Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ihr lieben Lieben :)

Ich habe vor kurzem die Fotografie für mich entdeckt und eine Fuji X S10 mit einigen Objektiven. Da mir Models fehlen, fotografiere ich mich meistens selber oder suche interessante Motive in der Stadt. 

Nun würde ich jedoch gerne noch zusätzlich einiges an Zubehör kaufen um das Licht bei meinen Fotos besser kontrollieren zu können. Jedoch habe ich überhaupt keine Ahnung von blitzten und Leuchten. 

Meist fotografiere ich mich bei mir Zu Hause, habe nun seid das Wetter besser ist aber auch öfter Lostplaces oder den Wald besucht. 

Für mich ist es daher wichtig, dass das Zubehör transportierbar ist und teils auch ohne Strom anwendbar ist.

Was würdet ihr sagen, ist das wichtigste für den Anfang, mit dem ich meine Fotos als Anfängerin aufwärten kann und mir auch an dunkleren Orten wie ein verlassenes Haus Fotos gelingen.

Auch interessant für mich wäre ein man sparen kann, also bei welchem man nicht unbedingt zum trueresten Greifen kann und wo es wichtig ist auf Qualität zu achten.

 

Ich würde mich tierisch über euren Rat freuen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Lia Love:

Ich würde mich tierisch über euren Rat freuen.

Ich würde da Kompaktblitze empfehlen, die du mit einem Trigger per Funk von der Kamera losgelöst steuern kannst. Ich würde dir einen Blitz empfehlen, der per TTL auch direkt auf Fuji und automatisch funktioniert. (Godox 685 oder 860) Dann würd ich vorerst mal einen zweiten kaufen, den du nicht auf der Kamera benutzt, sondern nur losgelöst davon. Der ist dann natürlich günstiger. (Godox tt600 für ca. 60 Euro)).

Willst du keinen direkt auf der Kamera betreiben, dann kannst du auch zwei von dem 600er nehmen. Dazu brauchts du dann noch einen Trigger ( Godox X-proF)

Mit dem kannst du dann die Blitze steuern und das Licht anpassen.  Dazu brauchst du günstigerweise noch eine kleine  Softbox für Kompaktblitze, die es auch sehr günstig meist auch in Verbindung mit einem kleinen Stativ gibt. Di macht das Hauptlicht etwas weicher.

Für die Anwendung würde ich mir an deiner Stelle mal ein paar schöne Youtube Videos anschauen, wie man mit Godox Blitzen entfesselt blitzt. Du kannst aber auch gerne hier fragen, wenn du mir die Aufnahmesituation beschreibst oder was du konkret machen möchtest.

Das Setup, was ich dir empfohlen habe, kostet insgesamt so an die 250 Euro, ist leicht transportierbar und braucht nur Batterien.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit natürlichem Fensterlicht bzw. Türlicht kann man schon sehr viel machen und lernen. Steuern kann man das z.B. mit Vorhängen und dem Abstand zur Lichtquelle. Ein gutes Beispiel von Andreas Jörns:

https://www.ajorns.com/portraets-mit-fensterlicht-das-letzte-mal-in-meinem-atelier-in-haan/

Viel Erfolg und Spaß beim Üben.

Viele Grüsse, Uwe.

P.S. einen Buchtip habe ich auch noch: Studio Anywhere von Nick Fancher.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Uwe1956:

Mit natürlichem Fensterlicht bzw. Türlicht kann man schon sehr viel machen und lernen.

Das stimmt schon, nur unabhängig vom Licht ist man damit nicht und wenn die Location nicht klar ist, wie verlassene Häuser oder unterwegs im Irgendwo ist glaube ein Blitz besser, mit dem man sich sein Licht selbst machen kann, egal wo man ist.  Man kann ja auch erst einmal nur einen nehmen. Damit geht auch schon viel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Lia Love:

Auch interessant für mich wäre ein man sparen kann, ...

Du kannst umso mehr sparen, je besser Du weißt, was alles geht, ohne überhaupt irgendetwas zu kaufen. Falls Englisch kein Problem ist, würde ich Dir erstmal Lesestoff empfehlen: "Shooting in Sh*tty Light: The Top Ten Worst Photography Lighting Situations and How to Conquer Them".

"Sh*tty" steht für "Shitty*, aber das hat sich der amerikanische Verlag wohl nicht getraut auszuschreiben 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Stunden schrieb Lia Love:

Auch interessant für mich wäre ein man sparen kann, also bei welchem man nicht unbedingt zum trueresten Greifen kann und wo es wichtig ist auf Qualität zu achten.

 

das was @micaeloschrieb, sehe ich genauso.

Man kann auch mit einer Vielzahl an Dingen, die man sowieso schon hat improvisieren und wenn man in der Lage ist die Möglichkeiten seiner Kamera voll auszuschöpfen, dann geht auch schonmal eine Menge mehr als man denkt.  Manchmal tuts z.B. auch eine Taschenlampe für die Beleuchtung. Da brauchst du auch keinen Strom aus der Wand und hast trotzdem je nach Modell Licht in jeglicher Form. Davon bin ich ein sehr großer Freund, auch bei Portraits und wenn man bedenkt, wie sich diese Branche entwickelt hat, dann hat man eine reichhaltige Auswahl an sehr leistungsfähigen Geräten, wo man von der Lichtfarbe bis zur Dimmbarkeit, Fokussierung und Leistung aus dem vollen schöpfen kann. Die haben auch den Vorteil, dass man sie im täglichen Leben außerhalb der Fotografie ja auch benutzt und vielleicht sowieso mal eine braucht.

Ich sehe trotzdem ein Blitzlicht nicht als unnötig an. Da hat man quasi seine "Sonne" immer dabei und kann sie, wenn man damit klarkommt ,durchaus auch als solche einsetzen. Ich fotografiere sehr viele Shootings in verfallenen Häusern und man kann damit sehr schöne Akzente setzen, auch bei schlechtem Wetter und wenn die Fenster oder Türen auch gerade nicht im Licht sind. Das könnte man umgehen, wenn man einfach wartet und sich den günstigsten Zeitpunkt sucht, wo das Licht auch auf natürliche Weise passt, man könnte beides kombinieren und den Hintergrund beleuchten usw.

Mit dem Trigger auf der Kamera kann man die Lichtmenge sehr gut dosieren, auch wenn der Blitz zehn Meter entfernt steht, mit ein paar selbstgebastelten Vorsätzen kann man das Licht auch gut richten.

Ich stelle zum Beispiel manchmal außerhalb des Gebäudes Blitze auf, die dann das Fenster von Außen beleuchten oder etwas weg von einem Türspalt, dass es hinein scheint. Meist haben ja die Fenster und Türen in solchen Gebäuden ihre Endstellung seit Jahren erreicht und lassen sich keinen cm mehr bewegen. Dazu noch ein dezentes diffuses Hauptlicht auf dem Modell bis es harmonisch aussieht und schön wirds. Auch Farbfilter sind oft für den Hintergrund keine schlechte Idee und auch die gibt es quasi umsonst, wenn man sich so einen LEE Folienfächer besorgt, dessen Probefolien komischerweise genau auf die Blitzlichter passen.  Falls du da nicht herankommst, kann ich dir gerne einen schicken. Habe einige davon.

Damit kann man z.B.  den HG nahezu in ein Sonnenuntergangslicht tauchen und eine warme Farbstimmung erzeugen. Wie gesagt gibt es dazu genug Videos, die auch völlig unabhängig von Kamerasystem oder Blitz sind. Da geht es nur um die Möglichkeiten und was man alles mit so einem entfesselten Kompaktblitz schönes anstellen kann.

Natürlich kannst du hier auch ein Bild posten, von einer Situation, wo du gerne einen Lösungsweg wüsstest und da gibt es sicher einige die dir  ganz unterschiedliche Wege aufzeigen, wie du mit nichts, mit Blitzen oder was auch immer zu einem guten Ergebnis kommst.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr sinnvoll finde ich, mindestens zwei Blitze/ Lampen zu nutzen, da frontales Licht an der Kamera nicht nur rote Augen erzeugen kann, sondern auch die Schattenverläufe interessanter gestaltet werden können. Das heißt auch, über Stative nachzudenken. Ich benutze sehr leichte, billige Kamerastative, weil die breit und stabil aufgestellt werden können. Darauf setze ich noch ein einfaches Einbeinstativ mit kleinem Kugelkopf. Mein eigener Einstieg in eine ganz ähnliche Fragestellung wurden ein Godox AD 200 pro (F) und ein Godox TT685 (F), der gleich stark ist , gezündet mit dem Godox X Pro (F), alles für F = Fuji (!). Das klappte sehr gut.

NACHTRAG: Falls Du in Berlin lebst, kannst Du die Sachen bei einem kleinen Tripp ausprobieren.

bearbeitet von iso800
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Zwillingslinde:

Glaubt Ihr, daß Lia Love mit DEM Profilbild und dem Namen und drei gestarteten Freds echt ist? Ein mobiles Studio für Selbstportraits, aber so ein Foto als Profilbild? Ich hoffe, Ihr habt keine PN geschickt...

Ich gehe immer vom positiven aus und da kann sich jeder nennen wie er will, machen was er will und aussehen wie er will, wenn alles im gesetzlichen Rahmen bleibt. Was soll man denn als unechter Mensch mit einer echten Frage hier hier bezwecken und welche globalen und katastrophalen Auswirkungen auf unser Dasein hätte eine PN?

Ich kenne aufgrund meines Berufes viele Modelle und da ist es schon oft üblich, dass die sich zur Selbstvermarktung etwas Equipment anschaffen, mit dem sie ihren Instagram Account oder was es da sonst noch immer gibt bedienen und sich auch oft selbst fotografieren, egal in welcher Branche sie aktiv sind.

Da sie sich natürlich auch nicht noch einmal gemeldet hat, könnte schon sein, dass ihr Interesse an den Antworten nicht so groß war, oder aber sie ist einfach nur zu beschäftigt und tut das noch. 

Mutmaßen kann man viel, wissen tut man nichts und solange gehe ich davon aus, dass alles so gemeint ist, wie es hier steht und wir haben ja auch gerne geholfen und es gibt ihr quasi schon viele Möglichkeiten das alles in die Tat umzusetzen, was sie im Eingangspost geschrieben hat.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Am 9.3.2022 um 19:37 schrieb Zwillingslinde:

Glaubt Ihr, daß Lia Love mit DEM Profilbild und dem Namen und drei gestarteten Freds echt ist? Ein mobiles Studio für Selbstportraits, aber so ein Foto als Profilbild? Ich hoffe, Ihr habt keine PN geschickt...

Ich bin auch nicht mehr ganz echt.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb fujirai:

Wenn Du Fotos im Freien machst, wäre so ein Reflektor geeignet. Der ist günstig und auch leicht transportierbar.

https://www.rollei.de/products/5-in-1-faltreflektor-80cm-28021

 

Also du meinst falls es Lia Love gibt und sie tatsächlich noch mal reinschaut würde ihr das helfen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...