Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 45 Minuten schrieb naturfotofan:

Ich war mit der Randschärfe des XF10-24mm nie so wirklich zufrieden.

Meine persönliche Meinung.

Das war bei mir auch so aber heute bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher.

Als ich das 11-20 Tamron probiert habe an meiner X-H2 war ich anfangs erschrocken wollte das Objektiv zurückschicken aber nach besserer Kontrollen fiel mir auf der AF sitzt einfach oft nicht ganz genau seitdem benutze ich AF Zone da habe ich 9 AF Punkte und siehe da alle Fotos sind dann scharf.

Habe sogar bemerkt an meiner X-H2 beim Auslöser zwischen halb durchgedrückt oder voll durchdrücken ist ein unterschied einzel AF benutze ich im Nahbereich da finde ich es sehr Gut aber bei Landschaften auf Unendlich bin ich vorsichtig mit den Weitwinkel ist vielleicht sogar ein Problem beim 10-24 Fuji, bin mir nicht sicher habe das so festgestellt.

Hatte allerdings auch nur gebrauchte 10-24 Fuji die waren alle ganz leicht (Dezentriert) in einer Ecke bei abblenden war das Problem wieder verschwunden.

Habe auch viel Negatives in Italienischen Forum über das 11-20 Tamron gelesen ?, kann ich leider nicht bestätigen mein Tamron ist sehr scharf auch bei Blende f2.8 aber ein AF Problem ist vorhanden sitzt der AF nicht richtig wirkt das Foto weniger scharf und da fallen ein wenig Chromatische Aberrationen auf das ist nicht der fall wenn der AF Punkt richtig sitzt.

Meine Vermutung bleibt das es nicht immer das Objektiv sein muss sondern der AF Kamera besonders bei Weitwinkel ist da aufzupassen und eine selbst Kontrolle mit verschieden Einstellungen versuche finde ich gut mache das regelmässig auf meinem Balkon.

So richtig schlechte Fuji Objektive Beispiel 10-24 daran glaube ich einfach nicht zu viele Berichtig von verschiedenen Fotografen wie gut es eigentlich ist aber denke da er an ein AF Problem.

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit die Qual der Wahl komplett wird: Wenn Du eh schon 15mm mit dem Zoom abdeckst (oder soll das weg?) fällt das 16 2.8 eigentlich aus. Auch das 14 2.8, was ich eigentlich super finde, ist nur 1mm weiter. Klar, das Viltrox 13 1.4 wäre eine gute Ergänzung, aber es ist wg. der Lichtstärke recht groß. Was noch nicht genannt wurde ist das Zeiss Touit 12 2.8. Es ist kompakt, die Lichtstärke reicht aus für ein UWW, es ist gegenlichtfest, kann Sonnensterne und kann auch Bokeh bei nahen Porträts, wie man hier sieht in #110 auf der verlinkten Seite:

Und es hat einen klasse Zeisslook. Ok, für Astro wäre das Samy 12 2.0 besser, aber nur dafür. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Astro/Freistellung ein Thema ist --> Viltrox 13mm
Wenn Astro kein Thema ist und Größe/Gewicht/Flexibilität im Vordergrund stehen--> Sigma 10-18 mm

Fuji hat kein Astro-Weitwinkel und neben dem Lichtsammelvermögen ist auch die Freistellung super und ermöglicht interessante Bilder.
Das Sigma 10-18 mm ist unfassbar klein und leicht und die Bildqualität ist dafür beeindruckend gut. Bei 10 mm lassen die Ecken nach, aber meiner Meinung nach vertretbar und bei 13/16 mm ist es von Ecke bis Ecke sehr brauchbar:

13 mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

100 % bei 40 MP

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Für mich sind alle Fuji Weitwinkel uninteressant, seit es diese beiden Objektive gibt, da mir das Ergebnis am wichtigsten ist und mir Optik/Blendenring/Zoomrichtung nicht so wichtig sind.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, die Grösse und das Gewicht spielen für mich halt schon auch eine Rolle, war heute mit meinem 35mm unterwegs und habe es genossen ein Objektiv dabeizuhaben was man einfach an der Kamera haben kann und kaum merkt. Mit meinen 15-45 fehlt mir einfach der Spassfaktor, und um das geht es mir beim Fotografieren, Was bringt das beste Objektiv wenn man es zuhause lässt?. Das xc15-45 zu verkaufen wäre auch ein option und es mit dem 16mm zu ersetzen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sweno7:

Das xc15-45 zu verkaufen wäre auch ein option und es mit dem 16mm zu ersetzen

Das ist eine Option, die ich schon vermutet habe. Warum nicht? Wobei der Gewinn für's Zoom bescheiden ist, das 16 2.8 aber auch kein Loch in den Geldbeutel reißt. Buy it, try it.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 52 Minuten schrieb StefanTi:

Bei 10 mm lassen die Ecken nach

Ich würde mir halt irgendwie mal ein UWW Zoom für Fuji wünschen das in allen Brennweiten wirklich bis zum Rand knackscharf ist, also analog einem Nikon 14-30mm F4 oder RF 14-30mm zum Beispiel. Das XF 8-16mm kommt diesem Anspruch zwar zienlich nahe, hat aber gravierende Nachteile wie die gewölbte Frontlinse und das enorme Gewicht, die ich zumindest nicht eingehen will. Die anderen verfügbaren Optionen von Fuji, Tamron und Sigma sind ja alle in Summe ganz in Ordnung aber eben nicht kompromisslos in der BQ. Entweder weil das optische Design schon älter ist oder weil es etwas zu stark auf minimale Größe und Gewicht hin optimiert wurde. Vielleicht bringt Fuji ja in nicht all zu ferner Zukunft mal ein 10-24mm F4 MK III mit dann wirklich mal neuer und auf 40MP angepasster Rechnung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb naturfotofan:

Ich würde mir halt irgendwie mal ein UWW Zoom für Fuji wünschen das in allen Brennweiten wirklich bis zum Rand knackscharf ist, also analog einem Nikon 14-30mm F4 oder RF 14-30mm zum Beispiel. Das XF 8-16mm kommt diesem Anspruch zwar zienlich nahe, hat aber gravierende Nachteile wie die gewölbte Frontlinse und das enorme Gewicht, die ich zumindest nicht eingehen will. Die anderen verfügbaren Optionen von Fuji, Tamron und Sigma sind ja alle in Summe ganz in Ordnung aber eben nicht kompromisslos in der BQ. Entweder weil das optische Design schon älter ist oder weil es etwas zu stark auf minimale Größe und Gewicht hin optimiert wurde. Vielleicht bringt Fuji ja in nicht all zu ferner Zukunft mal ein 10-24mm F4 MK III mit dann wirklich mal neuer und auf 40MP angepasster Rechnung.

Irgendwie ist da immer was ?.

Habe auch mal das Fuji 8-16 probiert habe ich schon lange nicht mehr das ist für extreme Architektur perfekt aber für andere zwecke fraglich bei der enormen Frontlinse kommt es leicht zu (lensflare), Filter wird auch schwierig sein ?. Habe auch das neue Fuji 8 3.5 es hat den Vorteil man findet nichts vergleichbares (lensflare) aber halt nur f3.5 und das Objektiv ist zu extrem also nur selten im Einsatz das ist beim Fuji 8-16 etwas anders passen die 8mm nicht dreht man einfach nach oben die Brennweite.

Aber zurück zum tema Fuji 16 2.8 oder Viltrox 13 1.4 denke da mehr an Viltrox trotz hohem Gewicht hat es Vorteile Schärfe und Lichtstärke.

Irgendwie denke ich auch es gibt da grenzen sollte es extrem gut Optisch Korrigiert sein dann wird's eben nicht Kompakt ausfallen aber es wird zum teil immer mehr Intern Korrigiert was Beispielsweise beim neuem 8mm 3.5 der fall ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Größe, Gewicht und Budget eine Rolle spielen, dann ist das 16/2.8 eigentlich Alternativlos. Gibts Gebraucht oft ziemlich gut und ziemlich günstig. Ich nutz es selber, mir ist es Weitwinkelig genug, zur Not halt Stitchen (ich hab aber nie das Gefühl, dass ich nicht alles ins Bild bekommen würde). Das 16er ist Scharf, wenn man's nicht korrigiert auch bis in die Ecken. Wenn man Personen fotografiert ist die Tonne von Vorteil und ich würd sie absichtlich nicht korrigieren, dann bekommt man weniger Eierköpfe am Rand. Ich mags, weil es klein und leicht ist. Je nach dem was man gewohnt ist, was man wie fotografiert ist die BQ in jeder Situation völlig ausreichend. Prints bis A4 sind sicherlich nicht das Problem, selbst bei A3 hätte ich keine Sorgen. Nur so zur Relation.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe beide Objektive, das 13er ist fantastisch, aber halt recht gross ... das 16er ist optisch auch super, aber halt nur 2,8 und 3mm länger

die Entscheidung fällt anhand der Grösse .. das 16er passt immer noch in eine Ritze der Fototasche, dafür ist das 13er 2 Blenden lichtstärker, braucht aber etwas mehr Platz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...