Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 2 weeks later...

So, nachdem ich zuerst mit dem Sirui 75 1,2 geliebäugelt hatte, es aber aufgrund Berichten zum miesen AF beim Fujimodell dann doch wieder verworfen hatte, ist nun das Viltrox bei mir eingezogen. 

Mal 2 Beispielbilder für die Qualität des Bokehs und der Tiefenschärfe bei f1,2, 2,2 und 4,5

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch zwei bei f1,2 und f 1,6

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Das Viltrox kam jetzt auch bei mir zum ersten Mal zum Einsatz - in diesem Fall für die Broken Body Serie ...

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das Viltrox gekauft, weil die Testberichte nicht nur eine extrem hohe Auflösung bescheinigten, sondern das Objektiv auch noch bei F1,2 voll überzeugen konnte. Da ich keine Erfahrung mit solchen Brennweiten incl. hoher Lichtstärke habe, musste eines meiner ersten Motive ein Eisvogel sein.     
Zunächst das komplette Bild in einer ca. 4m Entfernung aufgenommen. Der Crop ist etwa 1/9 vom Gesamtfoto.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe versuchshalber vor 2 Tagen die Plejaden aufgenommen. Da ich absolut keine Ahnung von Sternenfotografie habe, wollte ich wissen was an Details aus nur einer Aufnahme zu sehen sind. 1 Sekunde bei einem ISO Wert von 640 funktionierte. Andere Einstellungen bei der Aufnahme waren nicht so gut bei der Entwicklung. Sogar ein Kondensstreifen war ziemlich gut zu erkennen. Meine Ansprüche bei Himmelsaufnahmen sind im Moment noch nicht besonders anspruchsvoll.
Also falls ein Experte mein Ergebnis beurteilen möchte, wäre ich dankbar.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Nacht wollte ich es wissen. Habe vor das Viltrox  einen Telekonverter 1,8x geschraubt und nach einer Viertelstunde konnte ich den Orionnebel ausfindig machen. Mit ISO 8000 und 87 Einzelfotos je 0,77s, verrechnet mit Deep Sky Stacker und anschließender Bearbeitung im Photoshop ist hier mein Ergebnis zu sehen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Hans i.G.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon respektabel. Habe das selbst gemacht früher, allerdings mit einem Nano Tracker und der Oympus (die hat selbst gleich gestackt).

Das wirklich fiese daran ist das die beste Sicht in den kalten klaren Nächten herrscht, es also immer eine Überwindung darstellt sich da rauszuwagen.

Mitttlerweile habe ich ein Seestar 50, das macht alles für mich und ich kann es von der Couch via Tablet steuern. 

bearbeitet von GINandTONIC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.10.2025 um 11:59 schrieb GINandTONIC:

Mitttlerweile habe ich ein Seestar 50

Ich jetzt auch - das ist ja wohl ober-cool!
Ich hab sooo viele Teleskope, aber das macht richtig Laune.
Hab mir zum Einstieg (es kam heute an, und es gab ungewohnterweise CS) die Cluster im Auriga angesehen - Hammer!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.10.2025 um 11:30 schrieb Hans i.G.:

Gestern Nacht wollte ich es wissen. Habe vor das Viltrox  einen Telekonverter 1,8x geschraubt und nach einer Viertelstunde konnte ich den Orionnebel ausfindig machen. Mit ISO 8000 und 87 Einzelfotos je 0,77s, verrechnet mit Deep Sky Stacker und anschließender Bearbeitung im Photoshop ist hier mein Ergebnis zu sehen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Sorry, das ist der Orionnebel? Sieht für mich aus wie Andromeda 🤔...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb wurzelwaerk:

Ich jetzt auch - das ist ja wohl ober-cool!
Ich hab sooo viele Teleskope, aber das macht richtig Laune.
Hab mir zum Einstieg (es kam heute an, und es gab ungewohnterweise CS) die Cluster im Auriga angesehen - Hammer!

Ja, ist Offtopic 😐 Meine Großes Newton mit Motorsteuerung und Nachführung und Gerödel für Vieleviele € staubt ein. Der Mehraufwand, das Geschleppe und einrichten.Dann ziehen doch noch Wolken auf etc.  Mit dem Seestar ist das so dermaßen einfach und es ist schnell am Start. Natürlich "nur" 4K (immer einschalten nicht vergessen), aber wenn man den Aufwand im Verhältniss sieht, Hammer!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...