Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

x-pro3 1,4/35 classic negative H+1 S+1 ooc

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Funktion "Klarheit" direkt bei der Aufnahme zu verwenden, ist nicht zu empfehlen. Erstens braucht die Kamera eine Pause nach dem Auslösen für die Speicherung und der EVF reagiert ruckelig bei Schwenks.  Das Ruckeln verschwindet, wenn die natürliche Liveansicht eingeschaltet ist.

Gruß Lutz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

x-pro3 1,4/35 classic negative H+1 S+1 Körnung stark ooc

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb lutzd:

x-pro3 1,4/35 classic negative H+1 S+1 Körnung stark ooc

Hallo, das sind sehr interessante Fotos. Sind das Deine Grundeinstellungen, oder werden die Werte je nach Motiv aus der Erfahrung eingestellt, wie es bei Christian anklingt, der weiss, wie die Werte für ein Bild sein müssen (erinnert mich an frühe Farb-Entwicklung: 1 Strich C, 2 Strich -Y...). Ist diese neue Filmsimulation Cneg wirklich ein Alleinstellungsmerkmal, geht es nur so? Oder geht es so nur schneller, weil OOC, und Du könntest es auch mit RAW-Entwicklung einstellen? Gruss, lars

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das sind nur meine ersten Versuche mit Classic Negative. H+1 und S+1 verwende ich häufig, passe ich aber ggf. an die Lichtverhältnisse an. Körnung muss zum Motiv passen, nehme ich nicht so oft.

Meine bevorzugten Filmsimulationen waren bisher Provia und Astia. Classic Chrome mag ich nicht so sehr, blau wird zu sehr Richtung türkis verschoben, bei Himmel mag ich das gar nicht. Blauen Himmel muss ich mir mit Classic Negative noch ansehen, wenn wir wieder blauen Himmel haben.

Ich kann mir vorstellen, Classic Negative für technische Motive wie Autos, Schiffe, Eisenbahnen zu verwenden oder wenn ich eine triste Stimmung erzielen will. Für Landschaft und schöne Farben bin ich dann doch wieder bei Provia und Astia.

Grundsätzlich versuche ich immer mehr, gute jpegs aus der Kamera zu bekommen, damit ich die Raw-Dateien nicht nachbearbeiten muss. Darum versuche ich auch nicht, Classic Negative in Lightroom nachzustellen.

Gruß Lutz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche technischen Motive gefallen mir schon mal gut mit Classic Negative

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Futschi20:

Fotobracketing aus der X-Pro3   aus 43 wurde ein Foto.

 

Trotz 43 Bildern ist es (sorry den Kommentar) nicht scharf. Fokus sitzt nicht am vordersten Punkt ??

Mit Stativ ??? Oder etwas Wind ??? Irgendwie sind die Kanten auch überstrahlt (Hallos).  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Maik Wilde:

Mir ist der Sinn des Stacking schon klar, aber ich würde eher das sehr gute Einzelbild mit schönen Unschärfen vorziehen.

Das ist aber nur meine Meinung.

Ansonsten kann ich dir nicht helfen, da es mich nicht reizt.

Er schrieb doch Bracketing ??? Bracketing aus 43 Bilder heißt doch 43 Einzelaufnahmen die anschließend (z.Bspl. Mit Helicon oder anderer SW) verrechnet werden.

Stacking wäre dann die Aufnahme von Bildern und die interne Verrechnung (in cam) zu einem Finalen Bild.

Kann den die Pro 3 Kameraintern 43 Bilder verrechnen, wohl eher nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>@Spiegelloser Kann den die Pro 3 Kameraintern 43 Bilder verrechnen, wohl eher nicht.

Nein nicht verrechnen, aber ganz schnell intern erstellen.

Dann den Stapel auf den Computer und mit PS oder Affinity oder anderem Programm zu einem Foto (s.o.) verrechen.

Übrigens Nikon Z6 und Z7 können das, Olympus auch mit einigen Modellen.

Stativ und kein Wind .

Wenn Du das Foto nicht scharf siehst ?????  Dein Problem !

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4168989

unten das Erste der Serie und das Letzte der 43 Fotos

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Futschi20:

>@Spiegelloser Kann den die Pro 3 Kameraintern 43 Bilder verrechnen, wohl eher nicht.

Nein nicht verrechnen, aber ganz schnell intern erstellen.

Dann den Stapel auf den Computer und mit PS oder Affinity oder anderem Programm zu einem Foto (s.o.) verrechen.

Übrigens Nikon Z6 und Z7 können das, Olympus auch mit einigen Modellen.

Stativ und kein Wind .

