Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nichts geht über die X-T1GS, die in neu mit flinker Hardware, IBIS, 40MP... SD UHS-II würde mir einer reichen zugunsten Größe, der neue Joystick würde mir auch statt D-Pad reichen, klassisches Klappdisplay (gern mit Porträt)... ISO gern per Menü, links nur Drive oder C-Sets als Rad oben (in die C-Sets sollten Zeit & Blende nicht integriert sein, der Rest endlich wählbar, ob enthalten oder nicht). Minischalter für Bel.-Modus kann lieber Foto/Video sein. Beide Command Dials klickbar. Sucher 0,72...0,77x + >3,5MP. Kein eingebauter Blitz, kein BG, kein Synchport, Kopfhörer über USB-C wäre ok, 2,5mm Remote/MIC bleibt. 

Das Ganze dann bitte als X-T40 anbieten (für gute Qualität gern ~1300€), damit die X-T5 für alle Fans das vollständige Arsenal von Schaltern behalten kann.

Das 1000€-Modell wird die X-S20. 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es mir oft gewünscht, aber falls das alles hier jemand von FUJI liest, möchte ich wegen der Aktualität nochmal erwähnen, dass auch eine neue FUJI Kamera mit 40MP Bayer APS-C Sensor nicht fehlen dürfte. Wie sie heißen wird ist mir egal. Einen Sucher soll sie aber UNBEDINGT haben ☝️.

Ach ja und langsamer als eine X-T100 darf eigentlich keine Kamera mehr auf dieser Welt mehr geben 🙏.

Unsere Wünsche sollte jemand in einer Rede für die nächste "Miss Universe" bei der Krönung reinschreiben, dass sie neben den "Frieden und weitere Zeug..." auch etwas über FUJI sagt 😁

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von zoom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gewinne hier den Eindruck die X-T4 ist vielen schon ein wenig zu groß und die X-T1 ist noch schön kompakt. Wenn ich mir das so auf camerasize anschaue könnt ich mich auch für das X-T1-Gehäuse erwärmen. Das einzige was noch schön wäre, wäre ein etwas ausgeprägterer Griff. Aber ansonsten ein klasse Format. Der IBIS der X-S10 müsste ja locker reinpassen.

https://bit.ly/3c9F8FC

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb kermit66:

Ich gewinne hier den Eindruck die X-T4 ist vielen schon ein wenig zu groß und die X-T1 ist noch schön kompakt. Wenn ich mir das so auf camerasize anschaue könnt ich mich auch für das X-T1-Gehäuse erwärmen. Das einzige was noch schön wäre, wäre ein etwas ausgeprägterer Griff. Aber ansonsten ein klasse Format. Der IBIS der X-S10 müsste ja locker reinpassen.

https://bit.ly/3c9F8FC

ich finde eine X-E5 mit Stabi immer noch die bessere Idee ... eigentlich gibts überhaupt keinen Grund keinen IS zu verbauen (ausser natürlich dem Technikdefizit Fujis in dem Bereich ... aber da könnte man sicher noch was lizensieren)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb nightstalker:

natürlich dem Technikdefizit Fujis

Der APS-C-Sensor ist tatsächlich etwas groß, um ähnlich kompakte Kameras mit IBIS (PEN, GX) wie bei MFT zu bauen. Insofern schon ein Defizit, aber nicht unbedingt ein Wunschpunkt zum Ändern. 

Für die X-E steht sich Fuji leider selbst im Weg. Nach der für mich noch gut griffigen (aber für IBIS schon zu kleinen) X-E3 wurde mit der X-E4 das Konzept einer minimalistischen Flachschachtel der Art zementiert, dass Sonys A6500 daneben regelrecht riesig aussieht. APS-C kleiner als die Sony mit IBIS? - Das wäre kein behobenes Defizit, das wäre revolutionär. Klappt vielleicht mit global shutter, mit MS und aktueller Produktstrategie rechne ich nicht damit.

