Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich finde die X-S10 sehr interessant, da 4K Video, klein, nicht zu schwer, praktischer Handgriff und mit IBIS. Dazu als „immer drauf“ Objektiv das 18 - 135 mm. YouTube Videos mit dem Objektiv, jedoch an anderen Fujis, zeigen beim Ein- bzw. Auszoomen während des Filmens deutliche Fokusprobleme. Gibt es da andere praktische Erfahrungen? Hilft langsameres Zoomen? Kann per Einstellungen an der Kamera noch optimiert werden? Die Fuji wäre vorwiegend für Reisen (Foto+Video) gedacht und der Zoombereich sollte auch nicht kleiner ausfallen. Von Fuji scheint es da, zumindest unter 1000 € keine Alternativen zu geben. Auch das 16-80 mm scheint in dem Bereich nicht gut zu sein.

Natürlich kann darüber diskutiert werden, ob Zoomen während des Filmens ein geeignetes Stilmittel ist, erfahrungsweise nutze ich es dennoch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb BCS:

Ich finde die X-S10 sehr interessant, da 4K Video, klein, nicht zu schwer, praktischer Handgriff und mit IBIS. Dazu als „immer drauf“ Objektiv das 18 - 135 mm. YouTube Videos mit dem Objektiv, jedoch an anderen Fujis, zeigen beim Ein- bzw. Auszoomen während des Filmens deutliche Fokusprobleme. Gibt es da andere praktische Erfahrungen? Hilft langsameres Zoomen? Kann per Einstellungen an der Kamera noch optimiert werden? Die Fuji wäre vorwiegend für Reisen (Foto+Video) gedacht und der Zoombereich sollte auch nicht kleiner ausfallen. Von Fuji scheint es da, zumindest unter 1000 € keine Alternativen zu geben. Auch das 16-80 mm scheint in dem Bereich nicht gut zu sein.

Auf alle Fälle hilft da langsameres Zoomen, wenn es denn sein muss und dann kommt es natürlich auch sehr auf das Motiv an. Meine Erfahrungen mit S10 besagen, dass sie schon relativ schnell den Fokus findet, allerdings besitze ich dieses Glas nicht. Natürlich ist es auch so, dass relativ schnelles Zoomen auch optisch erst einmal den Eindruck von Unschärfe vermittelt, kommt auch auf die Filmeinstellungen an. Manchmal lohnt sich auch den Fokus manuell zu setzen. Auf alle Fälle ist die S10 eine sehr gute Foto- und Videokamera und dieses Objektiv ist auch kein schlechtes.

Mit ein bisschen Übung und den nötigen Einstellungen,  kannst du damit jedenfalls sehr gut fotografieren und Filmen. Der IBIS funktioniert auch bei Freihand -Videos sehr gut, der AF auch bei sehr wenig Licht.

Abgesehen davon habe ich auch schon einige Youtube Videos gesehen, wo die sogenannten Tester einfach mal kurz motivationslos vor die Haustür gegangen sind und die Kamera in den Wind gehalten haben, um dann zu testen wie  alles funktioniert. Das ist nun mal kein Foto Handy und man muss sich schon etwas damit beschäftigen, aber das willst du ja auch, wenn ich das richtig verstehe oder du kennst dich sogar schon aus.

Andererseits gibt es auch gute Beispiele, wo jemand zeigt zu was die Kamera beim Filmen imstande ist.  Eigentlich geht damit alles, sogar auf höchstem Niveau, sowohl fotografisch als auch beim Bewegtbild. Ich würde ehe das 16-80 nehmen, womit man auch sehr gut filmen kann und mir dann lieber noch ein Telezoom zulegen oder eine der guten Festbrennweiten. (mit dem 50-230 z.B. kann man mit kleinem Budget sehr gut fotografieren (zum Filmen ist das nichts)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre halt schade, da mir die Kombi eigentlich gut gefällt. Die Alternative ist dann eine Panasonic G91 mit 14-140mm welche bei den Videos (Zoomen) besser zu sein scheint. Ist aber MFT und ich fotografiere eher in 3:2, würde also über 2 MP der Sensorfläche verlieren, hätte einen Crop beim Video und auch ein paar andere Parameter gefallen mir bei der Fuji besser. Ich hätte das auch schon versucht vor Ort im Laden zu testen, aber momentan ist das ein wenig schwierig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, von den parfokalen Zooms habe ich auch schon gelesen und die sind wohl schon die perfekte Lösung. Aber ich habe oft eine Panasonic FZ200 Bridge Kamera mit 24 fachen Zoom welche fast 9 Jahre alt ist und 600 € gekostet hat ein deutlich besseres Verhalten, als es die Fuji mit dem genannten Objektiv bei den Videos zeigt. Auch die Videos der G91 + 14-140mm Kombi zeigen ein deutlich besseres Verhalten. Beides meiner Kenntnis nach keine parfokalen Linsen. Ich rede hier als Amateur auch nicht von Perfektion, aber das gesehene war wirklich nicht überzeugend.

