Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bekommst Du denn auch richtig scharfe Aufnahmen hin? 

Um den evtl. Fehler einzugrenzen, wären ein paar Tests sinnvoll, also andere Objektive an der Kamera, dieses Objektiv von Stativ oder Sandsack mit und ohne OIS, andere Blenden und Verschlußzeiten, manuell gegen automatisch fokussiert. Dieses Ergebnis ist definitiv nicht akzeptabel. Für mich sieht das nach einem Fall für den Service aus, wenn die Tests nichts völiig Überraschendes ergeben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb flysurfer:

Wenn alle Aufnahmen so werden, sieht mir das nach einem weichen/defekten Exemplar aus. 

Die unscharfen Bilder entstehen bei unendlicher Fokussierung, ich fotografiert Rehe auf kurzen Distanzen, und hatte keine Probleme mit der Schärfe. (ca. 40 Meter). Auch Vögel bei kurzer Distanz sind kein Problem.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mattes:

Bekommst Du denn auch richtig scharfe Aufnahmen hin? 

Um den evtl. Fehler einzugrenzen, wären ein paar Tests sinnvoll, also andere Objektive an der Kamera, dieses Objektiv von Stativ oder Sandsack mit und ohne OIS, andere Blenden und Verschlußzeiten, manuell gegen automatisch fokussiert. Dieses Ergebnis ist definitiv nicht akzeptabel. Für mich sieht das nach einem Fall für den Service aus, wenn die Tests nichts völiig Überraschendes ergeben. 

Danke für den Hinweis, ich habe im Moment nur dieses Objektiv. Ich habe heute verschiedene Verschlusszeiten mit und ohne Stabi ausprobiert. Auch habe ich verschieden grosse Fokusfelder ausprobiert. Das gleiche Problem hatte ich bereits letzten Sonntag, dachte aber es liege an mir. Nach heute glaube ich es leider nicht mehr. Gleiches Problem hatte ich auch bei Sonnenschein (Anvisiertes Objekt von der Sonne beschienen). Es ist nicht die erste X-H1 mit einem 100-400 mit diesem Problem. Das ist bereits die zweite Kombination, mit der ich das gleiche Problem habe. Auch hatte ich dieses Problem bereits mit einer X-T2 und einem 50-200mm. Ich hatte auch mal kurz eine X-T100, mit dieser ist mir dieses Problem nicht aufgefallen. Diese Kamera war leider in Kombination mit dem 100-400 sehr unhandlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Mattes:

Bekommst Du denn auch richtig scharfe Aufnahmen hin? 

Um den evtl. Fehler einzugrenzen, wären ein paar Tests sinnvoll, also andere Objektive an der Kamera, dieses Objektiv von Stativ oder Sandsack mit und ohne OIS, andere Blenden und Verschlußzeiten, manuell gegen automatisch fokussiert. Dieses Ergebnis ist definitiv nicht akzeptabel. Für mich sieht das nach einem Fall für den Service aus, wenn die Tests nichts völiig Überraschendes ergeben. 

Ich habe noch etwas probiert: Ich fotografierte mehrere Male mit identischen Einstellungen verschiedene Objekte. Einmal mit und ohne UV-Filter. Die Aufnahme ohne UV-Filter sind in Ordnung, die anderen nicht. Ich gehe nun davon aus, dass es an der Verwendung eines UV-Filter liegt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt plausibel und wäre auf jeden Fall eine schnelle und günstige Problemlösung.

Ich nutze generell Filter nur, wenn ich deren Wirkung brauche (also z. B. ND oder Pol), aber niemals "als Schutz für die Frontlinse", wie es viele tun. Ich fotografiere seit über 30 Jahren und hatte noch nie eine durch Ausseneinwirkung beschädigte Frontlinse...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb Mattes:

Das klingt plausibel und wäre auf jeden Fall eine schnelle und günstige Problemlösung.

Ich nutze generell Filter nur, wenn ich deren Wirkung brauche (also z. B. ND oder Pol), aber niemals "als Schutz für die Frontlinse", wie es viele tun. Ich fotografiere seit über 30 Jahren und hatte noch nie eine durch Ausseneinwirkung beschädigte Frontlinse...

Danke für die Info. Ich werde nun ohne einen UV-Filter fotografieren. Ich wollte diesen eigentlich nur als Schutz verwenden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, als Schutz ist eine metallene Schraubgeli die stabilere Lösung. Außer vielleicht bei sehr großer mechanischer Belastung, da ist Plaste und Elaste flexibler und kann ggf. was abpuffern, was Metall direkt an das Objektiv durchreicht.

Aber dass ein UV-Filter so gravierende Auswirkungen auf die Bildqualität haben kann, echt krass! War das ein eher preiswerter oder teure Qualitätsware?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Mattes:

 

Ich nutze generell Filter nur, wenn ich deren Wirkung brauche (also z. B. ND oder Pol), aber niemals "als Schutz für die Frontlinse", wie es viele tun. Ich fotografiere seit über 30 Jahren und hatte noch nie eine durch Ausseneinwirkung beschädigte Frontlinse...

Sehe ich genauso. Verwende auch keine UV Filter. Qualitätsverbessernd wirkt sich so ein Filter freundlich formuliert eh nicht aus.

lG Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Tommy43:

Genau, als Schutz ist eine metallene Schraubgeli die stabilere Lösung. Außer vielleicht bei sehr großer mechanischer Belastung, da ist Plaste und Elaste flexibler und kann ggf. was abpuffern, was Metall direkt an das Objektiv durchreicht.

Aber dass ein UV-Filter so gravierende Auswirkungen auf die Bildqualität haben kann, echt krass! War das ein eher preiswerter oder teure Qualitätsware?

Es ist ein preiswerter UV-Filter, werde aber nicht noch einen teureren kaufen und probieren. Ich habe jeweils noch die Geli darauf und dies sollte eigentlich ausreichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Tommy43:

Genau, als Schutz ist eine metallene Schraubgeli die stabilere Lösung. Außer vielleicht bei sehr großer mechanischer Belastung, da ist Plaste und Elaste flexibler und kann ggf. was abpuffern, was Metall direkt an das Objektiv durchreicht.

Aber dass ein UV-Filter so gravierende Auswirkungen auf die Bildqualität haben kann, echt krass! War das ein eher preiswerter oder teure Qualitätsware?

Ich habe noch einen teureren UV-Filter draufgeschraubt, was zu einem besseren Ergebnis führte. Jedoch im Vergleich zu keinem, ist es immer noch ein Unterschied. Es könnte sein, dass der Autofokus negativ beeinflusst wird. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich gilt immer noch die Regel: Jede zusätzliche Glasfläche, die dem Objektiv zugefügt wird und nicht Bestandteil der Konstruktion, ist kann der Abbildungsleistung schaden. Das hängt mit diversen Ursachen zusammen wie u. a. Lichtbrechung, Reflektion und so weiter. Lass es bei der Geli bewenden, das ist Schutz genug. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb ohrainer:

...zusätzliche Glasfläche...kann der Abbildungsleistung schaden...

Hmm. Theoretisch schon. Praktisch kann ich das kaum glauben! So "billig" kann doch ein UV (?) Filter nicht sein?  Wer gebraucht Objektive kauft, - weiß auch wie viele es mit kleinen Einschlägen gibt. Für mich ist der Schutzfilter Pflicht am Standard und Objektiven für Sport, Action.  Da würde ich jetzt schon gern genau wissen was wirklich der Grund ist.
Das Bild mit dem Rehbock lässt sich so nicht wirklich beurteilen. Sorry, - aber das kann ganz viele andere Gründe haben.
Könntest du nicht bitte noch zwei Vergleichsbilder einstellen? Mit und ohne Filter, - vom Stativ und eine geeignete Szene? Manueller Fokus, IBIS aus.  (Das der AF vom Filter beeinflusst würde, wäre ggfls. ein erst nächster Schritt.) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Stunden schrieb Al Garb:

Qualitätsverbessernd wirkt sich so ein Filter freundlich formuliert eh nicht aus.

Da kann ich nur zustimmen, allerdings muss ich auch sagen, dass ich seit 2 Jahrzehnten immer UV Filter als Objektivschutz benutze und noch nie ein Problem mit der Bildqualität hatte. Natürlich habe ich das mit und ohne probiert, konnte aber nie eine Beeinträchtigung registrieren. Da ich im allgemeinen kein Freund des Objektivdeckels bin, habe ich es mir angewöhnt immer einen Filter aufs Objektiv zu schrauben. In der Tasche ist so eine Geli nicht unbedingt platzsparend an einem Tele. Letztens passiert: Ich hatte mein Nikkor 70-200 mm im Rucksack  während der Fahrt rutschte ein Blitzlicht direkt mit dem Metallfuß in das Objektiv, weil sich so eine Selbsteinteilungs - Klettverschluss- Halterung gelöst hatte.  Der Rucksack war voller Scherben, aber es waren nur die vom UV Filter. Die 60 Euro waren gut investiert, weil das Objektiv unversehrt war.Ich kenne viele Kollegen, die auch UV Filter benutzen, aber ich kenne eben auch viele die keine verwenden. Ich verwende sie und hatte noch nie Probleme. Das wollte ich nur mal ergänzend bemerken. Wenn man mal wirklich in Action ist, hat ja in der Regel nicht die Zeit und wenn ich z.B. blitze, dann fast immer ohne Geli.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb uli_II:

Hmm. Theoretisch schon. Praktisch kann ich das kaum glauben! So "billig" kann doch ein UV (?) Filter nicht sein?  Wer gebraucht Objektive kauft, - weiß auch wie viele es mit kleinen Einschlägen gibt. Für mich ist der Schutzfilter Pflicht am Standard und Objektiven für Sport, Action.  Da würde ich jetzt schon gern genau wissen was wirklich der Grund ist.
Das Bild mit dem Rehbock lässt sich so nicht wirklich beurteilen. Sorry, - aber das kann ganz viele andere Gründe haben.
Könntest du nicht bitte noch zwei Vergleichsbilder einstellen? Mit und ohne Filter, - vom Stativ und eine geeignete Szene? Manueller Fokus, IBIS aus.  (Das der AF vom Filter beeinflusst würde, wäre ggfls. ein erst nächster Schritt.) 

Hier mal ein Bild mit dem UV ISO 1250, 1/500, F. 5.6 400mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb uli_II:

Hmm. Theoretisch schon. Praktisch kann ich das kaum glauben! So "billig" kann doch ein UV (?) Filter nicht sein?  Wer gebraucht Objektive kauft, - weiß auch wie viele es mit kleinen Einschlägen gibt. Für mich ist der Schutzfilter Pflicht am Standard und Objektiven für Sport, Action.  Da würde ich jetzt schon gern genau wissen was wirklich der Grund ist.
Das Bild mit dem Rehbock lässt sich so nicht wirklich beurteilen. Sorry, - aber das kann ganz viele andere Gründe haben.
Könntest du nicht bitte noch zwei Vergleichsbilder einstellen? Mit und ohne Filter, - vom Stativ und eine geeignete Szene? Manueller Fokus, IBIS aus.  (Das der AF vom Filter beeinflusst würde, wäre ggfls. ein erst nächster Schritt.) 

Hier das noch ohne UV-Filter bei gleichen Einstellungen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb chyana:

Hier mal ein Bild mit dem UV ISO 1250, 1/500, F. 5.6 400mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Den Filter solltest du dann der Wiederverwertung zuführen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb uli_II:

Hmm. Theoretisch schon. Praktisch kann ich das kaum glauben! So "billig" kann doch ein UV (?) Filter nicht sein?  Wer gebraucht Objektive kauft, - weiß auch wie viele es mit kleinen Einschlägen gibt. Für mich ist der Schutzfilter Pflicht am Standard und Objektiven für Sport, Action.  Da würde ich jetzt schon gern genau wissen was wirklich der Grund ist.
Das Bild mit dem Rehbock lässt sich so nicht wirklich beurteilen. Sorry, - aber das kann ganz viele andere Gründe haben.
Könntest du nicht bitte noch zwei Vergleichsbilder einstellen? Mit und ohne Filter, - vom Stativ und eine geeignete Szene? Manueller Fokus, IBIS aus.  (Das der AF vom Filter beeinflusst würde, wäre ggfls. ein erst nächster Schritt.) 

Hier nochmals gleiche Einstellungen mit UV-Filter manuelle Fokussierung

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb uli_II:

Hmm. Theoretisch schon. Praktisch kann ich das kaum glauben! So "billig" kann doch ein UV (?) Filter nicht sein?  Wer gebraucht Objektive kauft, - weiß auch wie viele es mit kleinen Einschlägen gibt. Für mich ist der Schutzfilter Pflicht am Standard und Objektiven für Sport, Action.  Da würde ich jetzt schon gern genau wissen was wirklich der Grund ist.
Das Bild mit dem Rehbock lässt sich so nicht wirklich beurteilen. Sorry, - aber das kann ganz viele andere Gründe haben.
Könntest du nicht bitte noch zwei Vergleichsbilder einstellen? Mit und ohne Filter, - vom Stativ und eine geeignete Szene? Manueller Fokus, IBIS aus.  (Das der AF vom Filter beeinflusst würde, wäre ggfls. ein erst nächster Schritt.) 

Hier nochmals gleiche Einstellungen ohne UV-Filter manuelle Fokussierung

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb frebeck:

UV Filter benutze ich nicht, nur sogenannte Protekt Filter. Zur Schutzfunktion reicht das. Ein UV Filter ist ja schon im Objektiv so weit ich informiert bin.

Ich werde mich mal schlau machen, welchen hast du? Mir ist nur aufgefallen, wenn ich AutoISO Einstellung habe, dass die Kamera bei gleicher Blende und Verschlusszeit mit UV-Filter 1250 ISO wählte und ohne ISO 1000. Für den Test habe ich dann manuell auf ISO 1250 gestellt. Irgendwie ist eine Beeinflussung des Filter vorhanden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier im Forum habe ich mehrmals über das Problem mit unscharfen Bildern gesprochen. Das eingestellte Beispielbild habe ich mit der X-T2 mit 55-200mm erstellt. Das gleiche Problem habe ich auch mit zwei X-H1 mit 100-400 feststellen können. Bei jedem unscharfen Bild war der AF grün. Jedesmal wurden die Tiere von der Sonne beschienen.  Die Bilder sehen dann jeweils so aus, als ob das anvisierte Objekt sich mit dem Bokeh fast vereint. Auch war immer ein grüner Hintergrund vorhanden. Bei diesen Aufnahmen war kein Filter daran. Gleiches Problem hatte ich auch schon mit einem Zeiss Touit 32mm, bei dem war dann das ganze Bild wie ein Bokeh. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Werner H.:

Mit Verlaub, die geposteten Fotos ohne UV-Filter finde ich allerdings auch nicht sonderlich scharf, geschmeichelt ausgedrückt🙂

Mir würde diese Qualität jedenfalls nicht genügen.

Das kommt ganz darauf an, wieviel % Crop das sind.

Offenbar macht der Filter ja kaum Änderung der Bildquali, wenn man das manuelle Beispiel berücksichtigt, sondern irritiert den AF, wie auch immer er das macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...