Gast Geschrieben 25. März 2020 Share #101 Geschrieben 25. März 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 15 Minuten schrieb Mowgli: Passt eigentlich der Deckel der X100/s/t/f auf die V? Der neue sitzt wirklich nicht besonders fest. Auf meiner "V" sitzt der Deckel sehr stramm 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Hallo Gast, schau mal hier X100V Zubehörthread . Dort wird jeder fündig!
Stefanie Geschrieben 28. März 2020 Share #102 Geschrieben 28. März 2020 Ich würde gerne mal die Raynox 250 Macro Linse (Vorsatz?) an meiner x100 v testen. Hab mich zwar jetzt durch einige Seiten gelesen, aber möchte zur Sicherheit nochmal fragen ob ich das richtig verstanden habe. Ich brauch den ar-x100, einen Adapter für 49 auf 52 mm und eben das Raynox 250? Passt das so? Danke für die Hilfe! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 28. März 2020 Share #103 Geschrieben 28. März 2020 vor 48 Minuten schrieb Stefanie: Ich brauch den ar-x100, einen Adapter für 49 auf 52 mm und eben das Raynox 250? Nein, brauchst Du nicht so, der Raynox DCR 250 hat einen Klemmanschluss für Filtergewinde, dazu benötigst Du nur den AR-X100 und die Linse passt dort in das 49mm Filtergewinde grade noch hinein per Klemmvorrichtung, die Angabe von 52mm ist von Raynox wohl mit ausreichend Spiel gewählt worden, es passt auch so, allerdings sehr stramm. Ob es mit dem Teil letztendlich Sinn hat muss man selbst beurteilen - ich fand das sinnfrei. Wenn Du das deutlich kompakter gestalten willst, der Raynox DCR 250 hat 43mm Filtergewinde, wenn Du den AR-X100 und einen Step-Down-Ring von 43mm auf 49mm verwendest, dann brauchst Du diese große Klemmvorrichtung nicht. Eine für mich praktikablere Lösung, um die Nahgrenze der X100 Serie zu verringern, sind Marumi Nahlinsen, die sehen aus und sind so klein wie 49mm UV-Filter und verkürzen die Distanz zum Motiv schon recht ordentlich - im Vergleich zum Raynox DCR 250 natürlich nicht ansatzweise so stark - aber mit dem Raynox sind halt extreme Makros möglich, da kommt man locker auf 2 cm Motivabstand, nur wird es dann irgendwo mit maximal geschlossener Blende und sicherlich sehr viel (evtl. zusätzlichem) Licht ausgehen müssen um Ergebnisse zu erzielen. Der Raynox DCR 150 könnte da besser geeignet sein, der hat die selben Gewindeabmessungen und vergrößert nicht so dermaßen stark. Allerdings muss ich Dich warnen - diese Teile können erhebliche Schäden (nicht nur) an Kameras der X100-Serie erzeugen, denn die X100er haben den Zentralverschluss und wenn Du dann die Kamera, mit einem solchen Achromaten davor, nur kurz ungünstig in die Sonne hältst, dann hast Du einen verschmolzenen Zentralverschluss. MOK hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stefanie Geschrieben 28. März 2020 Share #104 Geschrieben 28. März 2020 @DirkWitten Ich danke dir! Damit hast du mir sehr weiter geholfen und ich wußte das mit den Schäden gar nicht. Damit lasse ich das doch lieber! DirkWitten hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 28. März 2020 Share #105 Geschrieben 28. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Stefanie: Ich danke dir! Damit hast du mir sehr weiter geholfen und ich wußte das mit den Schäden gar nicht. Gern geschehen, Stefanie, wie sich sowas auswirken kann (Hitzeschäden am Zentralverschluss) kannst Du hier nachlesen: Wobei nichtmal eine Vorsatzlinse sowas auslösen muss. Aus dem Grund gibt es ja die Empfehlung der Hersteller, dass man den Objektivdeckel nur zum Fotografieren abnehmen sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iTom Geschrieben 29. März 2020 Share #106 Geschrieben 29. März 2020 Am 6.3.2020 um 15:16 schrieb Bindiman: Das ist der Zubehör Thread, oder ? hat jemand Info, ob die Originalkameratasche LC-X100V tatsächlich nru in Schwarz lieferbar ist, bzw. ob die braune später oder gar nicht kommt? Danke !! Neben dem erwähnten Zubehör (Folie (@folix), Auslöserknopf in silber (JJC), Adapterring, Schutzfilter (Original Fuji) habe ich noch einen Ring 3D-drucken lassen, der die Adapterringe wieder auf das Maß des Fokusrings bringt, sodass der Originaldeckel wieder drauf passt !! 🙂 Der kommt auf die V auch weider drauf, vielleicht optimiere ich ihn noch ... .-) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ich finde es auch schade, dass auf das Weather Resistance Kit der Originaltexten nicht passt Magst du die STL Datei Des Rings zur Verfügung stellen? axelschmolke hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. März 2020 Share #107 Geschrieben 29. März 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Magst du die STL Datei Des Rings zur Verfügung stellen? Noch besser, wenn schon mal 3 D gedruckt, anderen, die den haben wollen auch einen erstellen und verkaufen ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 30. März 2020 Share #108 Geschrieben 30. März 2020 Meine Lösung: dünner extension ring von Squarehood (6 Euro plus Versand) und ein super slim B+W Schutzfilter. Mit Ring/Filter-Kombi ist die Kamera kaum dicker als mit dem Obkjektivdeckel darauf. Die Kompaktheit war für nich das Hauptkriterium (als Sonnenblende nehme ich die Hand, wenn unbedingt notwendig). Vorteil für mich: die Kamera ist noch schneller Griff bereit, ist wetterfest, Objektiv ist einigermassen geschützt und ich muss mir keine Gedanken machen, was ich mit dem Deckel mache (bei meiner 100S die ich seit 7 Jahren habe, habe ich schon 2 verloren). Kleiner Nachteil: ohne Ring/Filter sieht sie besser aus und ich frage mich wie häufig ich mit einem dreckigen/verstaubten Filter fotografieren werde. Grüße Christoph Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Übrigens; mit dem Ring/Filter drauf ist der Verschluss fast lautlos. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfrot Geschrieben 30. März 2020 Share #109 Geschrieben 30. März 2020 Ich denk der extension ring von Squarehood passt noch nicht für die X100V? Oder ist das schon die neue Version? Gruß Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 30. März 2020 Share #110 Geschrieben 30. März 2020 vor 2 Minuten schrieb Wolfrot: Ich denk der extension ring von Squarehood passt noch nicht für die X100V? Oder ist das schon die neue Version? Gruß keine Ahnung. Ich war da naiv und habe einfach auf gut Glück einen vor ca. 2 Wochen bestellt. Der passt. Merkwürdig finde ich nur dass man ihn und den Filter umgedreht draufschruben muss (siehe Bild, ) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 30. März 2020 Share #111 Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Krzys: keine Ahnung. Ich war da naiv und habe einfach auf gut Glück einen vor ca. 2 Wochen bestellt. Der passt. Merkwürdig finde ich nur dass man ihn und den Filter umgedreht draufschruben muss (siehe Bild, ) Das war immer schon so. Außer du nutzt einen 49-49 „Verlängerungsring“/Distanzring. Gibts oft günstig in der Bucht. Danach past auch eine stink normale 49er GeLi für 5€ Neudeutsch auch als „Spacer Ring“ zu finden. bearbeitet 30. März 2020 von Uwe Richter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arthur Geschrieben 30. März 2020 Share #112 Geschrieben 30. März 2020 vor 12 Minuten schrieb Uwe Richter: Neudeutsch auch als „Spacer Ring“ zu finden. Abstand halten ist ja derzeit ohnehin angesagt - warum also nicht auch für Objektiv und Filter 🙂 Uwe Richter hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 30. März 2020 Share #113 Geschrieben 30. März 2020 vor 38 Minuten schrieb Uwe Richter: Das war immer schon so. Außer du nutzt einen 49-49 „Verlängerungsring“/Distanzring. Gibts oft günstig in der Bucht. Danach past auch eine stink normale 49er GeLi für 5€ Neudeutsch auch als „Spacer Ring“ zu finden. Danke für den Hinweis. Irgendwie finde ich mit den Stichworten nichts Passendes. Hättest du ein Link für mich? Danke Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 30. März 2020 Share #114 Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Krzys: Danke für den Hinweis. Irgendwie finde ich mit den Stichworten nichts Passendes. Hättest du ein Link für mich? Danke Hier einer aus England. Ist doch ein 49mm Gewinde an der X100V oder? https://www.ebay.de/itm/Spacer-Ring-49mm-Fixed-Spacer-Ring-49mm/262175235290?hash=item3d0adc9cda:g:rmUAAOSw7FRWYZqu bearbeitet 30. März 2020 von Uwe Richter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 30. März 2020 Share #115 Geschrieben 30. März 2020 vor einer Stunde schrieb Krzys: Irgendwie finde ich mit den Stichworten nichts Passendes Theoretisch könntest Du auch bei einem 49er Billig-UV-Filter das Glas rausschrauben/entfernen Uwe Richter hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanX Geschrieben 31. März 2020 Share #116 Geschrieben 31. März 2020 Ist der Bildschirm gleich gross wie bei der X100F? Respektive passt ein Schutz der X100F auf die X100v (zB GGS Larmor) ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 3. April 2020 Share #117 Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Am 30.3.2020 um 16:18 schrieb DirkWitten: Theoretisch könntest Du auch bei einem 49er Billig-UV-Filter das Glas rausschrauben/entfernen Ja klar. Ich frage mich nur wo hier der Unterschied zu dem extension ring (in silber von Squarehood für 6 Euro; siehe mein Bild weiter oben) ist. Der B+W Schutzfilter wäre immer noch verkehrt rum drauf (nicht das ich es schlimm finde), oder? bearbeitet 3. April 2020 von Krzys Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 3. April 2020 Share #118 Geschrieben 3. April 2020 vor 7 Minuten schrieb Krzys: Ja klar. Ich frage mich nur wo hier der Unterschied zu dem extension ring (in silber von Squarehood für 6 Euro; siehe mein Bild weiter oben) ist. ... ich bezog mich auf die Alternative zur Beschaffung eines Spacer-Rings, nicht auf den Ersatz von einem Extension-Ring Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 3. April 2020 Share #119 Geschrieben 3. April 2020 vor 29 Minuten schrieb DirkWitten: ... ich bezog mich auf die Alternative zur Beschaffung eines Spacer-Rings, nicht auf den Ersatz von einem Extension-Ring alles klar. Danke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 3. April 2020 Share #120 Geschrieben 3. April 2020 Da stellt sich mir mal die Frage - Ist es eigentlich bei der X100V so, dass bei abgeschraubten Zierring der innere, dunkle Tubus beim Fokussieren über das Außengewinde des Objektivs hinaus fährt? Der Rand der Außengewindeeinheit ist ja knapp 2mm stark - ein Risiko einer Kollision des Inneren Tubus mit dem Filter bei umgedreht montierten Filtern hängt also von zwei Faktoren ab - einmal davon, wie der Filter gebaut ist, und einmal davon, wie weit der aufgeschraubt wird. Habe ja selbst eine Reihe an "Experimenten" gemacht, auch um die Teleconverter ohne Rumgeschraube zu nutzen, irgendwie kommt man an dem AR-X100 nicht vorbei. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TauCeti Geschrieben 3. April 2020 Share #121 Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Ja fährt im Nahbereich deutlich hinaus. Meiner Erfahrung nach nutzt nicht einmal ein "ausgeschlagener" Filter als Distanzstück. Da braucht es tatsächlich einen 49-49 Distanzring (meiner hat 7 mm). Das nette ist, man kann auf ihn einen 49-30 Step-Down(!)-Ring (VHBW 2,99 €, im GrFluß) anschrauben und hat eine recht kurze Sonnenblende damit. Vielleich poste ich noch ein Foto von der Konstruktion. Bin leider gerade am falschen Computer (HomeOffice). Bitte keine Einschätzungen, was die Ästhetik betrifft, abgeben.😀 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! l(eider bisschen grisselig durch verkleinern) bearbeitet 3. April 2020 von TauCeti DirkWitten und Sucherfinder haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkWitten Geschrieben 3. April 2020 Share #122 Geschrieben 3. April 2020 vor 32 Minuten schrieb TauCeti: Da braucht es tatsächlich einen 49-49 Distanzring (meiner hat 7 mm). Gute Lösung - dann wäre man mit einem AR-X100 und evtl. dem Zume-System von Manfrotto noch eine Nummer praktischer dabei. Damit müsste man nicht wieder schrauben für eine StepUp Streulichtblende und die Filter - kostet aber auch deutlich mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 8. April 2020 Share #123 Geschrieben 8. April 2020 Am 30.3.2020 um 13:46 schrieb Krzys: ...ich frage mich wie häufig ich mit einem dreckigen/verstaubten Filter fotografieren werde... Auch nicht anders als mit einer dreckigen/verstaubten Frontlinse. Nur dass Du den Filter gefahrloser reinigen kannst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. April 2020 Share #124 Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) hat es sich noch nicht rum gesprochen, dass Filter (UV) unnötig sind ? Nach dem Knips Frontkappe rauf und das reicht. bearbeitet 8. April 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arthur Geschrieben 8. April 2020 Share #125 Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) Meine X100V ist gerade angekommen. Hier eine Zusammenfassung für Ex X100F Besitzer was passt und was neu muss: 1. SDKarte : 128 GB Samsung EVO - keine Probleme 2. No Name Akku Baxxter - keine Probleme 3. Thumb Grip - passt wie angegossen, sowohl im Blitzschuh als auch am Daumen/Rädchen 4. Gegenlichblende JJC - Blende passt sowohl von der Farbe als auch an der Kamera perfekt. Nur der Fuji Deckel wackelt wie ein Hundeschwanz (1mm zu gross). Ein Klebestreifen hat es gerichtet. 5. Display Schutzfolie - eine alte Folie von der F passt nicht. Habe eine Folie für die F probehalber angebracht. Viel zu klein, aber der Touchscreen funktioniert auch mit Folie. 6. Mengs L Gripp - passt knapp nicht, aber mit Einsatz einer Feile und Verzicht auf den L Teil passt es auch an der V 7. JJC Auslöseknopf - keine Probleme 8. Tasche und Kameragurt - wie zu erwarten keine Änderungen (Nachtrag, ich meine damit kein eng anliegendes Case) 9. TCL und WCL - passt und wird erkannt (Eigenumbau mit Magneten) 10. Canon Drahtauslöser - keine Probleme Ich glaube ich habe zuviel Sch.... für meine Kamera 🙂 bearbeitet 9. April 2020 von Arthur pkn hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden