bernd! Geschrieben 27. Mai 2024 Share #251 Geschrieben 27. Mai 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 23.5.2024 um 19:40 schrieb Keks: Ganz frische Ankündigung: https://www.photografix-magazin.de/leica-d-lux-8-neue-kompaktkamera-mit-zoom-objektiv-angekuendigt/ Vielleicht für enttäuschte Wartende eine Alternative. Für die X100-wie-auch-immer ist die keine Alternative, aber zumindest für mich, der ersehnte Nachfolger zur X20. Die Pana LX100II habe ich mir für eine Reihe von alpinen Unternehmungen geliehen und konnte damit deutlich besser arbeiten, als mit einem Smartphone bei (logischer Weise) besserer Bildqualität als der X20. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 Hallo bernd!, schau mal hier X100VI / X100V Alternativen (anti-GAS-Thread) . Dort wird jeder fündig!
tomassini Geschrieben 27. Mai 2024 Share #252 Geschrieben 27. Mai 2024 Am 26.5.2024 um 11:51 schrieb nightstalker: Mist, das war mir nicht klar ... OK, Bestellung storniert ... Du brauchst die Special Edition nightstalker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 28. Mai 2024 Share #253 Geschrieben 28. Mai 2024 Am 26.5.2024 um 21:04 schrieb XFLER: ein Paar Louboutin Schuhe für 2500 Euro. Klassische Win-Win Situation . da ist dann aber noch Zubehör mit drin es sei denn, man kauft bei Kleinanzeigen oder ebay 🤣 XFLER und Manzoni haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwart Geschrieben 7. Juni 2024 Autor Share #254 Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) DxO hat für die alte Version 6 mit DxO PhotoLab 6.17.0 (und dem Plugin DxO PureRAW 3.13) die Unterstützung der X100VI nachgeliefert. bearbeitet 8. Juni 2024 von barwart forensurfer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwart Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Share #255 Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) Hier noch ein direkter Größenvergleich der VI (inkl. montiertem NiSi NC UV Filter) mit den "Alternativen", wo ich sie gerade beisammen habe: X-T5 & XF 23mm F1.4 X-T3 & XF 23 mm F2.0 (mit Streulichtblende) X-T20 & XF 27mm F2.8 Ricoh GRIII Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 19. Juni 2024 von barwart nocti lux, outofsightdd, yammat und 9 weitere haben darauf reagiert 8 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olafg Geschrieben 19. Juni 2024 Share #256 Geschrieben 19. Juni 2024 Einspruch! Das vor 1 Stunde schrieb barwart: 23 mm F2.0 muss als einziges mit GeLi antreten. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 19. Juni 2024 Share #257 Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb barwart: Hier noch ein direkter Größenvergleich der VI mit den "Alternativen", wo ich sie gerade beisammen habe: X-T5 & XF 23mm F1.4 X-T3 & XF 23 mm F2.0 X-T20 & XF 27mm F2.8 Ricoh GRIII Wenn man mal die Ricoh ohne Sucher aussen vorlässt, dann bleibt bei Größe und Gewicht nur noch die X-T20 übrig und mit dem 2.0/23, was zur X100 dann verlgeichbar wäre, passt das auch nicht mehr. Die X100 hat für mich halt keinen einzigen echten Gegner! Die Ricoh hat keinen Sucher und kein 35mm äquivalentes Objektiv, wie die Leica Q übrigens auch nicht. Kameras mit Wechseloptik zählen für mich als Wettbewerber nicht! bearbeitet 19. Juni 2024 von D700 HGH hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwart Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Share #258 Geschrieben 19. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb D700: die X-T20 ... mit dem 2.0/23 Der Vollständigkeit halber, das 23 mm/2.0 (nun ohne Streulichtblende) an der X-T20 und das 27 mm an der X-T3 (Die VI hat den NiSi NC UV Filter montiert): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 19. Juni 2024 von barwart olafg hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwart Geschrieben 19. Juni 2024 Autor Share #259 Geschrieben 19. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb olafg: Das 23mm/F2 muss als einziges mit GeLi antreten. 