Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich mein 18-55mm und mein XF27 WR gegen ein XF16-80mm tauschen soll... Das XF18-55 hatte ich mal als "Reiseobjektiv" gekauft, nutze aber auf Reisen jetzt nur noch meine X100T. Und das XF27 WR war ein typischer Fall von "GAS". 😉

Eigentlich habe ich den Brennweitenbereich von 10 - 50 mm mittels XF10-24, XF16, XF23, XF35 und XF50 gut abgedeckt. Die kleinen Fujicrons nutze ich gerne wegen der für mich ausreichend großen Offenblende, der geringen Größe und dem niedrigen Gewicht. Das 16-80 wäre wegen der etwas längeren Brennweite ein schönes Universalzoom das auch am kurzen Ende schön weitwinkelig für meine Anwendungen ist. Und WR ist es auch. Es ist aber auch schwerer als das 18-55.

Ich habe jetzt schon einiges im Netz zu dem 16-80 gelesen, bei 16 und 80 soll es bei Offenblende am Rand etwas weich sein, aber sonst liest man nur gutes. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Zoom? Wie ist der Autofokus und der -antrieb, die Bildqualität und die Schärfe gegenüber dem 18-55?

vG Uwe 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pepemina ich habe hier mal ein Testvideo (18-55 vs. 16-80) dazu, das hat mich z.B. dazu bewegt, mich für das 18-55 zu entscheiden. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Vergleich und auch das Fazit von Michael Damböck, ist auf jedenfall sehr interessant.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze das 16-80 als Reiseobjektiv und für Langzeitbelichtungen oft und gerne, weil es unglaublich flexibel ist. Von der Bildqualität ist es natürlich keine Festbrennweite, aber bei Landschaftsaufnahmen spielen etwaige Unzulänglichkeiten sowieso eine untergeordente Rolle.  Mein einziger echter Kritikpunkt ist das problematische Gegenlichtverhalten (Flares). Das wäre auch der einzige Grund, es irgendwann auzutauschen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 35 Minuten schrieb Dare mo:

Welche 16er Festbrennweite? Ich denke da hast du dich verlesen, denn er schreibt von dem 18-55 und dem 27er. 😉

"Eigentlich habe ich den Brennweitenbereich von 10 - 50 mm mittels XF10-24, XF16, XF23, XF35 und XF50 gut abgedeckt"

Er schreibt doch, das er das XF16 hat 🤔

 

Die beiden oben erwähnten möchte er ja nur tauschen ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das 18-55, mit dem ich soweit ganz zufrieden war, aber nicht immer. Als Universalzoom war mir der Brennweitenbereich jedoch zu schmal. Deswegen habe ich es gegen das 18-135 getauscht. Vor kurzem habe ich dann das 16-80 erworben. Der Zugewinn war eher bescheiden, kaum Größen oder Gewichtsvorteil und kein Vorteil in der BQ (und der Bereich von 80 bis 135 gar nicht vorhanden :) ). Resultat: mein 18-135 durfte bleiben. Für die 16mm habe ich das kleine leichte 16 2.8 als Ergänzung. 

Edit meint, ich hätte vergessen meine Neuanschaffung zu erwähnen. Seit ein paar Tagen besitze ich das kleinste Zoom von Fuji, das XC 15-45. Da gibt es aber meinerseits noch zu wenig Erfahrung.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb pepemina:

Das XF18-55 hatte ich mal als "Reiseobjektiv" gekauft, nutze aber auf Reisen jetzt nur noch meine X100T

 

vor 3 Stunden schrieb pepemina:

Das 16-80 wäre wegen der etwas längeren Brennweite ein schönes Universalzoom das auch am kurzen Ende schön weitwinkelig für meine Anwendungen ist. Und WR ist es auch. Es ist aber auch schwerer als das 18-55

Vielleicht solltest du Dir nochmal die Frage beantworten, für was Du eigentlich so ein Zoom wirklich brauchst.🤔 und wie oft Du bisher das 18-55 eingesetzt hast.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Für mich ist das 16-80 mm auch vielseitiger als das 18-55 und war deswegen mein Reise- und Universalobjektiv. Aber: 
1. Komme ich bei Gegen- und Streiflicht, was ich sehr gerne jetzt im Herbst fotografiere, durch die Flares an meine Grenzen. 
2. Werden meine Fotos beliebiger, wenn ich nur zoome, statt den Bildausschnitt aktiv und bewußt zu gestalten. 
3. Ist es deutlich größer und auffälliger als das 18-55 und erst recht das 27 mm. 

Deswegen habe ich in den letzten Tagen meiner Reise bewusst nur das 27 mm mitgehabt oder das 18 - 55 mm, wenn es etwas universeller sein sollte. Und kann ggfs. mit dem 16er 1,2 nach unten bzw. im Nahbereich erweitern. Ich finde, der Bildqualität hat es gut getan, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Tele gewünscht hätte und dann mal ein Foto nicht machen konnte. Oder das 70-300er hätte mitnehmen müssen. 
Vom Praktischen her macht es für mich in Punkto Autofokus und Bildstabilisierung keinen wirklichen Unterschied. Der bessere Bildstabilisator des 16-80 wird durch die geringere Lichtstärke auch nötig. Dafür sind die beiden anderen Objektive lichtstärker und kleiner, sodass ich bei knappem Licht ähnlich gut aus der Hand fotografieren kann. Ich habe auch das 23 f2 und benutze es praktisch nie, da ich dann lieber das 18-55 oder 27er mitnehme. 

Ich überlege eher, mich deshalb vom 16-80er (und 23 f2) wieder zu trennen. 
 

 

bearbeitet von Nordvind
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...