Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Minuten schrieb Allradflokati:

Mein letzter Einkauf (meine X-Pro3) über eBay-Kleinanzeigen lief auch mit allen erdenklichen Sicherheitsmaßnahmen und sehr positiv ab.
Ich hatte mir auch ein Angebot aus der Nähe gesucht, wo ich auch noch die Übergabe mit einem dienstlichen Einsatz in der Nähe kombinieren konnte.
Ich hatte nur einen Teilbetrag in bar dabei, den Rest dann per Funkverbindung dann am Übergabeort auf einem Parkplatz über PayPal for Friends abgewickelt.
... (Rest ein bischen gekürzt ;) )....

Wau! Also ich bin für tote Briefkästen und Primeln im Fenster zur Kommunikation! ;)

https://www.deutsches-spionagemuseum.de

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Crischi74:

Abholung persönlich daheim mag ich als Verkäufer so gar nicht.  Was machen wenn statt einem anständigen Käufer eine Gruppe Halbstarke vor deiner Tür steht, welche aggressiv den Preis nachverhandeln wollen, mit Falschgeld bezahlt werden will, oder der Kauf ein Vorwand ist um irgendwie in die Wohnung zu kommen?  Bei Kameras eher weniger aber bei Smartphones hat man ganz schnell die Klientel.  
Darum mag ich Versand nach eingegangener Überweisung deutlich lieber.

 

Das sehe ich auch so. Ein Bekannter wollten seinen Wagen verkaufen und bekam besuch von drei dubiosen Typen, die ihn massiv unter Druck gesetzt haben. Glücklicherweise lieft das ganz auf der Straße ab und der Bekannte konnten den Deal abbrechen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2021 um 12:02 schrieb Jürgen Forbach:

Zum Start der Adventszeit warnt nun eBay-Kleinanzeigen ausdrücklich vor den Gefahren eines »Account Takeover«. Die Zahl der Nutzeranfragen zu unerwünschten Kontenübernahmen sei innerhalb eines Jahres um 250 Prozent gestiegen, meldet das Unternehmen. In den vergangenen Monaten habe sich fast die Hälfte aller Anfragen an den Kundenservice um dieses Thema gedreht. Auch sei die Zahl der wegen Übernahmen gesperrten Nutzerkonten binnen eines Jahres um 200 Prozent gestiegen, so Ebay Kleinanzeigen. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, lässt das Unternehmen aber offen. (Quelle: Spiegel)

Aus eigener negativer Erfahrung möchte ich auf diese Betrugsmasche hinweisen. Ein eBay-Kleinanzeigen Account wird gekapert und mit einer Anzeige  einer Ware versehen. In der Regel ist der Kaufpreis am absolut unteren Ende der vergleichbaren Preise, teilweise sogar bis zu 20% darunter. Das Konto des Verkäufers hat keine Bewertungen.  Erfolgt dann der Kauf und zahlt man den Kaufpreis auf ein Bankkonto oder an Paypal ff, kommt die gekaufte Ware nicht an.  Die zugrundeliegende Bankverbindung ist in der Regel mit gefälschten Papieren eröffnet worden und das Geld ist längs abgehoben, bevor man den Betrug merkt. 

Was kann man dagegen tun?

1. man kauft nicht mehr bei eBay-Kleinanzeigen

2. man bietet Zahlung nur per Paypal ohne ff an. 

3. man lässt sich die Telefonnummer des Verkäufers geben und spricht mit mit ihm. (nicht ganz sicher)

4. man verlangt, die angebotene Ware mit aktuellem Datum zu fotografieren und zuzusenden.

5. man gibt an, die Ware persönlich abzuholen. 

Generell misstrauisch sein und bleiben und lieber auf einen Kauf verzichteten!

Ich muss einmal blöde nachfragen. Was bedeutet den Paypal ohne ff?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb kermit66:

Ich muss einmal blöde nachfragen. Was bedeutet den Paypal ohne ff?

FF bedeutet „Freunde und Familie“, d.h. ohne die sonst fälligen Gebühren für den Verkäufer, aber auch ohne Käuferschutz.

bearbeitet von XFujigraf
Typo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb X-FEILE:

Da wusste ich eh schon von der Kaperung und dass meine Überweisung über eine bayerische Bank nach London zu 'Moneybookers' gegangen war. Dorthin telefoniert erfuhr ich dann, dass die Knete nach Costa Rica futsch war.

Und das Bankgeheimnis hatte an dem Tag Urlaub, oder wie?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 21 Minuten schrieb XFujigraf:

FF bedeutet „Freunde und Familie“, d.h. ohne die sonst fälligen Gebühren für den Verkäufer, aber auch ohne Käuferschutz.

Egal wie es heißt, die paar Cent für die Sicherheit sollte man berappen. Hilft aber auch nur bedingt. Ich bin bei ebay einmal auf die Nase gefallen, als ich eine Kompakt-Kamera fürs Auto gekauft hatte. Das Teil war so runter, dass ich den Kauf rückgängig machen wollte. Keine Chance, wenn der Verkäufer nicht mitspielt! Wenn die Beschreibung des Verkäufers nicht stimmt, darf man sich ein Gutachten auf eigene Kosten erstellen lassen. Und wenn man dann Glück hat, bekommt man vielleicht etwas zurück. In meinem Fall für 80€ habe ich mir die Aktion geklemmt und die Kamera unter Angabe des korrekten Zustands für die Hälfte verhökert. Hätte das Teil mehrere hundert Euro gekostet, hätte ich vermutlich anders gehandelt. Besser wäre es, wenn die Ware gar nicht erst ankommt, dann sieht die Sache vermutlich günstiger aus. Gibt es hierzu evtl. Erfahrungen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb thardy:

Und das Bankgeheimnis hatte an dem Tag Urlaub, oder wie?

Kann ich Dir nicht sagen. Hatte meine Kontodaten und Entsprechendes vom Betrüger vorliegen. Da darf ja mal bei den Instituten nachfragen. Aber richtig - die Londoner gingen schon sehr weit in der Auskunft über den Kontoinhaber. Was Du hier auch nicht lesen wirst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb kermit66:

Egal wie es heißt, die paar Cent für die Sicherheit sollte man berappen. Hilft aber auch nur bedingt. Ich bin bei ebay einmal auf die Nase gefallen, als ich eine Kompakt-Kamera fürs Auto gekauft hatte. Das Teil war so runter, dass ich den Kauf rückgängig machen wollte. Keine Chance, wenn der Verkäufer nicht mitspielt! Wenn die Beschreibung des Verkäufers nicht stimmt, darf man sich ein Gutachten auf eigene Kosten erstellen lassen. Und wenn man dann Glück hat, bekommt man vielleicht etwas zurück. In meinem Fall für 80€ habe ich mir die Aktion geklemmt und die Kamera unter Angabe des korrekten Zustands für die Hälfte verhökert. Hätte das Teil mehrere hundert Euro gekostet, hätte ich vermutlich anders gehandelt. Besser wäre es, wenn die Ware gar nicht erst ankommt, dann sieht die Sache vermutlich günstiger aus. Gibt es hierzu evtl. Erfahrungen?

Deshalb mache ich auch gerade als Privatmann bei Ebay Kleinanzeigen als Verkäufer nie mit Käuferschutz, stattdessen immer die persönliche Übergabe/Abholung. Habe noch nie erlebt, dass wegen einer Kamera oder einem Objektiv eine "Gruppe von Halbstarken" vor der Tür stand. Zu viel "Nepper/Schlepper/Bauernfänger" geschaut 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Snapper:

stattdessen immer die persönliche Übergabe/Abholung. Habe noch nie erlebt, dass wegen einer Kamera oder einem Objektiv eine "Gruppe von Halbstarken" vor der Tür stand

Dann verkauf mal ein Smartphone oder ne Spielkonsole.  Da sieht die Klientel dann anders aus.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Crischi74:

Dann verkauf mal ein Smartphone oder ne Spielkonsole.  Da sieht die Klientel dann anders aus.  

Auch das kann man nicht so pauschalisieren, zumal man ja auch erst mal die schriftliche Anfrage hat, die lässt dann auch einige Rückschlüsse zu (ich habe kürzlich wie beschrieben ein iPhone 11 und ein iPhone 8 an sehr nette Leute verkauft, die „was ist letzte Preis“ Fraktion aber nicht eingeladen). 
Aber die Zielgruppe bei einem Smartphone oder einer Spielekonsole unterscheidet sich im Schnitt natürlich schon von den Interessenten für ein Objektiv oder eine Kamera. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Crischi74:

Dann verkauf mal ein Smartphone oder ne Spielkonsole.  Da sieht die Klientel dann anders aus.  

Mein letzter Verkauf einer PS4 lief völlig problemlos. Keine Halbstarken oder "du wolle tausche......" Und wenn es eine ganze Horde ist, dann lass ich bis auf den Käufer und vielleicht ein Begleiter rein, der Rest wartet draußen. Wenns denen dann nicht gefällt, dann kommt jemand anders und kauft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Crischi74:

Dann verkauf mal ein Smartphone oder ne Spielkonsole.  Da sieht die Klientel dann anders aus.  

Ehrlich gesagt verkaufe ich solche Dinge lieber bei eBay als mein olles Geraffel in meinem Bekanntenkreis/Familie zu verhökern. Da kann es dann auch mal schnell vorbei seine mit der Freundschaft 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei Paypal gibt es keine 100%-ige Sicherheit:
Ich hatte damals ein zweites Girokonto, von dem die notwendigen Zahlungen für das damals gemeinsam angeschaffte Haus nach der Scheidung beglichen wurden.
Da wurde ein "Kleinbetrag" - etwa 22€ von Paypal für ein Game-Shop abgebucht. Paypal hatte für dieses Konto keine Verfügung und ich habe den Betrag sofort zurückbuchen lassen.
Nachträglich hatte sich herausgestellt, dass einer der Bank-Kontakte zu den Zahlungen wohl gehackt wurde auf Seiten der Empfänger (Stadtwerke oder ähnliches).
Jedenfalls kontrolliere ich jetzt meine Kontauszüge noch genauer, was abgebucht wurde!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.12.2021 um 09:07 schrieb MEPE:

Als Verkäufer hat man doch keinerlei Risiko, wenn man sich eisern die Regel hält, erst zu versenden, nachdem das Geld sicher auf dem eigenen Bankkonto ist.

Doch, das Risiko eines Dreieckbetrugs besteht immer. Da verschickt man die Ware an jemanden Fremden und derjenige, welcher an Dich überwiesen hat kann sein Geld von Dir zurückfordern, weil er mit Dir keinen Vertrag hat.

Die Masche ist gar nicht so selten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch dreister:

Ich hatte ein XF90 gekauft, der Preis war im mittleren Feld der zu dem Zeitpunkt angebotenen. Den Verkäufer angeschrieben, es baute sich ein Vertrauensverhältnis auf und ich beschloss es zu kaufen. Der Verkäufer bot eine Selbstabholung an, welche aufgrund der Entfernung nicht in Frage kam. Dann schickte er mir seine Bankverbindung per Foto über den Chat der Kleinanzeigen. N26 - Bank. Sagte mir nichts, also überprüft. Kam mir seriös vor, so ging ich in Vorkasse.

Tja, das Geld ist weg, die Polizei machtlos.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich wurde letztes Jahr im Dezember auf Kleinanzeigen Opfer eines Dreieckbetrugs.

Mein Schaden beläuft sich auf 600 Euro für ein Objektiv, welches in einer völlig seriösen Anzeige zum normalen Gebrauchtpreis angeboten wurde, aber nie bei mir ankam. Bis zur Überweisung des Geldes gab es freundlichen Kontakt mit dem Käufer, Bilder des Objektivs usw. aber als ich die Kopie des Einlieferungsscheines sehen wollte, war er plötzlich weg.

Also Anzeige bei der Kripo mit allem drum und dran. Die Spur führte am Ende zu einem Berufsfotografen in Bayern, der wiederum ein Objektiv verkauft hatte, welches dann mit meinem Geld bezahlt wurde. Der konnte also nichts dafür und ich war halt der angemeierte.

Der Kripobeamte meinte nur, Hände weg von Kleinanzeigen, sie hätten dort mit viel zu vielen Betrugsfällen zu tun.

Seitdem verkaufe ich dort lediglich einfache Dinge, aber hochwertige Sachen nie mehr. Die Betrüger gehen dort mittlerweile dermaßen professionell vor und man hat keinerlei Schutz oder Unterstützung von Seiten der Kleinanzeigen. Die Betreiber dieses Marktplatze zeichnen sich nicht gerade als hilfreich aus und meiner Meinung sind nicht genügend Sicherheiten eingebaut. Jeder kann sich mittels Fake Account dort anmelden. Es gibt keine Überprüfung der Personendaten.

Also, Lektion gelernt und dieses Jahr via "asgoodasnew" ein gebrauchtes aber neuwertiges Fuji Objektiv erstanden mit Rückgaberecht und Garantie. Den Marktplatz kann ich eher zum Kauf von Kameraequipment empfehlen.

  

 

  

bearbeitet von Oldi57
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus, habe mich glatt vertan. Gemeint ist "asgoodasnew". Dort habe ich mein oben genanntes Objektiv gekauft. Sorry!

Momox und Medimops benutze ich nur zum Kauf und Verkauf von CD´s, Büchern und alten Filmen. Das mit dem Ankauf bei den Buchtiteln ist mir auch schon aufgefallen, allerdings verkaufe ich dann halt nicht, wenn der Ankaufspreis zu niedrig ist.

Bleibt ja jedem selbst überlassen, welches Gebot er annimmt. Unter dem Strich habe ich aber immer mein Geld erhalten, es sind für mich keine Betrüger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Am 1.12.2021 um 12:02 schrieb Jürgen Forbach:

Zum Start der Adventszeit warnt nun eBay-Kleinanzeigen ausdrücklich vor den Gefahren eines »Account Takeover«. Die Zahl der Nutzeranfragen zu unerwünschten Kontenübernahmen sei innerhalb eines Jahres um 250 Prozent gestiegen, meldet das Unternehmen. In den vergangenen Monaten habe sich fast die Hälfte aller Anfragen an den Kundenservice um dieses Thema gedreht. Auch sei die Zahl der wegen Übernahmen gesperrten Nutzerkonten binnen eines Jahres um 200 Prozent gestiegen, so Ebay Kleinanzeigen. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, lässt das Unternehmen aber offen. (Quelle: Spiegel)

Aus eigener negativer Erfahrung möchte ich auf diese Betrugsmasche hinweisen. Ein eBay-Kleinanzeigen Account wird gekapert und mit einer Anzeige  einer Ware versehen. In der Regel ist der Kaufpreis am absolut unteren Ende der vergleichbaren Preise, teilweise sogar bis zu 20% darunter. Das Konto des Verkäufers hat keine Bewertungen.  Erfolgt dann der Kauf und zahlt man den Kaufpreis auf ein Bankkonto oder an Paypal ff, kommt die gekaufte Ware nicht an.  Die zugrundeliegende Bankverbindung ist in der Regel mit gefälschten Papieren eröffnet worden und das Geld ist längs abgehoben, bevor man den Betrug merkt. 

Was kann man dagegen tun?

1. man kauft nicht mehr bei eBay-Kleinanzeigen

2. man bietet Zahlung nur per Paypal ohne ff an. 

3. man lässt sich die Telefonnummer des Verkäufers geben und spricht mit mit ihm. (nicht ganz sicher)

4. man verlangt, die angebotene Ware mit aktuellem Datum zu fotografieren und zuzusenden.

5. man gibt an, die Ware persönlich abzuholen. 

Generell misstrauisch sein und bleiben und lieber auf einen Kauf verzichteten!

wegen Aktualität nach oben... :-(

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Rica:

wegen Aktualität nach oben... :-(

Vor einigen Tagen hatte der Sohn meiner Partnerin auch so einen Fall, als er seine alte PS4 über eBay-Kleinanzeigen nur zur Abholung eingestellt hatte:
Er bekam prompt eine Anfrage aus den USA, wo derjenige die PS4 für seine Schwester in Oberhausen kaufen und sie dorthin versendet haben wollte.
Ich habe ihm dann geraten, keinesfalls auf darauf einzugehen.
Wer sich schon über den Hinweis hinwegsetzt, dass nur an Selbstabholer verkauft wird, der führt vermutlich auch noch weitere Regelbrüche im Schilde.
Auch dürfte die Schwester den Weg von etwa 60 km zu uns locker bewältigen und braucht normalerweise keine "Hilfestellung" aus den USA.
Gründe wie Geburtstagsgeschenk oder Ähnliches sind meist nur vorgeschoben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Vor ein paar Monaten bin ich auch Opfer einer solchen gekaperten Identität geworden. Gutgläubig habe ich per Paypal F&F bezahlt und war prompt ein Paar hundert € leichter (würde ich heute nicht mehr machen, egal ob Bekannt oder nicht ---> die paar Euro Gebühr zahle ich gerne). Selbiges habe ich auch nur gemacht da ich bei genau dem Anbieter vor 2-3 Jahren schonmal ein paar Objektive gekauft habe und wirklich alles einwandfrei ablief.

 

 

Am 1.12.2021 um 12:02 schrieb Jürgen Forbach:

Was kann man dagegen tun?

Die Frage ist eher was Kleinanzeigen dagegen tun könnte. Denn meiner Meinung nach müsste spätestens mit dem vermehrten auftreten von gekaperten Accounts gegengesteuert werden mit 2FA und dem Zwang zu starken Passwörtern. Aber hier passiert wohl gar nix und nur wenige Anbieter werden wohl Programme wie KeePass zur Erstellung und Verwaltung Ihrer Passwörter nutzen.

 

Am 1.12.2021 um 12:02 schrieb Jürgen Forbach:

1. man kauft nicht mehr bei eBay-Kleinanzeigen

2. man bietet Zahlung nur per Paypal ohne ff an. 

3. man lässt sich die Telefonnummer des Verkäufers geben und spricht mit mit ihm. (nicht ganz sicher)

4. man verlangt, die angebotene Ware mit aktuellem Datum zu fotografieren und zuzusenden.

5. man gibt an, die Ware persönlich abzuholen.

6. Anfordern von bestimmten Detailaufnahmen, denn die kann i.d.R. nur jemand liefern der die Ware auch hat.

7. Bilder durch die Google Bildersuche jagen, denn da sieht man gleich ob es das Angebot in identischer Form schon irgendwo anders gibt.

8. Überweisungen / Zahlungen nur tätigen wenn der Name des Paypal- oder Bankkontos Deckungsgleich mit dem Anbieter ist.

9. Preisvergleich ! Ist der Preis für die gewünschte Gebrauchtware im Vergleich zu identischen Angeboten viel zu tief --> absolut misstrauisch sein, das ist vermutlich ein Honigtopf ! Hier wird die alte Weisheit "Gier frisst Hirn" ausgenutzt. Merke: " Ist etwas zu schön um wahr zu sein, so ist es nicht wahr ! "

10. Gerade im Fotobereich ausweichen auf Händler. Es gibt genug Foto-Onlineshops die mittlerweile auch eine "Gebrauchtabteilung" haben; dort sind die Kameras dann zwar mal 100-200 € teurer als von Privat aber dafür ECHT und mit Gewährleistung.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...