystem bei Fuji absolut nicht verkehrt ist. Nur wegen dem AFC brauchts manchmal bisschen Baldrian:) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StefanTi Geschrieben 9. Februar Share #193 Geschrieben 9. Februar Eine Fuji mit dem AF von Sony, Nikon oder Canon mit dem XF 500 mm wäre wohl eine der attraktivsten Kombinationen auf dem Markt. Mit der H2s kann man das wohl vergessen und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, wann und ob überhaupt eine H3s kommt. Ich bin am überlegen für die Z6 III das Nikon 500 5.6 zu testen, aber dann fehlt der APS-C Sensor und so neu wie das Fuji ist es auch nicht, aber dafür für den halben Preis zu haben... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 10. Februar Share #194 Geschrieben 10. Februar Am 24.1.2025 um 10:32 schrieb NaturvideoWinfried: Nun habe ich die ersten Aufnahmen mit dem normalen schwarzen 1,4 x Konverter gemacht. Zwar nicht bei Sonnenschein, aber auch nicht im Dunkeln. Die Autofokus-Performens ist gut. Bird in Flight ist gut machbar. Fujifilm hat absolut seine Hausaufgaben gemacht. Die Bildqualität ist beim 500er mit 1,4 x Konverter sehr gut, mindestens auf dem Niveau wie mit dem 150-600er pur. Ich bin begeistert!!! Anbei erste Beispiele. Die Schwanzmeise war mitten im Wald, Die Kohlmeise und der Bergfink an einer Fütterung im Wald. Dass der Vogelschwarm der Hänflinge von Autofokus erfasst wird fand ich wirklich toll. Was kann man da bei Sonne noch erwarten! Natürlich fotografiere ich normal ohne Konverter. Aber manchmal sind die Tiere zu weit weg und ich mag es, eine Distanz einzuhalten, bei der ich die Tiere nicht störe und sie sich deswegen auch natürlich verhalten. Das Mauswiesel ist ohne Konverter! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Habe keine Erfahrung mit so langen Brennweiten. Ich habe beide Fuji Tele Konverter TC1.4/2.0 gedacht hauptsächlich für mein Makro 80 mit TC2.0 wird es also ein 160mm F5.6 mit Vergrößerung 2:1. So weit so gut mit den TC2.0 aber leider wird der AF ziemlich negativ beeinflusst also weniger Licht langsamer AF bei wenig Licht der Qualität Verlust macht sich auch mehr bemerkbar, mit meiner X-H2 habe ich verschiedene Tests gemacht, Kurtz gesagt mein 80 Makro + TC1.4 + TC1.4 interner Konverter bringt mir bessere Ergebnisse als Kombi 80+TC2.0. Bei immer dichteren Pixel menge würde ich auf das TC2.0 verzichten und lieber ein TC1.4 bevorzugen. NaturvideoWinfried hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 10. Februar Share #195 Geschrieben 10. Februar vor 11 Stunden schrieb StefanTi: vergessen und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, wann und ob überhaupt eine H3s kommt. Ich habe es damals schon für grundsätzlich falsch gehalten diese beiden Kameras auf den Markt zu bringen. In den Umfragen hat man ja dann schon gesehen, dass viele auf die T5 gewartet haben und das sie mit Abstand hier im Forum das beliebteste Modell war, mal abgesehen von der X100. Da hätte man wohl auf dieser Schiene bleiben können, eine schnell und die andere und gut ist es. Man hätte sich nichts vergeben. Was diese H Modell betrifft, lernt man die auch im Laufe der Zeit zu schätzen, wenn man langsam vergisst, weswegen man damals auch zu Fuji gewechselt war. Das sind ja ebenfalls sehr gute Kameras, die ihre Vorzüge haben und man hatte sich ja drumherum auch ein ganzes System geschaffen. Das Ende vom Lied ist, dass ich die H2s eigentlich sehr selten nutze, weil ich die Perfomance kaum brauche und sie auch jetzt nicht der Überflieger in Sachen Geschwindigkeit und Treffsicherheit ist. Es ist ein Unterschied, aber der kommt nur selten zum