Jump to content

Empfohlene Beiträge

Der elektronische Verschluss ist lautlos und die Blendenbewegung ist schon auf 1-2m nicht mehr hörbar. 

Im Tonstudio mit den empfindlichen Mikros könnte es ggf stören aber im Konzert ist es schon irrelevant. 

Aus Erfahrung berichtet. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Empfinden stört auch das mechanische Verschlussgeräusch wenig. Aufdringlich ist es m.E. nicht. Persönlich empfinde ich das hantieren mit großen Kameras im Reporter-Modus wesentlich aufdringlicher, ein Aufsteckblitz verstärkt das noch. Hier ist die X100 klar im Vorteil und hat als Kompaktkamera einen Sympathiebonus. Warum auch immer. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Maleikali:

Ich erwäge den Kauf einer XT-50, bin aber unsicher, wie lautlos die Kamera einsetzbar ist. 
Die X100VI ist ja sehr leise und für unaufdringliche Fotografie sehr gut einsetzbar.

Wenn ich immer mal so unter meinen Kollegen stehe, die teilweise noch mit den SLR Boliden unterwegs sind, dann relativiert sich jedes Geräusch der Fuji und wird nahezu zur Stille. Ich empfinde des weder mit MS noch mit Blendengeräuschen so, als das es stören könnte. Mit ES ist es ja bis zur völligen Lautlosigkeit einzustellen und diese Blenden hört man ja auch nur etwas, wenn man ältere Objektive nutzt. "unaufdringliche Fotografie" setzt ja auch voraus, das man oft ein bisschen Abstand wahrt, weil die meisten  Menschen Dinge ja nicht ausschließlich mit den Ohren wahrnehmen.  Und in der Regel ist man dann so auf Abstand, dass keiner mehr etwas hört. In vielen Bereich ist alles rundherum auch lauter als der Auslöser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich teile die Einschätzung das man mit jeder aktuellen X leise und dezent fotografieren kann. Bei den älteren (z.B. der X-E2) ist mitunter der mechanische Schlitzverschluss relativ laut, wenngleich immer noch leiser als die meisten DSLR mit Spiegelschlag. 
Auf den MS bezogen kann die (eher akademische) Frage aber wohl nur von Kennern/Besitzern der X-T50 und X100VI beantwortet werden. Theoretisch müsste der Zentralverschluss bei den X100ern immer noch hörbar leiser sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb nightstalker:

wenn die Blende offen ist, klackert sie auch nicht ... 

Doch, ohne es überprüft zu haben meine ich, dass sie das mitunter schon macht, weil die Kamera in Abhängigkeit vom Licht die Blende beim Messen etwas schließt. 
Habe das aber schon länger nicht mehr bewusst wahrgenommen. Ich habe aber schon länger kein 1.4/35 mehr, da war das recht gut hörbar. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AS-X:

Doch, ohne es überprüft zu haben meine ich, dass sie das mitunter schon macht, weil die Kamera in Abhängigkeit vom Licht die Blende beim Messen etwas schließt. 
Habe das aber schon länger nicht mehr bewusst wahrgenommen. Ich habe aber schon länger kein 1.4/35 mehr, da war das recht gut hörbar. 

ich ging eher von einem Standardzoom aus ...möchte aber nicht in Abrede stellen, dass es bei besonders heller Umgebung doch noch klackert, 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.4.2025 um 13:59 schrieb Maleikali:

Hallo!!

Ich erwäge den Kauf einer XT-50, bin aber unsicher, wie lautlos die Kamera einsetzbar ist. 
Die X100VI ist ja sehr leise und für unaufdringliche Fotografie sehr gut einsetzbar.

 

Wie ist das bei der XT-50?

Ich freue mich über Erfahrungen.

 

In welchen Situationen genau soll die Kamera lautlos sein? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal interessehalber, bitte. Was kann denn der Grund sein, dass die angesprochenen "Blenden" lauter sein könnten als die bei meinem XF 55-200? Benutze ich das mit ES gibt es nur dieses leise "Zirpen", wie beim Einschalten der Kamera, das lauter ist als das Auslösen mit ES. Tiefes Einatmen übertönt das. Was soll da "klackern"?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine ganz einfache Lösung, um wirklich völlig lautlos Fotos zu machen. Kein Geräusch vom Verschluss, der Kamera oder dem Objektiv / Blende.  Einfach eine Kamera, welche in der Lage ist Videos in 8K aufzunehmen, benutzen. Dann kann man schon im Vorfeld die Aufnahme starten, alles filmen und danach die Situation wieder verlassen und erst dann die Aufnahme stoppen. Dank 8K kann man dann auch noch Standbilder in 4K Qualität herausnehmen. Schon hat man seine Bilder ohne ein Geräusch von der Fotoausrüstung. Problem gelöst. 😄

 

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ergebnis:

Ich habe die X100VI und die X-T50, bin allerdings auch deutlich Ü50: Du machst dir unnötig Gedanken wegen des Unterschieds. Beide Kameras sind nahezu lautlos (einstellbar),

Nur interessehalber: Wie würdest du denn den akustischen Unterschied sehen wenn die Kameras eben nicht auf den ES (der ja auch Nachteile mit sich bringt) eingestellt sind?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die X-T50 ist genauso laut beim Auslösen, wie die X-T30 (II) und damit nach meinem Empfinden deutlich lauter als eine X-T5 oder X-H2 (S), ist aber nur subjektiv jeder sollte es sich im Laden anhören. Man kann hoffen dass eine kommende X-E5 vielleicht doch den wunderbar gedämpften Auslöser der X-T5 oder X-H2 (S) bekommt aber ich halte es für nicht sehr wahrscheinlich. Ich wäre vorsichtig eine X-T50 nur mit dem elektronischen Verschluss zu benutzen, wegen der hohen Auflösung des Sensors befürchte ich Rolling Shutter Effekte. Eine Alternative wäre, die X-M5 (oder X-S20) mit elektronischem Verschluss zu verwenden, die niedrigere Auflösung gepaart mit dem schnelleren Prozessor könnte weniger negative Effekte haben.

Die GFX100RF (und X100VI) sind wirklich lautlos, man muss die Kamera ans Ohr halten um ein Auslösegeräusch zu hören.

bearbeitet von rotauge
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laute mechanische Verschlüsse habe ich nur bei den älteren Kameras wie der X-E2s, X-Pro2 oder X-T1, wobei auch das nicht wirklich laut ist ;) .
Die leiseste ist meine X-H1, denn wenn ich in fremde Hände für Gruppenfotos gegeben hatte, wunderten sie regelmäßig die Probanten, und dachten, die Kamera hätte nicht ausgelöst - zumal der Auslöser auch butterweich ist :) .
Aber da kamen auch noch Umgebungsgeräusche dazu. Trotzdem ist sie insgesammt, auch bei völliger Stille drumherum, meine leiseste Kamera.
Die X-T5 ist jedoch auch nicht so laut, als dass sie stören würde und kommt fast an die X-H1 ran.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die XT20/30/50 den gleichen Verschluß verbaut haben, der auch in der X-E3/4 verwendung findet. Die gehen ja auch "nur" bis zu 1/4000 und haben 1/180 als kürzeste Synchronzeit für Blitze.
Und dann hängt es auch noch davon ab, wie stark das Gehäuse die Geräusche dämpfen kann - ein größeres Gehäuse mit mehr Masse kann das sicherlich etwas besser, als ein kleineres kompakteres und leichteres Gehäuse ;) .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Allradflokati:

Die X-T5 ist jedoch auch nicht so laut, als dass sie stören würde und kommt fast an die X-H1 ran.

Es muss glaube im Umfeld schon sehr sehr still sein, dass so eine Fuji da in Ansätzen  stören könnte. Es ist ja heutzutage fast überall so ein Grundgeräuschpegel vorhanden, der dieses leise Klicken schon schluckt. Aber die H1 war wirklich extrem leise.

 

vor 2 Stunden schrieb Dare mo:

Dann kann man schon im Vorfeld die Aufnahme starten, alles filmen und danach die Situation wieder verlassen und erst dann die Aufnahme stoppen.

beim Filmen stellt man sich doch in der Regel eine Blende ein und drückt den Aufnahmeknopf. ich kenne jetzt wenige die da während der laufenden Aufnahme noch an der Blende herumstellen. da stört ja nun wirklich absolut nichts mehr, außer wenn der AF nicht weiß, was er zu tun hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb AS-X:

Nur interessehalber: Wie würdest du denn den akustischen Unterschied sehen wenn die Kameras eben nicht auf den ES (der ja auch Nachteile mit sich bringt) eingestellt sind?

Bei MS ist die X100VI fast nicht zu hören, die X-T50 ist deutlich vernehmbarer. Sie ist aber meiner Meinung nach immer noch so leise, dass ich keine Bedenken hätte, sie bei einem klassischen Konzert einzusetzen. Nur wenn man das Ohr oder ein Mikrofon direkt an die Kamera hält, ist es (gut) zu hören.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ergebnis:

Sie ist aber meiner Meinung nach immer noch so leise, dass ich keine Bedenken hätte, sie bei einem klassischen Konzert einzusetzen. Nur wenn man das Ohr oder ein Mikrofon direkt an die Kamera hält, ist es (gut) zu hören.

Da muss ich deutlich widersprechen, in einem klassischen Konzert geht das Fotografieren mit mechanischem Verschluss überhaupt nicht, mit der X-T50 nicht aber auch nicht mit einer X-T5. Konzertsäle sind auf gute akustische Übertragung ausgelegt, da hört man solche Geräusche noch doppelt laut, die Zuhörer würden dir aufs Dach steigen.

Selbst bei Rockkonzerten kann es auch stören, wenn man in einer engen Kneipe neben Zuhörern steht, wird das Verschlussgeräusch von benachbarten Zuhören bsp. einer X-T30 durchaus wahrgenommen. Von daher versuche ich in solchen Situationen mein Verhalten anzupassen bzw. auch dort mit elektronischem Verschluss zu arbeiten - aber das ist in diesen Fällen sehr situationsabhängig, bei entsprechend großen Räumlichkeiten ist das aber häufig kein Problem, außerdem sind Zuschauer von Rock in Pop Konzerten da auch durchaus toleranter. Aber bei klassischen Konzerten ist das ein no go.

Für mich ist mittlerweile das Verschlussgeräusch ein wichtiges Selektionskriterium für Kameras geworden - vor allem in Zeiten in denen das Fotografieren mit dem Smartphone lautlos möglich ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...