😉 Stimmt, wobei die VI auch den NiSi NC UV Filter montiert hat. Das Objektiv geht in Wahrheit nur knapp bis zum Ende der Zylindergestalt der GeLi, genau wie bei der VI. Das konische Ende der Blenden dann einfach wegdenken . Allerdings kommen die Kameras bei mir mit montierten Blenden / Schutzfiltern wie abgebildet in die Tasche, was dem effektiven Packmaß enspricht. olafg hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 20. Juni 2024 Share #260 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 12 Stunden schrieb barwart: Der Vollständigkeit halber, das 23 mm/2.0 (nun ohne Streulichtblende) an der X-T20 und das 27 mm an der X-T3 O.k., aber 27mm kann man nicht mit 23mm vergleichen und f2.8 mit f2 auch nicht. HGH hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 20. Juni 2024 Share #261 Geschrieben 20. Juni 2024 ...und selbst wenn Fuji dem Pancake-Wunsch eines 23mm nachkommen wird, muss so ein XF dann wohl eher mit f2.8 auskommen, wodurch wieder die X100VI schon allein vom Objektiv (und erst recht vom Rest) ohne Vergleich bleibt. Ist ja auch gut so, weil sie eben genau in der Art erfolgreich ist. olafg, barwart, HGH und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwart Geschrieben 20. Juni 2024 Autor Share #262 Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb D700: O.k., aber 27mm kann man nicht mit 23mm vergleichen und f2.8 mit f2 auch nicht. Behauptet ja keiner, deshalb auch 'Alternativen' und nicht 'Ersatz'. Ich wollte nur die Größen im Vergleich veranschaulichen. Die VI hat mit ihren Specs und mit ihrer Größe zweifellos eine Alleinstellung. Anhand des XF23/2.0 kann man erkennen, was da quasi ins Gehäuse gepackt wurde. Die GRIII, die VI und das 27/2.8 ergänzen sich auch viel mehr, als es mir lieb ist. Da kann ich mich kaum von einer von den dreien trennen. bearbeitet 20. Juni 2024 von barwart Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 20. Juni 2024 Share #263 Geschrieben 20. Juni 2024 vor 46 Minuten schrieb barwart: Die GRIII, die VI und das 27/2.8 ergänzen sich auch viel mehr, als es mir lieb ist. Da kann ich mich kaum von einer von den dreien trennen. 😈Du könntest das 27mm f2.8 durch die Gr.IIIx ersetzen *duckundweg* Hannover 69 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 23. Juni 2024 Share #264 Geschrieben 23. Juni 2024 Am 19.6.2024 um 17:23 schrieb barwart: Hier noch ein direkter Größenvergleich der VI (inkl. montiertem NiSi NC UV Filter) mit den "Alternativen", wo ich sie gerade beisammen habe: X-T5 & XF 23mm F1.4 X-T3 & XF 23 mm F2.0 (mit Streulichtblende) X-T20 & XF 27mm F2.8 Ricoh GRIII Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wenn man das Bild sieht kann man gut verstehen, warum sich die Leica Q2 / Q3 so gut verkauft. Da reicht ein Body und man hat die ganzen fünf Kameras in einer kompakten Art ersetzt, dazu sogar mit besseren BQ. Logan Roy hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
catweazle Geschrieben 23. Juni 2024 Share #265 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb meridian: Wenn man das Bild sieht kann man gut verstehen, warum sich die Leica Q2 / Q3 so gut verkauft. Da reicht ein Body und man hat die ganzen fünf Kameras in einer kompakten Art ersetzt, dazu sogar mit besseren BQ. Provokateur! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 23. Juni 2024 Share #266 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb meridian: Da reicht ein Body und man hat die ganzen fünf Kameras in einer kompakten Art ersetzt, Ne, ganz bestimmt nicht, denn spätesten bei Tele und mehr als 28mm WW ist da Schluß. Hinzu kommt, daß die Leica in den "Pseudo Zoom Modi" leider das Sucherbild nicht anpasst, was dann ab 50mm Digitalzoom, mit dann nur noch Minibildchen, sicher keinen Spaß mehr macht. Ansonsten ist die Q natürlich eine ganz tolle Kamera, die ich auch mal gerne gehabt hätte, aber die Suchereinschränkungen waren einfach indiskutabel. vor 5 Stunden schrieb meridian: dazu sogar mit besseren BQ. Ja klar, die BQ der Q ist natürlich eine andere Nummer, wie auch der Preis ... dopaul hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 24. Juni 2024 Share #267 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb D700: Ne, ganz bestimmt nicht, denn spätesten bei Tele und mehr als 28mm WW ist da Schluß. Zu 100% kann man alle Brennweiten die oben verwendet worden sind mit der Leica nachbilden ohne überhaupt einen Nachteil bei der Freistellung zu haben, gleiches gilt für ein Kit Objektiv, welches bis 50mm geht. bearbeitet 24. Juni 2024 von meridian Logan Roy hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 24. Juni 2024 Share #268 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Am 19.6.2024 um 20:33 schrieb barwart: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das Bild zeigt mal wieder deutlich mein Problem: 27mm f2.8 oder das 23mm f2 als kompakte Immer-Drauf-Linse..... Eigentlich mag ich das 23mm f2 viel mehr als das 27mm aber wenn es darum geht die Kamera "nur mal so" mit zunehmen muss die Tasche fürs 23mm f2 schon deutlich größer sein. Beide Objektive parallel zu haben macht auf Grund der sehr ähnlichen Brennweite aber auch keinen Sinn, bearbeitet 24. Juni 2024 von max2331 olafg hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Juni 2024 Share #269 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 11 Minuten schrieb max2331: macht auf Grund der sehr ähnlichen Brennweite 23 zu 27 ist wie 24 zu 28 mm und ich finde den Unterschied nicht unerheblich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 24. Juni 2024 Share #270 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 53 Minuten schrieb meridian: Zu 100% kann man alle Brennweiten die oben verwendet worden sind mit der Leica nachbilden ohne überhaupt einen Nachteil bei der Freistellung zu haben "Nachbilden" ja, aber: Bei der Q sind das Ausschnitte aus dem 28mm Bild, während optische Zooms oder Festbrennweiten den vollen Sensor für jedes Bild nutzen. Die Unterschiede und Einschränkungen kann man sich sicher vorstelle. Hinzu kommt, das Problem, daß man im Sucher der Q beim Digitalzoom nur einen Rahmen eingeblendet bekommt der mit jeder Zoomstufe das Bild immer kleiner werden lässt, Digitalzoom bei der Leica Q Leica hätte wenigstens den Ausschnitt im Sucher aufzoomen können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Juni 2024 Share #271 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 5 Minuten schrieb D700: den Ausschnitt im Sucher aufzoomen Für mich wäre das eine zwingende Bedingung, auch wenn es um den hier oft erwähnten "manuellen 40 MP-Crop" oder eben die anwählbaren digitalen Zooms geht. Es würde für mich nur funktionieren, würde ich mit einem 100% Sucherbild gestalten können und müsste nicht entweder das Zielbild im Kopf imaginieren müssen oder der Crop-/ Zoomrahmen wird eben zu klein zum sinnvollen gestalten (bzw. macht einen großen guten Sucher wieder zunichte). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 24. Juni 2024 Share #272 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 1 Minute schrieb D700: "Nachbilden" ja, aber: Bei der Q sind das Ausschnitte aus dem 28mm Bild, während optische Zooms oder Festbrennweiten den vollen Sensor für jedes Bild nutzen. Die Unterschiede und Einschränkungen kann man sich sicher vorstelle. Wo genau ist die Einschränkung bis auf die MP, die weniger werden? Der APS-C Sensor ist eigentlich auch ein "Ausschnitt" eines großen Sensors. Das croppen hat sogar den Vorteil das die Ränder sehr gut aussehen. vor 4 Minuten schrieb D700: Hinzu kommt, das Problem, daß man im Sucher der Q beim Digitalzoom nur einen Rahmen eingeblendet bekommt der mit jeder Zoomstufe das Bild immer kleiner werden lässt, Digitalzoom bei der Leica Q Leica hätte wenigstens den Ausschnitt im Sucher aufzoomen können. Man muss es mögen, ich benutze die Rahmen nicht am Ende schneide ich mir das Bild am PC zurecht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. Juni 2024 Share #273 Geschrieben 24. Juni 2024 Der digitale Telekonverter, wie er an der X100VI genannt wird, funktioniert ja dem wysiwyg Prinzip. Ich sehe das gecropte Bild bereits in der Kamera. 1975volker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 24. Juni 2024 Share #274 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 46 Minuten schrieb D700: Hinzu kommt, das Problem, daß man im Sucher der Q beim Digitalzoom nur einen Rahmen eingeblendet bekommt der mit jeder Zoomstufe das Bild immer kleiner werden lässt, Digitalzoom bei der Leica Q Leica hätte wenigstens den Ausschnitt im Sucher aufzoomen können. Ist halt am Leica-M System angelehnt. Da siehst man ja auch beim Brennweitenwechsel auch nur Leuchtrahmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. Juni 2024 Share #275 Geschrieben 24. Juni 2024 Nun hat die Kamera aber einen EVF. Den könnte man ja in dem Fall sinnvoll nutzen, anstatt den OVF zu simulieren. lichtschacht und Leicanik haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden