Elefantenohren Geschrieben 31. Mai 2022 Share #1 Geschrieben 31. Mai 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Tach zusammen! Ich möchte mir eine X-T4 zulegen, um hauptsächlich Videos damit zu drehen. Welche Objekte könnt ihr empfehlen? Die Aufgabe: Produktvideos mit Nahaufnahmen und Vlogging (draußen und im Büro). Bis 600€. Besten Dank im Voraus! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 31. Mai 2022 Geschrieben 31. Mai 2022 Hallo Elefantenohren, schau mal hier Objektive für X-T4. Dort wird jeder fündig!
forensurfer Geschrieben 31. Mai 2022 Share #2 Geschrieben 31. Mai 2022 XF 2,4/60 oder Zeiss Touit 2,8/50 Elefantenohren hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ancientlegend Geschrieben 1. Juni 2022 Share #3 Geschrieben 1. Juni 2022 Zum Vloggen fänd ich 50mm und 60mm fast schon zu weit. Gestern wurde ja ein 30mm F2,8 Makro angekündigt für 2022. Sowas wäre schön flexibel. Bleibt halt die Frage stehen, wie weit bist du beim Vloggen von der Kamera entfernt. Elefantenohren und nightstalker haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elefantenohren Geschrieben 1. Juni 2022 Autor Share #4 Geschrieben 1. Juni 2022 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb ancientlegend: Zum Vloggen fänd ich 50mm und 60mm fast schon zu weit. Gestern wurde ja ein 30mm F2,8 Makro angekündigt für 2022. Sowas wäre schön flexibel. Bleibt halt die Frage stehen, wie weit bist du beim Vloggen von der Kamera entfernt. Danke für die Antwort. Es sind im Grunde genommen vier Möglichkeiten: 1. Vor dem Produktregal, ca. 1-1,5 Meter. 2. Am Tisch ganz normal, klassisch YouTuber: bis zu einem Meter. 3. Draußen, z.B. Szenen beim Angeln, ca. 2 Meter. 4. Nahaufnahmen der Produkte. Ich habe mal von diesem viel gelesen: Viltrox 56mm f1.4. Taugt es was oder sind die vorgeschlagenen XF 2,4/60 oder Zeiss Touit 2,8/50 viel besser? Ich habe leider davon noch keine Ahnung, möchte aber direkt vom Start ein gutes Instrument kaufen, um später nicht noch einmal investieren zu müssen. bearbeitet 1. Juni 2022 von Elefantenohren Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 1. Juni 2022 Share #5 Geschrieben 1. Juni 2022 hier kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen: https://www.opticallimits.com/fuji_x Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 1. Juni 2022 Share #6 Geschrieben 1. Juni 2022 vor 11 Stunden schrieb ancientlegend: Zum Vloggen fänd ich 50mm und 60mm fast schon zu weit. Gestern wurde ja ein 30mm F2,8 Makro angekündigt für 2022. Sowas wäre schön flexibel. Was ist Dein Begriff von zu weit? ancientlegend hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ancientlegend Geschrieben 2. Juni 2022 Share #7 Geschrieben 2. Juni 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 6 Stunden schrieb X-dreamer: Was ist Dein Begriff von zu weit? Uff... zu sehr tele. X-dreamer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 2. Juni 2022 Share #8 Geschrieben 2. Juni 2022 Vom neuem 30 Makro Fuji weiss man nicht wie viel Makro vielleicht zum Fotografieren für Briefmarken usw. Schwierig mich interessiert sehr ein Ganz kleines mit kleiner Frontlinse und wenig Seitenlicht anfälligen 8mm 3.5 sollte 2023 kommen, aber was ist es ein normales 8 mm oder fisch usw. weiss man nicht das ist mit denn neuen 30 2.8 Fuji genau so. ancientlegend hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ancientlegend Geschrieben 2. Juni 2022 Share #9 Geschrieben 2. Juni 2022 vor 8 Stunden schrieb Elefantenohren: Ich habe mal von diesem viel gelesen: Viltrox 56mm f1.4. Taugt es was oder sind die vorgeschlagenen XF 2,4/60 oder Zeiss Touit 2,8/50 viel besser? Ich habe leider davon noch keine Ahnung, möchte aber direkt vom Start ein gutes Instrument kaufen, um später nicht noch einmal investieren zu müssen. Das Fufi xf60 und das Zeis Touit sind Makroobjektive, heisst du kommst damit näher an das Objekt heran (Naheinstellgrenze). Das Viltrox ist kein Makro. Naheinstellgrenze Zeiss Touit 50mm: 15cm Naheinstellgenze Fujinon XF 60: 27cm Naheinstellgrenze Viltrox XF56: 60cm Das Viltrox hat wohl paar Schwächen, ist aber bei weitem auch das günstigste von den dreien. Für Produktfotos würde ich auch eins der beiden Makros nehmen, findet man ja ab und an gebraucht was günstiger. Zum Vloggen vielleicht eher ein Zoom in Richtung Fujinon XC15-45 oder XF18-55. Ist halt die Frage in wie weit man Freistellung benötigt und in wie weit diese für Video taugen. das XF18-55 hab ich selber, hab damit