Tragen und da nehme ich mittlerweile lieber ein paar unscharfe mehr in Kauf und nutze die hohe Auflösung, wenn ich es kann. Wenn Nikon noch halbwegs gute APS_C Kamera bauen würde, wie damals die D500 könnte ich mir vorstellen in Verbindung mit eiern VF Kamera auch wieder zurück zu wechseln. VF mit 24mP würde ich niemals den APS-C mit 40 vorziehen, aber wie gesagt kommt es da auf die Anwendungen an. Ich habe das 400er an meiner D500 öfter benutzt als an den VF Kameras, denn der BW Vorteil ganz ohne Konverter ist schon praktisch. Dieses 500er hat mich jetzt hier in den Beispielen auch nicht so überzeugt. Da bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich das auch mit dem 150-600 nahezu genauso hinkriegen würde, wenn Licht da ist. kann natürlich auch an dieser BQ hier liegen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 10. Februar Share #196 Geschrieben 10. Februar vor 3 Minuten schrieb DRS: Dieses 500er hat mich jetzt hier in den Beispielen auch nicht so überzeugt. Da bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich das auch mit dem 150-600 nahezu genauso hinkriegen würde, wenn Licht da ist. kann natürlich auch an dieser BQ hier liegen. Das wird genau daran liegen. Wobei der vermutlich vorhandene Unterschied zwischen 500 als FB und 150-600 als Zoom tatsächlich nicht sehr krass ist. Das 150-600 ist schon sehr gut. Das 500er punktet halt insbesondere mit besserer Lichtstärke und weniger Gewicht und Länge. Ist aber deutlich teurer im Vergleich gerade auch jetzt, wo der Straßenpreis des 150-600 schon deutlich unter der UVP liegt. Muss man vielleicht auch noch etwas warten, wenn man das 500er haben möchte. Wenn ich es richtig sehe, bin ich beim 150-600 bei 500mm bei f7.1? Das sind in etwa 2/3 Blende schlechter. Nur 2/3 Blende. Dafür habe ich dann beim 150-600 die 100mm mehr, den Vorteil der verschiedenen Brennweiten und damit auch der Möglichkeit, kleinere oder sich bewegende Motive schneller zu finden und dann reinzuzoomen. Von daher ist das 500er sicher eine gute Wahl für Spezialisten, für die jedes Plus an Lichtstärke und Freistellung wichtig ist und die auch geübt sind mit langen Festbrennweiten. Ich als jemand, der auch mal aber nicht wöchentlich ein Supertele nutzt, würde mein 150-600 derzeit nicht mit Aufpreis in ein 500er tauschen. muppets1958, DRS, NaturvideoWinfried und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 10. Februar Share #197 Geschrieben 10. Februar Am 24.1.2025 um 19:32 schrieb NaturvideoWinfried: Nun habe ich die ersten Aufnahmen mit dem normalen schwarzen 1,4 x Konverter gemacht. Deine Beispiele bei 750mm haben mir sehr gut gefallen, gern mehr davon! Das kann ja dann auch da weiter geführt werden, wenn die "Tests" aufs grundsätzliche Funktionieren nun erfreulicherweise erledigt sind: Von @Macmodus haben auch bereits einige hübsche Beispiele mit 750mm da einen Platz gefunden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macmodus Geschrieben 10. Februar Share #198 Geschrieben 10. Februar X-H2 + XF500 f5.6 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lichtschacht und 68er Fujifreund haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macmodus Geschrieben 10. Februar Share #199 Geschrieben 10. Februar X-H2| XF500 f5.6 + XF1.4xTC Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 68er Fujifreund hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Macmodus Geschrieben 10. Februar Share #200 Geschrieben 10. Februar X-H2 | XF500 f5.6 + XF2xTC Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Jürgen Heger, Funami, 68er Fujifreund und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.