Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die H1 bringt auf dem Papier 5,5 Stufen beim 35 1.4. Der IBIS ist bewusst groß und robust gebaut. Tatsächlich nach meiner Erfahrung  4-5 Stufen. Ob dann 100% oder 90% ... , wen kümmert das. In jedem Fall deutlich besser als Sony KB. MFT (Olympus) ist ähnlich gut, vielleicht besser, aber muss auch einen kleineren Sensor stabilisieren. KB (Sony) ist dann wiederum schwieriger.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Al Garb:

Ja, da gibt´s durchaus was zu beachten ;) : Kamera angeschaltet lassen und IBIS auschalten. So schwingt der IBIS in die Normalposition ein und der Sensor ist "fixiert". Ansonsten würde der Sensor beweglich schwingen. Ansonsten lässt sich die H1 sehr einfach reinigen. Ich benutze Pec Pads, eine Spatel und Eclipse.

lG Thomas

PS: Besonders viel Druck solltest du dabei nicht ausüben.


Noch ein Tipp dazu Bitte die Kamera so einstellen, dass Sie ohne Objektiv nicht auslöst. Für den Fall, dass man beim Reinigen aus Versehen an den Auslöser kommt.

Peter

bearbeitet von MightyBo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb MightyBo:

 Bitte die Kamera so einstellen, dass Sie ohne Objektiv nicht auslöst

der oft kritisierte Menuepunkt von (potentiellen) Altglasadepten ... hat schon einen Sinn, warum der so heisst und werksseitig verneint :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb MightyBo:


Noch ein Tipp dazu Bitte die Kamera so einstellen, dass Sie ohne Objektiv nicht auslöst. Für den Fall, dass man beim Reinigen aus Versehen an den Auslöser kommt.

Peter

Danke für die Ergänzung. Das hatte ich tatsächlich übersehen. Da ich kein Altglas verwende, ist bei mir jede Cam vom ersten Tag so eingestellt und muss dann nicht mehr verstellt werden. 

Thomas 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb herbert-50:

Ich hätte jetzt gedacht bei der H1 wären es auch 2 Stufen - verlässlich = nahezu 100%. Wie siehst du das Verhältnis Sony A7rII zu H1?

Ich hab nur einen Vergleich zur Panasonic GX80 und da würde ich sagen 1 Stufe schlechter als die H1.

Das mit den Stufen ist nicht so leicht zu rechnen, weil jeder von einem anderen "normalen" (unstabilisierten) Wert ausgeht. Fakt ist, mit Festbrennweiten ohne OIS kommt man mit der H1 bis 1/5s - 1/4s runter, je nachdem, wie ruhig die Hand. Mir dem OIS des 16-80 an der X-T3 geht mit Konzentration 1/2s (mit Ausschuss), aber das ist das einzige Objektiv, das das kann.

Habe es gerade mit dem 50/2,0 an der X-H1 auf der Terrasse probiert: bei 7 Testbildern bei 1/5 und 1/4s war eines etwas weich, die anderen scharf.  1/3s hab ich nicht probiert, aber ich erinnere mich, dass es da unzuverlässig wurde. 1/4 finde ich schon sehr gut.

EDIT:

So, habe es gerade nochmal probiert, bei quasi Dunkelheit:

Mit IBIS und dem 50/2,0 - bei 1/4 weitgegend scharfe Ergebnisse (frei stehend, ohne anlehnen), ISO war 500. Ohne IBIS bei 1/4, 1/8 und 1/15s unbefriedigend, bei 1/30s dann allmählich akzeptabel (aber immer noch deutlich unschärfer als bei 1/4 *mit* IBIS), dazu aber ISO 4000, was in den dunklen Bildbereichen zu Rauschen und wenig Details führte, die hellen waren ok. Mit anderen Worten: Ohne IBIS und Stativ wären wir bei 1/50s so bei knapp ISO8000, das sieht nicht mehr gut aus.

 

bearbeitet von alba63
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...