andrew2504 Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #1 Geschrieben 27. Oktober 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, vom XF 80mm Macro bin ich sehr begeistert! Allerdings ist mein Stativ vom Gewicht des Objektivs überfordert... Kann jemand in der Community mir ein Stativ empfehlen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Oktober 2021 Geschrieben 27. Oktober 2021 Hallo andrew2504, schau mal hier XF 80mm Macro - Empfehlung für Stativ?. Dort wird jeder fündig!
michmarq Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #2 Geschrieben 27. Oktober 2021 (bearbeitet) Moin @andrew2504, ich benutze fast nur doch dieses hier: Leofoto Ranger LS-324C Carbon-Stativ mit LH-40 Kugelkopf Tolles Preis/Leistungsverhältnis! Habe ich bei mir in HH bei photohaus.de gekauft. Die Angaben zur Auszugshöhe von 1400mm sind falsch, es sind fast 2m! VG Michel P.S.: Und Herzlich Willkommen hier! bearbeitet 27. Oktober 2021 von michmarq Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 18 Minuten schrieb andrew2504: Hallo, vom XF 80mm Macro bin ich sehr begeistert! Allerdings ist mein Stativ vom Gewicht des Objektivs überfordert... Kann jemand in der Community mir ein Stativ empfehlen? Grundsätzlich gilt: je schwerer desto besser. Aber speziell für Macro sind folgende Austattungsmerkmale hilfreich: großer Abspreizwinkel der Stativbeine und falls mit Mittelsäule, sollte diese schwenkbar, umsteckbar und im Idealfall auch gegen eine kurze austauschbar sein. Deine Frage wäre aber im Zubehörthread besser aufgehoben. Höchstwahrscheinlich gibt's da auch schon Einiges über Stative. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 9 Minuten schrieb michmarq: Moin @andrew2504, ich benutze fast nur doch dieses hier: Leofoto Ranger LS-324C Carbon-Stativ mit LH-40 Kugelkopf Tolles Preis/Leistungsverhältnis! Habe ich bei mir in HH bei photohaus.de gekauft. Die Angaben zur Auszugshöhe von 1400mm sind falsch, es sind fast 2m! VG Michel P.S.: Und Herzlich Willkommen hier! Vielen Dank Michel! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 7 Minuten schrieb micaelo: Grundsätzlich gilt: je schwerer desto besser. Aber speziell für Macro sind folgende Austattungsmerkmale hilfreich: großer Abspreizwinkel der Stativbeine und falls mit Mittelsäule, sollte diese schwenkbar, umsteckbar und im Idealfall auch gegen eine kurze austauschbar sein. Deine Frage wäre aber im Zubehörthread besser aufgehoben. Höchstwahrscheinlich gibt's da auch schon Einiges über Stative. Danke schön! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crony Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 10 Stunden schrieb michmarq: Moin @andrew2504, ich benutze fast nur doch dieses hier: Leofoto Ranger LS-324C Carbon-Stativ mit LH-40 Kugelkopf Tolles Stativ! Nicht nur für Makro empfehle ich hierzu den LEOFOTO G2 3D Panorama Nivellier Getriebekopf, Getriebeneiger und für die kalte Jahreszeit die Leofoto Stativbeinwärmer 32mm. Grüße, Stefan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #7 Geschrieben 27. Oktober 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Stunden schrieb andrew2504: Hallo, vom XF 80mm Macro bin ich sehr begeistert! Allerdings ist mein Stativ vom Gewicht des Objektivs überfordert... Kann jemand in der Community mir ein Stativ empfehlen? Kannst du etwas genauer beschreiben was du mit dem Stativ alles machen möchtest? Soll es nur für Makros sein, oder auch für andere Gelegenheiten? Willst du es beim Wandern benutzen, oder nur im Auto zum Fotoort transportieren? Was möchtest du investieren? usw.... bearbeitet 27. Oktober 2021 von Rolf T. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 28. Oktober 2021 Share #8 Geschrieben 28. Oktober 2021 Die Triopods von Novoflex sind sehr flexibel und stabil. Man kann die Beine tauschen. Sind allerdings nicht ganz billig neu, Gebrauchtkauf lohnt, wenn man sie bekommt. Photoweg hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skipper66 Geschrieben 28. Oktober 2021 Share #9 Geschrieben 28. Oktober 2021 vor 12 Stunden schrieb Tommy43: Die Triopods von Novoflex sind sehr flexibel und stabil. Man kann die Beine tauschen. Sind allerdings nicht ganz billig neu, Gebrauchtkauf lohnt, wenn man sie bekommt. Auf die war ich auch lange scharf, aber ist schon ne Stange Geld. Hab mir dann günstig bei einer Aktion ein Rollei Rock Solid Beta II gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die Kombi aus X-T3 und XF80 (und 1,4TC) sitzt da stabil drauf, sogar mit Makroschlitten: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! XFLER hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 28. Oktober 2021 Share #10 Geschrieben 28. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb skipper66: Auf die war ich auch lange scharf, aber ist schon ne Stange Geld. Leider. Ich hatte Glück und konnte sehr günstig gebraucht kaufen, sonst wäre es auch so etwas wie das Rollei geworden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XFLER Geschrieben 28. Oktober 2021 Share #11 Geschrieben 28. Oktober 2021 Berlebach Mini. Berlebach Minimaxi. Jeweils mit einem Nivilier Kopf. Berlebach Report mit verschiedenen Köpfen. Sind die Stative meiner Wahl. Das erste gekaufte Berlebach verrichtet seit 1984 ohne defekt seine Arbeit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 1. November 2021 Autor Share #12 Geschrieben 1. November 2021 Am 27.10.2021 um 23:05 schrieb Crony: Tolles Stativ! Nicht nur für Makro empfehle ich hierzu den LEOFOTO G2 3D Panorama Nivellier Getriebekopf, Getriebeneiger und für die kalte Jahreszeit die Leofoto Stativbeinwärmer 32mm. Grüße, Stefan Danke Stefan! Crony hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 1. November 2021 Autor Share #13 Geschrieben 1. November 2021 Am 27.10.2021 um 23:35 schrieb Rolf T.: Kannst du etwas genauer beschreiben was du mit dem Stativ alles machen möchtest? Soll es nur für Makros sein, oder auch für andere Gelegenheiten? Willst du es beim Wandern benutzen, oder nur im Auto zum Fotoort transportieren? Was möchtest du investieren? usw.... Hallo Rolf, ich brauche das Stativ für Macro und Landschaft, zum Mitnehmen beim Wandern, am liebsten mindestens 150cm max. Höhe, ohne Kopf. Ich schätze, >€300 müsste man schon ausgeben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 1. November 2021 Autor Share #14 Geschrieben 1. November 2021 Am 28.10.2021 um 21:26 schrieb XFLER: Berlebach Mini. Berlebach Minimaxi. Jeweils mit einem Nivilier Kopf. Berlebach Report mit verschiedenen Köpfen. Sind die Stative meiner Wahl. Das erste gekaufte Berlebach verrichtet seit 1984 ohne defekt seine Arbeit. Vielen Dank! XFLER hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 1. November 2021 Autor Share #15 Geschrieben 1. November 2021 Am 28.10.2021 um 07:29 schrieb Tommy43: Die Triopods von Novoflex sind sehr flexibel und stabil. Man kann die Beine tauschen. Sind allerdings nicht ganz billig neu, Gebrauchtkauf lohnt, wenn man sie bekommt. Danke Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew2504 Geschrieben 1. November 2021 Autor Share #16 Geschrieben 1. November 2021 Am 28.10.2021 um 19:56 schrieb skipper66: Auf die war ich auch lange scharf, aber ist schon ne Stange Geld. Hab mir dann günstig bei einer Aktion ein Rollei Rock Solid Beta II gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die Kombi aus X-T3 und XF80 (und 1,4TC) sitzt da stabil drauf, sogar mit Makroschlitten: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Danke schön. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.