Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle.

Fuji X100 VI

ich finde nicht wirklich etwas zu Filmsimulation Serien. Nicht im Handbuch und nicht bei YouTube.

Es gibt im Menu 3 verschiedene. Kann ich damit ein gemachtes Foto in alle der enthaltenen umwandeln oder vorab auswählen und es wird dann nach der Aufnahme umgewandelt?

und vor allem wie wende ich es an?

vielen Dank im Voraus 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Aufnahmeserie erstellt ja grundsätzlich bei einer Auslösung mehrere jpegs. Bei der Filmsimulations-Serie bei einer Auslösung dann drei jpegs mit den vorher ausgewählten Simulationen. Probier einfach mal aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Blitzdings, willkommen im Forum und viel Spass mit der neuen Kamera.

Bildserien erzeugen automatisch bei einer Gelegenheit/Auslösung eine Reihe von Bilder mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Bei einer Filmsimulations-Bildserie wird die "Eigenschaft" der verwendeten Filmsimulation verändert. Als Ergebnis erhältst Du also 3 Bilder mit unterschiedlichen Filmsimulationen.

Das Prinzip ist also: Ein Foto machen (technisch gibt es aber wohl 3 Auslösungen) und es entstehen sofort 3 Bilder mit unterschiedlichen Filmsimulationen.

In der Vorbereitung mußt Du die 3 gewünschten Filmsimulationen für die Serie festlegen und die Kamera in den entsprechenden Modus ("Bracket" Modus?) umschalten. Dann Motiv aussuchen und auslösen.

Wenn Du eine vierte Filmsimulation benutzen willst oder ein Bild im nachhinein mit einer anderen Filmsimulation erzeugen willst ("entwickeln willst"), dann muß Du zwingend mit dem Format RAW aufnehmen (die originalen Bilddaten, aber noch kein Bild). Bsp. "RAW", RAW+Fine", etc. Dann kannst Du bei Bildwiedergabe in der Kamera in den Entwicklungsmodus der Kamera wechseln (Q Taste drücken) und dann dort im Menü eine andere Filmsimulation auswählen und eine neue Kopie des Bildes erzeugen ("entwickeln"). Hier kannst Du noch weitere Entwicklungseinstellungen anpassen - identisch zu denen, die Du bereits bei der Aufnahme festlegen kannst (Korn, Schärfe, Format, Auflösung, Qualität, usw.).

Diese Entwicklung durch die Kamera kannst Du auch über den PC bedienen (Kamera per USB Kabel an die Kamera), siehe Fuji PC-Programm "X RAW Studio" (Downlaod hier: https://fujifilm-x.com/global/support/download/software/x-raw-studio/ )

Ansonsten würde ich Dir zusätzliche Literatur zur Kamera empfehlen: Z.Bsp. "Fuji X Secrets" von @Rico Pfirstinger - (auch hier im Forum). U.U. gibt es auch bereits ein dediziertes Buch zur X-100VI von ihm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb EchoKilo:

(technisch gibt es aber wohl 3 Auslösungen)

Es werden zwar drei  von diesen Shuttercount Programmen gezählt, aber es gibt nur eine, alles andere erledigt die Software, oder hast du das auch so gemeint?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb DRS:

Es werden zwar drei  von diesen Shuttercount Programmen gezählt, aber es gibt nur eine, alles andere erledigt die Software, oder hast du das auch so gemeint?

Ich war mir nicht sicher. Manchmal werden ja auch bei nur einer Auslösung 3 identische RAW Files erzeugt. (Und bei einer Belichtungsserie gibt es 3 Auslösungen, da sich die Belcihtungsparameter ja ändern).

Aber hier wohl tatsächlich nur eine Auslösung. Die reicht ja.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb EchoKilo:

Ich war mir nicht sicher. Manchmal werden ja auch bei nur einer Auslösung 3 identische RAW Files erzeugt. (Und bei einer Belichtungsserie gibt es 3 Auslösungen, da sich die Belcihtungsparameter ja ändern).

 

bei einer Belichtungsreihe macht sie drei Bilder und das hört man auch, da aber  nur eins, speichert aber drei und auch drei RAW Dateien, was ja eigentlich sinnfrei ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 51 Minuten schrieb DRS:

bei einer Belichtungsreihe macht sie drei Bilder und das hört man auch, da aber  nur eins, speichert aber drei und auch drei RAW Dateien, was ja eigentlich sinnfrei ist.

Ich denke, für eine Belichtungsreihe werden 3 Auslösungen/Bilder aufgenommen und diese sind jeweils unterschiedlich.

Ziel sind ja 3 Bilder: hell, mittel, dunkel - und nur am ISO drehen, macht ja keinen Sinn. Das ist "nur" elektronische Verstärkung. Das kann man ja notfalls selbst. Also muß doch entweder die Zeit oder die Blende verändert werden für Hell und Dunkel. Im Normalfalle würde ich eine Änderung der Belichtungszeit erwarten.

Damit sind es aber dann 3 unterschiedliche RAW Bilder.

Aber weitere Diskussionen könnten die neuen Fragenden hier verunsichern 😉 - @Blitzdings will ja was zu Filmsimulationen wissen. Und da reicht ein RAW tatsächlich.

Vielleicht weiter in einem separaten Thread?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb r1511:

Eine Aufnahmeserie erstellt ja grundsätzlich bei einer Auslösung mehrere jpegs. Bei der Filmsimulations-Serie bei einer Auslösung dann drei jpegs mit den vorher ausgewählten Simulationen. Probier einfach mal aus.

Hm, Dankeschön aber es klappt ja nicht einmal das ausprobieren. ,)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb EchoKilo:

@Blitzdings, willkommen im Forum und viel Spass mit der neuen Kamera.

Bildserien erzeugen automatisch bei einer Gelegenheit/Auslösung eine Reihe von Bilder mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Bei einer Filmsimulations-Bildserie wird die "Eigenschaft" der verwendeten Filmsimulation verändert. Als Ergebnis erhältst Du also 3 Bilder mit unterschiedlichen Filmsimulationen.

Das Prinzip ist also: Ein Foto machen (technisch gibt es aber wohl 3 Auslösungen) und es entstehen sofort 3 Bilder mit unterschiedlichen Filmsimulationen.

In der Vorbereitung mußt Du die 3 gewünschten Filmsimulationen für die Serie festlegen und die Kamera in den entsprechenden Modus ("Bracket" Modus?) umschalten. Dann Motiv aussuchen und auslösen.

Wenn Du eine vierte Filmsimulation benutzen willst oder ein Bild im nachhinein mit einer anderen Filmsimulation erzeugen willst ("entwickeln willst"), dann muß Du zwingend mit dem Format RAW aufnehmen (die originalen Bilddaten, aber noch kein Bild). Bsp. "RAW", RAW+Fine", etc. Dann kannst Du bei Bildwiedergabe in der Kamera in den Entwicklungsmodus der Kamera wechseln (Q Taste drücken) und dann dort im Menü eine andere Filmsimulation auswählen und eine neue Kopie des Bildes erzeugen ("entwickeln"). Hier kannst Du noch weitere Entwicklungseinstellungen anpassen - identisch zu denen, die Du bereits bei der Aufnahme festlegen kannst (Korn, Schärfe, Format, Auflösung, Qualität, usw.).

Diese Entwicklung durch die Kamera kannst Du auch über den PC bedienen (Kamera per USB Kabel an die Kamera), siehe Fuji PC-Programm "X RAW Studio" (Downlaod hier: https://fujifilm-x.com/global/support/download/software/x-raw-studio/ )

Ansonsten würde ich Dir zusätzliche Literatur zur Kamera empfehlen: Z.Bsp. "Fuji X Secrets" von @Rico Pfirstinger - (auch hier im Forum). U.U. gibt es auch bereits ein dediziertes Buch zur X-100VI von ihm.

Danke für die tolle, ausführliche Antwort.

Bücher erscheinen erst im nächsten Monat, hatte ich schon geschaut.

