null Posted October 22 Share #1 Posted October 22 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi Leute, bei der Schwemme an gebrauchten GFX 100s zur Zeit konnte ich nicht Wiederstehen, und habe eine wie neue mit unter 1000 Auslösungen bestellt. Ich nutze hauptsächlich ein umfangreiches Sony System mit A7RV, A1, und vielen GM Objektiven. Das werde ich auch weiterhin für vieles nutzen. Es geht also nicht um einen Ersatz. Der Grund für die Anschaffung der 100s liegt in erster Linie darin, das ich eine 4:3 Kamera möchte, die aber meinen Sonys in Sachen Auflösung und Bildqualität mindestens ebenbürtig sein soll. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Ich werde die 100s vor allem im Kleinbild Brennweitenbereich von 20-70mm nutzen wollen. Welche Objektive sind da empfehlenswert? Beziehungsweise gibt es Objektive die weniger gut sind im GFX System? Da ich an der A7RV sehr viel das 24-70GMII nutze, interessiert mich das Fuji 32-64. Ist das empfehlenswert in Kombination mit der 100s? Ich werde mit der 100s in erster Linie Fotografie betreiben, in der ich meine ländliche Umgebung abbilde. Schnelle Bewegungen spielen da keine große Rolle, dafür habe ich Sony. Edit: nach ein wenig Recherche tendiere ich jetzt dazu die Combo 20-35 und 45-100 zu nehmen. Die würde so ziemlich alles abdecken was ich mit dem System machen möchte. Wie ist denn die Qualität der Zooms allgemein, im Vergleich mit den Festbrennweiten bei GFX? Edited October 22 by null Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22 Posted October 22 Hi null, Take a look here Welche Objektive zur GFX100s. I'm sure you'll find what you were looking for!
Roswitz Posted October 22 Share #2 Posted October 22 (edited) Hallo, ich habe keine der beiden Zooms, aber beide sollen sehr gut sein. Das 35-70mm ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Das GF 110mm ist das beste GF Objektiv. Das 100-200mm eher am anderen Ende aber immer noch gut nutzbar. Das 32-64mm ist top für Portraits, aber aufgrund der Bildfeldwölbung nicht so gut für Architektur oder Landschaft (im mittleren Bereich um 50mm). Eine weitere Idee wäre es, Canon EF-Objektive über Adapter an der Sony und der GFX zu nutzen. Der Fringer-Adapter ermöglicht einen ordentlichen AF. Edited October 22 by Roswitz null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted October 22 Author Share #3 Posted October 22 Hallo @Roswitz vielen Dank für deine Antwort! Das 110 und das 80/1.7 hatte ich mir auch schon näher angesehen. Da ich aber die Lichtstärke nur noch selten brauche, bin ich in letzter Zeit immer mehr von Festbrennweiten abgekommen. Werde auch meinen fast kompletten Sony GM Satz wahrscheinlich verkaufen. Die beiden genannten Zooms wären von der Brennweite her fast optimal für mich. Wenn sie eine geringe Bildfeldwölbung haben sehe ich im Grunde keine bessere Lösung. Mir scheint das es zum GFX System nur wenige Ressourcen gibt online, oder täusche ich mich da? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Swisshead Posted October 22 Share #4 Posted October 22 Ich fotografiere fast nur Lanschaft und hab das 20-35 und 35-70. 20-35 ist absolut top von der Qualität. Auch eines der teuersten. Aber sein Geld wer. Ist aber extrem Weitwinkel. Man braucht noch was drüber. Hab mich für das 35-70 entschieden, da extrem klein und leicht und man so GFX auch mal auf Reise mitnehmen kann, ohne übermäßig zu schleppen. Qualitativ hervorragend! Nicht wahnsinnig lichtstark, braucht man aber nicht am Tag. Daher wich das klar dem 32-64 vorziehen. 45-100 sicher noch besser, aber auch viel teurer, größer und schwerer. Für mehr Licht hab ich noch das 45, welches auch hervorragende Qualität bietet. Test findet man viele, einfach googeln. Ich habe 2 GFX Alben auf Flicker, wo du Fotos findest. Auf Bild klicken für Album. Hier mit der 50er: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier mit der 100er: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Roswitz, fraenk180 and null 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier mit der 100er: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/52908-welche-objektive-zur-gfx100s/?do=findComment&comment=1427722'>More sharing options...
Swissbob Posted October 22 Share #5 Posted October 22 20-35 und 45-100 passen gut dazu, die Qualität ist deutlich besser als bei der Sony. Ich habe auch ein Sony System ( u.A. Auch mit der a1). Die Sony sind allerdings klar schneller. Grundsätzlich ist die 100S eine gute Wahl. carlosdivega and null 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted October 23 Share #6 Posted October 23 Moin, habe die gleiche Situation (bereits zwei Mal😉), also auch Sony mit a1 und r5, diversen GM (auch ich habe mich mittlerweile von den FB mehr oder weniger verabschiedet). Du machst bei den Fuji Objektiven gerade im Vergleich zu Sony absolut nichts falsch, unabhängig davon, welches du auswählst, kannst also ganz und gar nach deinen Bedürfnissen für di Brennweiten ausgehen. Bei der BQ wirst du wahrscheinlich erstaunt sein: GFX bietet eine sehr deutliche Steigerung ggü den Sony Modellen bzgl. Dynamik,... Die Nachteile sind natürlich die Größe insbesondere der Objektive und die Geschwindigkeit des AF (deshalb bleiben bei mir für den Alltag mit Kindern,... auch die Sonys an Bord). Ressourcen (und Forenaktivität) sind beim GFX System in der Tat deutlich rarer gesät. Allerdings bekommt man hier im Forum eigentlich immer eine qualifizierte und freundliche Antwort! null, Swisshead, Swissbob and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dj69 Posted October 23 Share #7 Posted October 23 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zu den Zooms kann ich auch nichts sagen, ausser zum 35-70, das ist kompakt und wirklich sehr gut, nur leider nicht ganz so lichtstark. Ich nutze das 23/4 und das 80/1.7, sowohl an der 50R als auch (seit kurzem) an der 100S. Ich konnte nämlich, ähnlich wie Du, auch nicht widerstehen... null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted October 23 Share #8 Posted October 23 Zu Ressourcen: Ich hatte meinen Einstieg und die Motivation damals in diesem Thread diskutiert, es gab viele sehr nützliche beitrage dazu: null and Swisshead 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted October 23 Author Share #9 Posted October 23 Vielen Dank schon mal euch allen für die Beiträge und Anregungen! Ich habe jetzt das 20-35/4 und das 45-100/4 zur 100s dazu bestellt, und werde in ein paar Tagen alles zusammen abholen. Bin gespannt. Swisshead, 1975volker, Swissbob and 1 other 1 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Swisshead Posted October 23 Share #10 Posted October 23 Ja gute Wahl, das wird Top-Fotos geben. Dann mal ein paar einstellen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted October 26 Author Share #11 Posted October 26 Hi Leute, die 100s ist bei mir. tatsächlich mit dem 45-100 und dem 20-35. Zum fotografieren komme ich damit frühestens morgen früh. Bin aber noch unsicher, da Nebel vorhergesagt ist, was bei uns ziemlich selten ist. Eventuell riskiere ich da noch nix, und gehe mit der A7RV los. Wenn ich schon um 4 Uhr aufstehe habe ich lieber eine Kamera dabei die ich gut kenne. Was ich noch fragen wollte: wie sieht es eigentlich mit der Entwicklung der Raws aus. Der Sensor hat ja einen Bayer Filter. Welches Tool oder Programm liefert da aus eurer Sicht die besten Ergebnisse? Braucht man da trotz Bayer was spezielles? Ich habe C1 und Lightroom Lizenzen, wäre aber auch für exotischere Lösungen offen, wenn es der Qualität förderlich ist. Swisshead 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Swisshead Posted October 26 Share #12 Posted October 26 Lightroom ist perfekt.. im Nebel gibts besonders schöne Fotos!😉 lichtschacht, Michi H, (s)printen and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michi H Posted October 26 Share #13 Posted October 26 vor 16 Minuten schrieb null: Hi Leute, die 100s ist bei mir. tatsächlich mit dem 45-100 und dem 20-35. Zum fotografieren komme ich damit frühestens morgen früh. Bin aber noch unsicher, da Nebel vorhergesagt ist, was bei uns ziemlich selten ist. Eventuell riskiere ich da noch nix, und gehe mit der A7RV los. Wenn ich schon um 4 Uhr aufstehe habe ich lieber eine Kamera dabei die ich gut kenne. Was ich noch fragen wollte: wie sieht es eigentlich mit der Entwicklung der Raws aus. Der Sensor hat ja einen Bayer Filter. Welches Tool oder Programm liefert da aus eurer Sicht die besten Ergebnisse? Braucht man da trotz Bayer was spezielles? Ich habe C1 und Lightroom Lizenzen, wäre aber auch für exotischere Lösungen offen, wenn es der Qualität förderlich ist. Gratulation zu der tollen Kombination! null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted October 27 Author Share #14 Posted October 27 16 hours ago, Swisshead said: Lightroom ist perfekt.. im Nebel gibts besonders schöne Fotos!😉 gab leider keinen Nebel, sondern nur Dauerregen. Ich hatte da etwas im Hinterkopf aus der Zeit in der ich mal eine Aps-c Fuji hatte. Ich denke ich habe es gefunden: iridient x-transformer. Aus deiner Sicht nicht mehr nötig? Wie seht ihr anderen das? @Michi H vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted October 27 Share #15 Posted October 27 Ich verwende ebenfalls LR und vermisse nichts. null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted November 2 Author Share #16 Posted November 2 Eine Rückmeldung von mir. Ich bin komplett begeistert von der 100s! Hatte vorher nur 50r und 50s gemietet gehabt, aber die 100s ist nochmal eine andere Hausnummer. Ich hatte ja die beiden Zooms gekauft, aber sehr schnell entschieden auch 2-3 Festbrennweiten zu kaufen. Als erstes das 110/f2. Damit habe ich heute bei einem befreundeten Züchter einige Pferdeportraits gemacht. Was mich wirklich beeindruckt ist der sanfte Schärfeverlauf des 110, gerade weit offen, auf mittlerer Distanz. Meine Frage wäre jetzt: welche der Festbrennweiten unterhalb des 80/1.7 (das ist mir zu nah am 110), weist eine ähnliche Charakteristik wie das 110 auf? Es gibt ein 63, 55, 50, 45 richtig? Welches davon passt aus eurer Sicht am besten zum 110? Vielen Dank. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
carlosdivega Posted November 2 Share #17 Posted November 2 Hi, ja die 100s ist schon sehr gut. Ich verwende sie unter anderem mit dem 45–100 und dem 23mm. Das 20–35 gab’s wie ich in das GFX System eingestiegen bin noch nicht. Habe die 100S auch erst seit kurzem, habe von der GFX 50S II upgegradet. Ich gebe meine 100S nicht mehr her. Mit dem 45—100 bin ich sehr zufrieden. null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted November 2 Share #18 Posted November 2 vor 1 Stunde schrieb null: Damit habe ich heute bei einem befreundeten Züchter einige Pferdeportraits gemacht. mich würden 2, 3 Bilder davon interessieren. Gerne "irgendwo" ohne Verlust der BQ hochgeladen da ich die Überlegungen zur Kamera nicht so ganz sein lassen kann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted November 2 Author Share #19 Posted November 2 32 minutes ago, wood said: mich würden 2, 3 Bilder davon interessieren. Gerne "irgendwo" ohne Verlust der BQ hochgeladen da ich die Überlegungen zur Kamera nicht so ganz sein lassen kann Diese sind nur für andere Züchter bestimmt. Aber am Wochenende fotografiere ich ein Gestüt in der Nähe (wenn das Wetter halbwegs mitspielt). Da kann ich dir gerne privat ein paar hoch aufgelöste Fotos zukommen lassen. Wobei ich kein reiner Pferde Fotograf bin, das hat sich nur nach und nach so ergeben. Bei den Pferden kommen auch oft meine Sonys zum Einsatz. Ich habe aber festgestellt, das die GFX100s der Materie gut gewachsen ist. Da noch niemand auf meine Frage geantwortet hat, vielleicht noch zur Erklärung. Mir geht es um den Charakter. Bei Sony finde ich zb passen das 135GM und das 35GM super zusammen. Oder das 85GM und das Sigma 35/1.2. Darauf zielt meine Frage ab. Welche der mittleren Festbrennweiten passt vom Charakter gut zum 110/2.0? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wurzelwaerk Posted November 2 Share #20 Posted November 2 vor 2 Stunden schrieb null: Welche der mittleren Festbrennweiten passt vom Charakter gut zum 110/2.0? Da wäre z.B. das 45 2.8, das ich ganz hervorragend finde. Mr. Abbott übrigens auch: https://dustinabbott.net/2021/03/fujinon-gf-45mm-f2-8-wr-review/ null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted November 2 Author Share #21 Posted November 2 Danke für den Hinweis @wurzelwaerk. Ich schwanke zwischen dem 45/2.8 und dem 55/1.7. Auf Vollformat bevorzuge ich eher 50mm, was umgerechnet dann ja für das 55 bzw 63 sprechen würde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 2 Share #22 Posted November 2 vor 7 Stunden schrieb null: Meine Frage wäre jetzt: welche der Festbrennweiten unterhalb des 80/1.7 (das ist mir zu nah am 110), weist eine ähnliche Charakteristik wie das 110 auf? Das 55 ist ebenso sensationell. Die anderen sind auch gut, weisen aber nicht diese wunderbare Charakteristik auf. null 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtbube Posted November 3 Share #23 Posted November 3 Durch das 4:3 Format ist bei der GFX auch 50-63 meine Standardbrennweite nach unten. Selbst für Landschaften sehne ich mich nie nach 23 oder dem 30er. Falls doch kann man ja ein Panorama erstellen. Das 110 oder 80er ist die Killer-Brennweite der GFX schlechthin. Mit einem 55 und dem 110 wäre ich für immer glücklich. Für Reisen oder Städtetouren nehme ich eine analoge 50mm Linse. null and Schattenkvlt 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted November 3 Share #24 Posted November 3 vor 21 Stunden schrieb MaTiHH: Das 55 ist ebenso sensationell. Die anderen sind auch gut, weisen aber nicht diese wunderbare Charakteristik auf. Kannst du ein paar Bilder einstellen oder verlinken auf denen man diese Charakteristik sehen kann? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
null Posted November 4 Author Share #25 Posted November 4 Danke euch für eure Hinweise @MaTiHH und @Lichtbube! Es ist das GF55/1.7 geworden. Bzw ich hole es irgendwann nächste Woche ab, habe mich aber dafür entschieden. carlosdivega and MaTiHH 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.