Aber hier ist ja "ich wünsche mir" daher auch von mir: Gehäuse in Größe der X-E2 mit IBIS. Details bitte ähnlich meinem X-T1-goes-X-T40-Konzept.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb kermit66:

...mich auch für das X-T1-Gehäuse erwärmen. Das einzige was noch schön wäre, wäre ein etwas ausgeprägterer Griff. Aber ansonsten ein klasse Format. Der IBIS der X-S10 müsste ja locker reinpassen.

Der Trick mit der Akku-Drehung um 90 Grad wäre denkbar (und auf aktuellem Technologiestand die einzig funktionierende Variante), persönlich gefällt mit die Griffform der X-T1 trotzdem besser als bei der X-S10. 

https://camerasize.com/compact/#520,864,ha,t

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zitat
vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Für die X-E steht sich Fuji leider selbst im Weg.

 

Habe mir kürzlich die X-E4 mit dem 27er als Ergänzung zu meiner H1 gekauft. Ich wollte unbedingt die kleinste Fuji als Systemkamera. An das Konzept muß man sich gewöhnen. Klappt aber gut. Klasse Zweit-Kamera. Rechts baumelt die H1 mit größeren Objektiven, links die E4 mit z.B. dem 16er 1.4. Da kann man schon was abdecken. Auch bei Street ist sie mit dem 27er hervorragend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb outofsightdd:

Der Trick mit der Akku-Drehung um 90 Grad wäre denkbar (und auf aktuellem Technologiestand die einzig funktionierende Variante), persönlich gefällt mit die Griffform der X-T1 trotzdem besser als bei der X-S10. 

https://camerasize.com/compact/#520,864,ha,t

Wenn ich mir den Größenvergleich von X-S10 und X-T1 anschaue, dürfte der Wunsch doch keine Raketentechnik sein. Die Gehäuse sind in etwa gleich breit. Die X-T1 ist ein paar Millimeter höher. Dafür hat die X-S10 den Griffwulst und bereits den IBIS.

Bei mir beruht der Wunsch nach einem handlicheren Griff auf Gewohnheit. Meine Nikon D90 hatte ich immer am langen Arm nur am Griffwulst getragen. Die lag in den drei oder vier Fingern wie ein Baby in Abrahams Schoß. Nie hatte ich nur ein Gefühl, dass die Kamera da runterfallen könnte. Das war eine sehr entspannte Transportmöglichkeit beim Fotografieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kermit66:

Wenn ich mir den Größenvergleich von X-S10 und X-T1 anschaue, dürfte der Wunsch doch keine Raketentechnik sein. Die Gehäuse sind in etwa gleich breit. Die X-T1 ist ein paar Millimeter höher. Dafür hat die X-S10 den Griffwulst und bereits den IBIS.

Du musst in die Überlegung die ganzen nicht vorhandenen Bedienelemente der X-S10 mit bedenken, die bei einer X-T1 alle dahinter mit Platinen verbaut sind. Es wäre eben nicht einfach eine X-S10 mit einem anders beschrifteten Rad. Aber zum Glück müssen wir das nicht lösen, haben aber eine Indikation, wie realistisch unsere Wünsche sind.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Linse:

An das Konzept muß man sich gewöhnen. Klappt aber gut. Klasse Zweit-Kamera.

Der Body kann sich aber nicht umgewöhnen, so dass plötzlich ein IBIS drin ist. Die Hände werden auch nicht ruhiger durch Gewöhnung, so dass man plötzlich 1/15s mit 40MP und einem 35mm verwacklungsfrei hält.

