Jump to content

Empfohlene Beiträge

Petapixel (Chris und Jordan) bevorzugen das Tamron bzgl. der Bildqualität ein wenig, loben aber auch die Stärken des Sigma:

Ich halte die 10mm für ziemlich entscheidend und insofern angesichts der geringen Größe ist das Sigma auch eine gute 10mm-Festbrennweite mit f2.8, bei der man noch paar andere Optionen dazu geschenkt bekommt, zum Beispiel ein integriertes Zeiss Touit 12, weil das auch nicht leichter ist als dieses Zoom.

Auch Gordon Laing sieht von der Schärfe im Moment das Tamron vorn:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Auch Gordon Laing sieht von der Schärfe im Moment das Tamron vorn:

Wenn man die jeweiligen Reviews von Christopher Frost vergleicht fällt mir da ehr ein Gleichstand auf. Außer am jeweils kurzen Ende am Rand. Da ist das Sigma schon ab Offenblende sichtbar schärfer, abgeblendet wird es dann noch deutlicher. Gerade für die Landschaftsfotografie sehe ich das Sigma da im Vorteil.

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Ich halte die 10mm für ziemlich entscheidend

+1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb raphael_X:

Gerade für die Landschaftsfotografie sehe ich das Sigma da im Vorteil.

Dafür würde ich im Leben keine Testfotos an einer Tapete zu Rate ziehen, die bildfülllend abgelichtet wird. Welcher Objektabstand das bei Ultraweitwinkel ist, kann man nur mutmaßen, mit typischen Anwendungen in Landschaft und Architektur hat es mal überhaupt gar nichts zu tun. Ich habe ein A1-Poster an meiner Wand hängen, wenn ich das mit meinem XF14 bildfüllend aufnehme, bin ich auf etwa 0,5m ran (nicht exakt vermessen, müsste bei Interesse jemand anderes mal präzise machen). Das hat dann welche Relevanz im Hochgebirge beim Blick auf die Täler?

Im Moment muss man die Reviews dahingehend mit Vorsicht betrachten, dass die Tester alle nicht wahnsinnig viel Zeit hatten und das Objektiv als Vorserienmodell zum kurzen Durchtesten bekommen haben. sowohl deren Exemplarqualität als auch die Testzeit kann einen Einfluss auf das Ergebnis haben.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Im Moment muss man die Reviews dahingehend mit Vorsicht betrachten,

Gilt natürlich auch für solche Aussagen:

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Auch Gordon Laing sieht von der Schärfe im Moment das Tamron vorn

Dass das Tamron Schwächen am Rand bei 11mm hat, haben allerdings auch andere Reviews schon aufgegriffen.

Digitalkamera.de schreibt zB. : "Leider zeigt sich die 11 Millimeter Brennweite auch bei F4 nicht besser, sondern schlechter. Zwar bleibt die Auflösung in der Mitte mit knapp 75 lp/mm hoch, fällt zum Rand aber um saftige 51 Prozent ab. Besser schlagen sich hier die anderen Brennweiten mit 43 beziehungsweise 27 Prozent Verlust."

Und im Fazit: (Negativpunkt): Hoher Auflösungsabfall zum Rand

 

 

 

 

 

bearbeitet von raphael_X
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rontravel:

Beeindruckend bei der Präsentation das neue Objektiv neben den alten Vorgängern zu sehen.

Auch insgesamt ist einiges passiert, bedenkt man wie lange Zeit Canons EF-S10-18 das einzige bezahlbar gute UWW in "kompakt" war, wie groß zum Beispiel f2.8-Varianten von Tokina für DSLR mit APS-C gebaut waren, dass ein Sony E10-18/4 an NEX zwar klein aber mit Kompromissen kam und Fujis erstes XF10-24 zwar ordentlich aber auch nicht klein war. 

Canon setzte im erfolglosen EOS M mit dem EF-M11-22 ein spannendes Beispiel, heute haben wir nun selbst bei Fuji 3 UWW-Zooms zur Wahl, die alle kompakt bauen (und Sony setzt bei seinem E10-20/4PZ noch eins drauf in Miniaturisierung). 

https://camerasize.com/compact/#707.900,707.424,375.553,520.584,684.386,910.983,910.1060,ha,t

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb motiv1410:

Bin gespannt, wie es von der BQ im Vergleich zu meinem XF 10-24 (1. Gen. ohne WR) abschneidet. IS habe ich ja im Body (und wird bei den Brennweiten auch kaum gebraucht) und der Anschluss zu meinem XF 16-55 würde besser passen als jetzt. Zudem ist es leichter und lichtstärker...

Die Frage ist grundsätzlich interessant, wobei es egal sein dürfte ob 1. oder 2. Generation. Ob das besser von den BW passt ist so eine Sache, etwas Überlappung finde ich in dem Bereich nicht unpraktisch und lässt das 10-24 auch als „Stand alone“ oder in Kombination mit einer längeren BW einsetzbar erscheinen. 
Aber die Größe und das Gewicht finde ich iVm dem 16-55 schon auch verlockend. Aber nur wenn die BQ auch passt. 

Außerdem haben sie bei Sigma, soweit ich es sehen konnte, den Schriftzug vorne geschwärzt. Das ist ein echter Vorteil ggü. einem unmodifizierten 10-24. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich Interessiert da eher der direkte Vergleich zum Tamron 11-20mm. Das Sigma ist noch kompakter, was mich ein wenig wurmt.Das wäre aber auch das einzige. Sollte jedoch die Bildqualität entscheidend besser sein, wäre es wohl eine Überlegung wert es ggf. auszutauschen.

bearbeitet von ManfredE
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.10.2023 um 10:07 schrieb raphael_X:

Gilt natürlich auch für solche Aussagen:

Dass das Tamron Schwächen am Rand bei 11mm hat, haben allerdings auch andere Reviews schon aufgegriffen.

Digitalkamera.de schreibt zB. : "Leider zeigt sich die 11 Millimeter Brennweite auch bei F4 nicht besser, sondern schlechter. Zwar bleibt die Auflösung in der Mitte mit knapp 75 lp/mm hoch, fällt zum Rand aber um saftige 51 Prozent ab. Besser schlagen sich hier die anderen Brennweiten mit 43 beziehungsweise 27 Prozent Verlust."

Und im Fazit: (Negativpunkt): Hoher Auflösungsabfall zum Rand

 

 

 

 

 

Und schon wieder Digitalcamera.de hat schon mein 23 1.4 WR als schlecht angegeben bei Offen Blenden leider ist es das Gegenteil der fahl auch mein 11-20 Tamron ist leider Extrem Gut und das bei allen Brennweiten bei 11mm da muss es Verzerrungen ausgleiche aber das betrifft alle Weitwinkel Zooms Anfang Brennweiten. 

Für mich sind solche Test eigentlicher misst sind extrem widersprüchlich 😝auch ein 50-140 Fuji ist Beispiel bei ColorFoto extrem Schlecht dargestellt wer das probiert wird das Gegenteil feststellen, lieber mal ein Blick auf Lenstip oder Ephotozine. 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb ManfredE:

Der beste Tester ist man immer noch selber. Ich kann das Ergebnis von Digitalkamera.de auch nicht bestätigen. Jedenfalls nicht in dieser Ausprägung. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch eher nicht Analytisch.

Was ich etwas Schlechter finde und das ist zu berücksichtigen bei Dritthersteller ist die Interne Korrektur Kamera Software, habe testgestellt das mit der letzten update X-H2 ist auch mein 11-20 Tamron bei seitlichen AF Punkt verbessert geworden, frage mich halt wie sied es bei älteren Kameras aus ? wenn AF nicht immer ganz präzise arbeitet kann es zu einer Verschlechterung Bildqualität kommen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessantes Dingerchen. Allerdings bekommt man ein XF14 (gebraucht) halt fürs halbe Geld, mit etwas besserer BQ. Aber eben auch ohne die flexible Brennweite. Und vermutlich wären mir etwas verschmierte Ränder eh Wurst. Selbst bei Landschaftsaufnahmen schaut man da bei normalem betrachten nicht so genau hin. Mal schauen was die gebrauchten Preise in einem halben Jahr sagen. Ist halt fast genau der Brennweitenbereich den ich mal gerne ausprobieren würde. Ich hab gehört, dass im Dezember wieder Weihnachten kommen soll....🤔🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.9.2023 um 11:17 schrieb nihilin:

Ich weiß nicht aber Fuji Objektive ohne Blendenring sind für mich immer sehr uninteressant,

dachte ich auch mal, aber das Sigma 18-50 ist einfach klasse! Kompakt und lichtstark und leicht - da verschmerze ich den Blendenring leicht. Passt aber einfach gut auch zum Konzept der X-S20 an der ich es betreibe. Von daher wäre das 10-18 sehr fein für meine Zwecke - habe aber seit einigen Wochen das 16/2.8 mit dem ich bisher auch zufrieden bin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ich war ganz heiß drauf und hatte es vorbestellt. Am Montag habe ich es bekommen und morgen ist es wieder in der Post. An Optik und AF habe ich bei ersten Tests nichts auszusetzen, aber das Handling ist m.E. vollkommen misslungen. In der Mitte sitze ein schön greifbarer Ring für die Entfernungseinstellung - MF geht trotz kurzer Brennweite sogar erstaunlich gut, fand ich -, aber der Zoomring sitzt ganz vorne am Objektiv, wie früher die Entfernung bei Frontlinseneinstellung. dünner Ring, meine Finger blieben dauernd an der Geli hängen, die sich ja nicht dreht  (und die Finger waren auf den Bildern). Ich bin eigentlich nicht so pingelig, probiere leidenschaftlich gern neue Dinge aus, aber das Objektiv  wollte gar nicht passen, widersetzt sich sogar meinem Spieltrieb. Um mich mit so einem Handlingsdefizit zu versöhnen hätte es mindestens nen Blendenring gebraucht 😉

Schade, denn die Eckwerte sind super (auch wenn es nicht ganz so klein ist, wie manches gekonnt aufgenommene Fotos erwarten ließ...).

