Rüdiger Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #1 Geschrieben 23. Dezember 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo , nun habe ich seit ca 14 Tagen das Fuji XF 16mm f2.8 und ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Abbildungsleistung und auch die mechanische Qualität sind auf gewohntem Fuji Niveau. Zuerst habe ich mir allerdings Das Fuji XF18mm f2 bestellt. Klar war mir bekannt das es nicht wettergeschützt war, aber die Brennweite liegt mir ein wenig mehr als die 16mm. Als ich das 18mm aber geliefert bekommen habe, war ich sehr enttäuscht. Von der Qualität meines Fuji XF35mm f2 war es seeehr weit entfernt. Blendenring und manuelles fokussieren gehen nicht so angenehm und fertig wie bei den anderen beiden Objektiven. Das wäre ja noch zu verschmerzen gewesen, aber das der Autofokus so laut ist, geht einfach nicht. Also ging es wieder zurück. Hat noch jemand anderes bei dem 18mm so eine Erfahrung gemacht? Gruß Rüdiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Dezember 2020 Geschrieben 23. Dezember 2020 Hallo Rüdiger, schau mal hier Vergleich Fuji XF 18mm f2 und Fuji XF 16mm f2.8 . Dort wird jeder fündig!
X-dreamer Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #2 Geschrieben 23. Dezember 2020 (bearbeitet) "Des Glückes Tod ist der Vergleich" oder "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit" (Kierkegaard) Ich hatte beide, und habe das xf 18 behalten. Für immer drauf ist es mir lieber als das 16 2.8, was aber in der Verarbeitung eine tolle Linse ist. Habe das 16er nur weggegeben, weil ich auch noch das 16 1.4 habe. Das 18er ist laut (aber bisher hat es niemand gestört), aber nicht schlecht verarbeitet. Ist halt eine der 3 ersten Linsen von Fuji (2012). Gilt ja nicht unbedingt als Traumlinse, aber hat ihre Vorteile. Obwohl das 27er in der Abbildungsleistung besser ist, habe ich das 18er vorgezogen, wegen Blendenring und Brennweite. Du vergleichst da ganz unterschiedliche Objektivgenerationen miteinander. Bei mir dürfen die "Urlinsen" immer noch ihren Dienst tun: xf 18, xf 35 1.4 und 60 2.4, ein prima Paket! Ist meine kleine Tasche für den Alltag. Das 18er habe ich mir erst dieses Jahr wieder angeschafft, weil ich zur Überzeugung kam, dass es in mein Portfolio gehört - muss aber zugeben, dass der offizielle Preis meiner Meinung nach zu hoch ist. Konnte es neu für 299€ bei e-infinity erwerben. Ach ja, und willkommen im Forum und bei Fuji! bearbeitet 23. Dezember 2020 von X-dreamer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rüdiger Geschrieben 23. Dezember 2020 Autor Share #3 Geschrieben 23. Dezember 2020 Hallo x-dreamer, das der Vergleich des Glückes der Tod ist stimmt auf jeden Fall. Normalerweise hätte ich den Vergleich auch nicht gemacht. Leider hat mir das 18mm einfach nicht gefallen. Jeder hat halt so seine Prioritäten. Danke für das Willkommen im Forum. Gruß Rüdiger X-dreamer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mowgli Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #4 Geschrieben 23. Dezember 2020 Ich ziehe das 18er jedem anderen WW von Fuji vor. Habe sonst nur das 14er für den etwas extremeren Blickwinkel. Hatte das 16er auch kurz, natürlich ist es haptisch top, aber die Bilder aus dem 18er liegen mit weitaus mehr. raid hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotoaluege Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #5 Geschrieben 23. Dezember 2020 Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einen Weitwinkel. Zu meinem 50/2 und 23/2 würde das 16/28 natürlich sehr gut passen. Allerdings fürchte ich dass mir die 16 mm zu weit sind. Ich werde wartenbis das 18/1.4 auf dem Markt ist, und entscheide mich dann zwischen dem 1.4 /18 und dem 2.0/ 18mm. Beim 2.0 würde ich versuchen ein gebrauchtes zu kaufen, neu finde ich es im vergleich zu den anderen Fujilinsen zu teuer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #6 Geschrieben 23. Dezember 2020 Hallo fotoaluege, zu dem 23/2 und dem 50/2 passt vom look and feel und der ganzen Haptik das 2,8/16 natürlich ideal dazu. Das 2/18 ist schon eine andere Nummer, das wirkt erstmal wie ein "Plastik-Objektiv", sagt aber vielleicht nichts über die optische Qualität aus. Beim 2/35 hat Fuji ja zwei Versionen gemacht, das XF und das XC bei gleicher Optik. Das 16 und das 18 stehen da ähnlich zueinander. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pla Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #7 Geschrieben 23. Dezember 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich suchte ein kompaktes WW für Fahrradtouren. Durch Zufall habe ich mir ein 18/2 in eBay in top Zustand für 315 EUR ersteigert. Von der Brennweite sagt es mir sehr zu. Ich konnte es bis jetzt noch nicht intensiv testen. Aber von der Haptik finde ich es top! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 23. Dezember 2020 Share #8 Geschrieben 23. Dezember 2020 Ich habe lange gewartet, bis ich mich für das 18 2.0 entschieden habe. Jetzt ziert es gemeinsam mit einem 35 1.4 meine X-E3. Beide haben ähnliche Gelis aus Metall, beide sind nicht klinisch rein in der Abbildung, beide schnurren beim Fokussieren. Die Fujicrons hingegen sind lautlos, schnell, kompakt, moderner halt. Aber auch nicht ohne Fehl und Tadel. So hat das16 2.8 z.B. massive Verzerrungen, die digital korrigiert werden. Sieht man normalerweise nicht, aber ist so. Bei 16mm tritt das 2.8 zudem gegen das 16 1.4 an. Optisch korrigiert, scharf, geniale Naheinstellgrenze in Verbindung mit 1.4er Schärfentiefe macht daraus eine zweite Verwendung. Aber halt deutlich größer. Irgendetwas ist halt immer. Eine kompakte Kombi aus 16 2.8 und 35 2.0 hat sicher auch was. forensurfer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Philipp Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #9 Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb fotoaluege: Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einen Weitwinkel. Zu meinem 50/2 und 23/2 würde das 16/28 natürlich sehr gut passen. Allerdings fürchte ich dass mir die 16 mm zu weit sind. Ich werde wartenbis das 18/1.4 auf dem Markt ist, und entscheide mich dann zwischen dem 1.4 /18 und dem 2.0/ 18mm. Beim 2.0 würde ich versuchen ein gebrauchtes zu kaufen, neu finde ich es im vergleich zu den anderen Fujilinsen zu teuer. Ich plädiere statt dessen für 16/2.8 und 23/2, die beiden Linsen passen wunderbar zusammen. Ich hätte eher die Befürchtung, dass 18 und 23 mm zu nah beieinander liegen. Da lohnt es sich ja kaum noch, das 23er draufzuschrauben. Das bisschen Rand, das das 18er zusätzlich zum 23er hat, kann man ja in der Nachbearbeitung wegschneiden... Zumal das 23er lt. Berichten im Internet wohl eher zwischen 21 und 22 mm liegt. Damit wird der Unterschied nochmals geringer. Ich habe 16/2.8, 23/2.0 und 35/1.4. Diese Kombi empfinde ich als sinnvoll und "harmonisch". Letztlich ist das alles aber natürlich (wie so vieles) Geschmackssache. bearbeitet 24. Dezember 2020 von Philipp Tagträumer und lichtschacht haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #10 Geschrieben 24. Dezember 2020 Das 18mm f2 gilt als recht weich in den Ecken. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich hat es aber eine kräftige tonnenförmige Verzeichnung. Die wird bei den In-Kamera-Jpgs und von einigen RAW-Konvertern weggerechnet. Dabei geht leider die Schärfe in den Ecken verloren. Bei Landschaftsaufnahmen, wo die Verzeichnung häufig nicht so stört, kann man erheblich an Schärfe in den Ecken gewinnen, wenn man bei der RAW-Entwickkung die Korrektur abschalten kann. Crischi74 und Thorsten.M haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tagträumer Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #11 Geschrieben 24. Dezember 2020 23mm und 18mm liegen vom Bildwinkel her schon recht nah beieinander. Und die 1.4-Linsen unter dem 35/1.4 werden immer größer und schwerer. Auch das 18/1.4 wird da keine Ausnahme machen. Das passt also nicht so ganz zu den 2.0 bzw. 2.8 Linsen. Wer den Einfluss der Brennweite auf den Bildausschnitt bei einem Kleinbildsensor sehen will, kann hier stöbern: https://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/nikkor_lens_simulator.page Thorsten.M, Philipp und Rudi531 haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michi H Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #12 Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tagträumer: Auch das 18/1.4 wird da keine Ausnahme machen. Das passt also nicht so ganz zu den 2.0 bzw. 2.8 Linsen. Sehe ich auch so. Größenmäßig wird es ähnlich dem 16/1.4 sein und ich fürchte es wird entsprechend hochpreisig werden. Mir wäre es lieber wenn Fuji ein 18/2.0 MKII auf den Markt bringen würde. bearbeitet 24. Dezember 2020 von Michi H hbl55 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tagträumer Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #13 Geschrieben 24. Dezember 2020 vor 6 Stunden schrieb Philipp: Ich habe 16/2.8, 23/2.0 und 35/1.4. Diese Kombi empfinde ich als sinnvoll und "harmonisch". Ich bin bei 16/1.4, 23/1.4 und 35/1.4 (und 60/2.4) angekommen. Die 2.0 und 2.8 sind meinem 16-55/2.8 (optisch) zu ähnlich, da sehe ich keinen Mehrwert für das zu gestaltende Bild. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 24. Dezember 2020 Share #14 Geschrieben 24. Dezember 2020 vor 11 Stunden schrieb fujirai: Das 2/18 ist schon eine andere Nummer, das wirkt erstmal wie ein "Plastik-Objektiv", sagt aber vielleicht nichts über die optische Qualität aus. Beim 2/35 hat Fuji ja zwei Versionen gemacht, das XF und das XC bei gleicher Optik. Das 16 und das 18 stehen da ähnlich zueinander. Also mein 18er wirkt nicht wie ein "Plastik-Objektiv" und es ist ein XF-Objektiv und lässt sich von der Fassung nicht mit einem XC-Objektiv vergleichen. Aber spielt auch keine Rolle. Das Gute bei Fuji: Man kann auswählen, was einem am besten passt. Tagträumer und T. B. haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Philipp Geschrieben 26. Dezember 2020 Share #15 Geschrieben 26. Dezember 2020 Am 24.12.2020 um 07:42 schrieb Tagträumer: Ich bin bei 16/1.4, 23/1.4 und 35/1.4 (und 60/2.4) angekommen. Die 2.0 und 2.8 sind meinem 16-55/2.8 (optisch) zu ähnlich, da sehe ich keinen Mehrwert für das zu gestaltende Bild. Ich hatte das 16/1.4 für einige Tage und habe es wieder zurückgegeben - so ein riesiger Klopper macht mir keinen Spaß (nach meinen subjektiven Maßstäben, objektiv betrachtet ist das Objektiv in Anbetracht der maximalen Blende ja eigentlich noch recht kompakt). Dabei war das Objektiv technisch über alle Zweifel erhaben, die Fotos waren tadellos. Aber ich mag einfach kleine, leichte und unauffällige Objektive, die "Fujicrons" sind wie für mich maßgescheidert. Das 16/2.8 und das 23/2.0 liefern tatsächlich Bilder, die denen des 18-55 ähneln. Aber neben dem Brennweitenunterschied (beim 16er) und dem Vorteil von ca. 1,5 Blenden (beim 23er) geht es mir vor allem darum, NOCH kleiner und leichter unterwegs zu sein als mit dem Zoom, das zumindest mit Sonnenblende gar nicht mehr sooo klein ist. Außerdem macht es mir einfach Spaß, mit Festbrennweiten zu fotografieren. Tagträumer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 27. Dezember 2020 Share #16 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor 4 Stunden schrieb Philipp: Ich hatte das 16/1.4 für einige Tage und habe es wieder zurückgegeben - so ein riesiger Klopper macht mir keinen Spaß (nach meinen subjektiven Maßstäben, objektiv betrachtet ist das Objektiv in Anbetracht der maximalen Blende ja eigentlich noch recht kompakt). Das ist ja auch alles genau richtig. Wenn man eine T30 hat und Kompaktheit will. Fotografisch gesehen bieten die lichtstärkeren FB und insbesondere das 16 1.4 nochmal einen Mehrwert fastwie 2 Objektive in einem. Von daher ist zweigleisig fahren bei Fuji schon recht attraktiv: Ein kompaktes Paket und eins mit mehr Freiheitsgraden, aber etwas größer. X-dreamer, Philipp und Tagträumer haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tagträumer Geschrieben 27. Dezember 2020 Share #17 Geschrieben 27. Dezember 2020 Es gibt jetzt (aus meiner Sicht) nur noch zwei Lücken: Das 18mm/1.4 (das 2021 kommt) und ein (sehr) lichtstarkes 27mm, für das ich werbe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolf rüdiger Geschrieben 9. Juli 2021 Share #18 Geschrieben 9. Juli 2021 Das 10/2.0 wird z.Zt. von Foto Köberl, Graz/Österreich, für 319,-- € über ebay angeboten. Für 9,-- € wird es auch nach Deutschland versandt. Zahlung kann über paypal erfolgen, insofern ist das Angebot wohl seriös. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden