Gatopardo Geschrieben 5. April 2014 Share #101 Geschrieben 5. April 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Und nochmals Farben satt mit dem Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 Velvia ISO 200 f 5,6 1/600 Sek Schärfe +1 OOC freihändig Spotmessung Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! riesi und Weasel haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 5. April 2014 Geschrieben 5. April 2014 Hallo Gatopardo, Um einen Überblick zu bekommen… Hier ist eine große Auswahl an Fuji X Objektiven . Was für dich dabei?
Gatopardo Geschrieben 6. April 2014 Share #102 Geschrieben 6. April 2014 Und bevor hier alle vergessen, dass die Magnolien Saison haben, ein solches Exemplar mal abgelichtet mit dem Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3,5/135mm. Bei Wind und ohne Stativ kein gar so leichtes Unterfangen ... Velvia ISO 200 Blende 5,6-8 1/1600 Sek Schärfe +1 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! GitteHerden, poronneb, the_round_grain und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 6. April 2014 Share #103 Geschrieben 6. April 2014 Andere Motive beherrscht das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3,5/135mm natürlich ebenfalls ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Weasel, andreas74, joergs und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. April 2014 Share #104 Geschrieben 6. April 2014 ich hoffe Euch gefällt es auch ... XE106610 von enzioharp auf Flickr CZJ 50/1.8 Pancolar (M42) ... rema2311, andreas74, maximilian_63 und 8 weitere haben darauf reagiert 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 6. April 2014 Share #105 Geschrieben 6. April 2014 Schöööön.... Enzio hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xonit Geschrieben 7. April 2014 Share #106 Geschrieben 7. April 2014 ich hoffe Euch gefällt es auch ... XE106610 von enzioharp auf Flickr CZJ 50/1.8 Pancolar (M42) ... Wasser? Sieht auf jeden Fall interessant aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 7. April 2014 Share #107 Geschrieben 7. April 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mich würden ja mal die Ergebnisse der "langen" Sonnare an den X-en interessieren! Mit mehr als 135mm kann ich leider nicht dienen ... Grüße Gato Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 8. April 2014 Share #108 Geschrieben 8. April 2014 Wasser? ja ... Dorfbrunnen ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 8. April 2014 Share #109 Geschrieben 8. April 2014 Mich würden ja mal die Ergebnisse der "langen" Sonnare an den X-en interessieren! Mit mehr als 135mm kann ich leider nicht dienen ... Grüße Gato ob das eine Sonnar-Konstruktion ist, weiß ich gar nicht, aber richtig lang isses: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19169 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 9. April 2014 Share #110 Geschrieben 9. April 2014 Danke Vito_62! Ich denke dieses 500er kommt aus Görlitz, von Meyer. Ich hatte jedoch eher an die 180er und 200er Sonnare mit f 1:2,8 und das 300er mit Blende 4,0 gedacht ... Die scheinen jedoch sehr, sehr selten zu sein ... Grüße Gato Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 9. April 2014 Share #111 Geschrieben 9. April 2014 Danke Vito_62! Ich denke dieses 500er kommt aus Görlitz, von Meyer. Ich hatte jedoch eher an die 180er und 200er Sonnare mit f 1:2,8 und das 300er mit Blende 4,0 gedacht ... Die scheinen jedoch sehr, sehr selten zu sein ... Grüße Gato und groß und schwer - nix für mich:-) aber Lesestoff für Dich: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14338&highlight=Carl+Zeiss+jena+Sonnar http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13085&highlight=Sonnar+300 http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10291&highlight=Carl+Zeiss+jena+Sonnar http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11301&highlight=Carl+Zeiss+jena+Sonnar http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14054&highlight=Carl+Zeiss+jena+Sonnar Gruß Stefan (Könntest Du Deinem nickname nicht mal ein zweites "t" spendieren? Das tut mir jedes Mal weh beim Lesen...) Gatopardo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 9. April 2014 Share #112 Geschrieben 9. April 2014 Gatoparto? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 9. April 2014 Share #113 Geschrieben 9. April 2014 Gatoparto? gatto e gattopardo sono coretti... Elmar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 10. April 2014 Share #114 Geschrieben 10. April 2014 Danke Vito_62 für die informativen Links! Grüße Gatopardo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 12. April 2014 Share #115 Geschrieben 12. April 2014 (bearbeitet) Das Meiste hier ist zwar DDR CZJ, aber ich poste meinem preDDR Oldtimer Biotar f2 5,8cm auch mal hier. (Sonst bekommt Andreas das nie hin mit der Sortierung ) Es ist das Biotar in der Version mit 17! Blendenlamellen und Bj. 1951 - Objektivrechnung von 1936. (Einige kennen es von mir ja schon vom letzten Jahr) Ich habe es Anfang der 70er mit einer DDR Praktica als meine erste SLR vom Vater übernommen. Es gilt auch heute noch als sehr scharf (etwas abgeblendet) und dank der 17 Lamellen ist das Bokeh ein Traum... Frisch neu gefettet habe ich eben nochmal ein paar Fotos damit gemacht Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das ist das Objektiv Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 12. April 2014 von D700 Vito_62, Enzio, poronneb und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spartaner Geschrieben 12. April 2014 Share #116 Geschrieben 12. April 2014 Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss Biogen T* 35mm 2.0 an einer Fuji X gemacht? Falls ja, wären ein Foto ganz nett. Gruß Spartaner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 12. April 2014 Share #117 Geschrieben 12. April 2014 Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss Biogen T* 35mm 2.0 an einer Fuji X gemacht? Falls ja, wären ein Foto ganz nett. Gruß Spartaner falscher thread... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 12. April 2014 Share #118 Geschrieben 12. April 2014 Das Meiste hier ist zwar DDR CZJ, aber ich poste meinem preDDR Oldtimer Biotar f2 5,8cm auch mal hier. (Sonst bekommt Andreas das nie hin mit der Sortierung ) Es ist das Biotar in der Version mit 17! Blendenlamellen und Bj. 1951 - Objektivrechnung von 1936. (Einige kennen es von mir ja schon vom letzten Jahr) Ich habe es Anfang der 70er mit einer DDR Praktica als meine erste SLR vom Vater übernommen. Es gilt auch heute noch als sehr scharf (etwas abgeblendet) und dank der 17 Lamellen ist das Bokeh ein Traum... Frisch neu gefettet habe ich eben nochmal ein paar Fotos damit gemacht *grrr* Das hatten wir doch schon - nix Prä-DDR. Die ist zwei Jahre älter, als Dein Objektiv, hatten wir doch schon mal:-) Sieht aber gut aus - gibt es da auch eine Übersicht, in der man anhand der Serien-Nummern das Herstellungsjahr feststellen kann? Meine Familie hat gerade gezählt und wir sind uns nicht sicher, ob meines 17 oder 18 Lamellen hat... Die Seriennumer von meinem ist: 3419575 Wo hast Du es denn überarbeiten lassen? (Axso, meine Geli sieht auch genauso aus:-))) Gruß Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 12. April 2014 Share #119 Geschrieben 12. April 2014 ...(Axso, meine Geli sieht auch genauso aus:-))) Gruß Stefan Das Biotar ist die Linse VOR der Kamera! Die Geli, die Du siehst ist auf dem Summaron 2,8/35 und gehörte meinem verkauften Summicron 50 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 12. April 2014 Share #120 Geschrieben 12. April 2014 Das Biotar ist die Linse VOR der Kamera! Die Geli, die Du siehst ist auf dem Summaron 2,8/35 und gehörte meinem verkauften Summicron 50 Ja, dennoch sieht meine Geli so aus... und meine anderen Fragen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 12. April 2014 Share #121 Geschrieben 12. April 2014 *grrr* Das hatten wir doch schon - nix Prä-DDR. Die ist zwei Jahre älter, als Dein Objektiv, hatten wir doch schon mal:-) Sieht aber gut aus - gibt es da auch eine Übersicht, in der man anhand der Serien-Nummern das Herstellungsjahr feststellen kann? Meine Familie hat gerade gezählt und wir sind uns nicht sicher, ob meines 17 oder 18 Lamellen hat... Es gab nur 10 und 17 Blendenlamellen; dann hast Du ja auch das Kleinere ... Hier ein Link dazu: http://forum.mflenses.com/two-very-different-biotar-58-mm-f2-carl-zeiss-jena-t22298.html Im 2. Post ist der Link zu den Seriennummern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 12. April 2014 Share #122 Geschrieben 12. April 2014 Ja, dennoch sieht meine Geli so aus... und meine anderen Fragen? Sei' nicht so ungeduldig; ist doch schon da ... Vito_62 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 12. April 2014 Share #123 Geschrieben 12. April 2014 Es gab nur 10 und 17 Blendenlamellen; dann hast Du ja auch das Kleinere ... Hier ein Link dazu: http://forum.mflenses.com/two-very-different-biotar-58-mm-f2-carl-zeiss-jena-t22298.html Im 2. Post ist der Link zu den Seriennummern super, Danke - dann wird meins wohl von 1952 sein. War Deins nun zum Neu Fetten bei Meisterin Olbrich? Hier mal das meine: 1) zum Lamellen zählen:-) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gatopardo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 12. April 2014 Share #124 Geschrieben 12. April 2014 2) mit Seriennummer und Geli... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gatopardo, andreas74 und D700 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 12. April 2014 Share #125 Geschrieben 12. April 2014 2) mit Seriennummer und Geli... Sieht super aus! Ich wollte heute morgen auch eine Geli bestellen und habe noch zwischen Deiner "vented" und einer Voigtländer 310/41 geschwankt. Ich glaube ich nehme auch die vented ... Vito_62 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden