donalfredo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #51 Geschrieben 1. Februar 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 24 Minuten schrieb Rico Pfirstinger: Ich kenne bisher auch keinen GFX-XF-Adapter mit negativem Auflagemaß, der ins Gehäuse hineinragt statt nach außen. Zweifellos eine interessante Konstruktion, an den Blendenring der adaptierten Objektive kommt man dann auch nicht mehr richtig ran, denn der liegt dann ja quasi im Gehäuse – und mit dem Finger dürfte man da kaum noch dazwischen kommen. Crazy stuff. 🤪 @Rico Pfirstinger - den gibt es, allerdings bis jetzt nur für die Leica-M. Wenn ich meinen TTArtisan Adapter GFX-M anschaue, dann ragt er deutlich ins Gehäuse - Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 1. Februar 2024 von donalfredo Rico Pfirstinger hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Februar 2024 Geschrieben 1. Februar 2024 Hallo donalfredo, schau mal hier GFX 100 II. Dort wird jeder fündig!
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. Februar 2024 Share #52 Geschrieben 1. Februar 2024 (bearbeitet) Der Adapter kam schon vor einigen Jahren heraus, M hat ja zum Glück deutlich mehr Auflagemaß als XF. Es ging jetzt allerdings um einen GFX-XF-Adapter. Da verschwindet das Objektiv zu einem guten Teil in der Kamera. Und die elektronischen Kontakte müssen auch nach hinten durchgereicht werden. bearbeitet 1. Februar 2024 von Rico Pfirstinger Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 2. Februar 2024 Share #53 Geschrieben 2. Februar 2024 XF2GFX Adapter ist keine gute Idee 🙈 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2prinz.de, Swisshead, tomassini und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HGH Geschrieben 2. Februar 2024 Share #54 Geschrieben 2. Februar 2024 vor 18 Stunden schrieb Swisshead: Ist doch gute Entscheidung. Gerade wenn du neuwertige 100s hast, ist es doch schade, diese zu verschenken. Im Moment sind so viele auf dem Markt und sehr bald werden es noch viele viele mehr sein, wenn die 100sII kommt. Die kommt ja sicher. Dann wirst du noch 2000 kriegen, wenn überhaupt bei diesem Überangebot. Dann doch lieber weiter nutzen, ist ja eine Spitzenkamera. Du kannst sie als 2. Body für die 100II nutzen. Eine mit dem 20-35 und die andere mit 45-150. Oder eben mit Adapter und Leica/Voigtländer Linsen. Es gibt auch Fringer, wo du die Sony nutzen kannst. Dann sogar mit AF und allem drum und dran. Dann einfach als KB Kamera im 35mm Modus. Hast dann immer noch 60MP, was deiner Sony entspricht. Kannst ja sonst die Sony verkaufen und dafür die 100s nutzen. Ginge auch. Mit der GFX ist es ja toll, man hat eine MF und KB Kamera in einem Gehäuse. Fehlt noch der APS-C Modus mit 40MP und ein Adapter dazu. Dann hätte man alle 3 System in einem Gehäuse! 😉 Denke auch wenn du die noch ein Jahr nutzt, wirst du dann noch 2000 kriegen, wenn du sie dann loswerden willst. Einfach mal warten, bis der Markt die Gebrauchten verdaut hat. Aber wirst so Spass dran haben, dass du nicht mehr an einen Verkauf denken wirst. Da würde ich doch die Sony behalten - da habe ich dann vollumfänglich KB + APS-C 😉 Rico Pfirstinger hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lupusest! Geschrieben 2. Februar 2024 Share #55 Geschrieben 2. Februar 2024 (bearbeitet) Habe heute meinen Adapter Leica M auf Fuji GFX von Novoflex erhalten. Lauf bei Foto Mundus für 89,00 €! Ich bin begeistert: das 24er Summilux und das Voigtländer 75mm Nokton passen super, ich kann beide mit und ohne 35er-Modus benutzen... Einfach klasse und die Fuji GFX 100S liegt mit diesen Optiken super in der Hand! Eigentlich wäre damit der Kauf - extra zur Adaption meiner Leica-Objektive - meiner Leica SL-2S damit überflüssig gewesen, aber die liebe ich noch aus anderen Gründen. Dank noch einmal für diesen Tip. Mit dem Kauf der GFX100II werde ich aber noch warten, mal schauen was da noch kommt... eine Fuji GFX100R wäre natürlich ein Traum ! bearbeitet 2. Februar 2024 von lupusest! Swisshead hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 2. Februar 2024 Share #56 Geschrieben 2. Februar 2024 Das ist ja ein merkwürdiger Händler, den man nirgendwo findet ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 2. Februar 2024 Share #57 Geschrieben 2. Februar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 10 Minuten schrieb donalfredo: Das ist ja ein merkwürdiger Händler, den man nirgendwo findet ... vor 23 Minuten schrieb lupusest!: Foto Yunus Hier: https://foto-yunus.business.site/ 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 2. Februar 2024 Share #58 Geschrieben 2. Februar 2024 Teşekkür ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 2. Februar 2024 Share #59 Geschrieben 2. Februar 2024 ...ederim! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lupusest! Geschrieben 2. Februar 2024 Share #60 Geschrieben 2. Februar 2024 Foto Mundus, sorry Rechtschreibkorrektur 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
higgins Geschrieben 9. Februar 2024 Share #61 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Neulich hatte ich die 100 II kurz in der Hand, durfte eine Karte einlegen und meine Objektive daran testen. Überraschung: ich hatte sie größer erwartet. Allerdings ist die Daumenauflage für große Hände sehr klein ausgefallen. Und für kleine Hände ist die Kammera auf Dauer zu groß. Ergonomisch ein Widerspruch. Der Fringer-Adapter funktionierte super. Mit manuellen Objektiven wollte sie nicht auslösen. Die erforderliche Einstellung fanden wir dann unter "Einstellräder" Der Blick durch den Sucher lässt keine Wünsche offen. Mein Neigungsadapter hat dennoch nicht funktioniert. Das Bild wurde übertragen, war aber zur Unkenntlichkeit gestört. Quasi Konfettisalat. Schade, mein Schwenkadapter hakt wohl. Der Bildeindruck ist vergleichbar mit einem Pano aus Nikon Z7 -Dateien. Also viel nüchterner als die der 50s. Im Vergleich gefallen mir die Dateien aus der 50s dann doch besser, obwohl deren Dynamikumfang etwas kleiner ist. Ich bin fürs erste zufrieden mit der Begegnung und hoffe auf einen echten Nachfolger der 50s ( zwingend mit abnehmbarem Sucher !!! ) Bild 1: Sigma 40mm f/1,4 Art, Bild 2: AF-S Nikkor 58mm f/1,4 G Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 9. Februar 2024 von higgins dj69 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swisshead Geschrieben 10. Februar 2024 Share #62 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb higgins: Neulich hatte ich die 100 II kurz in der Hand, durfte eine Karte einlegen und meine Objektive daran testen. Überraschung: ich hatte sie größer erwartet. Allerdings ist die Daumenauflage für große Hände sehr klein ausgefallen. Und für kleine Hände ist die Kammera auf Dauer zu groß. Ergonomisch ein Widerspruch. Der Fringer-Adapter funktionierte super. Mit manuellen Objektiven wollte sie nicht auslösen. Die erforderliche Einstellung fanden wir dann unter "Einstellräder" Der Blick durch den Sucher lässt keine Wünsche offen. Mein Neigungsadapter hat dennoch nicht funktioniert. Das Bild wurde übertragen, war aber zur Unkenntlichkeit gestört. Quasi Konfettisalat. Schade, mein Schwenkadapter hakt wohl. Der Bildeindruck ist vergleichbar mit einem Pano aus Nikon Z7 -Dateien. Also viel nüchterner als die der 50s. Im Vergleich gefallen mir die Dateien aus der 50s dann doch besser, obwohl deren Dynamikumfang etwas kleiner ist. Ich bin fürs erste zufrieden mit der Begegnung und hoffe auf einen echten Nachfolger der 50s ( zwingend mit abnehmbarem Sucher !!! ) Bild 1: Sigma 40mm f/1,4 Art, Bild 2: AF-S Nikkor 58mm f/1,4 G Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ach sehe, du warst bei Zumstein in Bern! War ich letzten Samstag auch, hab dann aber nur eine Rollei 35S gekauft für knapp unter 200! 😇 Gar keine 100II dort gesehen.. scheinbar versteckt der die teuren Kameras immer gut! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
