Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 22.10.2024 um 12:28 schrieb MadCyborg:

Ich hoffe, dass aufgrund solcher Bedenken der Gebrauchtpreis vom alten schön hoch bleibt, damit ich mir möglichst wenig Aufschlag wechseln kann.

Ich glaube, die Hoffnung ist schon gestorben. Bei Leistenschneider in Krefeld steht gerade eines für 680,- € im Fenster. Und die kalkulieren beim Ankauf mit 60% vom erwarteten VK.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Don Pino:

Ein PR Video - Trotzdem genaz schön

Interessant zu wissen wäre hier, mit welchem Objektiv das Video gedreht wurde. Bei den Gegenlichtaufnahmen im Wald sieht man an den Ästen chromatische Aberrationen sehr schön und die konnte die alte Version ja auch "ganz gut" darstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb gscholz:

sieht man an den Ästen chromatische Aberrationen sehr schön

Minute im Video? 

Also das alte war nicht so schlecht, vielleicht meinst Du das mit „ganz gut“?

Meint Photozone:

„Lateral CAs (Farbschatten bei harten Kontrastübergängen) werden selbst bei deaktivierter automatischer Bildkorrektur sehr gut gesteuert. Das Problem ist bei 16 mm und 23 mm kaum vorhanden, nimmt aber bei 35 mm und 55 mm etwas zu. Selbst dann bleibt das Maximum an den Bildrändern unter einer durchschnittlichen Pixelbreite von 1,5px.“

Und meint Lenstip:

„Vorteile:

Festes Gehäuse, aus Metall und vollständig versiegelt,

Hervorragende Bildqualität in der Rahmenmitte,

Gute Bildqualität am Rand des Rahmens,

Chromatische Aberration erreicht nie ein hohes Niveau,

Keine Probleme im Zusammenhang mit sphärischer Aberration

Moderates Koma,

Leichte Astigmatismus,

Sehr gute Leistung bei hellem Licht,

Leiser, schneller und präziser Autofokus,

Reichhaltiges Zubehör-Kit.“

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Minute im Video?

Ab 2:51, also gut gegen Ende sehr deutlich. Ich habe keine Information rund um dieses Video gefunden, ob es auch mit der neuen Version gefilmt wurde. Der Fotograf hat das neue in der Hand, ja, aber die Frage ist, was war an die Video-Kamera geschraubt? Es kann irgendein Objektiv gewesen sein (auch irgendeine Fremdhersteller-Kamara).

Wie gut oder schlecht das alte ist, kann ich selbst beurteilen, dafür brauche ich keine externe Literaturstellen, ich habs ja noch.

bearbeitet von gscholz
Tippfehler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habs nicht mehr, hatte es aber diesbzgl. gut in Erinnerung. Deshalb die Links. Aber das Neue wird da ja nicht schlechter sein, was man bisher so liest.

Bei 2:51 sehe ich Übrigens keine CAs sondern oben links lila Sonnenflares.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War letzte Woche auf einer Fotomesse in der Schweiz 🇨🇭 

Ein paar Testfotos am Fujistand geschossen… 

Bin absolut begeistert.

AF, Bildqualität, Größe, Gewicht… da passt alles ..schockverliebt ❤️❤️❤️❤️😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir vor kurzem trotz Jammern und hohes >Gewicht wieder das 50-140 mit Tc1.4/2.0 und das 8-16 wieder angeschafft.

Aber ich vermute ein ähnliches Schicksal für das 50-140 eine Zukunft Version Kompakter mit besserer Naheinstellung und 11 Lamellen vermute ich wird in zwei/drei Jahren kommen auch wenn das derzeitige 50-140 Optisch sicher extrem gut ist.

