goodboy123 Geschrieben 16. April 2020 Share #1 Geschrieben 16. April 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Ich möchte den Mond so hochauflösend wie möglich fotografieren. Nun bin ich als Fujifilm Nutzer auf das 400mm Objektiv der Eigenmarke angewiesen, was mir aber ehrlich gesagt zu teuer ist. Ich möchte kein Objektiv rumliegen haben oder mitschleppen, welches so massig viel Geld wert ist. Eine XT-3 habe ich momentan und ich möchte so gerne das Beste aus 600mm+ rausholen und stehe nun im Konflikt. Entweder ich hole mir den Fringer EF-FX Pro II + 600mm Objektiv, oder eine Canon Kamera (Canon 90D z.B.)+ 600mm Objektiv, damit ich auch weiterhin Zugriff auf die Vielfalt der Objektive des anderen Hauses habe. Ich habe mich viel damit beschäftigt und hab hier und dort viel über den Fringer Adapter gelesen, aber dennoch Fragen dazu welche nicht beantwortet wurden. Es geht mir hauptsächlich um die Bildqualität, da ich doch ungewollt öfter mal in Fotos reinzoome und zu schauen welche Details sichtbar sind. Habe ich mit dem Fringer EF-FX Pro II und z.B. dem Sigma 150-600mm Objektiv die gleiche Bildqualität als mit einer Canon oder Nikon und würde es mir die Canon/Nikon Kamera suzusagen ersetzen? Mir ist aufgefallen, dass Fotos mit einer Fuji Kamera und dem Fringer im Vergleich etwas dunkler sind. Gibts da irgendwelche Nachteile bezüglich Licht? Zusatzfrage: Kann ich problemlos einen Telekonverter mit dem Fringer und einem 600mm benutzen und habe dadurch keinen Qualitätsverlust als das gleiche Spiel mit einer Kamera der Hauseigenmarke des Objektives? Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 Hallo goodboy123, schau mal hier XT-3 Fringer EF-FX Pro II für Canon Lenses vs Canon. Dort wird jeder fündig!
knipsknips Geschrieben 16. April 2020 Share #2 Geschrieben 16. April 2020 Hallo und in Kürze: Der Fringer selbst hat keinen Einfluß auf die Bildqualität. Das die Bilder in Verbindung mit dem Adapter dunkler werden kann ich für mich verneinen. Ich benutze hautsächlich 3 Canon an Fuji Mein 70-200 ist mit der Adapterlösung gefühlt an der H1 ein wenig langsamer als an meiner 7DII. Das Canon 80/1,8 gefühlt genauso fix. Ich habe den Standart Adapter der ersten Generation, dürfte aber nicht relevant sein. Gruß goodboy123 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 16. April 2020 Share #3 Geschrieben 16. April 2020 vor 7 Minuten schrieb goodboy123: Habe ich mit dem Fringer EF-FX Pro II und z.B. dem Sigma 150-600mm Objektiv die gleiche Bildqualität als mit einer Canon oder Nikon und würde es mir die Canon/Nikon Kamera suzusagen ersetzen? Ob es die gleiche Bildqualität ist, kann ich nicht beurteilen, aber mit dem 150-600 + dem 1,4x-TC von Fuji bekomme ich genügend scharfe Bilder - auch vom Mond : Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Für die 24MP aus der H1 kann ich nicht klagen. Ob du den direkten Vergleich (also vom gleichen Ort zur gleichen Zeit und vom gleichen Stativ) zwischen der T3, der EOS-90D oder Nikon Z6 mit genau diesem Objektiv bekommst, wage ich zu bezweifeln. vor 28 Minuten schrieb goodboy123: Zusatzfrage: Kann ich problemlos einen Telekonverter mit dem Fringer und einem 600mm benutzen und habe dadurch keinen Qualitätsverlust als das gleiche Spiel mit einer Kamera der Hauseigenmarke des Objektives? Jedenfalls verschlechtert der Fuji 1,4x-TC die Bildqualität für mich nicht sichtbar. Wie gut die von Canon oder Nikon in Verbindung mit dem Sigma 150-600 sind, steht auf einem anderen Blatt. Zusätzlich wird sich die erreichbare Bildqualität auch durch die optisch komprimierten Luftschichten beeinträchtigt. Dafür musst du schon gute Bedingungen antreffen, damit