donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Share #1 Geschrieben 17. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Frage: würdet ihr euer Kamera-Equipment (ausschließlich Spiegelose Systeme) in einem Trolley-Koffer verstauen? Die Frage ist nicht so sehr Größe, Gewicht usw. sondern was mich als (elektro)-technischen Laien interessiert ist die Frage: sind die Erschütterungen durch das Transportieren. Hätte keine Bedenken in Innenräumen, und allen Flächen mit glattem Untergrund, allerdings bin ich unsicher was die Erschütterungen (Kopfsteinpflaster, Rollsplitt usw.) im urbanen Wegenetz der Kamera "antun" könnten. Habt ihr da Erfahrungen damit, da ich auf Grund des umfangreicher werdenden Equipments an die Anschaffung eines solchen Trolles überlege. Würde mich über eure Erfahrungen zu diesem "Problem" freuen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 17. Januar 2020 Geschrieben 17. Januar 2020 Hallo donmoritzo, schau mal hier Fotokoffer-Trolley, Schäden an der Kamera durch Erschütterungen möglich?. Dort wird jeder fündig!
FxF.jad Geschrieben 17. Januar 2020 Share #2 Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) Denkst Du an eine selbst gebastelte Lösung? Ich würde mir einmal die Trolley Koffer ansehen, die für diesen Zweck entworfen wurden und dann überlegen, ob ich das in der Art umsetzen kann. Hier einmal eine Info-Seite. Hier noch weitere Beispiele: https://www.photospecialist.de/fotokoffer/ https://www.calumetphoto.de/category/fotokoffer bearbeitet 17. Januar 2020 von FxF.jad Photoweg und zwanzignullzwei haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 17. Januar 2020 Share #3 Geschrieben 17. Januar 2020 Mir wäre diese Art des Transports zu unsicher und würde eher nur gezielt einzelne Sachen mitnehmen - im Rucksack. rednosepit hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 17. Januar 2020 Share #4 Geschrieben 17. Januar 2020 Auf Kopfsteinpflaster würde ich sowas nicht nehmen wollen, sonst schon. Für etwas rauhere Umgebung würde ich eher sowas nehmen und die normale Fototasche drauf stellen. nimix Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #5 Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb FxF.jad: Denkst Du an eine selbst gebastelte Lösung? Ich würde mir einmal die Trolley Koffer ansehen, die für diesen Zweck entworfen wurden und dann überlegen, ob ich das in der Art umsetzen kann. Hier einmal eine Info-Seite. Hier noch weitere Beispiele: https://www.photospecialist.de/fotokoffer/ https://www.calumetphoto.de/category/fotokoffer Nein, wenn dann nur einen Trolley eines renommierten Herstellers für Fototaschen. Wie gesagt es geht mir nicht ob praktisch, unpraktisch, chic oder unchic, sondern lediglich um die Sorge (in erster Linie die Elektronik) meiner Ausrüstung durch die Erschütterungen beim "Rollen" auf herkömmlichen Wegen und Strassen, die halt manchmal uneben und rauh sein können. Meine DSLR hätte ich nie in einen solchen Koffer gepackt. (Spiegel) aber bei Spiegellos?? bearbeitet 17. Januar 2020 von donmoritzo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FxF.jad Geschrieben 17. Januar 2020 Share #6 Geschrieben 17. Januar 2020 Selbst kann ich da nicht mir Erfahrungen aufwarten, aber es gibt hier sicherlich Rückmeldungen. Zusätzlich würde ich mir Rezensionen z.B. bei amazon ansehen und die Erfahrungen einbeziehen. Als Gedanke kommt mir gerade, das Teil sollte klein genug sein, dass es beim Flug als Handgepäck mit kann. Wenn ich sehe, wie die Koffer herumgeschleudert und gestapelt werden, hätte ich kein gutes Gefühl. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #7 Geschrieben 17. Januar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Minuten schrieb FxF.jad: Selbst kann ich da nicht mir Erfahrungen aufwarten, aber es gibt hier sicherlich Rückmeldungen. Zusätzlich würde ich mir Rezensionen z.B. bei amazon ansehen und die Erfahrungen einbeziehen. Als Gedanke kommt mir gerade, das Teil sollte klein genug sein, dass es beim Flug als Handgepäck mit kann. Wenn ich sehe, wie die Koffer herumgeschleudert und gestapelt werden, hätte ich kein gutes Gefühl. hab eher an so etwas gedacht: https://www.digitalstore.at/product/20442/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 17. Januar 2020 Share #8 Geschrieben 17. Januar 2020 Wer mit diesen Hartrollen mal nur über normales Pflaster gezogen ist und die verursachte Lautstärke erlebt hat, der wird es sich zweimal überlegen. Wenn es welche mit federnder Luftbereifung geben sollte, würde ich es noch akzeptieren, da so die Objektive (OIS) und Gehäuse (IS) mE ausreichend abgefedert würden. zwanzignullzwei hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #9 Geschrieben 17. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb forensurfer: Wer mit diesen Hartrollen mal nur über normales Pflaster gezogen ist und die verursachte Lautstärke erlebt hat, der wird es sich zweimal überlegen. Wenn es welche mit federnder Luftbereifung geben sollte, würde ich es noch akzeptieren, da so die Objektive (OIS) und Gehäuse (IS) mE ausreichend abgefedert würden. Danke, das ist ein sehr guter Hinweis. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FxF.jad Geschrieben 17. Januar 2020 Share #10 Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb donmoritzo: hab eher an so etwas gedacht: https://www.digitalstore.at/product/20442/ Hier kann man einen Blick auf das Innenleben werfen. Ich hätte mir die Polsterung allerdings aufwändiger vorgestellt. Hier hat's auch ein paar Erfahrungsberichte. bearbeitet 17. Januar 2020 von FxF.jad Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #11 Geschrieben 17. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb FxF.jad: Hier kann man einen Blick auf das Innenleben werfen. Ich hätte mir die Polsterung allerdings aufwändiger vorgestellt. allerdings dürfte bei dem Modell das "Lärmproblem" verursacht durch die Rollen, kein Problem sein? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Januar 2020 Share #12 Geschrieben 17. Januar 2020 Ehrlich gesagt würde ich mir um die Kamera weniger Sorgen machen wegen der Rüttelei, aber wie verkraften das die OIS-Objektive? Da sind ja bewegliche Teile im inneren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #13 Geschrieben 17. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb Rolf T.: Ehrlich gesagt würde ich mir um die Kamera weniger Sorgen machen wegen der Rüttelei, aber wie verkraften das die OIS-Objektive? Da sind ja bewegliche Teile im inneren. Danke, daran hab ich noch gar nicht gedacht! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwanzignullzwei Geschrieben 17. Januar 2020 Share #14 Geschrieben 17. Januar 2020 ... lustig, was hier so angeführt wird 😂. Eine kurze Frage: Wofür werden Foto-Trolleys hergestellt? Richtig, für den Transport von Fotoequipment, darum sind die Dinger auch innen gepolstert. Wenn die Rüttelei tatsächlich ein Problem wäre und Schäden verursachte, würde kein Hersteller mehr solche Dinger bauen. Und kein Kamera-/Elektronikhersteller könnte seine Waren in vergleichbar harten Kartonverpackungen rund um den Globus schicken. FxF.jad hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Januar 2020 Share #15 Geschrieben 17. Januar 2020 Ich habe früher einen normalen Alu-Koffer mit 4"-Rollerscater-Rädern ausgerüstet, das verringert das Geholper auf unebenen Böden schon ordentlich und gibt Bodenfreiheit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #16 Geschrieben 17. Januar 2020 vor 47 Minuten schrieb zwanzignullzwei: ... lustig, was hier so angeführt wird 😂. Eine kurze Frage: Wofür werden Foto-Trolleys hergestellt? Richtig, für den Transport von Fotoequipment, darum sind die Dinger auch innen gepolstert. Wenn die Rüttelei tatsächlich ein Problem wäre und Schäden verursachte, würde kein Hersteller mehr solche Dinger bauen. Und kein Kamera-/Elektronikhersteller könnte seine Waren in vergleichbar harten Kartonverpackungen rund um den Globus schicken. Danke, deine Argumente sind plausibel. Nachgefragt: du würdest mir ohne weiteres dein Kamera-Equipment zum Transport von A nach B in solch einem Trolley "erlauben"? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwanzignullzwei Geschrieben 17. Januar 2020 Share #17 Geschrieben 17. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb donmoritzo: Danke, deine Argumente sind plausibel. Nachgefragt: du würdest mir ohne weiteres dein Kamera-Equipment zum Transport von A nach B in solch einem Trolley "erlauben"? ... nein, ich kenne dich ja gar nicht. 😉 Aber ich würde mein Kameraequipment in einem Fototrolley von A nach B transportieren, denn dafür hätte ich ihn mir ja angeschafft. Peter Lienau und lichtschacht haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donmoritzo Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Share #18 Geschrieben 17. Januar 2020 vor 48 Minuten schrieb zwanzignullzwei: ... nein, ich kenne dich ja gar nicht. 😉 Aber ich würde mein Kameraequipment in einem Fototrolley von A nach B transportieren, denn dafür hätte ich ihn mir ja angeschafft. 🤣 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dj69 Geschrieben 17. Januar 2020 Share #19 Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb donmoritzo: Nein, wenn dann nur einen Trolley eines renommierten Herstellers für Fototaschen. Wie gesagt es geht mir nicht ob praktisch, unpraktisch, chic oder unchic, sondern lediglich um die Sorge (in erster Linie die Elektronik) meiner Ausrüstung durch die Erschütterungen beim "Rollen" auf herkömmlichen Wegen und Strassen, die halt manchmal uneben und rauh sein können. Meine DSLR hätte ich nie in einen solchen Koffer gepackt. (Spiegel) aber bei Spiegellos?? Ich hatte früher 2 D700er, die waren samt der Objektive in einem Trolley (Think Tank) und es gab keinerlei Probleme. Nicht mit der Elektronik, nicht mit dem Spiegel oder der Mechanik und auch sonst nicht, auch nicht mit dem Stabi des 70-200er f2.8. Das Zeug ist nicht aus Zucker und hält schon was aus. Diese Trolleys sind aber auch gut gepolstert. Ich sehe da kein Problem, eher das die Fujis zu klein sind und die Trennstege nicht passen weil für DSLRs gedacht... bearbeitet 17. Januar 2020 von dj69 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captcha Geschrieben 17. Januar 2020 Share #20 Geschrieben 17. Januar 2020 Es gab hier mal ein Thema, ob die Kamera Schaden nimmt beim Fahrrad fahren. Das wäre vergleichbar. Scheinbar ist das kein Problem. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pick Geschrieben 17. Januar 2020 Share #21 Geschrieben 17. Januar 2020 Ich hab einen Trolly, vermeide aber das Rollen über unebene Flächen. Rauer Asphalt ist schon über der Schmerzgrenze, was ich der Ausrüstung zuordnen will. Lange Transporte sind daher für mich mit dem Koffer nicht drinnen. Technisch begründen kann ich das. aber nicht, es ist einfach da Bauchgefühl, welches hier die Grenzen zieht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heuerandy Geschrieben 18. Januar 2020 Share #22 Geschrieben 18. Januar 2020 vor 8 Stunden schrieb Captcha: Es gab hier mal ein Thema, ob die Kamera Schaden nimmt beim Fahrrad fahren. Das wäre vergleichbar. Scheinbar ist das kein Problem. Der Gedanke kam mir während des Lesens der Beiträge auch abrupt in den Kopf. 2018 war ich mit dem Rad unterwegs und hatte eine Canon 5D mit 35mm in der Lenkertasche, "gepolstert" durch zwei Waschlappen im Innern. Sie hat 1.600km, davon geschätzt 1.000 abeits der Straßen, durch Ungarn und Kroatien teils auf sehr groben Schotterpisten einwandfrei überstanden. Die Tasche rüttelte, quasi, pausenlos - am Ende der Tour waren lediglich zwei kleine Spuren auf dem Display Für Flugreisen werde ich dennoch alles im Handgepäck mitnehmen, auch dahingehend war der Wechsel zu Systemkameras eine weitere Fliege mit nur einer Klatsche. Ein Body, zwei Festbrennweiten - plus 13" MacBook und Kleinkram. Nicht, weil ich dem Schutz eines Trolleys kein Vertrauen schenke, nur würde sich bei mir zu viel Panik im Kopf breit machen, dass der Trolley unterwegs, beim Umsteigen & Flugzeugwechsel, eine andere Richtung einschlagen könnte. Wenn die Klamotten weg sind, kein Ding - wenn die Ausrüstung futsch ist, kann ich meinen Job an den Nagel hängen. Sozusagen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 18. Januar 2020 Share #23 Geschrieben 18. Januar 2020 (bearbeitet) Das Allerschlimmste was einem bei nem romantischen Altstadtbummel begegnen kann: Touristen welche ihre Rollkoffer übers Pflaster zu ihren Hotels rollen. Eine enorm nervende Geräuschkulisse. Schön waren die Zeiten als man Koffer noch getragen hat. Nimm eine Tasche oder einen Rucksack und denk an die Leute welche du mit Rollkoffer belästigen würdest. Zu den Kindern hat man früher immer gesagt „heb die Füße“ , macht man heute aber auch nicht mehr. bearbeitet 18. Januar 2020 von Crischi74 rednosepit hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 18. Januar 2020 Share #24 Geschrieben 18. Januar 2020 Nur weil Fototrolleys gebaut werden, müssen sie nicht in jeder Umgebung sinnvoll sein. Auf glattem Untergrund (Flughafen, glattem Teer) sicherlich nett, um nicht soviel schleppen zu müssen. Auf Kopfsteinpflaster würde ich es mir 3x überlegen, mein Equipment durchzurütteln. Man kann die Dinger zur Not ja auch anheben 😉. Auch wenn ich mittlerweile sehr gut ausgestattet bin, reicht es noch nicht für einen Fotorollkoffer und das ist vielleicht auch gut so 😄. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snow Geschrieben 18. Januar 2020 Share #25 Geschrieben 18. Januar 2020 Am 17.1.2020 um 09:23 schrieb donmoritzo: Frage: würdet ihr euer Kamera-Equipment (ausschließlich Spiegelose Systeme) in einem Trolley-Koffer verstauen? Meine Gegenfrage wäre, zu welchem Zweck? "Hochzeits- und Evenfotografie" (stand iwo ... "2 DSLR, 9 Objektive, Notebook ...") mache ich nicht. "Auf Reisen"? Das müsste imo ein sehr aufwändiger Auftrag sein (mit wenig sonstigem Gepäck in der Hand). Also eher urbanes mit PKW, Zug/Flugzeug +Taxi und wenig Rüttelstrecken. Wird imo schon funktionieren, obwohl vor 2 Stunden schrieb Crischi74: ... Eine enorm nervende Geräuschkulisse natürlich bedrohlich wirkt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.