Ein vergleich Vollformat 70-180 Tamron vs APS-c 50-140 Fuji der unterschied ist ziemlich deutlich, allerdings hat das 50-140 interne Linsen Bewegung es verlängert sich also nicht eine eventuelle Zukunft Version ändert sich das wahrscheinlich was ich sehr Schade finde, das gleiche finde ich bei meinem 80 Makro aber Wow was für ein tolles Objektiv Gewicht ?, da muss man leiden.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.10.2024 um 14:51 schrieb Thomas Zeyner:

War letzte Woche auf einer Fotomesse in der Schweiz 🇨🇭 

Ein paar Testfotos am Fujistand geschossen… 

Bin absolut begeistert.

AF, Bildqualität, Größe, Gewicht… da passt alles ..schockverliebt ❤️❤️❤️❤️😁

Ich hatte heute auch Gelegenheit mir das Neue, bzw. lt. Fujimitarbeiter, ein Vorserienexemplar davon bei den GDT Fototagen in Lünen anzuschauen. Größe und Gewicht sind wirklich klasse. Was mich etwas gestört hat war das Zoomen. Das verlief nämlich im EVF nicht smooth sondern etwas ruckelig, so als würde es von BW zu BW springen. Während es zum Fotografieren nicht wirklich entscheidend ist (aber schon etwas irritierend, besonders beim aufgerufenen Preis), dürfte dieses Verhalten Filmer zur Verzweiflung bringen, wenn es sich so bei den Serienexemplaren bestätigt. 

Der Promoter am Fujistand wirkte jedenfalls peinlich berührt und sagte von sich aus ohne es in meinem Beisein selbst auszuprobieren, dass er das auf jeden Fall weitergeben wird. Es könne allerdings daran liegen, dass es sich nicht um die finale Version handele. 

Achtet mal darauf wenn ihr eins in die Hand bekommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AS-X:

Ich hatte heute auch Gelegenheit mir das Neue, bzw. lt. Fujimitarbeiter, ein Vorserienexemplar davon bei den GDT Fototagen in Lünen anzuschauen. Größe und Gewicht sind wirklich klasse. Was mich etwas gestört hat war das Zoomen. Das verlief nämlich im EVF nicht smooth sondern etwas ruckelig, so als würde es von BW zu BW springen. Während es zum Fotografieren nicht wirklich entscheidend ist (aber schon etwas irritierend, besonders beim aufgerufenen Preis), dürfte dieses Verhalten Filmer zur Verzweiflung bringen, wenn es sich so bei den Serienexemplaren bestätigt. 

Der Promoter am Fujistand wirkte jedenfalls peinlich berührt und sagte von sich aus ohne es in meinem Beisein selbst auszuprobieren, dass er das auf jeden Fall weitergeben wird. Es könne allerdings daran liegen, dass es sich nicht um die finale Version handele. 

Achtet mal darauf wenn ihr eins in die Hand bekommt.

Das ist mir gestern auch aufgefallen, als ich es in Lünen getestet habe. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ja gut das Fuji das 16-55 ersetzt ... aber wo bleibt der Ersatz für das 50-140... warte ich schon sehnsüchtig drauf ... ein Brennweitenbereich bis 200mm sollte schon drin sein ... Wenn man APSc nutzt wünscht "Mann" sich ein 2,8 "300äquivalent"

Und vor allem ne Optik die im Telebereich sehr gut abbildet .. das untere Ende ist nicht so wichtig 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Tommy43:

Kann das sein, dass deren Kamera auf Energiesparlevel war?

Das ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen. Das Zoomen sollte ein rein mechanischer Vorgang sein, der nur "springen" kann, wenn etwas hakt. Ansonsten hätte man ein Objektiv mit Motorzoom...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Konverter:

Das ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen. Das Zoomen sollte ein rein mechanischer Vorgang sein, der nur "springen" kann, wenn etwas hakt. Ansonsten hätte man ein Objektiv mit Motorzoom...

Ja, das ist rein mechanisch. Nun kann ein Getriebe, wie es hier bewegt wird, mal hakeln (und müsste dann vom Service mal aufgebockt und neu abgeschmiert werden), aber normal ist das bei diesem Objektiv nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Thomas Zeyner:

ist ja gut das Fuji das 16-55 ersetzt ... aber wo bleibt der Ersatz für das 50-140... warte ich schon sehnsüchtig drauf ... ein Brennweitenbereich bis 200mm sollte schon drin sein ... Wenn man APSc nutzt wünscht "Mann" sich ein 2,8 "300äquivalent"

 

Dieses 50-140 ist doch das KB Äquivalent zum 70-200, was jeder Profi gerne und oft nutzt und in kaum einer Tasche fehlt. Warum dann 300mm? Abgesehen davon performt es hervorragend über den gesamten Brennweitenbereich, auch im Tele.  Es gäbe ja dann wie schon genannt noch das 200er, was ja wirklich exklusiv abbildet und  auch noch ein 70-300, dass im Budget klein ist und auch eine  super BQ hat.

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Thomas Zeyner:

aber wo bleibt der Ersatz für das 50-140... warte ich schon sehnsüchtig drauf ... ein Brennweitenbereich bis 200mm sollte schon drin sein ... Wenn man APSc nutzt wünscht "Mann" sich ein 2,8 "300äquivalent"

Ja, eine Mark-II-Version dieses Objektivs wäre schön, aber es sollte bei 140 mm als längster Brennweite bleiben. Also wie bei einem äquivalenten 70–200 mm für Kleinbildsysteme – so eines habe ich für meine Pentax K-1. Die wichtigste Vorgabe müssten geringere Abmessungen und ein geringeres Gewicht bei gleicher oder höherer Abbildungsqualität sein (und schon durch Verzicht auf ein Innenzoom müsste sich da einiges machen lassen), und das sollte man nicht durch die Forderung nach einer längeren Maximalbrennweite wieder konterkarieren. Zooms mit längeren Brennweiten hat Fuji ja schon und braucht daher nicht noch eines.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Kann das sein, dass deren Kamera auf Energiesparlevel war? Oder habt Ihr das an Eurer eigenen Kamera ausprobiert?

 

vor 2 Stunden schrieb Konverter:

Das ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen. Das Zoomen sollte ein rein mechanischer Vorgang sein, der nur "springen" kann, wenn etwas hakt. Ansonsten hätte man ein Objektiv mit Motorzoom...

Es war eine Vorführ-X-T5. Auf die Idee dort zu schauen wie die konfiguriert ist, bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Kann das also als Ursache nicht ausschließen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb AS-X:

Ich hatte heute auch Gelegenheit mir das Neue, bzw. lt. Fujimitarbeiter, ein Vorserienexemplar davon bei den GDT Fototagen in Lünen anzuschauen. Größe und Gewicht sind wirklich klasse. Was mich etwas gestört hat war das Zoomen. Das verlief nämlich im EVF nicht smooth sondern etwas ruckelig, so als würde es von BW zu BW springen. Während es zum Fotografieren nicht wirklich entscheidend ist (aber schon etwas irritierend, besonders beim aufgerufenen Preis), dürfte dieses Verhalten Filmer zur Verzweiflung bringen, wenn es sich so bei den Serienexemplaren bestätigt. 

Der Promoter am Fujistand wirkte jedenfalls peinlich berührt und sagte von sich aus ohne es in meinem Beisein selbst auszuprobieren, dass er das auf jeden Fall weitergeben wird. Es könne allerdings daran liegen, dass es sich nicht um die finale Version handele. 

Achtet mal darauf wenn ihr eins in die Hand bekommt.

Vielleicht kann es nur 16, oder 55mm und ist deshalb kleiner und leichter 😂🥳

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Die benötige ich auch nicht, wenn damit die optische Qualität gemeint ist. Sind aber nice to have. Was ich aber benötige ist ein kompaktes tragbares Immerdrauf 16-55 2.8. Und das ist das MkI wahrlich nicht.

DAS ist sicherlich für 90% der einzige Grund umzusteigen. Aber es ist natürlich ein Aufpreis zum Restwert der MK I, der entweder erst mal verdient sein will bzw. alternativ einige andere Wünsche erfüllen kann. 

Egal, viel Spaß damit, sicherlich ein ganz tolles Objektiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...