die optische Leistung nicht zusätzlich leidet. Gerade bei solchen Brennweiten kommst du recht häufig in den Grenzbereich, wo atmosphärische Störungen das Bildergebnis mehr beeinflussen, als die Sensoren hinter den Objektiven ! Gruß Christian goodboy123 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner H. Geschrieben 17. April 2020 Share #4 Geschrieben 17. April 2020 X-H1 mit Sigma 150-600 C Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! goodboy123, Max5k, Thebi und 8 weitere haben darauf reagiert 9 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mort Lach Geschrieben 17. April 2020 Share #5 Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Hallo goodboy123, ich selber habe zwar einen Fringer Pro (Generation 1) im Haus, der an X-T10 und X-H1 sehr gute Dienste leistet, aber darum soll es mir weniger gehen sondern vielmehr um folgende Frage: benötigst Du die AF Funktionalität wirklich? Bei Fotos vom Mond würde ich die Antwort für mich mit Nein beantworten, kenne aber Deine weiteren Einsatzzwecke nicht. Ich möchte darauf hinaus, dass ich den Fringer 1 oder 2 mit oder ohne Blendensteuerung zwar uneingeschränkt empfehlen würde, wenn man AF wünscht, aber falls nicht kannst Du auch eine Mende Geld sparen und dir für 1/10 des Preises einen 'normalen' EF => FX Adapter ins Haus holen, der lediglich die mechanische Kopplung gewährleistet. Natürlich ist hierbei die Blendenein-/-verstellung ein Restproblem. Hat man bereits Canon EF Glas im Haus und noch irgendein EF Body, so könnte man die Blende damit "voreinstellen" und mit der "eingestellten" Blende und einem rein mechnischem Adapter (einen solchen habe ich z.B. von Pixco mit integriertem Helicoid für ein manuelles Samyang 85mm 1.4 in Benutzung) eine solide und günstige Grundlage erhalten. Hat man kein EF Body zur Hand, dann könnten die Standard Fringer (also nicht die Pro Versionen) eine günstigere Variante darstellen, welche eine identisch gute AF Funktionalität und die Blendenverstellung über die Fuji Kamera gewährleisten. So oder so, wirst Du mit dem Fringer m.E. nichts falsch machen: guter AF ist damit möglich. Ob man die Blendensteuerung am Adapter vornehmen möchte und dafür die Pro Version benötigt oder ob der 'Standard' Fringer für weniger Geld ausreicht und man die Blende an der Kamera regelt ist Geschmacksache. Abschließend bliebe noch der Hinweis auf die Nutzung eines manuellen Canon FD 600mm mit günstigem mechnischen FD => FX Adapter falls eine EF Linse nicht bereits in Deinem Besitz ist. bearbeitet 17. April 2020 von Mort Lach Typo goodboy123 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goodboy123 Geschrieben 17. April 2020 Autor Share #6 Geschrieben 17. April 2020 vor 7 Stunden schrieb Werner H.: X-H1 mit Sigma 150-600 C Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Vielen Dank für das Sample. Das sieht ja schon bombastisch gut aus. Hast du einen Telekonverter verwendet oder hast du mehrere Fotos stacked? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner H. Geschrieben 17. April 2020 Share #7 Geschrieben 17. April 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke dir. Das war ohne Telekonverter am langen Ende vom Stativ aus. Kein Stacking. Hau rein😄 goodboy123 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goodboy123 Geschrieben 18. April 2020 Autor Share #8 Geschrieben 18. April 2020 vor 19 Stunden schrieb Werner H.: Danke dir. Das war ohne Telekonverter am langen Ende vom Stativ aus. Kein Stacking. Hau rein😄 Du hast mir grad den fringer + sigma 600mm verkauft. Besten Dank und schönes Wochenende. Werner H. und - Geo - haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.