Blendenstern Geschrieben 4. April 2022 Share #1 Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das angekündigte XF 18-120mm soll eine durchgehende Blende von F4 bekommen: https://www.fujirumors.com/exclusive-upcoming-xf18-120mm-will-have-constant-f-4-aperture/ bearbeitet 4. April 2022 von Blendenstern rednosepit und DST haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. April 2022 Geschrieben 4. April 2022 Hallo Blendenstern, schau mal hier XF 18-120mm F4 . Dort wird jeder fündig!
Uwe Richter Geschrieben 4. April 2022 Share #2 Geschrieben 4. April 2022 Na dann wird es wohl keine Konkurenz zum 18-135. Vielleicht ein Ersatz? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 4. April 2022 Autor Share #3 Geschrieben 4. April 2022 vor 10 Minuten schrieb Uwe Richter: Na dann wird es wohl keine Konkurenz zum 18-135. Vielleicht ein Ersatz? Ich gehe mal davon aus dass die optische Leistung deutlich besser als beim alten 18-135 sein wird (wobei das ja als Reisezoom bereits eh durch das Tamron 18-300 schon mächtig Konkurrenz bekommen hat). Fuji hat auf dem letzten X Summit auch angekündigt dass sich das 18-120 auch stark an Videographen richten soll, weshalb ich davon ausgehe dass es auf jedenfall OIS haben wird und auch parfokal sein wird. Nachteil wird neben dem preis sicher Größe und Gewicht sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 4. April 2022 Share #4 Geschrieben 4. April 2022 … und ein Motorzoom halte ich für wahrscheinlich … Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 4. April 2022 Share #5 Geschrieben 4. April 2022 vor 1 Stunde schrieb Blendenstern: Ich gehe mal davon aus dass die optische Leistung deutlich besser als beim alten 18-135 sein wird (wobei das ja als Reisezoom bereits eh durch das Tamron 18-300 schon mächtig Konkurrenz bekommen hat). Fuji hat auf dem letzten X Summit auch angekündigt dass sich das 18-120 auch stark an Videographen richten soll, weshalb ich davon ausgehe dass es auf jedenfall OIS haben wird und auch parfokal sein wird. Nachteil wird neben dem preis sicher Größe und Gewicht sein. Hm. Mein 18-135 war auf sehr hohem Niveau. Ich denke nicht, dass die BQ deutlich besser wird. Dirk123, Hartmut B., andreasj und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 5. April 2022 Autor Share #6 Geschrieben 5. April 2022 vor 9 Stunden schrieb Uwe Richter: Hm. Mein 18-135 war auf sehr hohem Niveau. Ich denke nicht, dass die BQ deutlich besser wird. Gut ich weiß zwar nicht was dein persönlicher Anspruch, aber besonders die Bildränder des 18-135 sind hier objektiv betrachtet definitiv nicht "sehr hohes Niveau": Das 18-135 ist von 2014 und damit ein Objektiv der ersten Generation. Fuji hat zuletzt mit Objektiven wie dem XF 18 1,4, XF 33mm 1,4 mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind die BQ gegenüber den älteren Linsen nochmal deutlich zu steigern. Insofern würde ich mal hinter deine Vermutung, dass bei einem XF 18-120 die BQ nicht deutlich besser wird ein Fragezeichen setzen. Prantl Christian, rednosepit und mjh haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 5. April 2022 Share #7 Geschrieben 5. April 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Meine persönliche Einschätzung. Bei Fuji schon vorhanden mittlerer Zooms 15-45 / 16-50 / 18-55 / 18-135 / 16-80 / 16-55 2.8 also reichliche Auswahl auch leicht zu finden gebraucht Markt. Wenn das neue 18-120 ( intern mit neuen AF Motor für video ) auch ideale für video ist dann sage ich ein klares Ja wenn das nicht der fall ist dann kann man auch darauf verzichten ( 18-120 ) dann lieber auf Profi Zoom 16-55 2.8 gehen das man gebraucht schon mit 700 euro bekommt. Wenn man nicht video macht denke ich nicht umbedingt notwendig ein 18-120 was sicher nicht günstig sein wird. Gerade habe ich Bild vergleiche gesehen es ist grösser länger als das 16-55 2.8. Kommt noch 150-600 und ein Überarbeitung 56 1.2 II und Fuji X-H2 WOW ( un bravo a Fuji ). Was ich noch nicht verstanden habe ? Ist es eine Neuauflage an stelle 18-135 ? oder etwas neues für video etwas Verwirrung ?. bearbeitet 5. April 2022 von Prantl Christian Dare mo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 5. April 2022 Share #8 Geschrieben 5. April 2022 vor 7 Stunden schrieb Blendenstern: Gut ich weiß zwar nicht was dein persönlicher Anspruch, aber besonders die Bildränder des 18-135 sind hier objektiv betrachtet definitiv nicht "sehr hohes Niveau": Das 18-135 ist von 2014 und damit ein Objektiv der ersten Generation. Fuji hat zuletzt mit Objektiven wie dem XF 18 1,4, XF 33mm 1,4 mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind die BQ gegenüber den älteren Linsen nochmal deutlich zu steigern. Insofern würde ich mal hinter deine Vermutung, dass bei einem XF 18-120 die BQ nicht deutlich besser wird ein Fragezeichen setzen. Man sollte immer selber testen. Ich habe meines damals wieder verkauft, weil es zu scharf / detailreich war. Vor allem in der Peoplefotografie. Zum Glück kaufe ich nicht mit Hilfe von anderen Testern. Sonst wären mir schon einige Perlen durch die Lappen gegangen 😏 ShaiHulud, Dare mo, xbeam und 3 weitere haben darauf reagiert 3 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 5. April 2022 Autor Share #9 Geschrieben 5. April 2022 vor 24 Minuten schrieb Uwe Richter: Ich habe meines damals wieder verkauft, weil es zu scharf / detailreich war. 😂😂😂 ShaiHulud hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 5. April 2022 Share #10 Geschrieben 5. April 2022 vor einer Stunde schrieb Blendenstern: 😂😂😂 Was gibt es zu lachen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 5. April 2022 Share #11 Geschrieben 5. April 2022 vor 9 Stunden schrieb Blendenstern: sind die BQ gegenüber den älteren Linsen nochmal deutlich zu steigern. von deutlich würde ich da auch nicht reden , z.b. beim 33er gegenüber dem 35, 1,4. Ich habe nicht gemerkt, dass sie deutlich besser ist, aber der Rest war deutlich besser, wie die Haptik, der AF und die Geräuschlosigkeit, schlichtweg einfach was sehr gutes noch ein bisschen besser gemacht. Vielleicht macht es sich an der H2 bemerkbar, an meinen Kameras ist auch die Bildqualität von älteren Fuji Objektiven durchaus beispielhaft und ich würde nicht sagen, dass es da noch viel besser geht oder das ich das noch sehen würde. Rudi531 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 5. April 2022 Autor Share #12 Geschrieben 5. April 2022 vor 18 Minuten schrieb DRS: von deutlich würde ich da auch nicht reden , z.b. beim 33er gegenüber dem 35, 1,4. Ich habe nicht gemerkt, dass sie deutlich besser ist, Na ja also für mich ist das schon deutlich🙂: Schau dir mal die feinen Strukturen und Linien an. Die werden vom XF33 auch bei Offenblende schon sehr gut wiedergegeben, während es beim XF35 auflösungsarm im Pixelmatsch verschwimmt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 5. April 2022 Share #13 Geschrieben 5. April 2022 vor 14 Minuten schrieb Blendenstern: Na ja also für mich ist das schon deutlich🙂: Ich hab beide und ich sehe offen am Rand ebenfalls deutliche Schärfeunterschiede pro 33 1.4. Ob man das braucht, hängt vom Anwendungsbereich ab. Aber haben ist besser als brauchen um mal mit dem Kollegen von neunzehn72 zu sprechen: https://neunzehn72.myspreadshop.de/ Blendenstern und hybriderBildersucher haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 5. April 2022 Share #14 Geschrieben 5. April 2022 vor 17 Minuten schrieb Blendenstern: Schau dir mal