Maikäfer Geschrieben 25. September 2024 Share #201 Geschrieben 25. September 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb outofsightdd: Nun, an den AF-Motoren krankt es eigentlich nicht im System, wenn man die Problemdiskussionen zur Tierfotografie verfolgt. Seit dem XF200 dürfte die Dimensionierung und Abstimmung im AF-System einer solchen Objektivklasse auch kein Problem mehr sein. Mit dem Fokus eines solchen Teles auf Wildlife ist auch der Stabi nicht anders gefordert als in den restlichen Teleobjektiven, weil man die kurzen Zeiten durch die Anforderung zum Einfrieren von Bewegung setzt. AF Motor: Kranken sicher nicht, aber der Rückblick zeigt: stetige Verbesserung. Warum sollte das in Zukunft anders sein? Besser ist immer besser. Stabi: Wildlife ist ein weites Feld. Alles denkbare gibt es, von sich schnell bewegenden Objekten bis zum still stehenden Reh in der Dämmerung oder einem kleinen Vogel auf einem Ast sitzend bei knappen Licht. Letztere profitieren von Superstabi für z.B. 1/40 aus der Hand . Dafür brauche ich bisher ein Stativ oder ISO rauf. Die Motivwelt ist zu vielfältig um die Wünsche an ein Objektiv so fixiert auf die Anfangsblende zu bewerten. Wenn die Glasqualität stimmt gibt es für mich nicht das gute oder das schlechte Objektiv. Es muss persönlich passen. Thorsten.M hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. September 2024 Geschrieben 25. September 2024 Hallo Maikäfer, schau mal hier XF500mm f/5.6 . Dort wird jeder fündig!
Tommy43 Geschrieben 25. September 2024 Share #202 Geschrieben 25. September 2024 vor 5 Minuten schrieb Maikäfer: AF Motor: Kranken sicher nicht, aber der Rückblick zeigt: stetige Verbesserung. Warum sollte das in Zukunft anders sein? Besser ist immer besser. Das aktuell beste bei Fuji sind Linearmotoren (LM). Gab es im Übrigen schon im alten 18-55. Die Frage ist dann halt, wie stark sind die jeweils oder sind es sogar mehrere wie in einigen Actionobjektiven und wieviel Masse sie bewegen müssen. Aber warum sollte es langsamer sein als z.B. ein 150-600? Das wird es nicht, keine Bange 😉. outofsightdd und naturfotofan haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maikäfer Geschrieben 25. September 2024 Share #203 Geschrieben 25. September 2024 vor 2 Minuten schrieb Tommy43: Das aktuell beste bei Fuji sind Linearmotoren (LM). Gab es im Übrigen schon im alten 18-55. Die Frage ist dann halt, wie stark sind die jeweils oder sind es sogar mehrere wie in einigen Actionobjektiven und wieviel Masse sie bewegen müssen. Aber warum sollte es langsamer sein als z.B. ein 150-600? Das wird es nicht, keine Bange 😉. Bange bin ich nicht Aber neugierig ob Fuji da noch eine Schippe drauf legt. Ich bin nicht der Skeptiker sondern immer gespannt was Fuji NOCH besser hinbekommt. Bei dem zu erwartenden Preis ist da durchaus eine Change drauf. Und wenn nicht, dann wird es andere Vorteile haben. Glasqualität ? Abwarten... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 25. September 2024 Share #204 Geschrieben 25. September 2024 Ich bin nicht so der Techniker, aber vielleicht können ja andere etwas dazu sagen. M.E. ist der LM eine der besten Technologien. Gibt es deutlich bessere Alternativen für die Art Objektive, um die es hier geht? Oder zeichnet sich da was ab? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 27. September 2024 Share #205 Geschrieben 27. September 2024 Am 25.9.2024 um 10:18 schrieb Maikäfer: stetige Verbesserung Wäre mir neu, dass die AF-Antriebe beim XF56 II mein "altes" XF90 kassieren, deswegen: Wo LM bei Fujis Festbrennweiten drauf steht, ist das Objektiv definitiv schnell, egal wie alt. Die Stabi-Systeme in den Objektiven fühlen sich tatsächlich über die Jahre gesteigert an in der Leistung. Auch wenn man beim XF18-55 via Firmware schon auch besser wurde, so ist selbst bei nahezu gleichen Brennweiten der Stabi z.B. im XF70-300 nochmal ne andere Klasse, auch im Vergleich zum XF55-200. Aber das sind alles Punkte, die werden in der Preisliga automatisch gut, für spannender halte ich Aspekte wie die Handhabung, wo man das auch mal freihand nutzen will, wie greift man und kommt man da gut an die Schalter, passt die Gewichtsverteilung usw. uli_II hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #206 Geschrieben 12. Oktober 2024 Hier die technischen Daten - 1335 gr ist schon einmal vielversprechend! https://www.fujirumors.com/exclusive-fujinon-xf500mmf5-6-r-lm-ois-wr-press-release-and-product-images-leaked/ Allradflokati, naturfotofan, Edi und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #207 Geschrieben 12. Oktober 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Interessant, dass dem Glas der "normale" XF1.4TC zugeordnet wird, wonach es den teuren nur für die hohe Lichtstärke des XF200 brauchen wird. Ansonsten beeindruckende Daten, feines Teil, ein klein wenig leichter als Sigma sein 500mm/5.6 haben sie es auch hinbekommen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #208 Geschrieben 12. Oktober 2024 Bin gespannt, ob es sich preislich am GF orientiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #209 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb outofsightdd: Ansonsten beeindruckende Daten, Nur die Nahgrenze habe ich noch nicht entdecken können ! StefanTi hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #210 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 39 Minuten schrieb Allradflokati: Nur die Nahgrenze habe ich noch nicht entdecken können ! Ich hoffe man dass sie nicht 5m wie beim Nikon Z 800mm 6,3 beträgt. RedRobin hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #211 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 57 Minuten schrieb Allradflokati: Nur die Nahgrenze habe ich noch nicht entdecken können ! Die GF Version hat 2,75 m und eine Focus-Vorwahl für 5m bis unendlich. Da wird das XF nicht schlechter sein. Allradflokati hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #212 Geschrieben 12. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Allradflokati: Nur die Nahgrenze habe ich noch nicht entdecken können ! https://www.fujirumors.com/leaked-fujinon-xf500mm-f-5-6-r-lm-ois-wr-main-specs/ 2,75m Es ist ebenso ein 21/14, es hat ebenso 5 ED & 2 Super ED, verrechnet man das größere GF-Auflagemaß ergibt sich ungefähr die gleiche Länge. So viel zum Thema, dass es für APS-C gesonderte Rechnungen bräuchte und die Übernahme von KB-Objektiven nicht passend wäre. bearbeitet 12. Oktober 2024 von outofsightdd Allradflokati hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #213 Geschrieben 12. Oktober 2024 Wenn ich mir laut Rumors neues Fuji XF 500 5.6 Daten anschaue Bauweise länge usw. verhärtet sich der verdacht das ist eigentlich das gleiche wie bei der Version 500 5.6 GFX schon eigenartig ?. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #214 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 21 Minuten schrieb outofsightdd: So viel zum Thema, dass es für APS-C gesonderte Rechnungen bräuchte und die Übernahme von KB-Objektiven nicht passend wäre. So pauschal kann man das nie sagen. Bei einem billigen KB Objektiv hätte ich schon starke Zweifel ob es einen 40 MP APS-C Sensor adäquat bedienen kann... Beim GF 500mm 5,6 halt es sich um dagegen um extrem hochwertiges Mittelformatobjektiv, das dem Review von C.Frost zufolge selbst mit 1,4x TC 100MP mühellos und knackscharf bis an den Rand auflöst. Da liegt dann eine sinnvolle Adaptionen an einen kleineren Sensor schon näher. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #215 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 26 Minuten schrieb Prantl Christian: Wenn ich mir laut Rumors neues Fuji XF 500 5.6 Daten anschaue Bauweise länge usw. verhärtet sich der verdacht das ist eigentlich das gleiche wie bei der Version 500 5.6 GFX schon eigenartig ?. Was mich echt interessieren würde, ist eine Begründung warum man das eine schwarz und das andere weiß/silber anmalt😅 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #216 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 25 Minuten schrieb Prantl Christian: Wenn ich mir laut Rumors neues Fuji XF 500 5.6 Daten anschaue Bauweise länge usw. verhärtet sich der verdacht das ist eigentlich das gleiche wie bei der Version 500 5.6 GFX schon eigenartig ?. Das ist doch genau das, was wir hier im Vorfeld erwartet hatten. Und erklärt auch, wieso das GF500mm so dermaßen scharf ist. Gerechnet für 150 MP und mehr. outofsightdd hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #217 Geschrieben 12. Oktober 2024 Gerade eben schrieb naturfotofan: Was mich echt interessieren würde, ist eine Begründung warum man das eine schwarz und das andere weiß/silber anmalt😅 Hilft, das richtige Objektiv auf die richtige Kamera zu schrauben. 🥳 Wahlwiener, Al Garb, Vector und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #218 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 7 Minuten schrieb naturfotofan: Bei einem billigen KB Objektiv hätte ich schon starke Zweifel ob es einen 40 MP APS-C Sensor adäquat bedienen kann... Natürlich, aber zum Beispiel das recht günstige Sigma 100-400 wird für Sony/Panasonic KB, Fuji XF und umgelabelt als OM System auch für Micro Four Thirds genutzt. Ebenso die neue Rechnung vom 150-600 Sports, von KB bis MFT, da aber ohne Version für Fuji X. Das führt aber auch dazu, dass zum Beispiel Sony E weniger explizit für APS-C entwickelte Objektive braucht, die modernen KB-Tele schaffen das. Damit ist ein Wildlife-Vergleich einer X-H2s mit XF500/5.6 mit einer Sony A6700 mit Sigma DG DN 500/5.6 durchaus auf Augenhöhe. TC und 40MP bleiben auf Seite Fuji, aber die Detailschärfe muss via AF ja auch erstmal auf dem Bild ankommen... 😁 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #219 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 15 Minuten schrieb outofsightdd: Damit ist ein Wildlife-Vergleich einer X-H2s mit XF500/5.6 mit einer Sony A6700 mit Sigma DG DN 500/5.6 durchaus auf Augenhöhe. Wenn man mal von dem seitlichen Mini Sucher der A6700 absieht, mit dem ich freiwillig nie längere Zeit ein Genre wie Widllife (wo man fast ausschließlich den Sucher nutzt) fotografien würde. Ishiido hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
68er Fujifreund Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #220 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 16 Minuten schrieb outofsightdd: Natürlich, aber zum Beispiel das recht günstige Sigma 100-400 wird für Sony/Panasonic KB, Fuji XF und umgelabelt als OM System auch für Micro Four Thirds genutzt. Die mFT Version des Sigma 100-400 ist noch von der DSLR Version abgeleitet und nicht von der Neuen DG DN Version für DSLM Kameras. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #221 Geschrieben 12. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb 68er Fujifreund: ...noch von der DSLR Version abgeleitet... Ja, ich erinnere mich, aber auch die hatte ich mal mit EF an Fuji probiert und Auflösung + Schärfe waren nicht das Problem. Fringer/AF und der Sigma OS in dieser Adaption haben aber so genervt, dass ich an eine dauerhafte Nutzung keinen Gedanken verschwenden musste. bearbeitet 12. Oktober 2024 von outofsightdd Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #222 Geschrieben 12. Oktober 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb naturfotofan: ...seitlichen Mini Sucher der A6700... Klar, aber X-S20, X-T50 & X-E4 sind noch ne Ecke kleiner. Sozusagen exakt in Anordnung der Verkaufspreise. Natürlich wird für diese Bodies ein XF500 eher selten in Frage kommen. bearbeitet 12. Oktober 2024 von outofsightdd Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naturfotofan Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #223 Geschrieben 12. Oktober 2024 https://www.fujirumors.com/breaking-fujifilm-x-m5-xf16-55mmf2-8-ii-and-xf500mmf5-6-pricing-revealed-in-e/ Preis: 3399€ Geht in Ordnung, das sind 500€ weniger als für das GFX und 200€ mehr als für das Sigma 500mm 5,6. outofsightdd hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StefanTi Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #224 Geschrieben 12. Oktober 2024 Am 22.9.2024 um 11:18 schrieb StefanTi: Am besten bleibts bei (deutlich) unter 3500 UVP und mit Shop-Rabatten und Cashback dann Richtung (2000-)2500 €. Teil 1 sehe ich als erfüllt, wenn jetzt noch Teil 2 folgt wirds schwer zu widerstehen. naturfotofan hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varg57 Geschrieben 12. Oktober 2024 Share #225 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb naturfotofan: https://www.fujirumors.com/breaking-fujifilm-x-m5-xf16-55mmf2-8-ii-and-xf500mmf5-6-pricing-revealed-in-e/ Preis: 3399€ Geht in Ordnung, das sind 500€ weniger als für das GFX und 200€ mehr als für das Sigma 500mm 5,6. Das Sigma 500mm 5.6 für xMount?????? Never seen. naturfotofan hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.