Jump to content

Recommended Posts

"Preise von System", jetzt ist auch der Akkusativ den Genitiv sein Feind geworden ;)

 

Mehr als du selbst gefunden hast ist über die Preise noch nicht veröffentlicht worden. Bei Fujirumors wurde kurz vor der Pressekonferenz noch gesagt sie soll mit Kitobjektiv billiger werden als die Hasselblad X1D ohne Objektiv. Ich könnte mir vorstellen, dass Fuji den Preis selbst noch nicht kennt bevor die Kamera in Produktion geht.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich könnte mir vorstellen, dass Fuji den Preis selbst noch nicht kennt bevor die Kamera in Produktion geht.

Na klar, wir produzieren auch immer, ohne vorher den DB nicht zu berechnen.[emoji848]

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Na klar, wir produzieren auch immer, ohne vorher den DB nicht zu berechnen.[emoji848]

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Naja, man kann ja vorher einen DB berechnen. Nur den Kunden kann man nicht berechnen. Das weiß man frühestens erst nach der Präsentation.

Peter

Link to post
Share on other sites

"... under 10k $ with the lens ..." wenn ich den im Video richtig verstanden habe. Das wäre der Hammer.

 

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

 

... wobei zu bedenken ist, dass derlei Preisangaben für den US-Markt immer die Nettopreise darstellen.

 

Ich rechne mit 7.500 EUR für das Gehäuse und rund 2.000 EUR für die gängigeren Objektive. Immer noch günstig in diesem Marktsegment, und immer noch ausserhalb meiner Hobbybudget-Reichweite...

 

Grüße

Mattes

Link to post
Share on other sites

Ich denke es wäre klug von FUJI den Body mit möglichst geringer Marge auf den Markt zu bringen. Und dann eher auf die Linsen etwas drauf zu schlagen.

 

Denn wenn man noch nichts von einem System hat, überlegt man zwei mal. Wenn man aber ein "angefangenes" System hat, nur ein mal ;-)

Link to post
Share on other sites

Ich denke es wäre klug von FUJI den Body mit möglichst geringer Marge auf den Markt zu bringen. Und dann eher auf die Linsen etwas drauf zu schlagen.

 

Denn wenn man noch nichts von einem System hat, überlegt man zwei mal. Wenn man aber ein "angefangenes" System hat, nur ein mal ;-)

 

So wie ich das verstanden habe, kommt nicht nur ein kpl.neuer Body auf den Markt, sondern auch völlig neu gerechnete Optiken. Das bedeutet, ich fange wieder neu an, zu sammeln (also zu kaufen!) Nix für mich. Zu groß, zu schwer und zu teuer.

Link to post
Share on other sites

So wie ich das verstanden habe, kommt nicht nur ein kpl.neuer Body auf den Markt, sondern auch völlig neu gerechnete Optiken. Das bedeutet, ich fange wieder neu an, zu sammeln (also zu kaufen!)

Äh, „kaufen“, ja, ich weiß, ein umstrittenes Konzept … Auf der anderen Seite wirst Du ja auch vorhandene Objektive adaptieren können. Falls Du also schon welche hast (die für den Bildkreis taugen), muss es nicht schon am Anfang so teuer werden.

Link to post
Share on other sites

wenn wir bisherige Relationen betrachten, dürfte der Body nicht mehr als 5 T€ kosten.

In Relation zu was? Die Hasselblad kostet 9600, die Pentax 8000 Euro. Und das sind schon die niedrigschwelligen Angebote im Mittelformatbereich.

Link to post
Share on other sites

In Relation zu was? Die Hasselblad kostet 9600, die Pentax 8000 Euro. Und das sind schon die niedrigschwelligen Angebote im Mittelformatbereich.

nun; ich überlege bei Preisen immer son bischen aus dem Bauch heraus. Auch ist Fuji für mich noch lange keine Hasselblad. Aber als Ansatzpunkt hatte ich eher die Pro2 und T2 genommen. Das 3 bis 4 fache sollte da schon ganz gut passen.

