Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Don Pino:

Die "Referenz" ist für KB gerechnet und wiegt mit 695 Gramm exakt 200 Gramm weniger als das Vorgängermodel. Es zeigt, dass es physikalisch möglich sein sollte, auch ein leichteres APS-C Objektiv zu entwickeln welches derzeit einen 77er Filter Durchmesser aufweist und ungefähr genauso viel wiegt, wie das 82er KB Sony. Das ein solches Objektiv bei jedem Markenhersteller  Geld kostet, setze ich voraus.

... also nicht, das, was man unter "Referenz" versteht.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Tommy43:

Die Frage ist ja, wodurch eine solche Verkleinerung ermöglicht wird. Durch bessere Linsen ohne mehr Verzerrung/Vignettierung oder nur mit mehr Verzerrung/Vignettierung? 

Das wäre mir in dem Fall eines Standardzooms eigentlich relativ egal, weil meiner Meinung nach optische Perfektion nicht die größte Priorität ist. Das was bei aktuellen Objektiven auch mit digitalen Korrekturen als Ergebnis raus kommt, ist wohl für nahezu alles brauchbar und wer wirklich das Maximum will, greift in jedem Fall zur Festbrennweite.

Wenn man das Fuji 16-55 mit dem Sigma 18-50 vergleicht, hat Fuji "nur" das "Fuji-Feeling (z.B. Blendenring)" und die 16 mm als Argumente auf seiner Seite. Optisch geben sich die beiden nicht viel, das Sigma ist aber halb so groß, halb so schwer und halb so teuer. Man könnte anstatt des XF 16-55 mm auch das Sigma 10-18 und 18-50 mm kaufen oder man ergänzt das Zoom mit einer kleinen Festbrennweite - selbst dann ist man noch leichter und vor allem flexibler Unterwegs.
Im Vergleich zum neuen 16-50 ist der Unterschied geringer, aber dafür ist das Sigma eben 1 1/2 Blendenstufen lichtstärker und das kann schon den Unterschied zwischen "reicht das Zoom oder braucht man eine Festbrennweite" ausmachen. Immerhin hat das neue Fuji jetzt auch einen guten Abbildungsmaßstab, das ist für mich auch immer ein wichtiges Kriterium, da man damit auch noch mal deutlich kreativer werden kann.

Viele legen hier sehr viel Wert auf das "Fuji-Feeling", aber mir ist meistens das Preis-/Leistungsverhältnis und das was ich mit dem Objektiv machen kann wichtiger und da steht Fuji im Vergleich zu Drittherstellern häufig schlecht da, was dazu führt, dass ich kaum Fuji Objektive nutze.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb StefanTi:

Das wäre mir in dem Fall eines Standardzooms eigentlich relativ egal, weil meiner Meinung nach optische Perfektion nicht die größte Priorität ist. Das was bei aktuellen Objektiven auch mit digitalen Korrekturen als Ergebnis raus kommt, ist wohl für nahezu alles brauchbar und wer wirklich das Maximum will, greift in jedem Fall zur Festbrennweite.

Sehe ich anders. Wir sind vom 18-55 verwöhnt im Vergleich zu Kitlinsen anderer Marken. Mittlerweile haben Fremdhersteller nachgezogen oder sind sogar besser, wie das Sigma 18-50 2.8. Da erwarte ich von einem modernisierten Kitobjektiv auf jeden Fall, dass es vom 18-55 ausgehend nochmal eine Schüppe drauflegt. FB nutze ich wegen der Lichtstärke und Freistellung, die meist auch bessere Schärfe nehme ich gern mit. Wenn ich schon die Freistellung und Lichtstärke einer FB nicht habe, soll das Normalzoom wenigstens gut scharf sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Tommy43:

Wir sind vom 18-55 verwöhnt im Vergleich zu Kitlinsen anderer Marken.

Ja, auf die alten Kitlinsen aus der Entstehungszeit des 18-55 bezogen schon, aber heutzutage gewinnt man damit keine Preise mehr und ich habs schon vor 1 1/2 Jahren aussortiert.

vor 16 Minuten schrieb Tommy43:

FB nutze ich wegen der Lichtstärke und Freistellung,

Und genau da ist das neue Fuji schlechter geworden als das alte und deutlich schlechter als das Sigma, was eher zum Wechsel zu einer Festbrennweite verleitet.

vor 16 Minuten schrieb Tommy43:

soll das Normalzoom wenigstens gut scharf sein. 

