Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wenn das neue Objektiv wirklich für 2025 geplant ist, dann kann man sich "renderings and wishes" sparen, denn dann steht schon fest, wie es gebaut sein wird ...
Ich fände ein neues kleines 23 pancake schon toll. Mit dem 23 2.0 war ich nie richtig zufrieden, mit dem alten 23 1.4 schon besser, aber alle 3 Modelle die ich hatte hatten unterschiedlich (scharf) abgebildet. Das neue 23 1.4 WR ist ein klasse Objektiv - leider mit dem Nachteil, dass es einfach groß ist, und das könnte mal auf Dauer zur Trennung führen. Also ich schaue gespannt in die (Fuji) Zukunft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@X-dreamer

((Das neue 23 1.4 WR ist ein klasse Objektiv - leider mit dem Nachteil))

 

Eigentlich dachte ich das auch mal abgeben das 23 1.4WR und behalte nur den Zoom 16-55 MK2 aber die Festbrennweite macht schon einen gewaltigen unterschied habe es gerade heute benutz bei extrem wenig Licht, Nein besser ich behalte es bekomme wahrscheinlich auch nur mehr den halben Preis da ich es damals neu gekauft habe.

 

Neues Zukunft 23 2.0/Könnte auch interessant werden, ein aber: Wenn kein Linear Motor verbaut wird also gleicher AF wie beim 27 2.8WR gleich mal Nein Danke, ob es besser ist als das derzeitige 23 2.0 ?,das muss man erst mal sehen das nur im ganz Nahen/Nahbereich etwas zu Wünschen lässt.

Exemplar Probleme gibt es auch bei den neuen siehe neues 16-55 MK2 (Zoombereich) mein Exemplar ist aber Einwandfrei.

Also Kompaktheit über alles und vielleicht auf Kosten Qualität ist auch fraglich nur um vielleicht 200/300g zu Sparen ?, Ok, unterschied bei Zoom zwischen alter und neuer Version 16-55 ist schon vorhanden aber eine Festbrennweite finde ich das nicht so gravierend ein 23 1.4WR mit 380g kann man noch verkraften vielleicht😅😁.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Prantl Christian:

Neues Zukunft 23 2.0/Könnte auch interessant werden

Wenn es ein Pancake werden soll, dann wird es wohl kaum ein F2, sondern wohl eher ein F2.8 ... Ich mag ja das 27er sehr gerne, aber eine 23er-Brennweite als Pancake würde mir sicherlich noch besser gefallen. Und F2.8 fände ich da auch völlig okay. Alles andere gibt es ja auch schon ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmmmh, 23mm ist schon mir meine liebste Brennweite, aber der Größenunterschied zum 23mmF2 ist nicht wirklich groß, wenn man sich da die Abbildung anschaut. Da habe ich lieber die 1 Blende mehr Lichtstärke (wenn das neue ein 2.8er wird).

Oder es müssten noch andere Dinge dafür Sprechen als 15mm (oder so) kürzer zu sein.... mal abwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Prantl Christian:

Eigentlich dachte ich das auch mal abgeben das 23 1.4WR und behalte nur den Zoom 16-55 MK2 aber die Festbrennweite macht schon einen gewaltigen unterschied habe es gerade heute benutz bei extrem wenig Licht, Nein besser ich behalte es bekomme wahrscheinlich auch nur mehr den halben Preis da ich es damals neu gekauft habe.

Vorerst besteht da keine Gefahr, dass ich das 23 1.4 WR wieder verkaufe. Dafür ist es einfach zu gut. Mein "Pancake" ist nach wie vor das 18 2.0. Immer noch eine gute Lösung für klein und leicht und durch den größeren Bildwinkel "universeller". Aber hier geht es um ein mögliches 23 Pancake. Da bleibt nur abwarten und dann bewerten. G.A.S. Anfälle gibt es ja immer wieder 😉

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb ThorstenN.:

aber der Größenunterschied zum 23mmF2 ist nicht wirklich groß, wenn man sich da die Abbildung anschaut.

Das sind doch nur "gerenderte" Spekulationen ;) .
Für mich persönlich wäre diese Brennweite eher nichts, weil zu wenig Weitwinkel.
Und die Nahgrenze sollte auch kurz genug und gut brauchbar sein, sonst ergibt für mich generell ein Objektiv wenig Sinn.
Ich möchte es auch in allen Bereichen, wo man es scharf stellen kann, adäquat einsetzen können.
Dann kommte es auch mal vor, dass ich nur mit diesem Objektiv losziehe.
Aber diese 23mm (35mm in KB-Brennweite) sind für mich zu "langweilig".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Allradflokati:

Und die Nahgrenze sollte auch kurz genug und gut brauchbar sein, sonst ergibt für mich generell ein Objektiv wenig Sinn.

👍für mich ebenfalls ein wichtiges Kriterium 

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, dass das ein f2.8 wird, um das alte 23mm f2 nicht aufs Abstellgleis zu bringen. Zudem haben viele die Abbildungsleistung im Nahbereich bemängelt, deswegen könnte Fuji warscheinlich das als Argument für bessere Bildqualität bringen.

bearbeitet von street discreet
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

noch ein 2,8er braucht kein Mensch, bitte wie das 18er mit F2, das wäre der Hammer

Da stimme ich dir zu, aber wahrscheinlich ist das eventuell gedacht für neue Fuji X-E5 + das 23 2.0 wird also Kompakt wie die aktuelle Fuji X100VI mit den Vorteil man kann Objektiv wesel machen.

Aktualisierung: würde ich vorschlagen neues Kompaktes 12 1.8 gut auch für astro, Ok, Neuauflage 18 2.0, Neuauflage noch etwas Kompakter 50-140 mit besserer Naheinstellung, ein 400 f3.5 für Tierfotografie + neuer Zoom Fuji 150-500 aber 10cm kürzer als das derzeitige 150-600.

Aber was Solls man kann nicht alles haben, bin allerdings nicht ganz einverstanden mit Fujifilm Wahl was Objektive angeht, geht meiner Meinung nach Zuviel in Richtung Street Fotografie immer die gleichen extrem viele Festbrennweiten, mal an eine Neuauflage 60 Makro denken aber nein das macht Fujifilm nicht.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb street discreet:

Ich könnte mir vorstellen, dass das ein f2.8 wird, um das alte 23mm f2 nicht aufs Abstellgleis zu bringen

Das kann gerne aufs Abstellgleis. Es wird wohl eher darum gehen die X100VI nicht allzu sehr zu kanibalisieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb nightstalker:

noch ein 2,8er braucht kein Mensch, bitte wie das 18er mit F2, das wäre der Hammer

Mmh, welches 23mm/F2.8 gibt es denn von Fujifilm bereits? Ich kenne nur die F1.4er und das F2er ... Ein 23mm/F2 als Pancake würde sicherlich auch zu stark mit der X100-Serie konkurrieren – kann ich mir auch deshalb nicht so recht vorstellen ...

Ich fände 2.8 für ein Pancake wie gesagt auch schon ausreichend. Wer wirklich Lichtstärke braucht, greift wohl eh zu einem der 1.4er ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

noch ein 2,8er braucht kein Mensch, bitte wie das 18er mit F2, das wäre der Hammer

Ich würde ein f2.0 einem f2.8 aufgrund der besseren Freistellung und Unschärfezeichnung auch deutlich bevorzugen. Das Fujifilm so etwas bauen kann steht wohl ausser Frage. Ob es gut in die Produktfamilie passt ist wohl etwas heikler. Es kanibalisiert möglicherweise die x100 wie auch das Fujicron 23mm. Mit einem 23mm f1.8 und Premium-Design könnte man diesem Dilemma entgehen. Dafür könnte man auch einen Preis von etwa 700 € rechtfertigen. 🫢
 

Es sollte in etwa so kompakt sein wie ein 25mm TTartisan. Das liegt für mich an der Kamera optimal in der Hand und ist im Vergleich zu einem „Pancake“ auch sehr angenehm einstellbar. 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb MartinHuelle:

Mmh, welches 23mm/F2.8 gibt es denn von Fujifilm bereits? Ich kenne nur die F1.4er und das F2er ... Ein 23mm/F2 als Pancake würde sicherlich auch zu stark mit der X100-Serie konkurrieren – kann ich mir auch deshalb nicht so recht vorstellen ...

Ich fände 2.8 für ein Pancake wie gesagt auch schon ausreichend. Wer wirklich Lichtstärke braucht, greift wohl eh zu einem der 1.4er ...

es gibt ein 27er Pancake ... das bei mir vor allem rumliegt, weil ich die F2 des 18ers schätze ... 23mm ist aber für mich trotzdem die ideale Brennweite

Ich nehm sie gerne in der Grösse des 18ers 😉 nur ein weiteres F2,8 Pancake brauche ich sicher nicht

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb MartinHuelle:

Ein 23mm/F2 als Pancake würde sicherlich auch zu stark mit der X100-Serie konkurrieren – kann ich mir auch deshalb nicht so recht vorstellen ...

