Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man könnte sich auch fragen, warum fast neuwertige Leica M inkl. der Objektive verkauft werden. Ich vermute einen vergleichbaren Hintergrund. Jemand will die Kamera - Leica M oder X100 - haben, weil sie ihn fasziniert; das ist ja auch nachvollziehbar. In der Anwendungspraxis werden dann die Einschränkungen relevant. Bei der M das Scharfstellen und bei der X100 die Brennweite. Das Ergebnis ist dann der Verkauf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe einen Grund auch ganz sicher darin, das manche einfach mit der Realität der Fotografie konfrontiert werden und gar nicht gewusst haben, auf was sie sich mit einer „richtigen“ Kamera einlassen. 
Bei dem Preis dann natürlich auf den Gebrauchtmarkt. 

bearbeitet von Macxs
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher weiĂź man denn, dass "so viele" X-100VI wieder abgestoĂźen werden? Heutige Kameras sind Massenprodukte. So auch die X-100 VI, d. h. es sind auch viele Gebrauchte auf dem Markt. Ob es mehr als ĂĽblich sind, weiĂź jedoch niemand.

Gustav

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.5.2025 um 01:18 schrieb Tommy43:

 Der EVF der VI (auch der V) ist deutlich besser als der einer S20, X-E4 oder eben auch T50. Sowohl was Auflösung, als auch was Vergrößerung angeht. Und er ist auch als Brillenträger gut zu überblicken.

Das kann ich (als Brillenträger) so nicht bestätigen. Ich komme mit dem Sucher der X-S10 wesentlich besser zurecht als mit dem der VI.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir hier eine andere Sichtweise: Ich nutze schon seit mehreren Jahren X100 (erst die X100S gebraucht gekauft, später auf die X100F upgedated) als wirklich immer dabei Kamera. Die X100VI würde mich wegen dem Bildstabilisator sehr reizen, weil ich oft bei sehr wenig Licht fotografiere, aber momentan ist mir die Kamera einfach noch zu teuer auch gebraucht, weil es halt nur die Zweitkamera ist (hab sonst eine X-H1, mit der ich sehr zufrieden bin und den Stabi erst wirklich zu schätzen gelernt).

Was mich an der X100F enorm nervt ist aber, dass ich (anders als bei der H1) keine Funktionen deaktivieren kann, die ich nie bebnutze. Bin bestimmt schon hunderte Male unbeabsichtigt an diesen blöden Schalter auf der Rückseite dran gekommen, weil ich einfach seit Schlaganfall vor 20 Jahren in der rechten Hand feinmotorisch eingeschränkt bin. Bei der H1 kann ich diesen Schalter einfach tot schalten und gut isses.

GrĂĽĂźe

Klaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...