Gibts heute von anderen Herstellern noch Objektive, die in Sachen Schärfe so schlecht sind? Ich kenn nur das Canon RF-S 18-150mm etwas und da ist mir bisher nicht aufgefallen, dass es eine unbrauchbare Schärfe hätte. Wobei man selbst dann noch dagegen halten könnte, dass es bei vergleichbaren Ausmaßen den dreifachen Zoombereich bietet....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb StefanTi:

Und genau da ist das neue Fuji schlechter geworden als das alte und deutlich schlechter als das Sigma, was eher zum Wechsel zu einer Festbrennweite verleitet.

Ja eben, Zoom als Immerdrauf, FB dann, wenn ich Lichtstärke/Freistellung brauche. Da hilft mir persönlich auch kein 2.8er Zoom. Und Kompaktheit zählt auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 50 Minuten schrieb StefanTi:

das Sigma ist aber halb so groß, halb so schwer und halb so teuer

.. und hat halt keine 16mm ... dh ich würde dann ein Weitwinkel mitnehmen, womit die Kompaktheit und der Preis des Sigma wieder sinnlos wäre

Alle, die kein Standardzoom mit 16mm brauchen, können natürlich das Sigma kaufen

P.S. ist das Sigma auch abgedichtet?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Ja eben, Zoom als Immerdrauf, FB dann, wenn ich Lichtstärke/Freistellung brauche. Da hilft mir persönlich auch kein 2.8er Zoom. Und Kompaktheit zählt auch.

Aber mit 2.8 spart man sich das Wechseln häufiger als mit Blende 4.8, was für mich einer der Gründe vom XF 18-55 weg war und das hatte ja immerhin noch F/4.

vor 2 Stunden schrieb nightstalker:

.. und hat halt keine 16mm ... dh ich würde dann ein Weitwinkel mitnehmen, womit die Kompaktheit und der Preis des Sigma wieder sinnlos wäre

Wenn einem diese 2 mm so wichtig sind, ja(-ein weil ich vermutlich trotzdem eher das 18-50+10-18 oder Viltrox 13 mm nehmen würde, da es flexibler ist), aber mir wäre es die beachtlichen Nachteile nicht Wert und mit dem Tamron 17-70 sitz ich in der goldenen Mitte 🙃

vor 2 Stunden schrieb nightstalker:

P.S. ist das Sigma auch abgedichtet?

Ich glaube nur eine Gummidichtung am Bajonett.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb StefanTi:

Aber mit 2.8 spart man sich das Wechseln häufiger als mit Blende 4.8, was für mich einer der Gründe vom XF 18-55 weg war und das hatte ja immerhin noch F/4.

Da unterscheiden wir uns halt in den Vorlieben. Du argumentierst wie ein Zoomfotograf. Ich argumentiere wie jemand, der ein Zoom im Normalbereich nur als kompakte Alternative nutzt, ansonsten lieber FB. 

Im Übrigen reden wir  hier nicht von durchgehend f4.8 sondern f2.8-4.8. Im WW habe ich keine Einbußen. Ich sagte ja schon, dass für mich ein Zoom möglichst leicht und kompakt und auch scharf sein sollte. Und die Freistellung hole ich mir von der FB, da machen für mich f2.8 vs f4 oder f4.8 nicht den Unterschied. Da möchte ich dann f1.4 oder gar 1.2.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb StefanTi:

mit dem Tamron 17-70 sitz ich in der goldenen Mitte 🙃

... und es ist halt wieder ein Riesentrumm

530g zu 240g 

also ich kauf mir das XF16-50

 

(und wie @Tommy43 habe ich für den Fall, dass ich Lichtstärke haben will, eine Auswahl lichtstärkerer Festbrennweiten rumliegen, die ich bei Bedarf in die Tasche stecke)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt das neue 16-50 schon sehr Gut, ich brauche es allerdings nicht da ich schon das 11-20 Tamron + 23 1.4WR + 30 macro + 55-200 + 56 1.2WR also alles abdeckt.

Ich hoffe Fujifilm behält diese linee (Kompakt) bei in der Zukunft, was Preis angeht bleibe ich dabei mit meiner Meinung alles wird teurer ein vergleich vor 2 oder 3 Jahren finde ich auch nicht gerecht mal ein Blick neues 8mm es ist teuer. Eine Neuauflage 16-55 2.8 II würde teuer ausfallen das aktuelle 16-55/50-140 kann man da einfach nicht mehr vergleichen wurden vor 10 Jahren vorgestellt, das sich in der Zwischenzeit auch der Preis ändert finde ich eigentlich logisch.