Wenn Du das Foto nicht scharf siehst ?????  Dein Problem !

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4168989

unten das Erste der Serie und das Letzte der 43 Fotos

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das war doch nicht persönlich gemeint, sorry. Ja Olympus kann das auch und zwar sehr gut (mit ensprechendem Objektiv 60er Makro) wie gesagt war nicht gegen Dich gerichtet. Schärfe ist ja auch da aber nur über einen ganz begrenzten engen Bereich und da täte es auch eine FB mit entsprechender Lichtstärke...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt aus 8 in cam. Ich denke halt nur warum 43 Bilder, finde ich übertrieben be dem engen Schärfebereich. Kann jetzt beim 1. auch nicht sehen das der Fokus da irgendwo gegriffen hätte.

Beim Bracketing(Stacking) hast du normalerweise bei jedem Bild eine Schärfeebene die sich nur eben nach hinten entwickelt. D.h. erstes Bild auf dem nächsten Fokuspunkt scharf, letztes Bild auf dem Letzten Fokuspunkt bzw. wenn der Fokus dann auf unendlich fährt oder bei der eingestellten Schrittweite nichts mehr findet.

Wie gesagt es ging mir nur um das Bild, nicht um den der es gemacht hat.......

 

sorry

bearbeitet von Spiegelloser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13. Dezember 2019 um 19:06 schrieb Futschi20:

>@Spiegelloser Kann den die Pro 3 Kameraintern 43 Bilder verrechnen, wohl eher nicht.

Nein nicht verrechnen, aber ganz schnell intern erstellen.

Dann den Stapel auf den Computer und mit PS oder Affinity oder anderem Programm zu einem Foto (s.o.) verrechen.

Übrigens Nikon Z6 und Z7 können das, Olympus auch mit einigen Modellen.

Stativ und kein Wind .

Wenn Du das Foto nicht scharf siehst ?????  Dein Problem !

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4168989

unten das Erste der Serie und das Letzte der 43 Fotos

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Lieber Herr Futschi,

wenn Kommentare bitte öffentlich und nicht pm. Leider handelt es sich bei der von mir gezeigten Pflanze bzw. deren Blüte um ein Rhododendron sp., Klasse der Asteriden, Familie der Heidekrautgewächse (überwiegend immergrüne Sträucher). Bei der von Dir dem Bild zugeordneten genannten Magnolie die hier abgebildet sein soll handelt es sich um sommergrüne Sträucher oder Bäume, Klasse der Magnoliopsidae, Familie der Magnoliengewächse.

Streiten liegt mir so gar nicht und ich bin nun mittlerweile auch in einem Alter in dem man Dinge belächeln kann. Ich möchte hier interessierte, nette symphatische Menschen kennenlernen und freue mich über unser aller gemeinsames Hobby (oder mehr).

Nochmals das von mit gezeigte Bild ist nicht perfekt und wie du geschrieben hast ist es eher unscharf. Ich möchte nun niemandes Ego

angreifen. Macht Bilder und informiert Euch was ihr ablichtet und freut Euch des Lebens.

 

Grüsse

Michael

bearbeitet von Spiegelloser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.12.2019 um 19:06 schrieb Futschi20:

Wenn Du das Foto nicht scharf siehst ?????  Dein Problem !

 

Es hilft nicht, nur auf die technische Seite hinzuweisen: weil diese Technik (und weil kein Wind) muss es scharf sein. Auch bei dieser Bildform kommt es nicht darauf an, durchgängig "scharf" zu sein. Nur ist bei diesem Beispiel in der Tat die Darstellung auch in meinen Augen unbefriedigend. Ich verweise mal auf einen vor langer Zeit begonnenen Thread, dessen jüngere Bilder, speziell auch die Pilze, die Möglichkeiten dieser Technik zusammen mit "Schönheit" aufzeigen. Tatsächlich zeigen im diskutierten Beispiel erstes wie letztes Bild unschöne Unschärfen, vorn im Grün im ersten und hinten rechts im Rot im zweiten. Wahrscheinlich wäre es produktiver gewesen, mehr Bilder zu nutzen bzw. früher anzufangen und später aufzuhören, um die besondere Freistellung eines Objekts zu erreichen, die manche solcher Bilder auszeichnen (nochmal: bes. Pilze). Insofern hat Michael völlig recht und verdient keinen Hinweis auf "sein Problem". Es handelt sich beim diskutierten Bild um einen Versuch, auf dem noch aufzubauen ist... Gruss, lars

 

 

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotografiert in STD .JPG und RAW

Die X-Pro3 erlaubt u. a. die RAW Bearbeitung in der Kamera,
in Velvia umgewandelt.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...