Diese beiden Objektive sind beide in derzeitiger Version sehr gut auflösend über das ganze Bildfeld bei allen Blenden und normalen Betrachtungsabständen. Zudem sind die Optiken beide ungefähr gleich groß, das Wechselobjektiv baut vorn auf die Kamera, das X100-Objektiv in sie hinein.

Der Wunsch ist jetzt, so scharf wie beide Varianten, wechselbar wie das XF, gut an der Nahgrenze wie das der X100, flach wie ein Pancake und bitte bei gleicher Lichtstärke. So weit die Wünsche hier... ;)

Canons frühere EF-M22/2.0-Linse, die für RF-S keinen Nachfolger bekommen hat, findet man mit 32MP-Bildbeispielen da, erste Galerie im Test der EOS M6II: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-m6-ii-review/9 - Der Winzling baut 28mm kürzer, 7 statt 10 Elementen, nur 1 Asphäre statt 2, Ausziehfokus statt internem Fokus - wäre man für Fuji bereit, noch so eine Lösung wie beim XF27/2.8R WR zu akzeptieren? Hier sieht man bei 2:05 gut das Ausfahren beim Canon-Glas:

Wenn man es für ein intern fokussierendes Design wieder 1cm länger bauen würde, wäre der Unterschied zum Fujicron ja wieder kaum gegeben.

Im Übrigen ist das Fujicron bei Christopher Frost in den Ecken an einem ebenfalls 24MP auflösenden Bayer-Sensor der damaligen X-A3 deutlich schärfer als das EF-M22 an der EOS M3, was sich mit meinen praktischen Erfahrungen des Fuji deckt:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb street discreet:

 um das alte 23mm f2 nicht aufs Abstellgleis zu bringen.

Wäre das denn so schlimm? Das XF 23mm F2 ist inzwischen auch schon über 8 Jahre alt, also eine mind. normale Zeitspanne für einen Generationswechsel. Daher wäre es durchaus naheliegend nahliegend das XF 23mm F2 durch ein XF 23mm F2 MKII in Pancake Form abzulösen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb naturfotofan:

Wäre das denn so schlimm?

Das kommt auf die Kompromisse drauf an, die Vorfreude einiger beruht ja darauf, dass man ohne Nebenwirkungen verkleinern könnte. Es gibt jeweils 1 vergleichbares Objektiv von Canon und Nikon mit kleineren Abmaßen, beide optisch schlechter. Andere Objektive dieser Klasse sind größer, die erfüllen dann auch nicht den Wunsch nach einem Pancake.

https://www.lenstip.com/porownaj.php?co=obiektyw&ile=5&add0=1058&add1=1378&add2=2056&add3=998&add4=2212

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb naturfotofan:

Wäre das denn so schlimm? Das XF 23mm F2 ist inzwischen auch schon über 8 Jahre alt, also eine mind. normale Zeitspanne für einen Generationswechsel. Daher wäre es durchaus naheliegend nahliegend das XF 23mm F2 durch ein XF 23mm F2 MKII in Pancake Form abzulösen.

Mit welchem Ziel denn? Das Objektiv ist scharf, auch offenblendig bis in die Ecken. Es ist kompakt. Sein Problem ist die starke Vignette. Die wird man per Verkleinerung sicher nicht kleiner machen. Der AF ist schnell und leise. Noch schneller ginge per LM. Auch das würde die Linse größer machen. Also was nun?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat Fuji eigentlich schon mal ein Objektiv aus dem Portfolio gestrichen, ohne es durch einen direkten Mark-II-Nachfolger zu ersetzen? Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass Fuji sein Fujicron für ein Pancake aufgeben würde; wahrscheinlicher wäre, dass es dann einfach eine weitere Variante mit 23 mm gibt. F2.8 erschiene mir dann am sinnvollsten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Tommy43:

 Also was nun?

Die Kompaktheit kann man sicher noch weiter verbessern, im Vergleich dazu zB. das Nikon 24mm 1,7 das bei höherer Lichtstärke kürzer in der Länge ist.

Genau das wäre ja auch der Grundgedanke, wenn man Objektivdesign in Richtung "Pancake" oder auch nur "Muffin" gehen möchte.

