Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Mike,

ich setze 2 von denen mit 64GB seit ca. einem Jahr bei der X-H1 ein. Die sind sehr schnell, dass kann ich sagen, ansonsten gibt es keine Probleme.

Das Kunststoffmaterial fühlt sich sehr hochwertig an, das hat einen blechernen Klang wenn die Karte auf einen Tisch fallen lässt, so wie PEEK, falls du das kennen solltest. Die sind auch extrem biegesteif.

Du solltest wissen, dass der Schiebeschalter für den Schreibschutz fehlt (Ein Teil weniger was kaputt gehen kann). 

Wenn man maximale Geschwindigkeit braucht, sind die Karten gut, für die Robustheit muss man nicht unbedingt so viel mehr ausgeben.

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

ich bin nicht sicher, ob ich diese maximale Geschwindigkeit benötige ... Ich fotografiere keine F1 Rennen und Usain Bolt kommt auch nicht vorbei 😉 Spaß beiseite. Ich fotografiere Landschaft, Reise und natürlich meine Kinder. Wenn ich da eine kurze Serie mache, müsste das doch die Karte schaffen ...? Mir fehlt allerdings die Erfahrung mit Kameras, welche solche Datenmengen erzeugen. 

 

Mich reizt insbesondere die Robustheit. Als Rucksackreisender wird es wohl `mal rauer zugehen. Ich habe schon Karten verloren und das wäre in diesem Jahr schon bitter. Gibt es dieses Konzept auch von anderen Anbietern? 

 

VG

Mike

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Rugged Karten von Manfrotto: https://www.manfrotto.com/de-de/kollektionen/memory-cards/pro-rugged/

Ich habe zwei 64 GB Karten zum Einführungspreis von je 50 EURO gekauft, das war natürlich konkurrenzlos. Jetzt kosten sie je 99 EURO.

Sie sind recht schnell:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Klar, sie machen einen robusten Eindruck. In den letzten Jahren ist jedoch auch keine meiner Sandisk Extreme Pros (UHS-I) ausgefallen. Am besten nur in der Kamera oder einer Box transportieren. Besser mehrere Kleine als eine Große verwenden und die Daten jeden Abend übertragen - dann ist das Ausfallrisiko recht gering. Wenn Du nicht unter Extrembedingungen fotografierst, meine ich, daß du sie nicht brauchst. Ich habe sie genommen, weil sie billiger als die Non-Rugged waren ;-).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chiqua,

 

Mal`den Teufel nicht an die Wand ... Ich hoffe darauf, dass dieser Spuk im Frühsommer vorbei ist bzw. sich die Lage etwas entspannt hat. Allerdings schwindet diese Hoffnung täglich etwas mehr. Könnte sein, dass Du recht hast.

 

Mike

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich drücke dir und uns allen mal die Daumen. Ich sollte jetzt eigentlich auf Teneriffa wandern. Samstag Abend, 36 Stunden vor Abflug haben wir dann doch storniert (und das wahr eine gute Idee, wie sich zeigte!). Jetzt  wandern meine Frau und ich halt hier quasi vor der Haustür. Man muss das Beste draus machen.

Um nochmal auf die Karten zu kommen. Habe eine 64 GB in meiner Leica Q2, die ja rund doppelt so viele Pix hat. DNG bei schnellen Serien, kein Problem.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte es nur mal zu Protokoll geben, weil es mir wirklich passiert ist und hier jemand fragt.

Ich habe jahrelang die Sandisk UHS II-Karten benutzt, manchmal für den zweiten Slot auch eine Lexar oder Toshiba und hatte nie einen Ausfall. Dann wurde für die Sony-Karten geworben, auch einige hier im Forum teilten ihre guten Erfahrungen mit. Und weil ich mit dem Kopf noch in Zeiten des analogen Fotografierens festhänge und mich insofern noch erinnern kann, was es seinerzeit kostete, mal eben 50 Diafilme (Ektachrome 64 Professional) für den nächsten Urlaub zu besorgen, hielt ich es für angemessen, auch meinerseits auf die Sony-Produkte umzustellen. Nach und nach arbeiteten die Fujis alle mit Sony SF-G64T SD-Speicherkarten. Als meine Frau auf eine XT-30 umstellte, kaufte ich eine neue Sony-Karte dazu, mein Sohn bekam die alte von der Mutter für seinen zweiten Slot. Und diese Karte ist die erste überhaupt, die von Beginn an in allen Kameras anzeigt, dass sie nicht lesbar sei. Auch verschiedene Formatierungsversuche in den Fujis, später auch am PC, haben nichts bewirkt. Also musste sie umgetauscht werden!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.3.2020 um 12:26 schrieb mike7:

Hallo Chiqua,

 

Mal`den Teufel nicht an die Wand ... Ich hoffe darauf, dass dieser Spuk im Frühsommer vorbei ist bzw. sich die Lage etwas entspannt hat. Allerdings schwindet diese Hoffnung täglich etwas mehr. Könnte sein, dass Du recht hast.

 

Mike

Mit wurde schon eine gebuchte Reise (Polen) im Spätsommer von Seiten des Anbieters storniert.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...