Nicht das das falsch verstanden wird, ich möchte hier keine Panasonic Werbung diesbezüglich betreiben. Mir gefällt die Fuji wirklich gut und bin auf keine Marke festgelegt. Ich hatte nur geguckt, wie es bei anderen Modellen aussieht und Panasonic hatte ich halt schon mal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das 18-135 ist tatsächlich kein parfokales Objektiv, d.h. der Fokus verändert sich sichtbar, wenn Du die Brennweite veränderst. Viel deutlicher als z.B. bei 18-55, wo es am Ende noch "einigermassen" scharf ist. Aber mein Exemplar (das ich gebraucht im Forum erworben habe) ist während des Zoom-Vorganges komplett unscharf und nach Ende des Zoomens (bei Stillstand) wieder relativ scharf (nur eben nicht parfokal). Jedenfalls ist es praktisch nur für Fotos, aber nicht für dynamischen Zoomfahrten während eines Videos geeignet.

Vom 18-55 kenne ich dieses Verhalten bei der Zoomfahrt nicht.

Egal ob manueller Fokus oder AF-C - für Video würde ich abraten. AF-C bei der X-T2 (ja ich weiß, nicht der AF-Champion) ist selbst bei langsamsten Zoomfahrten das Nachführen des Fokus sehr hakelig. Ob das bei der X-S10 (hier besserer AF-C) besser ist, kann ich nicht sagen. Würde aber erstmal keine Perfektion erwarten.

Ob das ein Mängel meines gebrauchten Exemplars ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte dazu schon mal eine Frage in die Runde gestellt, aber nie eine Antwort erhalten: https://www.fuji-x-forum.de/topic/21865-xf18-135mmf35-56-r-lm-ois-wr/?do=findComment&comment=938202

Ich würde Dir dringend empfehlen, das erstmal selbst zu testen, bevor Du Dich auf das XF18-135 festlegst. Zu anderen Objektiven kann ich nichts sagen.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.3.2021 um 19:47 schrieb Larson:

 

Nutz ihr für wackelfreie Videos ohne Gimbal den IBIS und OIS oder nur den IBIS?

IBIS und OIS ergänzen sich gut.

Bei fixer Kamera kann der boost-modus etwas mehr Ruhe reinbringen (Stativersatz), neigt aber zum schwimmen, deshalb lass ich ihn meist aus. Beim Schwenk muss der boost-modus aus.

Wenn du linear folgst, kann die zusätzliche Softwarestabilisierung helfen.

Am meisten hilft mir aber ein zusätzlicher Griff nach links, kannst auch ein Ministativ drunter setzen und nach links kippen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb BCS:

Ich finde die X-S10 sehr interessant, da 4K Video, klein, nicht zu schwer, praktischer Handgriff und mit IBIS. Dazu als „immer drauf“ Objektiv das 18 - 135 mm. YouTube Videos mit dem Objektiv, jedoch an anderen Fujis, zeigen beim Ein- bzw. Auszoomen während des Filmens deutliche Fokusprobleme. Gibt es da andere praktische Erfahrungen? Hilft langsameres Zoomen? Kann per Einstellungen an der Kamera noch optimiert werden? Die Fuji wäre vorwiegend für Reisen (Foto+Video) gedacht und der Zoombereich sollte auch nicht kleiner ausfallen. Von Fuji scheint es da, zumindest unter 1000 € keine Alternativen zu geben. Auch das 16-80 mm scheint in dem Bereich nicht gut zu sein.

Natürlich kann darüber diskutiert werden, ob Zoomen während des Filmens ein geeignetes Stilmittel ist, erfahrungsweise nutze ich es dennoch.

Zoom plus AF beim filmen, ok ;)

Mit dem xc 15-45 klappt das, etwa um durch eine Zoomfahrt ins Detail oder zurück zur Übersicht zu gehen ganz passabel bei 50fps bis 1/100.
Das 55-200 hält den focus auch beim zoomen halbwegs. Letztlich klappt es mit digitalem ausschneiden und beschleunigen aber besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Udo aus Moabit:

Zoom plus AF beim filmen, ok ;)

Mit dem xc 15-45 klappt das, etwa um durch eine Zoomfahrt ins Detail oder zurück zur Übersicht zu gehen ganz passabel bei 50fps bis 1/100.
Das 55-200 hält den focus auch beim zoomen halbwegs. Letztlich klappt es mit digitalem ausschneiden und beschleunigen aber besser.

Dann wäre ich wieder bei zwei Objektiven die ich wechseln müsste. Das wollte ich eigentlich, zumindest auf Reisen, möglichst vermeiden. Ich glaube da bleibt mir dann wohl nur der Vor Ort Termin beim Händler um mir das einmal Live ansehen und ausprobieren zu können. Das wird bei aktueller Lage mit Terminen, welche ich nur für Abends machen könnte, vermutlich nicht so einfach. Oder ich muss mir das Zoomen beim Filmen eben doch abgewöhnen 🙂  Ich hatte naiverweise anfänglich angenommen, dass das was die alte FZ200 kann die deutlich aktuellere Technik zu höheren Preis mindestens genauso gut hinbekommt. Bei der wird es beim Reinzogen zum Ende des Bereichs zwar auch unscharf und erholt sich erst nach kurzer Pause, beim Rauszoomen ist es da allerdings nahezu unproblematisch. 

 

@EchoKilo Genauso hatte ich das Verhalten des 18-135mm in den Videos auch gesehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle meine letzte „Erfahrung“ mal hier mit ein. 
Meine x-S10 macht große Probleme ab ca. -1 Grad Celsius. Ich hatte die Kamera draußen für ca. 10-15 Minuten, da schalteten sich das Display und der EVF ab, auslösen klappte noch. Irgendwann (also nach ein paar Minuten) war die Kamera dann aus. Nach einigen Minuten drinnen ist wieder alles ok. 
Das ist ein wiederholbares Problem und ich finde es schade, dass ich bei leichten Minusgraden die Kamera nicht draußen nutzen kann. Klar, die Kamera ist nicht abgedichtet, aber etwas mehr Widerstandsfähigkeit hätte ich jetzt erwartet. 
Servicefall?? Oder normal? 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Fudschijaner:

Klar, die Kamera ist nicht abgedichtet, aber etwas mehr Widerstandsfähigkeit hätte ich jetzt erwartet. 

Temperaturverhalten: Erster Blick gilt der Spezifikation: "Operating Temperatur: 0°C bis +40 °C".

https://fujifilm-x.com/global/products/cameras/x-s10/specifications/

Praktische Erfahrungen anderer können das vielleicht noch etwas einordnen, ob man doch mehr erwarten kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Akku-Verdacht hatte ich auch, ich habe 2 Patonas und den (nagelneuen) originalen Akku getestet, das „Problem“ bleibt. 
Ich hoffe nur, dass es kein Kondenswasser-Defekt ist. 
Ich habe in einem englisch-sprachigen Forum gelesen, dass einige User das selbe Verhalten erlebt hatten. Ich beobachte das, wenn es weitere Probleme gibt, sende ich sie mal ein. 
Danke für Eure Antworten! 
 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein freundliches Hallo an alle hier, bin neu bei Fuji und habe gleich mal eine Frage zur Langzeitbelichtung - vorweg: ich habe schon versucht die deutsche Betriebsanleitung zu Hilfe zu nehmen, bin aber möglicherweise zu blöd um dies umzusetzen, im Forum habe ich auch schon nach dem Problem gesucht, allerdings bisher keine Lösung gefunden.

Laut Anleitung soll ich, um eine Langzeitbelichtung (mit selbst bestimmter Belichtungszeit) durchführen zu können, am hinteren Einstellrad die Belichtungszeit BULB (Moduswahlrad steht auf M) auswählen. Ich kann am Wahlrad allerdings nur Zeiten zwischen 1/4000s und 15m auswählen. Könnt ihr mir sagen, wo genau mein Fehler liegt? Beste Grüße und schonmal ein Danke im Voraus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von pallazzo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Belichtungszeit "Bulb" darfst Du keine Belichtungszeit in der Kamera auswählen. Du bestimmst durch Dein Handeln die Belichtungszeit: Auslösen und gedrückt halten. Beim Loslassen schliesst sich der Verschluss wieder. (Siehe Dein Screenshot)

Es empfiehlt sich ein Stativ und ein Draht- o. Fernauslöser, wo Du das Drücken verriegeln kannst. Mit der Fujifilm Remote App kannst Du das auch machen (benutze den Bluetooth Auslöser: Erstes Klicken öffnet, zweites Klicken schliesst wieder).

Aber wenn Dir 15 Minuten reichen, dann ist glaube ich der T-Modus besser: Du stellst die Zeit ein und überläßt dem Selbstauslöser der Kamera die Steuerung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb EchoKilo:

Bei Belichtungszeit "Bulb" darfst Du keine Belichtungszeit in der Kamera auswählen. Du bestimmst durch Dein Handeln die Belichtungszeit: Auslösen und gedrückt halten. Beim Loslassen schliesst sich der Verschluss wieder. (Siehe Dein Screenshot)

Es empfiehlt sich ein Stativ und ein Draht- o. Fernauslöser, wo Du das Drücken verriegeln kannst. Mit der Fujifilm Remote App kannst Du das auch machen (benutze den Bluetooth Auslöser: Erstes Klicken öffnet, zweites Klicken schliesst wieder).

Aber wenn Dir 15 Minuten reichen, dann ist glaube ich der T-Modus besser: Du stellst die Zeit ein und überläßt dem Selbstauslöser der Kamera die Steuerung. 

Aber wie wähle ich denn Bulb aus? Ich finde die Option nicht - das ist ja mein Problem. Wenn ich im Wahlmodus M bin, ist ja automatisch eine Verschlusszeit vorgegeben, die ich mit dem Hinteren Rad ändern kann. Den Modus "Bulb" finde ich nur nirgends. Und wenn ich im Modus M von Hand auslöse wird ja nur anhand der voreingestellten Belichtungszeit belichtet (nämlich irgendwas zwischen 1/4000s und 15min).
Einen T-Modus gibts am Wahlrad der X-S10 nicht. 

Gruß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb pallazzo:

Aber wie wähle ich denn Bulb aus? Ich finde die Option nicht
 

Hallo, du muss im M Modus einfach nur so lange am hinteren Rad die Verschlusszeit erhöhen bis BULB erscheint (gleich nach 15 '00'' )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb raphotopia:

Hallo, du muss im M Modus einfach nur so lange am hinteren Rad die Verschlusszeit erhöhen bis BULB erscheint (gleich nach 15 '00'' )

Habe es soeben noch einmal versucht: bei mir endet die Auswahlmöglichkeit bei 15 '00'' - weiter erhöhen kann ich nicht (bzw. BULB erscheint nicht, die Anzeige bleibt bei 15 '00'' stehen).

vor 9 Minuten schrieb EchoKilo:

Ok, Verzeihung @pallazzo! Dann habe ich Dich missverstanden!

Gar kein Problem, bin dankbar für jedwede Antwort :)


edit: jetzt mit Video: 

 

bearbeitet von pallazzo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb EchoKilo:

Stell mal auf Single-Shot, nicht Serie oder Bracket. Außerdem versuche es bitt mit mechanischem Verschluss.

Ohje - wie blöd von mir. Wenn den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht - oder wie war das? Lag natürlich daran, dass Single-Shot nicht eingestellt war. Hätte ich auch eigentlich selbst drauf kommen können oder müssen. Vielen lieben Dank für deine bzw. eure Hilfe, euch allen ein schönes Wochenende. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...