Grüße am Abend

Uwe (enttäuscht)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb lichtschachtuwe:

Ich war ganz heiß drauf und hatte es vorbestellt. Am Montag habe ich es bekommen und morgen ist es wieder in der Post. An Optik und AF habe ich bei ersten Tests nichts auszusetzen, aber das Handling ist m.E. vollkommen misslungen. In der Mitte sitze ein schön greifbarer Ring für die Entfernungseinstellung - MF geht trotz kurzer Brennweite sogar erstaunlich gut, fand ich -, aber der Zoomring sitzt ganz vorne am Objektiv, wie früher die Entfernung bei Frontlinseneinstellung. dünner Ring, meine Finger blieben dauernd an der Geli hängen, die sich ja nicht dreht  (und die Finger waren auf den Bildern). Ich bin eigentlich nicht so pingelig, probiere leidenschaftlich gern neue Dinge aus, aber das Objektiv  wollte gar nicht passen, widersetzt sich sogar meinem Spieltrieb. Um mich mit so einem Handlingsdefizit zu versöhnen hätte es mindestens nen Blendenring gebraucht 😉

Schade, denn die Eckwerte sind super (auch wenn es nicht ganz so klein ist, wie manches gekonnt aufgenommene Fotos erwarten ließ...).

Grüße am Abend

Uwe (enttäuscht)

 

Naja…

wenn Wiesner es empfiehlt, sollte man seine Erwartungen auf jeden Fall schon mal runterschrauben…🤣

Für mich ist er der absolute Kontraindikator….  was offenbar mal wieder bestätigt wurde….

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Naja…

wenn Wiesner es empfiehlt, sollte man seine Erwartungen auf jeden Fall schon mal runterschrauben…🤣

Für mich ist er der absolute Kontraindikator….  was offenbar mal wieder bestätigt wurde….

Uwe hat seine persönliche Meinung zum Handling des Objektivs dargestellt und war nicht zufrieden, so was kommt vor und ist vollkommen Ok. Ich versteh aber nicht, warum man dass dann dazu nutzt, um einen Youtuber schlecht zu machen, der damit gar nichts zu tun hat. Stephan Wiesner hat sogar kritisiert, dass ihm ein Fokus-Schalter fehlt, also hat er auch ein Problem mit der geringen Größe (wenn es auch ein anderes ist). Christopher Frost und PetaPixel haben auch nichts am Zoomring kritisiert und generell haben alle ein ziemlich positives Fazit, was macht die jetzt besser als ihn?
Ich finde, dass so (in)haltloser Hate hier(und auch sonst wo) nichts zu suchen hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb StefanTi:

Uwe hat seine persönliche Meinung zum Handling des Objektivs dargestellt und war nicht zufrieden, so was kommt vor und ist vollkommen Ok. Ich versteh aber nicht, warum man dass dann dazu nutzt, um einen Youtuber schlecht zu machen, der damit gar nichts zu tun hat. Stephan Wiesner hat sogar kritisiert, dass ihm ein Fokus-Schalter fehlt, also hat er auch ein Problem mit der geringen Größe (wenn es auch ein anderes ist). Christopher Frost und PetaPixel haben auch nichts am Zoomring kritisiert und generell haben alle ein ziemlich positives Fazit, was macht die jetzt besser als ihn?
Ich finde, dass so (in)haltloser Hate hier(und auch sonst wo) nichts zu suchen hat.

Wer verfolgt, wie (um es mal diplomatisch aufzudrücken) „bisweilen scheinbar sehr schlecht informiert“ Wiesner bisweilen hinsichtlich der Produkte ist, die er „testet“  (siehe seine früheren Fujifilm-Videos), und wie unkritisch er sich selber gegenüber gibt, der ist da wohl eher gegenteiliger Meinung als Du.  

Für mich ist er in der Tat eher ein  Kontraindikator. Das hat nichts mit „hate“ zu tun, sondern mit der ausgeprägten  Tätigkeit als Influencer, die in seinen Videos nicht nur meiner Meinung nach ersichtlich ist.

Das wird ihn aber nicht stören - er hat ja offenbar trotzdem viele Fans…. 

Aber ich muss zugeben: in Sachen click-bait macht ihm wirklich so schnell keiner etwas vor… Belassen wir es dabei…

Du hast Deine Meinung, ich habe (ebenso wie Andere) eben eine abweichende Meinung als Du.

so what?

 

bearbeitet von hybriderBildersucher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wiesner ist mir (auch) unsympathisch und es ist mir egal, was er sagt. Deshalb hat er oder das, was er sagt, auch keinen Einfluss darauf, was ich vom Sigma 10-18 halte. Ich werde mir das Objektiv zu gegebener Zeit ansehen und mir dann meine eigene Meinung bilden.

Der von @lichtschachtuwe "kritisierte" Punkt wird in dem Review von Dustin Abbott (5:30 Min.) gut dargestellt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...