Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen

 

Dies ist mein erster Beitrag. Zuerst mal herzlichen Dank an das tolle Forum. Habe schon viel gelesen und gelernt. Vielleicht zuerst ein paar Worte zu mir. 

ich bin vor 9 Jahren mit 15 in die Fotografie eingestiegen. Damals mit einer Nikon D90. Irgendwann kann dann eine Canon 5d III und eine Fuji X100. 
Ich verkaufte mein Geraffel und kaufte mir damals das Topmodell Sony A7II. Die X100 hatte ich immer noch als Zweit Kamera. 

Die Sony verkaufte ich dann auch wieder und habe seit heute eine X100F in Schwarz. Back to the roots :)

Nun zu meiner Frage. Ich bearbeite meine Fotos ausschliesslich über das 12.9“ iPad Pro mit Lightroom und anderen diversen Apps. Nun zu meiner Frage: 

 

Gibt es jemanden hier im Forum der auch ausschliesslich iPad only bearbeitet und verwaltet? Und könnt ihr mir sagen wie die Verwaltung abläuft, wenn man JPG+RAW fotografiert? 

 

Besten Dank für euren Input

 

Yannic 

Link to post
Share on other sites

Schau Dir  mal Affinity Photo an, für das iPad pro das mächtigste Bildbearbeitungsprogramm, ich finde es richtig gut, es brauch aber seine Zeit bis man es beherrscht !

LR fürs IPad ist ein Witz dagegen......

Edited by Franky68
Link to post
Share on other sites

@Franky68 Welche Version kennst du? Lightroom ist als Vollversion auf dem iPad Pro erhältlich. Bin ziemlich zufrieden damit. Affinity Photo habe ich auch gekauft, mich jedoch noch nicht damit befasst. Muss ich mich mal einarbeiten :)

 

Link to post
Share on other sites

Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, zwischen Raw und Jpeg zu filtern. Filter geht nur auf Medientyp Fotos und Video, zur Zeit braucht man wohl doch noch für einige Dinge LR Classic CC an einem PC. Auch das zuweisen von eigenen Profilen oder Filmsimualtionen automatisch beim Import geht noch nicht. Und trotz aller Lücken ist LR wohl dennoch die beste Verwaltung auf dem iPad, immer wenn ich nach alternativen suchte,mit denen man Bilder auch Bewerten und in Sammlungen verwalten kann, landete ich bei LR oder einem Programm das seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt wurde... 

Affinity hilft da nicht weiter, Bilder bewerten und in Sammlungen sortieren fehlt da komplett. 

Link to post
Share on other sites

Ich habe Adobe CC die neuste version.

Ich mache bis jetzt die Feinheiten mit Photoshop, aber immer öfters versuche ich mich an Affinity mit meinen iPad.

Du solltes dich mal mit Affinity beschäftigen weil Du ja ausschließlich mit dem iPad arbeidest, ich weiß macht halt viel Kopfarbeit.

Ich bin eigentlich Adobe verseucht aber LR auf dem iPad ist Müll gegen Affinity!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin ebenfalls iPad-only-user (12,9 Zoll 1. Gen.) und ein klassischer Knipser mit der X100F. Mein Workflow in Kürze:

- Import von RAW+JPG per SD-Kartenleser

- Mit der App FileBrowser verschiebe ich die Bilder aus Fotos in ein unter FileBrowser erstelltes Importverzeichnis nach Jahr/Monat/Tag

- Die bearbeiteten Bilder gehen in ein Bearbeitungsverzeichnis gleicher Struktur. JPG, die ich mir zukünftig ansehen will, werden von dort in die App Pixave exportiert. Dort erfolgt dann die eigentliche Verwaltung nach Zeit, Schlagworten etc.

- Monatlich werden alle Bilder per FileBrowser auf eine WD My Passwort Wireless pro kopiert und bei Platzmangel auf dem iPad gelöscht

Die eigentliche Bildbearbeitung (überwiegend RAW) habe ich im letzten Jahr mit LR mobil vorgenommen, obwohl ich auch AP habe. Wesentliche Vorteile in LR sind für mich die angebotenen Filmsimulationen von Fuji und Adobe und die aus meiner Sicht etwas bessere RAW-Entwickung, insbesondere bei Lichtern und Schatten. Nachteilig finde ich die minimalistische Exportmöglichkeit in zwei vorgegebenen Größen, die fehlende Verarbeitungsmöglichkeit von Belichtungsreihen und Serienaufnahmen (um z.B. bei hohen ISO-Werten das Bildrauschen durch Verrechnung zu minimieren). 

Da mir die fest vorgegebenen Exportgrößen und die Handhabungen mit zwei Programmen zu lästig war, nutze ich seit November nur noch AP. Wie von den Betatestern der Version 1.7 zu hören ist, soll sich die RAW-Verarbeitung weiter verbessert haben und auch XTrans besser unterstützt werden.

Ich komme für meine Bedürfnisse mit AP bestens zurecht und Pixave macht auch einen guten Job. 

Bis LR & Co. auf dem iPad die gleichen Möglichkeiten wie unter OS/Win bietet, wird es sicherlich noch etwas dauern. Und Serif schläft offensichtlich nicht.