aber noch nie gefilmt. Die XC Serie ist günstiger, ist aus Plastik und hat keinen Blendenring, aber dennoch gut verarbeitet. Schau dir einfach paar Review zu den Objektiven an. Übrigends kann man sich diese auch ausleihen bei verschiedenen Anbietern und schauen ob sich diese in der Praxis bewähren. Filmt und fotografiert ja nicht jeder gleich. Elefantenohren hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 2. Juni 2022 Share #10 Geschrieben 2. Juni 2022 Das kommende 30'er könnte diese Aufgabe auch gut erledigen. ancientlegend und Elefantenohren haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elefantenohren Geschrieben 2. Juni 2022 Autor Share #11 Geschrieben 2. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb ancientlegend: Das Fufi xf60 und das Zeis Touit sind Makroobjektive, heisst du kommst damit näher an das Objekt heran (Naheinstellgrenze). Das Viltrox ist kein Makro. Naheinstellgrenze Zeiss Touit 50mm: 15cm Naheinstellgenze Fujinon XF 60: 27cm Naheinstellgrenze Viltrox XF56: 60cm Das Viltrox hat wohl paar Schwächen, ist aber bei weitem auch das günstigste von den dreien. Für Produktfotos würde ich auch eins der beiden Makros nehmen, findet man ja ab und an gebraucht was günstiger. Zum Vloggen vielleicht eher ein Zoom in Richtung Fujinon XC15-45 oder XF18-55. Ist halt die Frage in wie weit man Freistellung benötigt und in wie weit diese für Video taugen. das XF18-55 hab ich selber, hab damit aber noch nie gefilmt. Die XC Serie ist günstiger, ist aus Plastik und hat keinen Blendenring, aber dennoch gut verarbeitet. Schau dir einfach paar Review zu den Objektiven an. Übrigends kann man sich diese auch ausleihen bei verschiedenen Anbietern und schauen ob sich diese in der Praxis bewähren. Filmt und fotografiert ja nicht jeder gleich. Hi! Danke. Ich tendiere zu Fujifilm Fujinon XF 60mm F2,4 R. Es reicht definitiv, um schöne Produktfotos zu machen (ich habe ein paar Tests dazu gelesen). Und so wie es aussieht, kann ich damit auch vloggen. Ob ich damit draußen Angelszenen (von ca. 2 Metern) filmen kann, bin ich mir noch nicht ganz sicher... Ansonsten habe ich hier eine Liste von Objektiven, die ich alternativ gefunden habe: 1. Fujifilm XF35mmF2 R WR FUJINON. Sehr gute Bewertungen, zum Vloggen und draußen müsste fast perfekt sein. Es ist aber kein Makroobjektiv. Ob es gute Nahaufnahmen schafft, kann ich leider nicht beurteilen. 2. Fujifilm XF-35mm X Series F1.4 R Objektiv. Es ist teurer, als das Zweite. Warum? Welche Unterschiede gibt es? 3. Fujifilm FUJINON XF50mm F2 R WR Objektiv. Es ist ehe ein Teleobjektiv. Ob ich das brauche? 4. VILTROX AF 56mm f1.4. Wenn ich das richtig verstehe, ist es ein Allrounder. 5. Fujifilm Fujinon XF18-55mm f2,8-4 R LM OIS. Ein Zoomobjektiv. Ist es doch nicht ehe etwas für Landschaften? Besten Dank im Voraus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jamimages Geschrieben 2. Juni 2022 Share #12 Geschrieben 2. Juni 2022 Ich würde mir unbedingt auch das unter 5. genannte 18-55 genauer anschauen bzw. probieren, das ist halt äusserst universell. itschus und - Geo - haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
- Geo - Geschrieben 2. Juni 2022 Share #13 Geschrieben 2. Juni 2022 vor 12 Stunden schrieb Elefantenohren: 5. Fujifilm Fujinon XF18-55mm f2,8-4 R LM OIS. Ein Zoomobjektiv. Ist es doch nicht ehe etwas für Landschaften? Definitv nicht, es ist eine hochwertiges Kit-Objektiv und im Gegensatz zu den Festbrennweiten flexibel. Das könnte für dich von großen Vorteil sein, da du ja anscheinend nicht weiss, welche Brennweite du benötigst. Ich würde mir ein gebrauchtes 18-55 kaufen, gibt es reichlich auch bei Fotohändler mit 1 Jahr Garantie. Ich wüsste nicht, warum du mit dem Objektiv nicht arbeiten könntest und solltest du nach einiger Zeit "deine" Brennweite gefunden haben kannst du das 18-55 ohne grosse Verluste verkaufen und deine bevorzugte Festbrennweite zulegen ... ... Falls du das dann noch willst 😉 Allradflokati, Elefantenohren und Dare mo haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elefantenohren Geschrieben 8. Juni 2022 Autor Share #14 Geschrieben 8. Juni 2022 Danke an alle. Ich habe mich für FUJINON XF33mm F1.4 R LM WR entschieden. Wettergeschützt, schönes Bokeh, reichlich Naheinstellgrenze (30 cm) für meine Zwecke, genug Lichtstärke, perfekte Schärfe und guter schneller Fokus fürs Videodrehen. Relativ kompakt. LG Prantl Christian, ancientlegend und Vector haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.