Ja, die Schärfe ist auf Normalentfernung für das kleine Baumaß ziemlich gut, was ich aber auch erwarten darf für den mehr als doppelten Preis im Vergleich zum Nikon . Aber im Nahbereich ist es bei F2-F4 selbst in der Bildmitte zu soft, was zB. auch das Review von Christopher Frost anschaulich darlegt. Da gibt es also defintiv noch Verbesserungspotenzial, ebenso beim Gegenlichtverhalten.

Ob ein LM unbedingt nötig wäre, ist eine Sache. Ein Upgrade wäre er auf jeden Fall und das XF 30mm 2,8 belegt, dass man den mit der neuesten Vertigungstechnologie auch in so kleine Objektive einbauen kann ohne dass diese dadurch größer werden.

vor 58 Minuten schrieb Tommy43:

Mit welchem Ziel denn?

Du meinst was für einen Hersteller das Ziel eines auf den neuesten Stand gebrachten Produktportfolios ist?

bearbeitet von naturfotofan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb naturfotofan:

Die Kompaktheit kann man sicher noch weiter verbessern, im Vergleich dazu zB. das Nikon 24mm 1,7 das bei höherer Lichtstärke kürzer in der Länge ist.

Genau das wäre ja auch der Grundgedanke, wenn man Objektivdesign in Richtung "Pancake" oder auch nur "Muffin" gehen möchte.

Ja, die Schärfe ist auf Normalentfernung für das kleine Baumaß ziemlich gut, was ich aber auch erwarten darf für den mehr als doppelten Preis im Vergleich zum Nikon . Aber im Nahbereich ist es bei F2-F4 selbst in der Bildmitte zu soft, was zB. auch das Review von Christopher Frost anschaulich darlegt. Da gibt es also defintiv noch Verbesserungspotenzial, ebenso beim Gegenlichtverhalten.

Ob ein LM unbedingt nötig wäre, ist eine Sache. Ein Upgrade wäre er auf jeden Fall und das XF 30mm 2,8 belegt, dass man den mit der neuesten Vertigungstechnologie auch in so kleine Objektive einbauen kann ohne dass diese dadurch größer werden.

Du meinst was für einen Hersteller das Ziel eines auf den neuesten Stand gebrachten Produktportfolios ist?

Ich frage mit welchem konkreten Entwicklungsziel? Nur neu ist ja kein Ziel. Und mit welchem Entwicklungsziel, dass eben nicht gleichzeitig andere Dinge wieder schlechter macht?

Beispiel Vignettierung. Wenn ich das Ziel habe, die zu reduzieren, wird das Objektiv zwangsläufig größer werden müssen. Aber genau das wollen diejenigen, die ein kleineres 23er möchten, ja eben nicht. Ich kann auch Lichtstärke opfern. Wer möchte das? Offenbar niemand. U.SW..

Man kann sich sehr viel wünschen, aber es wird nicht einfach kleiner, schärfer, besser. Man wird einen Preis für mehr Kompaktheit zahlen müssen. Und das bei einem eigentlich bis auf die Vignettierung sehr guten Vorbild, auch wenn es ein paar Jahre alt ist. Wohin technische Optimierung führt, sehen wir beim 18 1.4, 23 1.4 II und 33 1.4. Zu sehr guten Objektiven, die aber größer sind als ihre Vorläufer. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb outofsightdd:

Das kommt auf die Kompromisse drauf an, die Vorfreude einiger beruht ja darauf, dass man ohne Nebenwirkungen verkleinern könnte. Es gibt jeweils 1 vergleichbares Objektiv von Canon und Nikon mit kleineren Abmaßen, beide optisch schlechter. Andere Objektive dieser Klasse sind größer, die erfüllen dann auch nicht den Wunsch nach einem Pancake.

https://www.lenstip.com/porownaj.php?co=obiektyw&ile=5&add0=1058&add1=1378&add2=2056&add3=998&add4=2212

Die gesetze der optik kann niemand umgehen 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb naturfotofan:

oder auch nur "Muffin"

Mein 23er ist ein solches Muffin. Es ist 4,5 cm "lang", hat X-Anschluss und liefert alle EXIF-Daten an den Body. Ja es hat aber weder OIS noch WR noch Autofokus  -  und ist doch ein Zauberding. Es heißt Nokton und kommt von Voigtländer, wiegt nur 214 gr. und hat die sagenhafte Öffnung von maximal 1,2. Dazu eine Nahgrenze von völlig ausreichenden 18 cm. Die Arbeit damit ist ein Vergnügen. Mehr Pancake brauche ich nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...