Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich würde nur bei 60MPX zuschlagen, ansonsten gibt es kaum was, was mich nach was neuem schielen lässt. Die X-T5 hat wirklich alles, was ich brauche. Was für mich eher noch Ärgernisse sind, sind die Objektive ohne Blendenring. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche keine 6. Generation. Statt dessen folgendes Angebot an Fujifilm:

Ich bin bereit 1.000 EUR (!) zu zahlen für eine Top-Autofokus-Firmware für meine X-H2s, die in Kombination mit der guten Motiverkennung endlich das liefert, was Ihr versprochen habt!

Win-Win: Ich bekomme endlich, was ich gekauft habe und Fuji kann sich die Kosten für die gesamte Hardware-Fertigung sparen!

Und gut für's Klima ist es auch noch: Keine Rohstoffe, kein Transportaufwand!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb lichtschacht:

Live ND Filter (wie Olympus) würde ich klasse finden.

Schneller, höher, weiter brauche ich nicht für meine Fotografie.

Das finde ich auch Interessant, aber ob das machbar wäre ?.

Frage Freigabe anderer Systeme zum Beispiel könnte man AF System Canon in einer Fuji implementieren geht das überhaupt? und würde das dann Canon zulassen und machen ?.

Glaube er nicht daran es gibt unterschiede verschiedener Systeme vielleicht auch gut so man kann wählen zwischen verschiedenen Systeme integrierte Eigenschaften.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Insgesamt scheinen die elementaren Verbesserungen, die man als „must have“ glaubt brauchen zu müssen, aber ausgereizt. Sensoren sind kaum noch zu verbessern, IBIS ist drin, Motiverkennungen … . Es geht eigentlich nur noch um Optimierung von Bestehendem. Und das ist ja nicht nur bei Fuji so, auch bei anderen Marken. Wir haben einen Deckeneffekt erreicht. Von daher ist es vielleicht auch egal, ob eine X-Pro4 noch die letzte Kamera der 5. Generation wird oder ob sie irgendwann mit der Technik der 6. Generation kommt. Den 40 MP als sog. teilstacked und Standard der 6. Generation könnte ich mir noch vorstellen als einigermaßen großen Sprung.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Fahrradbranche scheint mir das ja schon längst so und nun werden dem Kunden "Verbesserungen" verkauft, die viele Mechaniker verzweifeln lassen. Dazu der ganze e-Wahn. Da wird man schon auch noch was bei Kameras finden.

Beim IBIS scheint es ja noch ein Größenproblem zu bestehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Also, dass er für kompakte Gehäuse zu groß sei. Da könnten sie ja noch. Und irgendwas mit Wärme war doch noch. Wie sieht es mit Energieeffizienz aus? Mehr Bilder pro Akkuladung sind doch auch nicht verkehrt.

Insgesamt scheint mir das aber auch alles marginal zu sein und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es DIE perfekte Kamera eh nicht geben kann, also rein aus betriebswirtschaftlichen Gründen 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb 1975volker:

Ein Autofokus, der funktioniert und zwar auf dem Niveau der Konkurrenz.

  1. Das wäre es schon, mehr braucht es nicht. ich würde jetzt auch nicht so weit gehen wie @Randyderzweiteund 1000 Euro dafür bieten, dass es so wird wie vom Hersteller bereits versprochen. Das  führt ja nur wieder zu einer völlig falschen neuen Geschäftsidee der Hersteller.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich wären folgende Punkte an einer X-T6 und einen neuen Gen. 6 Prozessor wichtig:

- zuverlässiger AF

-KI Motiverkennung mit aktiven lernen auf bestimmte Motive

-LUTs mit KI Funktion, damit man einfach der Kamera sagen kann welchen Look man möchte bzw. Beispiele zeigt und dann wird ein Look generiert und dosiert auf jedes Bild angewandt 

-High Res RAWs direkt aus der Kamera 

-KI-Rauschunterdrückung, anwendbar direkt  auf die RAWs in der Kamera

-kein mechanischer Verschluss

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb s.sential:

In der Fahrradbranche scheint mir das ja schon längst so und nun werden dem Kunden "Verbesserungen" verkauft, die viele Mechaniker verzweifeln lassen. Dazu der ganze e-Wahn. Da wird man schon auch noch was bei Kameras finden.

Blos nicht!
In der aktuellen CT ist ein Artikel über neue KI-Anwendungen, die uns den Alltag "erleichtern" sollen. Da wird beispielsweise über einem Toaster mit KI berichtet, der dank diese tollen Technik einem morgens auch noch ein gutes Dutzend abverlangt Entscheidungen, wie und welches Brot gerade geröstet werden soll 🙃- nur weil es der Toaster halt kann.
Mein Toaster hat gerade in seiner vor Ewigkeiten getätigten mechanischen Einstellung mein Brot geröstet - und es passt immer noch!
So nach dem Motto: "Mit der neuen Technik können wir alle Probleme viel besser und schneller lösen, die wir ohne sie gar nicht gehabt hätten!"

KI in den Kameras mag ja beim Entrauschen etc. eine "Verbesserung" bringen, aber um welchen Preis?
Ich persönlich brauche das nicht, denn mir reicht das, was meine Kameras bisher an Qualität auch in Bezug auf das Rauschen erzeugen vollkommen aus.
Wer es noch besser benötigt, kann es ja im heimischen Rechner durchführen, wenn er seine RAWs sowieso "optimiert".

Ich bin mal gespannt, welche "Probleme" uns noch eingeredet werden, damit wir diese neue Technik unbedingt in einer Kamera integriert haben müssen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Allradflokati:

Ich bin mal gespannt, welche "Probleme" uns noch eingeredet werden, damit wir diese neue Technik unbedingt in einer Kamera integriert haben müssen ...

Hallo hier ist Fujixa, Deine persönliche Assistentin. Bitte mich, Dir Vorschläge zu unterbreiten, wenn du nicht weißt, was du fotografieren sollst.
Ich würde abraten, von Deiner aktuellen Position aus diese Kirche zu fotografieren. Laut meiner Auswertung wurde diese Kirche bereits 4768 Mal auf Instagram veröffentlicht. Mit einer weiteren Veröffentlichung kannst du deine Popularitätswerte nicht steigern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Randyderzweite:

Ich brauche keine 6. Generation. Statt dessen folgendes Angebot an Fujifilm:

Ich bin bereit 1.000 EUR (!) zu zahlen für eine Top-Autofokus-Firmware für meine X-H2s, die in Kombination mit der guten Motiverkennung endlich das liefert, was Ihr versprochen habt!

Win-Win: Ich bekomme endlich, was ich gekauft habe und Fuji kann sich die Kosten für die gesamte Hardware-Fertigung sparen!

Und gut für's Klima ist es auch noch: Keine Rohstoffe, kein Transportaufwand!

Du hast das Klima fürs Forum vergessen 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DRS:
  1. Das wäre es schon, mehr braucht es nicht. ich würde jetzt auch nicht so weit gehen wie @Randyderzweiteund 1000 Euro dafür bieten, dass es so wird wie vom Hersteller bereits versprochen. Das  führt ja nur wieder zu einer völlig falschen neuen Geschäftsidee der Hersteller.

Gab's solche kostenpflichtigen Updates nicht schon mal bei Sony? Ich meine mich zu erinnern...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Randyderzweite:

Win-Win: Ich bekomme endlich, was ich gekauft habe und Fuji kann sich die Kosten für die gesamte Hardware-Fertigung sparen!

Dafür konnten sie auch gern Gen.6 mindestens 1,5 Jahre nach hinten verschieben.

Für die Rezepte-Fraktion noch ein Update ausrollen, dass man sich in den C-Sets die berücksichtigten Parameter aussuchen kann, statt dem aktuellen alles-oder-nichts. Dazu die Möglichkeit, reine JPEG-Sets anzulegen (nennen wir sie Film-Sets), die man frei mit C-Sets kombinieren könnte.

Derartig aufgestellt dann die nächsten zwei Jahre alle Modelle vernünftig lieferbar halten, fertig.

Neuheitenflaute, na und?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb meridian:

High Res RAWs direkt aus der Kamera 

Ja klar: Erst bläst man die Rohdaten per KI-Prozessor auf, womit man die interne Bildverarbeitung durch die zusätzlichen Berechnungen verlangsamt. Die so vergrößerte Datenmenge verlangsamt dann auch alle weiteren Verarbeitungsschritte sowie die Speicherung, und natürlich brauchen mehr Daten – die keinerlei zusätzliche Informationen enthalten – auch mehr Platz im Hauptspeicher der Kamera und auf der Karte. Da käme Freude auf!

Oder willst Du Multi-Shot-Aufnahmen? Ist das Pferd nicht langsam totgeritten? Wie oft wird diese Technik in der Praxis wirklich nutzbringend angewandt?

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb meridian:

KI-Rauschunterdrückung, anwendbar direkt  auf die RAWs in der Kamera

Hatten wir ja oben schon geklärt, dass das energetisch nicht funktioniert und den Workflow im Zweifel verlangsamt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb mjh:

Oder willst Du Multi-Shot-Aufnahmen? Ist das Pferd nicht langsam totgeritten? Wie oft wird diese Technik in der Praxis wirklich nutzbringend angewandt?

Im Studio funktioniert diese Technik sehr gut. Benutze diese High res RAWs oft, die LUMIX Kameras erstellen direkt eine Datei. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...