Also hat Fuji zwei Möglichkeiten:

  • X-E5 bleibt so klein, behält aber mit X-Processor5 den Sensor X-Trans4 mit 26MP, weil sie eine Einsteigerkamera ist.
  • Es gibt einen neuen Ansatz für eine X-E-Linie, die 40MP & IBIS ermöglicht.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb outofsightdd:

Also hat Fuji zwei Möglichkeiten:

  • X-E5 bleibt so klein, behält aber mit X-Processor5 den Sensor X-Trans4 mit 26MP, weil sie eine Einsteigerkamera ist.
  • Es gibt einen neuen Ansatz für eine X-E-Linie, die 40MP & IBIS ermöglicht.

die X-E Reihe war eigentlich nie "Einsteigerlevel", dafür gab es andere. 

bearbeitet von rachmaninov
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Das war einmal, wie du richtig sagst.

Die X-E4 ist es inzwischen aber in einem allgemein Richtung "Premium" verschobenen Fotomarkt. Darunter ist weg, kein Markt, kein Produkt.

Leider - keine gute Entwicklung.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb outofsightdd:

...

Die X-E4 ist es inzwischen aber in einem allgemein Richtung "Premium" verschobenen Fotomarkt. Darunter ist weg, kein Markt, kein Produkt.

Man kann einen Markt aber auch abwürgen: Ich habe bzw. hatte die gesamte E-Reihe und würde irgendwann in ein bis eineinhalb Jahren gerne eine E5 oder T40/50 kaufen, wenn sie bei zumindest ähnlichen Einstandspreisen und ähnlichen Dimensionen wie die alten Modelle einen substanziellen Vorteil bietet, also z.B. 40MP und/oder IBIS.

Ich werde NIE eine H2 oder T5 kaufen, weil zu groß, zu teuer, zu "professionell" – meine Kamera sollte zumindest entfernt zu meinen Fähigkeiten und Ambitionen passen 😉

Wenn die Hersteller mir nichts anbieten (können), nutze ich die alte Hardware schlichtweg weiter oder gebe das Hobby auf (und verwende unter stummen Protest halt doch das iPhone).

bearbeitet von hanshinde
Ergänzungen...
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mjh:

Erklär’ mal den Kunden, dass sie die falschen Produkte kaufen …

Das Angebot bestimmt manchmal eben auch die Nachfrage - woher wissen wir, ob eine weniger kastrierte X-E nicht mehr Käufer gefunden hätte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb rachmaninov:

woher wissen wir, ob eine weniger kastrierte X-E nicht mehr Käufer gefunden hätte.

Fuji mit Sicherheit, sie haben ja die Zahlen von X-E2(S), X-E3 und X-E4. Setzt man die absoluten Zahlen zur jeweiligen Zeit der Produkte im Handel vernünftig in Relation zum Marktumfeld (Corona, Lieferketten, Wirtschaftskrisen, Weihnachten ja/nein...), dann kann man schon saubere Statistiken als Hersteller erzeugen, welches Produkt der beste Weg ist/war.

Ob sie uns Meckerköppen das Ergebnis sagen (oder überhaupt so ehrliche Statistiken führen) wollen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin absoluter Technik-Laie. Deswegen stelle ich ganz unbekümmert folgende Frage: Könnte nicht eine Kamera-Hardware entwickelt werden und dazu ein SD-Card (oder ähnliches)und aus der Kombination der beiden Teile würden sich die unterschiedlichen Kamerafeatures ergeben? Erst in der Kombination von Hardware und gewählter SD-Software könnte man die Kamera funktionsfähig machen. Die SD wäre unterschiedlich vom Preis: SD-Basisfunktionen (Preisgünstig), SD erweiterte Funktionen (mittleres Preissegment) und schließlich SD-Professionelle Funktionen. Der Gesamtpreis ergäbe sich aus der Hardware (Kamera) und der entsprechenden Software-SD. Dann würde ich auch wieder die neuesten Kameras kaufen.

Gustav

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb hanshinde:

Ich werde NIE eine H2 oder T5 kaufen, weil zu groß, zu teuer, zu "professionell" – meine Kamera sollte zumindest entfernt zu meinen Fähigkeiten und Ambitionen passen 😉

Dann dürfte ich (und viele andere auch) nur mit einem Schmartfon herumrennen ;) - aber ich mache halt gerne auf "dicke Hose" 😁 ...

*** Das war Ironie! ***

Ich finde das Erscheinungsbild mit einer Kamera hängt oft auch von der angeschnallten Optik ab.
Wenn ich bei meiner X-H1 den BG abmontiere und nur das XF 35/1,4 drauf habe, sieht das fast wieder komplett unscheinbar und retro nach 1990-ern aus und nicht professionell.
Mit BG + dem XF 16-55/2,8 steht schon wieder "Profi" auf der Stirn.
Wenn es um die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera ansich geht, reicht es ja das My-Menü und das Q-Menü entsprechend zu konfigurieren, dass man sich nicht ewig in den Tiefen der Einstellungen verirrt.
Und dann stellt man die Belichtung auf Programm- und ISO-Automatik, hat noch den Programmshift, dreht ein wenig an den Zoomringen - und gut is ;) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Allradflokati:

Dann dürfte ich (und viele andere auch) nur mit einem Schmartfon herumrennen ;) - aber ich mache halt gerne auf "dicke Hose" 😁 ...

*** Das war Ironie! ***

Ich finde das Erscheinungsbild mit einer Kamera hängt oft auch von der angeschnallten Optik ab.
Wenn ich bei meiner X-H1 den BG abmontiere und nur das XF 35/1,4 drauf habe, sieht das fast wieder komplett unscheinbar und retro nach 1990-ern aus und nicht professionell.
Mit BG + dem XF 16-55/2,8 steht schon wieder "Profi" auf der Stirn.
Wenn es um die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera ansich geht, reicht es ja das My-Menü und das Q-Menü entsprechend zu konfigurieren, dass man sich nicht ewig in den Tiefen der Einstellungen verirrt.
Und dann stellt man die Belichtung auf Programm- und ISO-Automatik, hat noch den Programmshift, dreht ein wenig an den Zoomringen - und gut is ;) !

Alles richtig. Ich gönne auch jeder und jedem die Freude an den "Dicke-Hose-Modellen". 

Ich will diese Modelle aber trotzdem nicht haben, und zwar aus mehreren genannten Gründen. Vor allem setze ich mir auch bei meinen Hobbies gewisse Preisgrenzen, nach dem Motto: Was ist mir der Spaß wert? Gemäß dieser Abwägung liegt mein persönliche "Schmerzgrenze" bei ca. 1000,- Euro für ein neues Gehäuse. Kein Hersteller wird mich dazu bringen, mein Fotobudget wesentlich anzuheben. Entweder bietet er mir etwas, für das ich dieses Budget lustvoll verballern kann und will  – oder halt nicht. Dann kriegt der Hersteller aber nicht 1000+X Euro von mir, sondern genau 0 Euro. Deshalb sehe ich den Trend hin zum Premium-Level kritisch. Bei Autos ist es übrigens ähnlich, weshalb ich in 10 Jahren wahrscheinlich Dacia und in 20 Tata fahren werde.

Allen Premium-Herstellern wünsche ich bei ihrer Strategie viel Glück... Und von Fuji wünsche ich mir attraktive Mittelklasse-Modelle - auch wenn sie dann Einstiegsmodelle sind;-)

bearbeitet von hanshinde
Fehler beseitigt...
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Ich finde das Erscheinungsbild mit einer Kamera hängt oft auch von der angeschnallten Optik ab.
Wenn ich bei meiner X-H1 den BG abmontiere und nur das XF 35/1,4 drauf habe, sieht das fast wieder komplett unscheinbar und retro nach 1990-ern aus

isso

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Mit BG + dem XF 16-55/2,8 steht schon wieder "Profi" auf der Stirn.

das ändert sich gerade etwas, tatsächlich Dank Sony, die einfach potente, aber kleine Bodies raushauen. Ich sehe vermehrt Kollegen mit kleinem Gerät und oft ohne BG.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...