Es gibt bei mir im Menu eine Option: Filmsimulation Serien

in dem Menu gibt es Film 1, Film 2, Film 3

In allen 3 Filmen sind unterschiedliche Simulationen und eine unterschiedliche Anzahl der Simulationen.

ich habe wirklich alles ausprobiert und überall gesucht, sonst hätte ich mich nicht nicht hier im Forum an euch gewandt.

Entweder ich warte tatsächlich auf die ersten Bücher oder wende mich mal an den Support.

vielen Dank aber erstmal!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb DRS:

Es werden zwar drei  von diesen Shuttercount Programmen gezählt, aber es gibt nur eine, alles andere erledigt die Software, oder hast du das auch so gemeint?

Nein, ich habe es weiter oben nochmal beschrieben, danke aber für deine Antwort 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Blitzdings:

Hm, Dankeschön aber es klappt ja nicht einmal das ausprobieren

was genau klappt denn nicht? Wenn Du auf Film-Simulationsserie stelltst und den Auslöser drückst, dann müsstest Du von dem "einen" Bild drei jpegs auf der SD-Karte haben?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Blitzdings:

Nein, ich habe es weiter oben nochmal beschrieben, danke aber für deine Antwort 

bei meinen Kameras ging das schon immer so, dass man im Menü bei  dem Kameraicon auf Fimsimulationsserien geht. da wählt man die drei Filmsimulationen aus und dann muss man natürlich die Kamera auf "BKT Filmsimulationsserien" stellen, wenn man es benutzen möchte.  Natürlich kann das sein, dass es bei einer Fuji nun wirklich anders geht, aber das kann ich fast nicht glauben.

Und es ist definitiv so, dass die Kamera nur einmal auslöst und die anderen zwei Bilder dann aus dem aufgenommenen generiert. man hat aber am Ende drei Bilder mit den jeweiligen Filmsimulationen.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb mjh:

Wie auch immer … Da man ein Raw mit dem eingebauten Raw-Konverter nachträglich mit allen Filmsimulationen entwickeln kann, frage ich mich wozu diese Serienbildfunktion gut sein soll.

ich tippe mal darauf, dass diese Funktion hauptsächlich dem Verkäufer im Laden bei der Demonstration der vielfältigen Fähigkeiten des feilgebotenen Produkts zugute kommen soll. Solche "Demo"-Funktionen gibts ja auch bei anderen Geräten.

Den meisten potentiellen Kunden wäre vermutlich eine "Lieferbarkeitsfunktion" lieber gewesen...

bearbeitet von arno_nyhm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb mjh:

Wie auch immer … Da man ein Raw mit dem eingebauten Raw-Konverter nachträglich mit allen Filmsimulationen entwickeln kann, frage ich mich wozu diese Serienbildfunktion gut sein soll.

Wozu auch immer... eine Serienbildfunktion mit verschiedenen C-Settings wäre wahrscheinlich brauchbarer (oder gibt es das inzwischen sogar). Dann könnte man mit einer eingestellten Filmsimulation, aber unterschiedlichen jpeg Parametern arbeiten. Und ggf. wäre die Simulations-Serie damit sogar auch noch abgedeckt wenn man sie denn braucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, falls nochmal jemand das Problem hat.

ich habe eine nette Mail von Fuji bekommen:

Über die Filmsimulation-Serie werden von einem Bild drei Varianten in den ausgewählten 
Filmsimulationen erstellt.
 
Als erstes müssen Sie über die Drive Taste der Kamera die Option BKT mit der Auswahl 
FILMSIMULATION-SERIE anwählen.
 
Im Kamera Menü können Sie dann definieren welche Filmsimulationen ("Bildlooks") verwendet 
werden sollen:
 
  • MENU/OK
  • AUFNAHME-EINSTELLUNG
  • FILMSIMULATION-SERIE
  • FILM1 - FILM3 auswählen
 
Danach können Sie das Menü verlassen und ein Bild durch Betätigen des Auslösers erstellen. Die
drei Aufnahmen werden dann automatisch gespeichert. Der Bildlook unterscheidet sich dann 
je nach ausgewählter Filmsimulation
 
Funktioniert Prima. Macht die Kamera dann auch bei jeder folgenden Aufnahme.
 
nochmals dank an alle die helfen wollten.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...