die feinen Strukturen und Linien an. Die werden vom XF33 auch bei Offenblende schon sehr gut wiedergegeben, während es beim XF35 auflösungsarm im Pixelmatsch verschwimmt. Mit diesen ewigen Testberichten habe ich für meine Verhältnisse abgeschlossen. Ich lese natürlich auch immer mal Empfehlungen, aber entscheiden tue ich alleine. Ich setze das Glas an meine Kamera und wenn ich damit sehr zufrieden bin, dann kann da jemand testen, was er möchte. Ich hatte lange das 1,4 35 und es hat bei mir gestochen scharfe Fotos erzeugt. das 33er macht das auch, ist nur flüsterleise, schnell und erspart mir das 35 F2, das ich für Videos genommen habe, weil das andere erstens geklappert hat und zweitens langsamer war. Man kann sich ja auch uferlos Beispiele anschauen, wo das alte 35er im Einsatz war und da gibt es für mich nichts zu meckern. Wie gesagt kann man das ja halten wie man möchte und es kann schon sein, dass es an einer neuen Kamera mit mehr Megapixeln schlechter ist, aber an meiner T4 oder pro3 gehen beide und als ich sie persönlich verglichen habe kam ich beim 33er vielleicht noch so einen kleinen Pluspunkt beim Bokeh gesehen. Bei der BQ habe ich keinen wirklichen Unterschied bemerkt, aber ich blende auch fast immer um eine Stufe ab in meiner Praxis. Ganz offen habe ich aber auch schon fotografiert und da hat das 33er vielleicht marginale Vorteile, die aber nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Es hat sich jedenfalls trotzdem gelohnt, dass ich das 33er gekauft habe. Für die einen sind es halt Siemensterne, Linien und Kreise, die die Bildqualität preisgeben und für mich ist es so, wenn ich zwei Bilder sehe und nicht weiß, mit welchem sie aufgenommen sind, kann von "deutlich besser" für mich keine Rede sein. Das kann und soll aber jeder halten wie er möchte. Um auf das eigentliche zurückzukommen. Ich finde solche Universalzooms für mich auch sehr uninteressant. Ich habe zwar ein 18-55, aber das liegt fast nur herum, obwohl es auch gute Bilder macht. Das 18-135 hatte ich auch mal, so für den Urlaub, aber eigentlich ist mir das Tele zu wenig und unten reicht mir auch eine solide FB. Das neue wird aber sicherlich auch seine Käufer finden und schlechter wird es ganz bestimmt nicht sein. Ich habe absolut kein Interesse. Für mich baut Fuji so gut wie keine schlechten Objektive, eher nur besonders gute. Das hat mich, seitdem ich von Nikon gewechselt bin, schon immer sehr beeindruckt. tomassini, Michael2603, Naf2orpx und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_molch Geschrieben 5. April 2022 Share #15 Geschrieben 5. April 2022 Das 18-120 f4 könnte ein neuer Baustein der kommenden neuen Bodys X-H2 & X-T5 mit dem Schwerpunkt es Objektivs auf Video sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 5. April 2022 Autor Share #16 Geschrieben 5. April 2022 vor 2 Stunden schrieb DRS: Mit diesen ewigen Testberichten habe ich für meine Verhältnisse abgeschlossen. Ich lese natürlich auch immer mal Empfehlungen, aber entscheiden tue ich alleine. Ich setze das Glas an meine Kamera und wenn ich damit sehr zufrieden bin, dann kann da jemand testen, was er möchte. Ich hatte lange das 1,4 35 und es hat bei mir gestochen scharfe Fotos erzeugt. das 33er macht das auch, ist nur flüsterleise, schnell und erspart mir das 35 F2, das ich für Videos genommen habe, weil das andere erstens geklappert hat und zweitens langsamer war. Man kann sich ja auch uferlos Beispiele anschauen, wo das alte 35er im Einsatz war und da gibt es für mich nichts zu meckern. Wie gesagt kann man das ja halten wie man möchte und es kann schon sein, dass es an einer neuen Kamera mit mehr Megapixeln schlechter ist, aber an meiner T4 oder pro3 gehen beide und als ich sie persönlich verglichen habe kam ich beim 33er vielleicht noch so einen kleinen Pluspunkt beim Bokeh gesehen. Bei der BQ habe ich keinen wirklichen Unterschied bemerkt, aber ich blende auch fast immer um eine Stufe ab in meiner Praxis. Ganz offen habe ich aber auch schon fotografiert und da hat das 33er vielleicht marginale Vorteile, die aber nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Es hat sich jedenfalls trotzdem gelohnt, dass ich das 33er gekauft habe. Für die einen sind es halt Siemensterne, Linien und Kreise, die die Bildqualität preisgeben und für mich ist es so, wenn ich zwei Bilder sehe und nicht weiß, mit welchem sie aufgenommen sind, kann von "deutlich besser" für mich keine Rede sein. Das kann und soll aber jeder halten wie er möchte. Um auf das eigentliche zurückzukommen. Ich finde solche Universalzooms für mich auch sehr uninteressant. Ich habe zwar ein 18-55, aber das liegt fast nur herum, obwohl es auch gute Bilder macht. Das 18-135 hatte ich auch mal, so für den Urlaub, aber eigentlich ist mir das Tele zu wenig und unten reicht mir auch eine solide FB. Das neue wird aber sicherlich auch seine Käufer finden und schlechter wird es ganz bestimmt nicht sein. Ich habe absolut kein Interesse. Für mich baut Fuji so gut wie keine schlechten Objektive, eher nur besonders gute. Das hat mich, seitdem ich von Nikon gewechselt bin, schon immer sehr beeindruckt. Von mir aus darf jeder glauben was er will und wenn unsere Ansprüche an die beste BQ auseinander gehen ist das für mich auch ok. Grundsätzlich halte nachprüfbare Testberichte von renommierten Reviewern wie C.Frost für glaubwürdiger als "vertrau mir Bruder"-Erzählungen. Wenn ich dann so Aussagen wie oben von Uwe Richter lesen muss a la "ein 18-135 war mir zu scharf/detailreich" weiß ich auch warum. Ich halte das XF 35mm 1,4 übrigens für keine schlechte Linse. Ich habe es selbst und werde auch nicht upgraden. Aber nur weil ich diese Brennweite zu selten nutze und es sich daher für mich nicht lohnt. Sympathisch ist definitiv das geringe Gewicht und Größe, aber in Sachen Schärfeleistung wird es von den meisten meiner anderen Objektive, zB. dem 16-55 geschlagen. Ich meine das auch nicht als Vorwurf an Fuji. Das Objektiv hat nunmal seine 10 Jahre auf dem Buckel und in dieser Zeit hat sich technologisch sehr viel in der Objektiventwicklung getan. Das ist übrigens nicht nur bei Fuji so (ein weiteres markantes Beispiel ist zB. auch der Vergleich XF16 1,4 vs. XF 18 1,4...)- auch die neuen Canon RF und Nikon Z Objektive sind technisch so viel besser geworden als ihre Vorläufer für den EF und F Mount. Ich könnte da genügend Beispiele liefern, da ich ziemlich oft über den Tellerrand außerhalb von Fuji schaue. Ich schätze mal dein Wechsel von Nikon zu Fuji war bevor es das Z System gab? Bei Sony, Sigma und Tamron sieht es ähnlich aus und so sind nunmal die Fakten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blendenstern Geschrieben 5. April 2022 Autor Share #17 Geschrieben 5. April 2022 vor 4 Stunden schrieb Uwe Richter: Was gibt es zu lachen? Nichts, ich lass dich in deiner Bubble😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldzauber Geschrieben 5. April 2022 Share #18 Geschrieben 5. April 2022 Naja die Brennweite+ Blende klingt doch nicht schlecht . Stellt sich ja genau zwischen dem 18-135 und dem neuen Tamron . 🙃 Mal wieder warten wenn es raus kommt und die ersten You-Tuben ausgedrückt werden bis der Senf kommt . 🤣 Ductreiber hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 5. April 2022 Share #19 Geschrieben 5. April 2022 vor einer Stunde schrieb Blendenstern: Das Objektiv hat nunmal seine 10 Jahre auf dem Buckel und in dieser Zeit hat sich technologisch sehr viel in der Objektiventwicklung getan. Das ist übrigens nicht nur bei Fuji so (ein weiteres markantes Beispiel ist zB. auch der Vergleich XF16 1,4 vs. XF 18 1,4...)- auch die neuen Canon RF und Nikon Z Objektive sind technisch so viel besser geworden als ihre Vorläufer für den EF und F Mount. Ich könnte da genügend Beispiele liefern, da ich ziemlich oft über den Tellerrand außerhalb von Fuji schaue. Ich schätze mal dein Wechsel von Nikon zu Fuji war bevor es das Z System gab? Bei Sony, Sigma und Tamron sieht es ähnlich aus und so sind nunmal die Fakten. Was meinen Wechsel angeht, hatte ich vorher zwei Nikon D800 und eine D850 und eine ganze Reihe auch sehr guter Objektive. Man würde auch heute mit dem Z System keine Unterscheide wahrnehmen, was die Bildqualität betrifft, außer vielleicht messbare, aber keine für das menschliche Auge noch sichtbaren. Wenn ich dir jetzt ein Bild von meiner D850 und dem 1,4 35 und eins mit dem Z- System aufgenommenes und einem vergleichbaren neuen Glas, würdest du mir glaube auch nicht sagen können, welches mit welcher Kamera-Objektiv Kombi fotografiert wurde. Die wären beide gestochen scharf, auch vergrößert, und genau das meine ich. Ich will dir auch nicht sagen, dass du das anders handhaben sollst, wenn solche Berichte für dich das Maß aller Dinge sind. Ich habe jedenfalls auch eine gesunde Auffassung von Bildqualität und Schärfe und wenn ich einen maßgeblichen Unterschied wahrnehme, dann kaufe ich mir gerne auch ein neues Objektiv. Aber ich muss ihn sehen können. Ich bin zu Fuji, weil es sich für mich rechnet, weil mir die Kameras und der Bild Look gefallen und ich keine Einschränkungen spüre, was die Bildqualität angeht, auch mit dem 16er nicht, was ich allerdings sehr selten benutze. Auch , was die anderen Gläser angeht gibt es da keine Ausfälle und man kann nahezu jedes nehmen, selbst die ganz günstigen sind noch relativ gut. Natürlich sind das alles Fakten und sicherlich auch relevant für den einen oder anderen, nur eben für mich nicht. Es entwickelt sich alles weiter und es werden immer neue Kaufanreize geschaffen und wie soll so ein Test Bericht für mich nachprüfbar sein? Ich kann ihn glauben oder nicht. Wieviel schärfer soll mein Bild denn noch werden, als richtig scharf? Ich schaue mir dann meist Beispielbilder in voller Auflösung an, und hier gibt es auch genügend Threads zu den Objektiven. Da sind solche Praxistests für mich mehr wert als die meisten Messergebnisse. Man kann das halten, wie man möchte und ich verstehe auch in Zeiten, wo man wieder Korn und Rauschen in die Bilder kopiert, dass jemanden ein Objektiv zu scharf sein kann. Ich habe es lieber knackig scharf, aber wie gesagt liegt das immer am Fotografen und wie er das am besten für seine Fotos findet. Mir gefällt auch der Bild Look vom Canon nicht und da können sie noch gute Sachen bauen, die messbar besser sind, weil ich auch zu denen gehöre, die gerne mal ein JPG verwenden, was bei Fuji sehr gut funktioniert. EchoKilo, Ductreiber, ancientlegend und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 6. April 2022 Share #20 Geschrieben 6. April 2022 (bearbeitet) Am 5.4.2022 um 07:54 schrieb Blendenstern: Das 18-135 ist von 2014 und damit ein Objektiv der ersten Generation. Fuji hat zuletzt mit Objektiven wie dem XF 18 1,4, XF 33mm 1,4 mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind die BQ gegenüber den älteren Linsen nochmal deutlich zu steigern. Insofern würde ich mal hinter deine Vermutung, dass bei einem XF 18-120 die BQ nicht deutlich besser wird ein Fragezeichen setzen Fuji hat das bei FB gezeigt aber nicht unbedingt beim "Universalzoom". Zumindest ist das 16-80 kein positiver Beleg dafür. bearbeitet 6. April 2022 von X-dreamer AS-X, Xavax, Holly700 