Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb Tommy43:

 

Von daher ist es müßig, über anekdotische Relevanz zu diskutieren im Sinne von, „ist mir dreimal ausgefallen“ oder „hatte kein Problem im Regen“. Wenn man über 55 redet, dann hätten vermutlich am ehesten die alten Pentax so einen Test bestanden. Aber keine Kamerafirma gibt so eine hohe Zertifizierung an, aus gutem Grund.

Equipment, was im 4-5stelligen Eurobereich angesiedelt ist, offen im Regen zu benutzen kann man machen, darf sich aber nicht wundern, wenn es dann irgendwann ausfällt.

 

Es ist eher "müßig" sich über irgendwelche IP Schutzklassen zu diskutieren und wenn man im strömenden Regen oder auch bei Nieselregen fotografiert, geht so oder so ein gewisses Risiko ein. Es kann ja nicht jeder so viekl Glück wie der Herr Pfirstinger haben 😉 

Was der Preis damit zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen und spielt ganz sicher, was das Thema angeht, sicher keine Rolle.

bearbeitet von Josch007
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb null:

Was ich teilweise mache, wenn ich weiß ich muss viele Bilder im Regen machen, ist, das ich einen UV Filter aufschraube, damit das häufige Trocknen mir nicht die Frontlinse beschädigt. Wobei ich noch nicht mal da sicher bin, ob das nötig ist. 

Schaden kann es glaube auch nicht. Ich habe bisher jede Kamera schon einmal oder mehr im Regen benutzen müssen und mir ist da auch noch nie etwas kaputt gegangen. Ansonsten  habe ich so ein Cover, wenn ich mit Ansage im Regen unterwegs bin, was es für verschieden Objektivlängen gibt. Die habe ich schon seit 20 Jahren und sie haben sich bewährt. Was diese Duldungen angeht weiß ich jetzt auch nicht, wie das läuft wenn die Kamera mit Nässe geschädigt wird. da halten es ja alle Hersteller  sehr eigenartig, auch schon mit der Garantie.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10 minutes ago, DRS said:

Was diese Duldungen angeht weiß ich jetzt auch nicht, wie das läuft wenn die Kamera mit Nässe geschädigt wird. da halten es ja alle Hersteller  sehr eigenartig, auch schon mit der Garantie.

Da hast du recht, bei "Korrosionsschaden" usw sind die Hersteller ja meist wenig kulant, bzw schließen das Explizit von der Garantie aus. Zum Glück musste ich mich damit noch nie beschäftigen. Ich denke das kommt dann auch auf den Einzelfall an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Josch007:

Es ist eher "müßig" sich über irgendwelche IP Schutzklassen zu diskutieren und wenn man im strömenden Regen oder auch bei Nieselregen fotografiert, geht so oder so ein gewisses Risiko ein.

Ich diskutiere ja nicht über irgendwelche Schutzklassen. Ich stelle nur fest, dass kaum eine aktuelle Kamera eine solche Schutzklasse überhaupt hat und wenn es sie vereinzelt gibt, sie halt für Regen nicht ausreichend ist. Und Argumente mit Fakten zu untermauern finde ich nicht müßig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Tommy43:

Ich diskutiere ja nicht über irgendwelche Schutzklassen. Ich stelle nur fest, dass kaum eine aktuelle Kamera eine solche Schutzklasse überhaupt hat und wenn es sie vereinzelt gibt, sie halt für Regen nicht ausreichend ist. Und Argumente mit Fakten zu untermauern finde ich nicht müßig

Da müssten wohl auch die Hersteller mal ihr Werbematerial ändern, wenn man sieht wie das teilweise beworben wird mit einer Unmenge an Mega Tropfen auf der Kamera usw trotzdem hört man ja nicht selten, dass dann die Garantie nicht gegriffen hat. Es wird einem aber sehr oft suggeriert, dass man die im strömenden Regen benutzen kann, auch wenn dem nicht so ist.

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich genauso auch Kameras und Objektive ohne Wetterschutz seit Jahrzehnten im Regen und im Schnee verwende, weiß ich nicht, ob das ein besonderes Glück ist. Ich erwarte von jeder normalen Kamera, dass ich sie im Freien überall und jederzeit verwenden kann, wenn ich dort ein Foto machen möchte – also quasi alles außer unter Wasser. Solange ich es dort aushalte und mich dort aufhalten kann/will, hat die Kamera dabei zu sein und muss mitmachen. Das habe ich mit einer X-Pro1 nicht anders gehalten als mit einer GFX100II oder X-T5, und das gilt auch für Objektive mit und ohne WR.

Bisher gab es da wie gesagt nie Probleme, lediglich die üblichen Geschichten wie beschlagene Linsen/Sucher, wenn man aus dem klimatisierten Hotelzimmer ins tropische Umland geht. Da bietet es sich dann an, die Ausrüstung vorher auf dem Balkon zu akklimatisieren.

Bei eiskalten Nachtveranstaltungen mit teilweise unter -20 Grad Celsius bedeutete das, dass man sich beim manchmal stundenlangen Warten auf Sportler nicht in der Hütte aufwärmen konnte, jedenfalls nicht zusammen mit der Ausrüstung. Denn die ist dann beim Verlassen der Hütte komplett beschlagen und war unbrauchbar – natürlich genau dann, wenn man sie endlich gebraucht hat. All das brachte aber nie irgendwelche bleibenden Schäden, weder mit Contax, Canon oder Fujifilm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb DRS:

Da müssten wohl auch die Hersteller mal ihr Werbematerial ändern, wenn man sieht wie das teilweise beworben wird mit einer Unmenge an Mega Tropfen auf der Kamera usw trotzdem hört man ja nicht selten, Fass dann die Garantie nicht gegriffen hat. Es wird einem aber sehr oft suggeriert, Fass man die im strömenden Regen benutzen kann, auch wenn dem nicht so ist.

wenn ich im Sommer mehr Nerven gehabt hätte, dann hätte ich mich auf einen Rechtsstreit eingelassen. Fuji hat mir geschrieben, dass man die Kameras auch im Regen benutzen kann. Das habe ich schriftlich. Sie werben damit, dass Regen ein kreatives Stilelement sein kann. Aber eine XH2, die 1,5 Stunden im Regen benutzt wurde konnte ich danach trotzdem in die Tonne werfen, weil ich weder Gewährleistung noch kostenpflichtigen Support bekommen habe. Auch die X-Pro2 hat mich da schon im Stich gelassen und musste kostenpflichtig repariert werden. Obwohl ich sehr darauf achte, dass meine Kameras geschont werden und ich behandle sie auch sehr, sehr pfleglich. 

Meine Erfahrung mit Fujis bei schwierigen Wetter Verhältnissen - sie sind viel empfindlicher als alles, was ich von anderen Firmen in Jahrzehnten benutzt habe. 

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Mr.Darcy:

Aber eine XH2, die 1,5 Stunden im Regen benutzt wurde konnte ich danach trotzdem in die Tonne werfen, weil ich weder Gewährleistung noch kostenpflichtigen Support bekommen habe.

vor 13 Minuten schrieb Mr.Darcy:

Obwohl ich sehr darauf achte, dass meine Kameras geschont werden und ich behandle sie auch sehr, sehr pfleglich. 

Die beiden Aussagen passen für mich nicht zusammen. 1,5h ohne Schutz im Regen ist m.E. nicht pfleglich. 

vor 25 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Ich erwarte von jeder normalen Kamera, dass ich sie im Freien überall und jederzeit verwenden kann, wenn ich dort ein Foto machen möchte – also quasi alles außer unter Wasser.

Wenn das die Firmen auch erwarten würden, hätten sie ihre Kameras sicher schon zertifiziert und damit geworben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Tommy43:

Die beiden Aussagen passen für mich nicht zusammen. 1,5h ohne Schutz im Regen ist m.E. nicht pfleglich. 

mir ist wirklich egal, ob das für dich passt.
Aber für andere - ich habe die Kamera im Regen benutzt, aber wie alle anderen Kameras davor abgeschirmt, wenn ich kein Bild gemacht habe.
Sie ist nass geworden, aber nicht mehr. Manche Nikons von mir waren wesentlich extremeren Umständen ausgesetzt. Teilweise ist Wasser aus dem Objektiv gelaufen, so nass waren die Kameras. Das haben die Nikons alle überlebt. Die XH2 hat leichten bis mittleren Regen nicht überlebt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Mr.Darcy said:

für die Erkenntnis, dass das bei Fuji nicht so ist habe ich 1800€ bezahlt. 

Auch wenn du es noch zehn mal wiederholst, ist das nicht zutreffend.

Du hast nicht für die Erkenntnis “das das bei Fuji nicht so ist” 1800 Euro bezahlt.

Sondern du hast Erfahrungen mit einer Fuji Kamera gemacht.

Daraus auf alle Fuji Kameras zu schließen, ist ein klassischer logischer Fehlschluss.

Du ignorierst dabei auch wiederholt die gegenteiligen Anekdoten hier im Thread, die genauso viel oder wenig Gültigkeit haben, wie deine eigene.

Letztlich gibt es für alle Hersteller sowohl positive als auch negative Erfahrungen, was die Wetterfestigkeit angeht. Meine extrem guten Erfahrungen machen deine schlechten nicht ungeschehen. Umgekehrt gilt aber das Gleiche. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Wenn das die Firmen auch erwarten würden, hätten sie ihre Kameras sicher schon zertifiziert und damit geworben.

Kann sein, aber das sind Dinge, die ich überhaupt nicht beachte, die spielen einfach keine Rolle bei meinen Entscheidungen. Ich nehme seit zig Jahren jede Kamera und jedes Objektiv bei jedem Wetter mit, bei dem ich Bilder machen will oder muss und setze sie dann auch ein. Früher eher "muss" als "will", denn es war halt der Job, Schlittenhunderennen zu fotografieren, und da wurde nicht gefragt, wie kalt, stürmisch oder nass es ist. Probleme gab es da früher eher mit den Akkus in der Kälte, aber auch dafür gab es dann zumindest bei Canon Lösungen für Kameras und Blitzgeräte. Bisher ist mir auch noch keine Fuji durchs Wetter verreckt. Auch die X-M5 (Vorserie) wurde mit dem XC-Zoom bei Wind und Regenwetter in Kanada eingesetzt, einige Bilder musste ich dann später aussortieren, weil die Wasserflecken vom Objektiv etwas zu deutlich im Ergebnis sichtbar waren, aber die Kamera und das Objektiv (beide ohne WR) haben das alles problemlos mitgemacht. Aber wie gesagt, so macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen und berichtet dann darüber. Dass die GFX100II in dieser Hinsicht besonders anfällig ist, kann ich jedenfalls (bisher) nicht bestätigen.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Da ich genauso auch Kameras und Objektive ohne Wetterschutz seit Jahrzehnten im Regen und im Schnee verwende, weiß ich nicht, ob das ein besonderes Glück ist. Ich erwarte von jeder normalen Kamera, dass ich sie im Freien überall und jederzeit verwenden kann, wenn ich dort ein Foto machen möchte – also quasi alles außer unter Wasser. Solange ich es dort aushalte und mich dort aufhalten kann/will, hat die Kamera dabei zu sein und muss mitmachen. Das habe ich mit einer X-Pro1 nicht anders gehalten als mit einer GFX100II oder X-T5, und das gilt auch für Objektive mit und ohne WR.

Bisher gab es da wie gesagt nie Probleme, lediglich die üblichen Geschichten wie beschlagene Linsen/Sucher, wenn man aus dem klimatisierten Hotelzimmer ins tropische Umland geht. Da bietet es sich dann an, die Ausrüstung vorher auf dem Balkon zu akklimatisieren.

 

gelöscht

bearbeitet von Josch007
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Regen fotografieren kann ja durchaus verschieden sein: Ich nehme meine Kameras natürlich auch bei schlechtem Wetter mit und mache Fotos. Ich trage sie aber eben nicht andauernd offen, sondern sie kommt zwischendurch unter den Anorak oder in die Fototasche, wird für Fotos rausgeholt, wieder zurückgepackt und wird bei Bedarf abgetrocknet. Unter 1,5h im Regen verstehe ich, dass die Kamera 1,5h tatsächlich ungeschützt dem Regen ausgesetzt wird. Da ich meine Kameras pfleglich behandele, tue ich das nicht, sondern behandele sie bei schlechtem Wetter wie beschrieben.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb null:

Sondern du hast Erfahrungen mit einer Fuji Kamera gemacht.

ich habe mit mehreren Fujis weniger prickelnde Erfahrungen gemacht. Aber hier im Thread ging es vor Allem um die Wetterfestigkeit. Und da habe ich meine Erfahrungen geschildert - nicht mehr, nicht weniger. 
Und klar gibt es viele Erfahrungen von Leuten, die bisher keine Probleme hatten. Das freut mich für diejenigen. Ehrlich und Sarkasmus frei. Aber meine Erfahrungen sind nun mal anders.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Mr.Darcy said:

ich habe mit mehreren Fujis weniger prickelnde Erfahrungen gemacht. Aber hier im Thread ging es vor Allem um die Wetterfestigkeit. Und da habe ich meine Erfahrungen geschildert - nicht mehr, nicht weniger. 
Und klar gibt es viele Erfahrungen von Leuten, die bisher keine Probleme hatten. Das freut mich für diejenigen. Ehrlich und Sarkasmus frei. Aber meine Erfahrungen sind nun mal anders.

Du hattest geschrieben: “das das bei Fuji nicht so ist”. Bezogen auf Wetterfestigkeit.

Das ist dann eine sehr allgemeine Aussage, die so nicht zutrifft.

Jetzt schreibst du dagegen von deinen Erfahrungen, ohne zu verallgemeinern. Das finde ich sinnvoller. Ich hatte ja auch schon geschrieben, das deine, negativen, Erfahrungen genauso gültig sind wie die positiven anderer Leute.

Ich denke das die Hersteller sich da nicht groß unterscheiden, in Sachen Wetterfestigkeit, und das es immer eher auf den Einzelfall ankommt.

Grundsätzlich setze ich die Kameras aber auch nicht 1,5 Stunden Dauerregen aus, zumindest wenn er stärker ist. Dann packe ich sie zwischen den Bildern weg, und trockne sie auch immer wieder mal ab. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb null:

Ich denke das die Hersteller sich da nicht groß unterscheiden, in Sachen Wetterfestigkeit, und das es immer eher auf den Einzelfall ankommt.

und das denke ich nicht. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrungen mit allen möglichen Herstellern ist Fuji die Firma, mit der ich am meisten Probleme hatte. Und da ich meine Art der Fotografie und die Art, wie ich Kameras behandle und schütze, nie geändert habe, ist Fuji nun mal die Firma, die ich für am unzuverlässigsten halte.

 

vor 20 Minuten schrieb null:

Dann packe ich sie zwischen den Bildern weg, und trockne sie auch immer wieder mal ab. 

und du glaubst ernsthaft, dass ich die Kamera nicht geschützt habe? Das habe ich genau so gemacht wie ich JEDE Kamera in den letzten 30 Jahren während der Nutzung abgeschirmt habe. Und JEDE andere hat das auch überlebt. Trotz teilweise deutlich schlimmeren Bedingungen.
Manchmal glaube ich ernsthaft, dass man mich hier unbedingt falsch verstehen will. Weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf. Da ist dann eher der User Schuld.



 

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Mr.Darcy:

und das denke ich nicht. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrungen mit allen möglichen Herstellern ist Fuji die Firma, mit der ich am meisten Probleme hatte. Und da ich meine Art der Fotografie und die Art, wie ich Kameras behandle und schütze, nie geändert habe, ist Fuji nun mal die Firma, die ich am unzuverlässigsten halte.

 

und du glaubst ernsthaft, dass ich die Kamera nicht geschützt habe? Das habe ich genau so gemacht wie ich JEDE Kamera in den letzten 30 Jahren geschützt habe. Und JEDE andere hat das auch überlebt. Trotz teilweise deutlich schlimmeren Bedingungen.
Manchmal glaube ich ernsthaft, dass man mich hier unbedingt falsch verstehen will. Weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf. Da ist dann eher der User Schuld.



 

Na dann behandeln wir die Kameras ja doch ähnlich. Klang bei Deiner Schilderung weiter oben nicht so. Ich hatte in den letzten jetzt fast 9 Jahren mit Fujifilm keinen Wasserschaden. Nur mal als weitere Erfahrung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30 minutes ago, Mr.Darcy said:

und das denke ich nicht. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrungen mit allen möglichen Herstellern ist Fuji die Firma, mit der ich am meisten Probleme hatte. Und da ich meine Art der Fotografie und die Art, wie ich Kameras behandle und schütze, nie geändert habe, ist Fuji nun mal die Firma, die ich für am unzuverlässigsten halte.

Wir drehen uns im Kreis. Jetzt verallgemeinerst du doch wieder. Es mag ja sein, das du Fuji für unzuverlässig hältst, und die Marke das für dich auch tatsächlich war oder ist. Aber daraus eine allgemeingültig Aussage abzuleiten, wie "meine drei Fujis sind unzuverlässig, also sind alle Fujis unzuverlässig", ist ein logischer Fehlschluss.

33 minutes ago, Mr.Darcy said:

und du glaubst ernsthaft, dass ich die Kamera nicht geschützt habe? Das habe ich genau so gemacht wie ich JEDE Kamera in den letzten 30 Jahren während der Nutzung abgeschirmt habe. Und JEDE andere hat das auch überlebt. Trotz teilweise deutlich schlimmeren Bedingungen.
Manchmal glaube ich ernsthaft, dass man mich hier unbedingt falsch verstehen will. Weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf. Da ist dann eher der User Schuld.

Habe ich das irgendwo gesagt? Im Gegenteil, ich sage doch, jetzt zum dritten mal, das ich deine Erfahrung genau so gültig finde, wie positive Erfahrungen anderer Nutzer. Nur verallgemeinern sollte man nicht. Wenn du die Kamera geschützt hast, sehe ich den Fehler bei Fuji, und hätte an deiner Stelle einen Anwalt eingeschaltet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb null:

Jetzt verallgemeinerst du doch wieder.

komisch, dass dir das nur bei mir auffällt. Allen anderen, die berichtet haben, das sie keine wetterbedingten Probleme hatten, hast du nicht vorgeworfen, sie würden pauschalisieren.
Ehrlich, auf so eine Diskussion habe ich wenig Lust drauf.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

18 minutes ago, Mr.Darcy said:

komisch, dass dir das nur bei mir auffällt. Allen anderen, die berichtet haben, das sie keine wetterbedingten Probleme hatten, hast du nicht vorgeworfen, sie würden pauschalisieren.
Ehrlich, auf so eine Diskussion habe ich wenig Lust drauf.

Weil "die anderen" schreiben: "nur mal als weitere Erfahrung", oder "so macht eben jeder seine Erfahrungen", oder "Ich habe bisher jede Kamera schon einmal oder mehr im Regen benutzen müssen und mir ist da auch noch nie etwas kaputt gegangen".

Das ist eben ein Unterschied zu deinem Kommentar zur Wetterfestigkeit, "das das bei Fuji nicht so ist". Jetzt hast du wohl editiert, ist aber auch egal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb null:

Jetzt hast du wohl editiert, ist aber auch egal.

Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, aber das will ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich habe manche Kommentare ergänzt oder Schreibfehler korrigiert. Aber das ist auch egal, irgendwie willst du mir unbedingt nachweisen, Ich würde hier pauschalisieren. Dabei habe ich z.B. in Post 116 wirklich sehr deutlich geschrieben, das ich andere Erfahrungen gemacht habe. Wenn du da Pauschalisierungen siehst ist das ehrlich gesagt dein Problem und ich bin raus.

 

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Mr.Darcy said:

Aber das ist auch egal, irgendwie willst du mir unbedingt nachweisen, Ich würde hier pauschalisieren.

Nö. Ich will nix “unbedingt nachweisen”.  Sondern du hast geschrieben:

16 hours ago, Mr.Darcy said:

für die Erkenntnis, dass das bei Fuji nicht so ist habe ich 1800€ bezahlt. 

Das ist eine pauschale Aussage. Du beziehst dich auf den von dir zitierten Text von Rico, und behauptest dann, Fuji Kameras würden das eben nicht mitmachen, das schlechte Wetter.

Ganz pauschal. Fuji Kameras.

Da muss ich also gar nichts “nachweisen”, sondern das steht ja immer noch genau so da.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...