Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #76 Geschrieben 14. April 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb Tommy43: Das wäre mein Punkt, wenn ich vor dieser Entscheidung stünde, mal abgesehen vom Preis, der für mich auch essentiell ist. Die Q3 holen, obwohl sie eben nicht in dem Maße die Immerdabei ist, wie die X100VI? Das ist m.E. die Frage, die Du für Dich beantworten musst. Ich merke bei der X100VI, dass ich sie mitnehme, wo ich meine Große nie mitnehmen würde. Ok, meine Große ist größer als eine Q3, aber ich denke das ausladendere Objektiv ist durchaus etwas, was die Schwelle, sie einfach mitzunehmen, erhöht. Gerade bei sommerlichem Wetter und entsprechender Bekleidung. Meine X100VI passt auch gut in eine sehr kompakte Gürteltasche, wenn man keine Jacke braucht. Wenn die Liebe zur Q3 aber so groß ist, und die wird auch für mich in Deinem Post deutlich, muss es wohl dennoch die sein!? Vielleicht muss man sich dann einfach überwinden, die einfach umzuhängen oder ein kompaktes Täschchen zu finden, was man gut mitnehmen kann, vielleicht auch etwas Multifunktionales, wo dann auch Handy und Geldbörse reinkommt. Doch sie wäre mit dabei. Ich habe entweder die X-T5 mit 2 oder 3 Objektiven dabei oder die "Kleine", also Q oder X100. Umhängen der Q3 ist kein Problem, Rucksack auch nicht. Das was mich stört, die Kamera am Körper und eine Jacke darüber (was ja in manchen Gegenden nicht ganz verkehrt ist), da trägt die Q wegen des Objektivs schon sehr auf. bearbeitet 14. April 2024 von Ergebnis Rechtschreibung Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. April 2024 Geschrieben 14. April 2024 Hallo Ergebnis, schau mal hier X100VI oder doch Leica Q3 🤔. Dort wird jeder fündig!
Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #77 Geschrieben 14. April 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb D700: ... Vor allem der KB Sensor ist natürlich ein Riesenvorteil, den ich auch gerne in einer Edelkompakten hätte. Aber dann auch mit 35mm Linse und das ist für mich bei der Q mit 28mm das NoGo. ... Der KB-Sensor ist insoweit ein Vorteil, als er ein wenig - und wirklich nicht dramatisch - besser ist als derjenige der X100VI. Cropt man die 28 mm auf 35 mm sind immer noch 39 MPixel vorhanden, also ungefähr das X100VI-Niveau. Insoweit hätte ich 28, 35 und 50 mm mit dabei, da letztere immer noch rund 20 Pixel --- Edit: gemeint sich MPix, worauf @Cubix in didatkisch bester Art hingewiesen hat --- haben. Das sind meine Hauptbrennweiten beim Fotografieren. Das ist für mich der Vorteil des Vollformats, nicht der kleine Qualitätsgewinn. bearbeitet 14. April 2024 von Ergebnis Edit Wolfrot hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 14. April 2024 Share #78 Geschrieben 14. April 2024 (bearbeitet) Edit: Bezieht sich auf #76. Dann ist ja alles gut. Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich erst wieder mit der X100VI die Kamera einfach „auf Verdacht“ mitnehme. Z.B. gleich, wenns zu Freunden zum Angrillen auf die Terasse geht. Kann aber sein, dass ich sie überhaupt nicht nutze. Bei der Großen dagegen wäre klar, dass sie zu so einer Gelegenheit zuhause bleibt. Oder wenn ich walke. Da kommt die X100VI mit, sogar ohne dass ich einen Sling brauche, der für die Große mit müsste. Aber es sprießt und grünt ja gerade so viel, dass sich das schon gelohnt hat. Trifft vermutlich alles auch auf die Q zu, wenn ich sie hätte, im Kontrast halt zur X-H2s. bearbeitet 14. April 2024 von Tommy43 Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 14. April 2024 Share #79 Geschrieben 14. April 2024 vor 30 Minuten schrieb donalfredo: Leica cropt nicht. In jeder Brennweite wird der volle Sensor genutzt ... Das meinte ich auch nicht! Es ging darum, daß Leica nur bei 28mm im Sucher die volle Größe nutzt. Die anderen "Pseudo Brennweiten", werden im Sucher nicht aufgezoomt sondern nur durch einen Rahmen angedeutet. Aber wie gesagt, das Thema hatten wir ja schon aber es ist für mich halt ein NoGo! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 14. April 2024 Share #80 Geschrieben 14. April 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Ergebnis: Der KB-Sensor ist insoweit ein Vorteil, als er ein wenig - und wirklich nicht dramatisch - besser ist als derjenige der X100VI Der Unterschied zwischen APS-C und KB ist schon mehr als "ein wenig" Klarer Pluspunkt für die Q! bearbeitet 14. April 2024 von D700 Logan Roy und BlitzKraft haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 14. April 2024 Share #81 Geschrieben 14. April 2024 vor 13 Minuten schrieb Ergebnis: immer noch rund 20 Pixel haben 20 Pixel wären mir persöhnlich etwas zu wenig für ein Bild, ganz gleich welcher Art, mit 234 Pixeln kommt man schon kaum hin: ░░░ ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ ░░░░░░░░░██▓▓▓▓▓█▒░░░░░░░░ ▓▓▓▓▓▓▓██▓█░░░░█▓▓█▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓▓▓▓██▓▒ ░░░░░░█▓█▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓▓▓▓██▓░░░░░░░░█▓█▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓█▓█░░░░░░█▓█▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓████▓▓█▓▓▓▓▓▓▓▓ ░░░░░░░░░░██████░░░░░░░░░░ Tommy43, Ergebnis, lichtschacht und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #82 Geschrieben 14. April 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 17 Minuten schrieb D700: Der Unterschied zwischen APS-C und KB ist schon mehr als "ein wenig" Klarer Pluspunkt für die Q! Für meine Art der Fotografie habe ich das durch Fotos verglichen und die Qualität der X100VI ist bestens. Die der Q3 ist noch ein wenig besser. Aber - nochmals für meine Fotos - nicht dramatisch. Bei uns im Wohnzimmer hängt ein Crop aus der X100F in der Größe von etwa 90 x 90 cm. Bei normalem Betrachtungsabstand fehlt mir da nichts. lichtschacht hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #83 Geschrieben 14. April 2024 vor 26 Minuten schrieb D700: ... Es ging darum, daß Leica nur bei 28mm im Sucher die volle Größe nutzt. Die anderen "Pseudo Brennweiten", werden im Sucher nicht aufgezoomt sondern nur durch einen Rahmen angedeutet. ... Das ist selbstverständlich richtig. Mich stört es auch, was du beschreibst, sodass ich bei der Aufnahme, weil ich ohnehin nur DNGs fotografiere, die Funktion überhaupt nicht nutze. Der Crop entsteht dann in LR. Bei Leica liegt die volle Ansicht als Verbesserungsvorschlag vor. Mal sehen, ob es irgendwann mal als Option kommt. Dann könnte es jeder so handhaben, wir er es möchte. Denn es gibt tatsächlich Befürworter der bisherigen Handhabung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 14. April 2024 Share #84 Geschrieben 14. April 2024 Ich bezog mich auf die zur Wahl stehenden Auflösung der Q 3, denn dazu sagt Leica - Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 14. April 2024 Share #85 Geschrieben 14. April 2024 vor 46 Minuten schrieb Ergebnis: Für meine Art der Fotografie habe ich das durch Fotos verglichen und die Qualität der X100VI ist bestens Ja klar, das ist ja auch legitim! Ich bin vor 10 Jahren von Fuji als Hauptsystem weggegangen, weil sie eben nicht auf KB gegangen sind, sondern auf APS-C und MF setzten. Grundsätzlich sicher eine richtig Entscheidung für Fuji, aber es sind eben zwei Nischen, die nicht für jeden passen. Die X100 ist eine andere Nummer, da sie eine Edelkompakte ist, die derzeit nur die Leica Q als Wettberwerber hat (Sony bringt ja einfach keinen RX1R Nachfolger) Daher ist dieser Thread hier auch so interessant! Wem APS-C reicht, der nimmt die X100, wer KB will und die Kohle bereit ist auszugeben, der nimmt die Q. Blöderweise sind da doch mehr Unterschiede und zwar jenseits des Preises! Genau darüber wird hier doch diskutiert ... Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 14. April 2024 Share #86 Geschrieben 14. April 2024 Objektiv Das 28mm Summilux zeichnet doch feiner als das sehr ordentliche Fuji 23mm. 28mm vs. 35mm Die 23mm 2.0 APS-C entsprechen 35mm 3.0 im KB Format. Mit dem eingebauten Crop der Q3 hat man u.a. auch 35 mm 2.5 bei 39 MB. Da ist quasi, was Brennweite und MB Anzahl anbelangt, eine X100VI mit eingebaut. Die Freistellung ist sogar einen halben Stop besser. - KB vs. APS-C s.o. - modern vs. Retro Die Q3 ist vom Bedienkonzept noch reduzierter und damit, wenn man will, noch mehr Retro. - Größer, Teurer Der Größenunterschied hat keine praktische Relevanz: Hosentasche - beide Nein. Außentasche Field Jacket: beide Ja. Preis: Die Q3 liefert einen höheren Gebrauchswert und eine noch bessere Qualität. Wenn man sich eine Q3 leisten kann, ist das also praktisch ein no brainer. rathol67, XFujigraf und Ergebnis haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 14. April 2024 Share #87 Geschrieben 14. April 2024 Für mich sind die optischen Konverter, die es für die X100 gibt, wichtig. Eigentlich war 23 mm (35 mm VF) meine Lieblingsbrennweite. Die Konverter hatte ich nur gekauft, um sie zu haben und weil ich sie einigermaßen günstig gebraucht bekommen habe. Inzwischen ist der TCL mein 'Standardobjektiv'. Das Abschrauben, wenn ich mal doch mehr Bildwinkel brauche, geht schneller, als ein Objektivwechsel, wenn man den TCL zum Fotografieren dann in der Hand behält. Den kleinen WCL habe ich immer in der Jackentasche. TCL ab und WCL aufschrauben ist allerdings etwas fummelig und der Größenvorteil der X100 geht mit den Konvertern ebenfalls weitgehend verloren. Wenn man aber glaubt, dass der Kleinbildsensor einen Vorteil bietet, sei es mehr Freistellung, weniger Rauschen oder mehr Auflösung, sollte man unbedingt die Q3 kaufen, wenn es finanziell möglich ist. Man hat sonst immer das nagende Gefühl, dass man irgendwie doch nicht die optimale Kamera hat. Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 14. April 2024 Share #88 Geschrieben 14. April 2024 vor 30 Minuten schrieb Jürgen Heger: Wenn man aber glaubt, dass der Kleinbildsensor einen Vorteil bietet, sei es mehr Freistellung, weniger Rauschen oder mehr Auflösung, sollte man unbedingt die Q3 kaufen, wenn es finanziell möglich ist. Man hat sonst immer das nagende Gefühl, dass man irgendwie doch nicht die optimale Kamera hat. So s/w würde ich das gar nicht sehen wollen. Klar hat der KB Sensor Vorteile, die auch nicht wegzudiskutieren sind, aber darum ging es mir doch gar nicht, sonst wäre ich doch im Leica Forum Eine Edelkompakte ist für mich immer nur ein Zweitbody, denn spätestens im Zoo oder wenn UWW angesagt ist, ist damit Schluß. Mein Hauptsystem ist aber ein KB System und insofern kann ich darauf jederzeit zurückgreifen. Unter dem Aspekt hat für mich aktuell die X100V/VI im Vergleich zur Q schon die Nase vorn. Die Gründe hatte ich weiter oben schon genannt. Für die Stadt und unterwegs im Urlaub, wenn leichtes Gepäck angesagt ist, würde ich die schicke Fuji der Q jedenfalls vorziehen und werde das auch tun! Jedenfalls wenn die Preise wieder normal sind ... Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spätauslöser Geschrieben 14. April 2024 Share #89 Geschrieben 14. April 2024 Wenn es mir nicht weh tut und ich nicht auf das Geld achten müsste.... IMMER die Q3. Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #90 Geschrieben 14. April 2024 vor 2 Stunden schrieb Jürgen Heger: Für mich sind die optischen Konverter, die es für die X100 gibt, wichtig. ... Ich hatte zur X100V den TCL und nie benutzt. Irgendwie hat mich das Aufschrauben doch davon abgehalten. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 14. April 2024 Share #91 Geschrieben 14. April 2024 vor 28 Minuten schrieb Ergebnis: Ich hatte zur X100V den TCL und nie benutzt. Irgendwie hat mich das Aufschrauben doch davon abgehalten. Ich sehe es so, dass ich mit den Konvertern zuhause drei Kameras mit Festbrennweite zur Auswahl habe und falls es doch mal nicht passt, kann ich schnell den Konverter abschrauben. Mit einem Zoom geht der Brennweitenwechsel natürlich schneller. Mit der Q geht nur Croppen, was die X100VI auch etwas kann. Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 14. April 2024 Share #92 Geschrieben 14. April 2024 vor 2 Stunden schrieb D700: So s/w würde ich das gar nicht sehen wollen. Klar hat der KB Sensor Vorteile, die auch nicht wegzudiskutieren sind, aber darum ging es mir doch gar nicht, sonst wäre ich doch im Leica Forum Mir reicht dpreview, wo ich fast jede Kamera mit jeder anderen vergleichen kann. Dort komme ich zu dem Ergebnis, dass Kleinbild oder sogar die GFX nichts bringt, was mir so wichtig ist, dass ich in ein neues System einsteigen möchte. Es gibt aber einige Leute, die immer auf der Suche nach noch besserer Bildqualität sind. Denen helfen keine Ratschläge. Die müssen selbst herausfinden, ob sie Kleinbildsensoren oder größer brauchen oder nicht. vor 2 Stunden schrieb D700: Eine Edelkompakte ist für mich immer nur ein Zweitbody, denn spätestens im Zoo oder wenn UWW angesagt ist, ist damit Schluß. Mein Hauptsystem ist aber ein KB System und insofern kann ich darauf jederzeit 😀 Für mich ist die X100V die Erstkamera, mit der ich 90% meiner Bilder mache 😀. Die T5 ist die Zweitkamera für spezielle Aufgaben 😀. Wenn es die X100 VI normal im Laden zu kaufen gibt, werde ich wegen des IBIS vielleicht zur X100 VI wechseln. Aber noch kann ich warten. Jetzt fällt IBIS unter 'spezielle Aufgabe' für die T5. HGH, Tommy43, Ergebnis und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 14. April 2024 Share #93 Geschrieben 14. April 2024 vor 3 Stunden schrieb Logan Roy: Wenn man sich eine Q3 leisten kann, ist das also praktisch ein no brainer. Und leisten will. Ich bekomme 10% mehr Leistung und zahle 300% des Preises im Vergleich zur X100VI, die ja nun auch eine Liebhaberkamera ist und nicht nur über Funktionen punktet. Kann man machen, wenn man es sich nicht nur leisten kann, sondern Geld keine Rolle spielt oder die Liebhaberei so groß ist, dass Preis-/Leistung keine Rolle spielt. Über Geschmack lässt sich allerdings nicht streiten, aber mir gefällt eine X100VI einfach mindestens so gut wie eine Q3. Und dann ist Preis-/Leistung für mich ausschlaggebend und nicht nur die Leistung. Von daher geht meine NoBrainerwertung in die andere Richtung. Jürgen Heger, Ergebnis und XFujigraf haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 14. April 2024 Share #94 Geschrieben 14. April 2024 vor 21 Minuten schrieb Tommy43: Und leisten will. Ich bekomme 10% mehr Leistung und zahle 300% des Preises im Vergleich zur X100VI, die ja nun auch eine Liebhaberkamera ist und nicht nur über Funktionen punktet. Kann man machen, wenn man es sich nicht nur leisten kann, sondern Geld keine Rolle spielt oder die Liebhaberei so groß ist, dass Preis-/Leistung keine Rolle spielt. Über Geschmack lässt sich allerdings nicht streiten, aber mir gefällt eine X100VI einfach mindestens so gut wie eine Q3. Und dann ist Preis-/Leistung für mich ausschlaggebend und nicht nur die Leistung. Von daher geht meine NoBrainerwertung in die andere Richtung. Jeder Jeck ist anders und ICH würde mir auch die Q3 nicht kaufen, sondern meine Q2 behalten, weil die Q2 viel "schöner" ist 😆 rawi und Ergebnis haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 14. April 2024 Share #95 Geschrieben 14. April 2024 vor 47 Minuten schrieb Jürgen Heger: Mir reicht dpreview, wo ich fast jede Kamera mit jeder anderen vergleichen kann. ... Dort ist weder die X100VI, noch die Q3 vorhanden. Mir ist es allerdings egal, ich teste selbst. Das Vollformat hat Qualitätsvorteile, aber - und da stimme ich mit dir überein - keine so gravierenden für einen Hobbyfotografen. D700 und Jürgen Heger haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 14. April 2024 Share #96 Geschrieben 14. April 2024 vor 9 Stunden schrieb Ergebnis: Doch sie wäre mit dabei. Ich habe entweder die X-T5 mit 2 oder 3 Objektiven dabei oder die "Kleine", also Q oder X100. Umhängen der Q3 ist kein Problem, Rucksack auch nicht. Das was mich stört, die Kamera am Körper und eine Jacke darüber (was ja in manchen Gegenden nicht ganz verkehrt ist), da trägt die Q wegen des Objektivs schon sehr auf. Viellicht wäre ein 23mm f2.0 oder das 27mm f2.8 für die X-T5 und eine neu etwas weitre Jack die günstigste Lösung. Ergebnis und DRS haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 15. April 2024 Share #97 Geschrieben 15. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Ergebnis: Das Vollformat hat Qualitätsvorteile Ich habe lange mit Nikon im Vollformat fotografiert und immer viel Gewicht geschleppt. Ins Fujisystem bin ich mit der X-Pro2 eingestiegen für ein leichtes kleines Zwischendurchsystem. Ich musste feststellen, dass mit hinreichend guter Qualität und Anfangsöffnung der verwendeten Linsen der Unterschied nahezu so gering wurde, dass ich keinen Unterschied feststellen konnte, welches Bild mit welcher Kamera geschossen wurde. Mittlerweile haben sich die Systeme durch die höhere Pixelzahl und noch weitere feine Linsen noch mehr angeglichen. Ich kenne die Leica nicht, wage hier keine Aussage zu treffen, aber Leitz kocht auch nur mit Physik. So gravierend kann Unterschied im Bildeindruck nicht sein. Mich würde interessieren, ob zwei zur gleichen Zeit gemachte Bilder vom gleichen Motiv hinterher blind einer Kamera zugeordnet werden können. Jürgen Heger, XFujigraf, Ergebnis und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 15. April 2024 Share #98 Geschrieben 15. April 2024 (bearbeitet) Großen Dank für deinen Beitrag, der mich zum Nachdenken angeregt und weitergebracht hat. Und während ich gestern dachte, seltsam, die Mehrheit des Fuji-Forums rät zur Q, bin ich jetzt schon fast bei der X100 angelangt - und das fühlt sich irgendwie besser an. Zu deiner Frage muss man m. E. differenzieren: Spätestens als die neuen 18-, 23-, 33-, und 56 mm-Objektive kamen, ist es keineswegs mehr so, dass Leica-Objektive optisch immer die Besseren sind. Das Summilux der Q3 ist aber tatsächlich einen Ticken besser als das 23 mm der Fuji in der Schärfe. Und in der 100 %- oder gar 200 %-Ansicht siehst du es auch. Deshalb habe ich ja irgendwo oben geschrieben, das qualitativ "ein wenig" für die Leica spricht. Für mich ist das "ein wenig" aber sicher nicht das Entscheidungskriterium. Du schreibst oben von hinreichende Qualität der X-Pro2. Mir reicht die Qualität der X100VI mit Sicherheit auch hin. Vom gleichen Motiv eine Aufnahme mit dem 1,4/33 mm Fujinon und einem 1,4/50 mm Summilux bei Offenblende gemacht, hat einen minimalen Unterschied in der Bildwirkung. Ob jemand den sieht, hängt davon ab, wieviele Fotos man von den beiden Systemen miteinander vergleichen hat. Im fotografischen Alltag ist das für mich völlig vernachlässigbar. Und wenn ich mir überlege, dass ich auch immer wieder mal auf 2,8 schließe, weil mir der Schärfebereich bei 1,4 zu gering ist, dann ist auch das kein Kriterium. Zwischen 1,7/28 mm Q3 und 2,0/23 mm X100VI ist der Bildeindruck schon ein anderer, aber das sind ja auch zwei Brennweiten. 28 mm zu haben, das ist für meine Fotografie tatsächlich ein Unterschied zu 35 mm, da ich doch immer wieder in Gebäuden, Städten usw. fotografiere. Andererseits hat es meine Fotografie entspannt und auch besser gemacht, nicht mehr jedes Foto machen zu machen zu müssen. Mir geht es um gute Bilder und nicht um eine 100 %-Dokumentation beispielsweise einer Reise. Es gibt Bilder der X100V, die begeistern mich und diese Emotion beim Verwenden (jetzt wäre es eben die X100VI), das ist ein nicht greifbarer Aspekt, der wieder sehr klar für die Fuji spricht. Die Q3 ist eine tolle Kamera, aber die X100VI ist die Kamera, mit der "im Kopf" kreativer bin, die ich lieber in die Hand nehme usw. Und ja, ich weiß, das ist objektiv Unsinn, aber subjektiv eben für mich "richtig". Das Bild ist mit dem "schlechten" AF der X100V aufgenommen und sogar noch ein Crop. Es ist im Original auch "hinreichend" scharf, nur hier in der Forendarstellung ein wenig schwächelnd. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! D Die technische Bildqualität des Vollformats ist besser als die des APSC-Formats. Ich denke, wer das bestreitet, ignoriert die Physik. Dass aber Fuji-APSC sehr nah an die Vollformatqualiät herangekommen, steht für mich auch fest. Für mich ist die Fuji-Qualität auf jeden Fall auch mehr als ausreichend. Ich habe von meiner Hochzeit Fotos von zwei Fotografen, X-T5 und X-T3 der eine und Sony Alpha 7 der andere. Bei den meisten Fotos kann ich sagen, welches Kamerasystem zum Einsatz kam, weil ich die fotografischen Stile und die Farben zuordnen kann, aber nicht, weil die Vollformatfotos die deutlich besseren sind. [Nur nebenbei: Fuji kann übrigens auch die bessere Qualität als Leica liefern und macht das regelmäßig in der Nacht. 1/8 Sekunde offenblendig mit dem 1,4/23 mm auf der X-T5 gibt z. B. ISO 1600. Bei der Leica M11 1/30 Sekunde - keine IBIS - bei ISO 6400 mit dem 1,4/35 mm ist mit Sicherheit sichtbar schlechter. Deshalb habe ich auch keinerlei Bedenken, dass mein Wechsel von Leica-M zu Fuji richtig war.] bearbeitet 15. April 2024 von Ergebnis Grammatik Cubix, Tommy43, Spätauslöser und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 15. April 2024 Share #99 Geschrieben 15. April 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb meridian: Viellicht wäre ein 23mm f2.0 oder das 27mm f2.8 für die X-T5 und eine neu etwas weitre Jack die günstigste Lösung. Eine weitere Jacke geht ja gar nicht. Ein 2,0/27 mm Ultron habe ich seit kurzem und es wird bei Reisen, bei denen ich die X-T5 mit zwei oder drei Objektiven dabei habe, sicherlich auch mitfahren. Ein Ersatz für eine Q/X100 ist es nicht, weil es immer wieder Gründe gibt, nur die Q/X100 mitzunehmen. Das Ultron ist eine Ergänzung. bearbeitet 15. April 2024 von Ergebnis Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 15. April 2024 Share #100 Geschrieben 15. April 2024 vor 14 Stunden schrieb donalfredo: Ich bezog mich auf die zur Wahl stehenden Auflösung der Q 3, denn dazu sagt Leica - Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Für mich ist das Marketing. Ich kenne niemanden, der bei der M11 oder der Q3 bestätigt, dass es relevante Unterschiede im Dynamikumfang gibt (das sollte es nämlich bewirken). Selbst eingefleischte Leicaliebhaber winken da ab. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.