higgins Geschrieben 10. Februar 2024 Share #63 Geschrieben 10. Februar 2024 Bis Dienstag Nachmittag stand sie gleich links in der Vitrine. Swisshead hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obiwan Geschrieben 12. Februar 2024 Share #64 Geschrieben 12. Februar 2024 @Swisshead Hat sich für dich das Upgrade von der 100s auf die 100II gelohnt? Ich antworte jetzt mal hier unter Erfahrungen. Wie Rico schon oben beschrieben hat, stösst die 100 ii in neue Sphären. Für mich wäre sicher der überragende Sucher, wo mir jedesmal beim Durchschauen ein Boohhaa entlockt, ein Highlight. Der AF, der gefühlt 3x so schnell ist wie bei der 100S. Augenerkennung ist Top. Objektverfolgung habe ich noch nicht ausführlich gesestet, fühlt sich aber schon beinahe wie bei der H2s an. Mein Hintergedanke ist, mit der 100 ii alles auf 1 System zu reduzieren. Dank dem Fringer-Adapter gibt es jetzt für mich mit dem Canon EF Bajonett schon fast eine grenzenlose Auswahl an Objektive. Heute habe ich das Sigma Art 50mm f1.4 bekommen und was soll ich sagen. Hier erübrigt sich für mich ein GF 55mm f1.7 dass 3 1/2 mal mehr kostet als das Sigma. Gewichtsmässig hat man hier schon mehr zu schleppen aber ich freue mich auf meine nächste Hochzeit, wo ich nur noch mit der 100ii machen werde. Und zu guter letzt, kann ich diese Objektive auch an meine analogen Canons schnallen. Hier ein Bild mit Offenblende und montierter Sonnenblende. Es gibt eine kleine Vignettierung, die man aber leicht in der Nachbearbeitung wegmachen kann. Auf flickr werde ich laufend neue Bilder mit dieser Combo hochladen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Swisshead, lichtschacht und MaTiHH haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swisshead Geschrieben 12. Februar 2024 Share #65 Geschrieben 12. Februar 2024 (bearbeitet) Ja @obiwan, dann hat sich das für dich absolut gelohnt. Hoffe konntest die 100s noch einigermassen verkaufen... Denke gerade für dich, wo man das Ding beruflich benutzt, ist das absolut tolle Sache. Da spürt man schon AF und die anderen Verbesserungen, gerade wenn man nur noch mit einer Kamera vor Ort sein will. Aber hast du wenigstens noch kleine, wenn du mal privat unterwegs bist? Oder hast du auch alles X aufgegeben? Für ich ist jetzt die 100s perfekt. Da ich keinen schnellen VR brauche (nur Landschaft und Häuser) und auch das ganze Netzwerk und Filmzeugs nicht brauche. Sucher für mich absolut OK. Aber ja, mit Fringer ist schon absolut genial. So kann man die Funktionalität der GF schon massivst erweitern und vom riesigen Angebot an KB Objektiven profitieren. Sehe es mit Nikon. Da kann ich selbst 50 Jährige Linsen an die GFX schrauben und kriege so ganz speziellen Bildlook. Oder auch die neuen AF-S, absolut super Linsen. AF tadellos wie bei einem GF Objektiv. Alle Daten im Exif. Man hat dann eine G und KB Kamera in einem. Bei mir wird ziemlich sicher das 45er gehen. Das brauche ich eigentlich nie. Behalten werde ich sicher das 20-35, absolute Top-Linsen wenn man wirklich das absolute Maximum rausholen will oder auch das 35-70, wenn man mit GFX leicht unterwegs sein will und trotzdem auf höchste Bildquali wert legt. Aber die anderen kann man durchaus mit KB ersetzen. Als Nachfolger der 100s in so 3 Jahren dürfte dann die 100Sii interessant werden, dann wird man die preislich auch für die Hälfte dann kriegen. bearbeitet 12. Februar 2024 von Swisshead Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obiwan Geschrieben 12. Februar 2024 Share #66 Geschrieben 12. Februar 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Swisshead: Ja @obiwan, dann hat sich das für dich absolut gelohnt. Hoffe konntest die 100s noch einigermassen verkaufen... Denke gerade für dich, wo man das Ding beruflich benutzt, ist das absolut tolle Sache. Da spürt man schon AF und die anderen Verbesserungen, gerade wenn man nur noch mit einer Kamera vor Ort sein will. Aber hast du wenigstens noch kleine, wenn du mal privat unterwegs bist? Oder hast du auch alles X aufgegeben? Ja auf alle Fälle. Hab die 100s noch nicht weg aber ich stelle sie sicher diese oder nächste Woche auf Ricardo. Die X-H2s und die X-Pro2 mit zwei Festbrennweiten bleiben sicher noch ein wenig, so wie das XF 150-600er. Hab da aber auch das Sigma 150-600mm oder Tamron mit der gleichen Brennweite für die GFX im Visier. Das nächste Sigma wird sicher das 135mm f1.8. Das soll ja auch super an der GFX performen. bearbeitet 12. Februar 2024 von obiwan Swisshead hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lupusest! Geschrieben 13. Februar 2024 Share #67 Geschrieben 13. Februar 2024 Am 12.2.2024 um 16:07 schrieb obiwan: Ja auf alle Fälle. Hab die 100s noch nicht weg aber ich stelle sie sicher diese oder nächste Woche auf Ricardo. Die X-H2s und die X-Pro2 mit zwei Festbrennweiten bleiben sicher noch ein wenig, so wie das XF 150-600er. Hab da aber auch das Sigma 150-600mm oder Tamron mit der gleichen Brennweite für die GFX im Visier. Das nächste Sigma wird sicher das 135mm f1.8. Das soll ja auch super an der GFX performen. Benutzt Du das Sigma 50mm 1.4 an der GFX100II im 35er Modus oder kannst Du im Mittelformat damit Fotografieren ? Habe jetzt ein Angebot vom Händler 600,00 Euro Rabatt und 500 € Trade in, also 1100 € Rabatt auf die Fuji GFX 100 II..... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lupusest! Geschrieben 13. Februar 2024 Share #68 Geschrieben 13. Februar 2024 (bearbeitet) So Fuji GFX100S im Topzustand im Gebrauchtmarkt eingestellt. Incl. OVP und Zubehör für 3200,00 € Die GFX100II ruft.... Hat jemand Interesse? bearbeitet 13. Februar 2024 von lupusest! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obiwan Geschrieben 13. Februar 2024 Share #69 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb lupusest!: im Mittelformat damit Fotografieren ? Genau, mit Sonnenblende gibts eine kleine Vignette, kann man aber problemlos wegretuschieren. BigPic hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jannn Geschrieben 12. März 2024 Share #70 Geschrieben 12. März 2024 GFX 100 II: Laut bisher von mir gesichteten Kurven, die den Dynamikumfang über dem ISO-Wert zeigen, soll der Dynamikumfang von ISO 80 (Basis) bis herunter auf 40 gleich sein. Einem Profi-Fotografen wurde aus Fachkreisen berichtet, dass er noch mehr an Dynamikumfang herausholen könne, wenn er von 80 heruntergeht. Meine Frage ist diese: Welche Gründe oder Fotografie-Situationen könnte es geben, bei denen es Sinn machen könnte, von 80 auf z.B. 40 herunterzugehen? Gibt es Situationen, in denen man dadurch — effektiv — eine Erhöhung des Dynamikumfanges und/oder eine sonstwie geartete Erhöhung der (potenziellen) Bildqualität erreichen kann? Ein möglicher Grund für ISO unterhalb 80 ist mir selbst klar: Wenn man trotz hoher Lichtstärke mit offener Blende fotografieren möchte (Thema Freistellung) und dieses bei ISO 80 nur mit ES möglich wäre, man aber MS möchte. Aber das wird nicht die Situation sein, für die die genannte Empfehlung ausgesprochen wurde. Und bei diesem Fall wäre ja eigentlich auch keine Erhöhung des Dynamikumfanges gegeben, sondern höchstens Unterschiede in anderen Aspekten, z.B. dem Rolling-Shutter-Effekt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 12. März 2024 Share #71 Geschrieben 12. März 2024 vor 4 Stunden schrieb jannn: Einem Profi-Fotografen wurde aus Fachkreisen berichtet, dass er noch mehr an Dynamikumfang herausholen könne, wenn er von 80 heruntergeht. Einen Sensor gemäß eines ISO-Werts unter seiner Grundempfindlichkeit zu belichten, bedeutet, ihn überzubelichten, und eine Überbelichtung reduziert den Dynamikumfang. Das kann akzeptabel sein, wenn der zu bewältigende Kontrast nicht allzu groß ist, und man gewinnt dann den Vorteil eines geringeren Rauschens – aber keinen höheren Dynamikumfang. lichtschacht, Jürgen Heger und Tommy43 haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jannn Geschrieben 12. März 2024 Share #72 Geschrieben 12. März 2024 vor 45 Minuten schrieb mjh: Einen Sensor gemäß eines ISO-Werts unter seiner Grundempfindlichkeit zu belichten, bedeutet, ihn überzubelichten, und eine Überbelichtung reduziert den Dynamikumfang. Das kann akzeptabel sein, wenn der zu bewältigende Kontrast nicht allzu groß ist, und man gewinnt dann den Vorteil eines geringeren Rauschens – aber keinen höheren Dynamikumfang. Okay, danke! Daraus folgere ich: Wenn dabei die Lichter noch nicht ausfressen oder das (leichte) Ausfressen für den Fotografen „passt“ und die weitere Rauschreduzierung für ihn wertvoll ist, kann es einen Gewinn für ihn darstellen. (Das sind bei der GFX 100 II Nuancen auf hohem Niveau.) Die einzige Frage, die sich mir noch stellt: Ist das nicht prinzipiell identisch mit einem Hochdrehen des Belichtungsrades / der Belichtungsvorwahl? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jannn Geschrieben 13. März 2024 Share #73 Geschrieben 13. März 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb mjh: Einen Sensor gemäß eines ISO-Werts unter seiner Grundempfindlichkeit zu belichten, bedeutet, ihn überzubelichten, und eine Überbelichtung reduziert den Dynamikumfang. Das kann akzeptabel sein, wenn der zu bewältigende Kontrast nicht allzu groß ist, und man gewinnt dann den Vorteil eines geringeren Rauschens – aber keinen höheren Dynamikumfang. Verstanden (denke ich): Der Dynamikumfang sinkt dann, weil auf der hellen Seite etwas "über die Kante fällt", weil sich hier Einbußen ergeben. Aber wenn man noch mal zurückkommt auf die besagten Kurven Dynamikumfang über ISO-Wert (Jim Kasson, später vermutlich auch in Photons to Photos): Dort bleibt der Dynamikumfang gleich, auch wenn man von Basis-ISO herunter geht. Die Kurve wurde natürlich unter bestimmten Bedingungen erstellt, die ich nicht kenne. Wenn man sich stattdessen die Kurve der X-T5 ansieht (Photons to Photos): Dort geht der Dynamikumfang zunächst herunter, wenn man unter Basis-ISO geht, um dann wieder anzusteigen, wenn man den minimalen ISO-Wert einstellt. Das sind individuelle Unterschiede zwischen den Kameras (u.a. Sensor-Eigenschaften). Theoretisch könnte sich hier auch noch etwas ändern durch Firmware-Updates (ist aber nur eine Vermutung; darauf komme ich, weil es auch mal vorgekommen sein soll, dass sich die Stelle eines DCG-Level-Sprunges durch ein Firmware-Update geändert hat). Wenn nun jemand wirklich von Basis-ISO heruntergeht, die eventuellen Einbußen akzeptiert, um noch geringeres Rauschen zu bekommen: Dann kann man ausprobieren, ob es bei der jeweiligen Kamera vorteilhafter oder nachteilhafter ist, stattdessen Basis-ISO einzustellen und die Belichtungs-Vorwahl etwas hochzudrehen. Aber wie gesagt: Das sind Nuancen auf hohem Niveau bei der GFX 100 II, die in den meisten Fällen nicht relevant sind. bearbeitet 13. März 2024 von jannn Belichtungs-Vorwahl statt Belichtungszeit-Vorwahl Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wosse Geschrieben 13. März 2024 Share #74 Geschrieben 13. März 2024 @jannn Das kann man doch sehr leicht testen, da braucht man doch keine Charts. Mach zum Beispiel im M-Modus mit ISO 80 ein überbelichtetes Bild, so dass es blinkende weiße Bereiche auf dem Display gibt. Jetzt ändere nur die ISO auf 40 und wiederhole die Aufnahme. Wenn der Dynamikumfang gleich bleibt, wovon ich ausgehe, dann blinken exakt die gleichen Bereiche wie bei ISO80 und nur der Rest des Bildes ist abgedunkelt. Ist der Dynamikumfang wirklich größer bei ISO40, dann sind die weißen blinkenden Bereiche kleiner. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 13. März 2024 Share #75 Geschrieben 13. März 2024 vor 20 Minuten schrieb Wosse: Wenn der Dynamikumfang gleich bleibt, wovon ich ausgehe Was bringt Dich dazu anzunehmen, dass er gleich bleibt? Mehr Überbelichtung = weniger Dynamikumfang. Siehe #71 @mjh. Oder missverstehe ich da etwas grundlegend? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.