Lichtstärke neues 16-50 Ok, dann halt nur für Landschaften oder bei guten Lichtverhältnisse das 16-55 ist eine andere Kategorie aber manchmal möchte man auch Kompakt unterwegs sein + eine kleine Festbrennweite finde ich das ist ein persönliche Entscheidung, Sigma ?, weiss nicht so recht habe da 11-20 Tamron ist auch f2.8 aber hat kein Blenden Ring und sehe da manchmal Chromatische Aberrationen deshalb finde ich auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb StefanTi:

Wenn einem diese 2 mm so wichtig sind, ja(-ein weil ich vermutlich trotzdem eher das 18-50+10-18 oder Viltrox 13 mm nehmen würde, da es flexibler ist), 

Flexibler ist in dem Fall eine Ansichtssache. Für mich ist flexibler wenn ich nicht so oft Wechseln muss. Das Wechseln macht es eher unflexibel.

Ich hatte auch das Sigma 18-50mm. Weder die Zoomrichtung, oder der fehlende Blendenring haben mich gestört. Bildqualität super.

Was mir gefehlt haben waren tatsächlich die 16mm. Die machen extrem viel aus. Ich benutzte die Zooms eher nur tagsüber auf Reisen, da dann sowieso meistens irgendwo zwischen F4 und F5.6. Zu hause oder wenn ich in bekannte Gefilde reise, dann hab ich eigentlich nur 2 FB dabei.

Ich hab deswegen mir wieder ein altes 16-50mm OIS II angeschafft. Billig, klein, leicht und mit guter Bildqualität. Für die paar Male im Jahr an denen ich das Zoom brauch reicht mir das.

Brauche ich mehr Freistellung oder ziehe ich nachts los, dann mit FB.

bearbeitet von max2331
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb hanshinde:

Weiß schon jemand, welche Lichtstärke das Ding bei 23, 27 und 35 mm hat? Sorry, falls die Frage schon x-mal beantwortet wurde…

Starting at the wide-end, the XF 16-50 only offers its maximum aperture of f2.8 for the first half mm, gradually dimming to f3.2 at 16.5mm, f3.5 at 25mm and f4 at 27mm.
As you continue to zoom, the aperture dims to f4.5 at 43mm, then to f4.8 from 48 to 50mm.

Quelle: https://www.cameralabs.com/fujifilm-xf-16-50mm-f2-8-4-8-review/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Übergänge sind in der Realität aber fließend. Nur in der Anzeige wird die Blende in Stufen dargestellt. Nichtsdestotrotz blendet es schneller ab wie das 18-55. Mir ist das ehrlich gesagt wumpe ob das jetzt etwas früher oder später abblended. Ich bin da ganz bei @Tommy43 oder @Prantl Christian. Ich brauche ein Zoom meist nur auf Reisen und dafür muss es leicht und kompakt. Und dann habe ich immer noch eine oder zwei lichtstarke Festbrennweiten mit. Mit Blende 1.4 bzw. 1.2 kann ich auch mal richtig freistellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Taloan:

Starting at the wide-end, the XF 16-50 only offers its maximum aperture of f2.8 for the first half mm, gradually dimming to f3.2 at 16.5mm, f3.5 at 25mm and f4 at 27mm.
As you continue to zoom, the aperture dims to f4.5 at 43mm, then to f4.8 from 48 to 50mm.

Quelle: https://www.cameralabs.com/fujifilm-xf-16-50mm-f2-8-4-8-review/

Danke!

Das ist aus meiner Sicht ein weiteres starkes Argument fürs (mir persönlich absolut hinreichend scharfe) Sigma 18-50, das bei mir die 23, 35 und 50er Fujicrönchen ersetzt hat - das 16er habe ich noch. Das neue 16-50 ist bestimmt eine prima Linse, aber ich würde sie nur kaufen, wenn ich sie ernsthaft billig (max. 200,-) bekäme.

Diese Feststellung beruht auf Selbsterfahrung: 1) Ich mag Weitwinkel, aber wenn mir 18 mm nicht reichen, möchte ich gerne 14 mm oder besser noch weniger haben. 2) Das Freistellungspotential von 2.8 genügt mir dagegen meistens. Wenn nicht, sollte der Blendenvorteil schon zwei volle Stufen betragen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb hanshinde:

aber ich würde sie nur kaufen, wenn ich sie ernsthaft billig (max. 200,-) bekäme.

Für 200€ bekommst Du das XF 18-55 als Ersatzteilespender zu kaufen. Und davon gibt es haufenweise Exemplare. Ob das XF 16-50 jemals für den Kurs erhältlich ist, steht in den Sternen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb kermit66:

Für 200€ bekommst Du das XF 18-55 als Ersatzteilespender zu kaufen. Und davon gibt es haufenweise Exemplare. Ob das XF 16-50 jemals für den Kurs erhältlich ist, steht in den Sternen.

Da mag zwar stimmen, aber als Ergänzung oder Alternative zum Sigma ergibt das alte 18-55 nicht den geringsten Sinn. Das 16-50 würde immerhin ein wenig Sinn ergeben. Ich habe es mit dem Ding auch nicht eilig, weil ich neben dem Sigma auch noch ein XF 16-80 besitze - und damit zufrieden bin. Deshalb ist für mich alles gut, Spieltrieb und Neugier finden sicher andere Objekte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb hanshinde:

Das ist aus meiner Sicht ein weiteres starkes Argument fürs (mir persönlich absolut hinreichend scharfe) Sigma 18-50, das bei mir die 23, 35 und 50er Fujicrönchen ersetzt hat - das 16er habe ich noch.

Wirklich interessant. Bei mir genau umgekehrt. Sigma 18-50mm verkauft und 23mm f2 und 50mm f2 gekauft. 🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb max2331:

Wirklich interessant. Bei mir genau umgekehrt. Sigma 18-50mm verkauft und 23mm f2 und 50mm f2 gekauft. 🤣

Ich war - „angestiftet“ nicht zuletzt durch dieses Forum - auf dem Festbrennweitentrip, wegen besserer BQ, mehr Freistellung, höherer Kreativität durch Selbstbeschränkung, you name it… 😉

Ist natürlich alles die reine Wahrheit, hat bei mir aber leider nicht funktioniert, weil mich das im Endeffekt blockiert und vom Fotografieren abgehalten hat: „Ich fotografiere nächstes mal, wenn ich allein bin, viel Zeit habe und alle meine tollen Festbrennweiten dabei habe…“

Ich stehe seither wieder zu meinem Dilettantismus und fotografiere schlechter und weniger kreativ zu 95 Prozent mit Zooms - aber ich fotografiere überhaupt.

Sorry fürs OT.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was mich, wenn ich Zooms benutzen würde daran reizt, ist die Naheinstellgrenze. Alles andere find ich jetzt nicht gerade so toll, dass ich meine alten verkaufen und dazu wechseln würde, schon gar nicht für den Preis. da gäbe es genug andere Dinge, die man sich zulegen könnte, erst recht wenn man schon eins mit 16-80 oder 18-55 hat.  Natürlich machen im unteren Bereich die 16mm was aus, aber ein echter WW ist es trotzdem nicht. Eigentlich hat es bei mir noch kein Zoom lange ausgehalten, im unteren Bereich und ich komme auch sehr gut ohne aus. da ich ja auch zwei Kameras habe, muss ich da auch nicht ständig wechseln. Es ist vielleicht eine Überlegung, wenn man sich eine neue Kamera kauft, damit hat man dann gleich erstmal was ordentliches vorne drauf, aber für mich käme das auch nicht in Frage. Glücklicherweise habe ich alles, was ich brauche und das hier ist auch durch mäßige Lichtstärke hinten raus eigentlich keine Option.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb hanshinde:

Da mag zwar stimmen, aber als Ergänzung oder Alternative zum Sigma ergibt das alte 18-55 nicht den geringsten Sinn. Das 16-50 würde immerhin ein wenig Sinn ergeben. Ich habe es mit dem Ding auch nicht eilig, weil ich neben dem Sigma auch noch ein XF 16-80 besitze - und damit zufrieden bin. Deshalb ist für mich alles gut, Spieltrieb und Neugier finden sicher andere Objekte.

In diesem Fall würde bei mir eher das XF 16 f/2.8 Sinn ergeben, aber nicht das 16-50.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb hanshinde:

Was lernen wir daraus: @DRSkauft das 16-50 nicht, weil er Zooms nicht mag, ich kaufe es nicht, weil ich andere Zooms lieber mag. Womit der Käuferkreis entscheidend eingeschränkt ist😉

 

Die Implikation scheint mir hier nicht valide zu sein. Wenn ich den Verlauf des Threads richtig beobachtet habe, gibt es viele Befürworter des neuen Zooms. Ich gehöre auf jeden Fall dazu und spätestens beim Kauf meiner nächsten Kamera ist ein Exemplar im Kit mit dabei.

bearbeitet von kermit66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...