Edited by klauss
Link to post
Share on other sites

An Euch iPad User, habt ihr das Tablet kalibriert oder entwickelt/bearbeitet ihr aus blauen Dunst ? Schauen die Ergebnisse am Ende nahezu identisch aus auf Euren Monitoren am PC ? 

Link to post
Share on other sites

Ich habe irgendwann mal interessenhalber nach einer Möglichkeit gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Für mich als Hobbyknipser dürfte der Aufwand auch zu groß sein. Ich habe bei nicht kalibrierten Bildschirmen in der Familie aber keine Unterschiede zum iPad gesehen. Einen kalibrierten Bildschirm habe ich noch nie gesehen.

Vor der finalen Bildbearbeitung stelle ich lediglich die Helligkeit anhand einer Beispieldatei ein, da ich es eigentlich bei der normalen Nutzung nicht ganz so hell mag

Link to post
Share on other sites

On 1/17/2019 at 8:24 PM, klauss said:

- Import von RAW+JPG per SD-Kartenleser

- Mit der App FileBrowser verschiebe ich die Bilder aus Fotos in ein unter FileBrowser erstelltes Importverzeichnis nach Jahr/Monat/Tag

Hi Klaus,

verstehe ich richtig, dass FileBrowser dann innerhalb der Apple Photos App die RAWs und JPGs als einzelne Files sieht und ggf. auch unterschiedlich verschieben kann?

Cheers,

Robin

 

Link to post
Share on other sites

Hi Robin,

ja genau so ist das. Allerdings stimmt der von mir genutzte Ausdruck „verschieben“ nicht ganz, man muss mit FileBrowser nach Fotos gehen, dort kopieren, innerhalb der FileBrowser App einfügen und dann in Fotos löschen. Ich hänge mal einen Screenshot an, wenn es klappt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

27 minutes ago, klauss said:

Hi Robin,

ja genau so ist das. Allerdings stimmt der von mir genutzte Ausdruck „verschieben“ nicht ganz, man muss mit FileBrowser nach Fotos gehen, dort kopieren, innerhalb der FileBrowser App einfügen und dann in Fotos löschen. Ich hänge mal einen Screenshot an, wenn es klappt.

 

Wie cool !!

Ich hatte FileBrowser schon auf dem iPad, hab's aber nie genutzt um auf die Daten der Photos App zuzugreifen.

FileBrowser unterstützt auch diese neuen Siri Shortcuts (ehemals Workflow). Eigentlich müsste man ein kleines Makro/Script schreiben können, dass die Bilder des letzten Imports entsprechend im Filesystem verteilt und auch in Photos löscht.

Muss ich mal experimentieren.

Auf jeden Fall ein ganz toller Tipp mit dem FileBrowser !

 

Besten Dank !

Link to post
Share on other sites

Hi Robin,

für so ein Script fehlen mir die Kenntnisse, hört sich aber interessant an.

Ja, FileBrowser umgeht viel der Apple-Beschränkungen. Ich nutze es auch z.B. für den Zugriff auf GoolgleDrive, per FTP auf meine Webseite bei Strato oder die externe Festplatte. Aus meiner Sicht macht die App das iPad ein ganzes Stück alltagstauglicher.

Edited by klauss
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hatte jetzt mal Zeit ein wenig zu experimentieren.

Bilder mit der X100F als RAW+Fine auf eine SD Karte geschossen, dann mit USB Cardreader in die Photos App auf dem iPad importiert.

Es ist richtig, dass der FileBrowser mir nun Zugriff auf die einzelnen Bilder in meiner Photos Bibliothek gibt. Ich sehe das RAW und das JPEG einzeln und kann sie getrennt aus der Photos Bibliothek an verschiedene Stellen im Filesystem (oder Cloud) kopieren (wie auf dem Screenshot von klauss).

Der "Schmerz" beginnt danach. Ich würde nun gerne das RAF aus der Photos Bibliothek wieder entfernen, weil ich es dort nicht brauche (compressed wird ja noch nichtmal angezeigt). Wenn ich das über FileBrowser machen will sagt der "Item is a multi-asset item (JPG+RAW) Deleting this will also delete all related items". Mit anderen Worten, lösche ich das RAW ist das JPG auch weg. Also genau das gleiche Problem, wie beim Löschen direkt in der Photos App.

Fazit: wenn man einmal RAW+JPG in das Apple Photos Ecosystem importiert hat, sind die beiden dort für immer miteinander untrennbar verbunden - egal, welches Tool ich verwende. Das wäre mir egal, wenn ich auch anders Fotos importieren könnte, aber Apple erzwingt den Import von Bildern immer in die Photos App.

Seufz. Warum baut Apple so tolle Hardware, wie das neue iPad Pro, wenn sie Softwareseitig alles, aber auch wirklich alles tun, um jede auch nur halbwegs professionelle Nutzung zu behindern ? 

 

Cheers,

Robin

Link to post
Share on other sites

Hallo Robin,

das von Dir beschriebene Verhalten gilt aber nur für die Fotos-App. Innerhalb des FileBrowsers kannst Du die dorthin kopierten jpg/raf auch unabhängig voneinander löschen. Wenn Du ein Bild unbedingt in der Fotos-App haben möchtest, wirst Du wohl leider nach dem Löschen in der Fotos-App das jeweilige Foto wieder von FileBrowser in die Fotos-App kopieren müssen👎.

Nicht nur deshalb nutze ich für die Bilderansicht Pixave und die Fotos-App nur noch als „Importverzeichnis“.

Warum Apple mit derartigen Beschränkungen die Bezeichnung „pro“ teilweise ad absurdum führt, wissen vermutlich nur die Entwickler.

Edited by klauss
Link to post
Share on other sites

Ich hätte mal eine kurze Frage. Und zwar habe ich ein normales iPad 2018, also nicht die Pro Version. Bei Affinity kommt mir die Bearbeitung von RAWs teilweise sehr zäh vor. Gerade wenn ein paar Ebenen dazu kommen. Sagen wir mal bis zu 5 Stück. Der Stift reagiert hier ebenfalls sehr langsam und zieht nach. Also kurz gesagt, man kann so nicht wirklich damit arbeiten.

Hat jemand mit beiden iPad Versionen Erfahrungen? Ist die Performance was Affinity betrifft auf dem iPad Pro deutlich besser?

Link to post
Share on other sites

Ich benutze AP seit dem Erscheinen für das iPad auf einem 12,9“ pro und bin mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit eigentlich zufrieden. Das gilt auch für das Arbeiten mit Ebenen, wobei ich ca. 10 Ebenen als maximum genutzt habe, weil das bei meiner Art der Bildbearbeitung nicht notwendig ist. Bei den in diversen Büchern als Beispieldateien beigefügten Belichtungsreihen von >10 Bildern dauert das Laden und Bearbeiten etwas länger, aber da ist ja auch einiges zu tun.

Bei der RAW-Entwicklung und Bearbeitung kann ich keinen Unterschied zu LR CC for iPad feststellen. Das gilt auch für den Pencil.

Wesentlich ist aber bei meiner Einschätzung, dass ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit zu anderen Hardwareplattformen habe. Vielleicht würde ich das nach einem Vergleich mit z.B. einem MacBook pro völlig anders beurteilen. Aber ich bin und bleibe iPad-only-user.

Wenn man der Werbung und den Tests zu den iPad‘s glauben schenkt, sollten die aktuellen Geräte ja deutlich schneller sein als mein Gerät der 1. pro Generation. Aber bislang konnte ich einem Wechsel noch gut wiederstehen.

Edited by klauss
Link to post
Share on other sites

Am 3.2.2019 um 11:19 schrieb klauss:

Ich benutze AP seit dem Erscheinen für das iPad auf einem 12,9“ pro und bin mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit eigentlich zufrieden. Das gilt auch für das Arbeiten mit Ebenen, wobei ich ca. 10 Ebenen als maximum genutzt habe, weil das bei meiner Art der Bildbearbeitung nicht notwendig ist. Bei den in diversen Büchern als Beispieldateien beigefügten Belichtungsreihen von >10 Bildern dauert das Laden und Bearbeiten etwas länger, aber da ist ja auch einiges zu tun.

Bei der RAW-Entwicklung und Bearbeitung kann ich keinen Unterschied zu LR CC for iPad feststellen. Das gilt auch für den Pencil.

Wesentlich ist aber bei meiner Einschätzung, dass ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit zu anderen Hardwareplattformen habe. Vielleicht würde ich das nach einem Vergleich mit z.B. einem MacBook pro völlig anders beurteilen. Aber ich bin und bleibe iPad-only-user.

Wenn man der Werbung und den Tests zu den iPad‘s glauben schenkt, sollten die aktuellen Geräte ja deutlich schneller sein als mein Gerät der 1. pro Generation. Aber bislang konnte ich einem Wechsel noch gut wiederstehen.

Super. Danke für deine Antwort. Ich denke wenn es bei dir so langsam wäre wie bei mir, würde es dir auch ohne Vergleichsmöglichkeit negativ auffallen. 🙂

Dann muss ich mir mal irgendwo ein iPad Pro zum Test ausleihen. Hab das wohl etwas unterschätzt was die benötigte Power angeht.

Link to post
Share on other sites

Serif verweist und nutzt für die RAW-Bearbeitung die Möglichkeiten von iOS. Nach der Auflistung  von Apple wird ab iOS 11 auch die X-T3 unterstützt. Allerdings nur das unkomprimierte Format.

Wie das für das in Kürze erscheinende Update auf 1.7 aussieht, weiß ich nicht, angekündigt ist eine bessere Unterstützung von xTrans. Ob das auch für iOS gilt ????

 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen, 

habe seit kurzem den FileBrowser auf meinem Ipad installiert.

Leider werden mir die RAW Dateien von meiner Fuji x100 nicht angezeigt.

Habe sie vorher von der SD Karte in Fotos importiert (raw+jpg).

Über Affinity Photo kann ich auf die raw Dateien zugreifen.

Hat jemand einen Tip?

 

VG

Thomas

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...