Und wenn Fuji zu nah an Hasselblad rankommt werden sie wohl keine große Aufmerksamkeit erregen...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Und der Preis für den Verschluss beispielsweise. Bei einem größeren Verschluss treten auch größere Kräfte auf, denen der Mechanismus widerstehen muss. Bei der Auslösung entstehen Vibrationen und Lärm, die gedämpft werden müssen, was Fuji bei der GFX 50s sehr gut gelungen zu sein scheint. Das gibt es alles nicht umsonst. Die Hasselblad hat dagegen keinen Verschluss.

Edited by mjh
Link to post
Share on other sites

Auch ist Fuji für mich noch lange keine Hasselblad.

Fuji baut den größten Teil der Hasselblad-Objektive und den Spiegelreflexsucher der H-Modelle; das, was sie von den H-Modellen nicht bauen, könnten sie vermutlich eher besser als Hasselblad, wenn man sie ließe. Warum sollte eine Fuji gegenüber einer Hasselblad minderwertig sein?

Link to post
Share on other sites

Fuji baut den größten Teil der Hasselblad-Objektive und den Spiegelreflexsucher der H-Modelle; das, was sie von den H-Modellen nicht bauen, könnten sie vermutlich eher besser als Hasselblad, wenn man sie ließe. Warum sollte eine Fuji gegenüber einer Hasselblad minderwertig sein?

Das frage ich mich allerdings auch?

Zudem ich schon lange den Eindruck habe, dass sowohl Hasselblad als auch Zeiss nicht mehr das sind, was sie mal waren. Wenn ich mir die Objektive für Sony anschaue, dann sind diese sehr gut. Aber erwarten tue ich ein überragend, wie das früher einmal war, aber scheinbar nicht mehr ist.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Fuji baut den größten Teil der Hasselblad-Objektive und den Spiegelreflexsucher der H-Modelle; das, was sie von den H-Modellen nicht bauen, könnten sie vermutlich eher besser als Hasselblad, wenn man sie ließe. Warum sollte eine Fuji gegenüber einer Hasselblad minderwertig sein?

nun, was ich meinte, war eher die Präsenz und die "Achtung", die allein der Name Hasselblad noch auslöst. Und den haben sie nach der Schiffbruchausnahme mit den Holzkameras nun wieder mit der neuen MF voll rehabilitiert, wie es es sehe. Wer für wen was zuarbeitet ist eher sekundär; siehe die kompakten Leicas, die es fast baugleich für 70% des Preises als Lumix gab. Und trotzdem konnte Leica den Preis durchziehen.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Und der Preis für den Verschluss beispielsweise. Bei einem größeren Verschluss treten auch größere Kräfte auf, denen der Mechanismus widerstehen muss. Bei der Auslösung entstehen Vibrationen und Lärm, die gedämpft werden müssen, was Fuji bei der GFX 50s sehr gut gelungen zu sein scheint. Das gibt es alles nicht umsonst. Die Hasselblad hat dagegen keinen Verschluss.

also wenn ich mir so das für meinen Geschmack extrem klobige "Bauteil" Fujibody ansehe und dann den Vergleich zur Hassi ziehe, weiss ich gar nicht, ob der Verschluss die richtige Entscheidung von Fuji war - mich schreckt dieses aufgesetzte Rückteil extrem ab...

Link to post
Share on other sites

Wenn man mal die Arbeit mit Mittelformat-Kameras von Profis im Bereich Werbung oder Fashion beobachten konnte, weiß man dass die Größe des Kameragehäuses völlig unerheblich, genauso wie die Farbe des Stativs auf dem es montiert wurde, ist.

 

Ich habe in der Klasse auch noch niemand allein fotografieren gesehen, stattdessen Teams beim Arbeiten.

Da werden Testaufnahmen an großen Monitoren besprochen und entsprechend Details oder die Lichtsetzung angepasst. Das Ganze gut auch mal nen halben Tag lang oder mehr für 2 bis 3 endgültige Bilder.

 

 

Gruß Christian

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

also wenn ich mir so das für meinen Geschmack extrem klobige "Bauteil" Fujibody ansehe und dann den Vergleich zur Hassi ziehe, weiss ich gar nicht, ob der Verschluss die richtige Entscheidung von Fuji war - mich schreckt dieses aufgesetzte Rückteil extrem ab...

Form oder Funktion, was ist wichtiger? Aber selbst so ist die Kamera natürlich viel kleiner als eine klassische Mittelformatkamera – und nicht größer als eine Kleinbild-DSLR.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...