und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 6. April 2022 Share #21 Geschrieben 6. April 2022 Diese f/4 Dinger 😔 finde ich todlangweilig (besonders wenn es um APS-C geht)... Ein ständiger Kampf zwischen ISO und Verschluss Zeit. Für mich nichts, auch geschenkt möchte ich es nicht haben. grimm hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jörn Lu Geschrieben 6. April 2022 Share #22 Geschrieben 6. April 2022 vor 15 Stunden schrieb DRS: ... ich blende auch fast immer um eine Stufe ab in meiner Praxis. Warum kaufst du dir dann Objektive mit Anfangsblende 1,4? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jörn Lu Geschrieben 6. April 2022 Share #23 Geschrieben 6. April 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb zoom: Diese f/4 Dinger 😔 finde ich todlangweilig (besonders wenn es um APS-C geht)... Ein ständiger Kampf zwischen ISO und Verschluss Zeit. Für mich nichts, auch geschenkt möchte ich es nicht haben. Na ja, es ist eben ein Zoomobjektiv. Hohe Anfangsblendenund Bildqualität sind bei Zoomobjektiven nun mal nicht möglich. Muß auch nicht, da beides von der Käuferzielgruppe nicht verlangt wird. bearbeitet 6. April 2022 von Jörn Lu wembly hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 6. April 2022 Share #24 Geschrieben 6. April 2022 vor 18 Minuten schrieb Jörn Lu: Warum kaufst du dir dann Objektive mit Anfangsblende 1,4? Erst einmal arbeitet der AF bei Offenblende, was bei schwierigen Licht sehr praktisch ist und dann sind ja auch Objektive mit großer Lichtstärke nicht nur dazu da, dass man jedes Bild bei Offenblende macht. dafür hat man ja auch eine Reihe anderer Blenden. Manchmal macht es sich gut, wenn man die volle Lichtstärke ausnutzen kann und das Objektiv immer noch relativ gut abbildet. Nehme ich jetzt mal das 1,2 56mm, dann würde ich nach meiner fotografischen Art fast nie bei einem Halbportrait oder näher die 1,2 ausnutzen, weil mir dann einfach im Bild zu viel Unschärfe ist. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass dann gar nichts scharf ist, sondern dass der Unschärfebereich einfach zu früh beginnt. Dazu kommt auch noch, dass die Gläser meist um eins zwei Werte abgeblendet ihre beste BQ haben und das geht und während die beim 56er dann bei 2 oder 2,8 ist wäre die bei einem 2,0 ungefähr bei 5,6, was ja auch etwas ausmacht. Wenn ich mit dem 1,4 33 zum Beispiel etwas im Nahbereich aufnehme, dann kann ich getrost auch mit Blende 1,6, 1,8 oder 2 fotografieren. da wird das Bild schärfer, das Bokeh leidet auch nicht und auch der Unschärfebereich ist im Rahmen. Nehme ich jetzt damit eine Person im ganzen auf, fotografiere ich auch gern mal mit Offenblende. Wie gesagt kann ich ja, wenn ich möchte und ich gestalte mein Bild so, wie ich es brauche, auch wenn ich die Offenblende seltener benutze. Lichttechnisch macht es ja auch nicht viel aus, wenn ich beim 1,4er mal Blende 1,6 oder 1,8 benutze, aber ich könnte auch mit Offenblende fotografieren und alle drei Werte stünden mir ja beim 2,0er nicht zur Verfügung, machen aber schon qualitativ etwas aus. Da müsste ich schon öfter als ich wollte die 2er Blende benutzen, wo ja das Glas nicht am besten abbildet. Ich hoffe, dass ich das ausreichend begründen konnte. Allradflokati, MrFu, AS-X und 4 weitere haben darauf reagiert 6 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wembly Geschrieben 6. April 2022 Share #25 Geschrieben 6. April 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Jörn Lu: da beides von der Käuferzielgruppe nicht verlangt wird. Wusste gar nicht, dass es für Zoomobjektive eine bestimmte Zielgruppe gibt. Kannst du mich erhellen? bearbeitet 6. April 2022 von wembly Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden