Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb mjh:

Es kostet nicht nur Geld, sondern auch Platz. Und wenn man nicht nur die Tasten, sondern auch noch beschriftete RĂ€der leuchten lassen will, wird es richtig aufwendig. RĂ€der aus Metall zu frĂ€sen ist eine Sache, aber hohle RĂ€der mit einer transparenten beschrifteten Kappe zu bauen, mit darunter liegenden LEDs, die die Kappe beleuchten und die ihre Betriebsspannung irgendwie ĂŒber die Drehachse (oder so) erhalten, das wĂ€re schon ein grĂ¶ĂŸerer Aufwand.

Und wie wÀre es mit Leuchtziffern wie bei den ZiffernblÀttern der Uhren?

Die könnte man vorher kurz mit einer Taschenlampe "aufladen'.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Allradflokati:

Und wie wÀre es mit Leuchtziffern wie bei den ZiffernblÀttern der Uhren?

Die könnte man vorher kurz mit einer Taschenlampe "aufladen'.

Wenn die Leuchtziffern hell genug sind, benötigt man auch kein BlitzgerĂ€t
.Â đŸ€Ł

Mit einer Stirnlampe mit LED sĂ€he man alles
. Ist auch total unauffĂ€llig
.Â đŸ€Ł

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Wenn die Leuchtziffern hell genug sind, benötigt man auch kein BlitzgerĂ€t
.Â đŸ€Ł

Mit einer Stirnlampe mit LED sĂ€he man alles
. Ist auch total unauffĂ€llig
.Â đŸ€Ł

Die Frage ist ernst gemeint!

Das mit dem "Aufladen" macht man natĂŒrlich, wenn man die Kamera aus der Tasche geholt hat, wo sie ĂŒblicherweise kein Licht tanken kann. Danach kann die Leuchtquelle ja wieder aus bleiben ;) .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Mit einer Stirnlampe mit LED sĂ€he man alles
. Ist auch total unauffĂ€llig
.Â đŸ€Ł

Wenn man Rotlicht bei der Stirnlampe verwendet, hat man nicht das Problem, dass die eigenen Augen spĂ€ter adaptieren mĂŒssen. Bei guten Stirnlampen ist das dabei und man kann das ja auch dimmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist erstaunlich, wie sehr jeder Ansatz von Idee und ernsthafte Diskussion darĂŒber hier ins lĂ€cherliche gezogen wird und bewusst missverstanden wird.... mit 3 JĂ€hrigen im Kindergarten kann man durchaus ernsthafter diskutieren....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Tommy43:

Wenn man Rotlicht bei der Stirnlampe verwendet, hat man nicht das Problem, dass die eigenen Augen spĂ€ter adaptieren mĂŒssen. Bei guten Stirnlampen ist das dabei und man kann das ja auch dimmen.

... und man hat dann immer den roten Lichtschein auf den Fotos; Sprich man kann die Kopflampe stĂ€ndig ein und ausschalten, was bei vielen Lampen nur sequentiell ĂŒber weißes Licht geht. Ich finde den Vorschlag von Allradflokati gut und auch die Bemerkung von Thorsten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 52 Minuten schrieb Allradflokati:

Und wie wÀre es mit Leuchtziffern wie bei den ZiffernblÀttern der Uhren?

Die könnte man vorher kurz mit einer Taschenlampe "aufladen'.

Als Kind hatte ich eine Armbanduhr mit solchen Zeigern 
 Die hatte ich nachts unter die Nachttischlampe gelegt und dann unter der Decke geschaut, wie lange ich die Uhrzeit ablesen konnte. Nicht sehr lange, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber ich glaube auch nicht, dass Fuji diesen Vorschlag ernst nehmen wĂŒrde.

(Ganz frĂŒher, als es noch radioaktive Isotope waren, die die Uhrzeiger zum Leuchten brachten, leuchteten sie noch lĂ€nger. Davon ist man aber so ziemlich abgekommen.)

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Ralf_G:

... und man hat dann immer den roten Lichtschein auf den Fotos;

Nein, ich dachte, man macht die nur temporĂ€r fĂŒr die Einstellungen an z.B. bei Astro. Aber dann bleibt das Auge halt an die Dunkelheit gewöhnt. Ob das nur mit Durchschalten ĂŒber weiß geht, k.A. 
 ich schaue gerade nach solchen Stirnlampen. Vielleicht gibts ja auch welche mit separatem Schalter. Aber danke fĂŒr den Hinweis. Das wĂ€re echt blöd, wenn man immer ĂŒber weiß gehen mĂŒsste. Ich schau mal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Ralf_G:

.. und man hat dann immer den roten Lichtschein auf den Fotos; Sprich man kann die Kopflampe stĂ€ndig ein und ausschalten, was bei vielen Lampen nur sequentiell ĂŒber weißes Licht geht.

Da spricht der Astrofotograf 😉

Gerade eben schrieb Tommy43:

Nein, ich dachte, man macht die nur temporĂ€r fĂŒr die Einstellungen an z.B. bei Astro.

Da musst du dann aber alleine sein, damit der andere nicht dein Rotlicht abbekommt. 

Beleuchtete Tasten, zuschaltbar wenn man sie benötigt, fressen jetzt auch nicht den ganz grossen Strom. Sie sind halt in der Fertigung aufwendiger. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb mjh:

Als Kind hatte ich eine Armbanduhr mit solchen Zeigern 
 Die hatte ich nachts unter die Nachttischlampe gelegt und dann unter der Decke geschaut, wie lange ich die Uhrzeit ablesen konnte. Nicht sehr lange, wenn ich mich richtig erinnere.

Es gibt heute inzwischen recht leistungsfĂ€hige Leuchtstoffe auch ohne Alpha- oder Beta-Strahler, die ĂŒbrigens ganz ohne Lichtanregung leuchteten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb ThorstenN.:

Es ist erstaunlich, wie sehr jeder Ansatz von Idee und ernsthafte Diskussion darĂŒber hier ins lĂ€cherliche gezogen wird und bewusst missverstanden wird.... mit 3 JĂ€hrigen im Kindergarten kann man durchaus ernsthafter diskutieren....

Ok, 

schwarzer Humor ist nicht Dein Ding.

Bisher dachte ich immer, die paar große Knöpfe und Schalter auf der XT4 könnte man sich gerade aufgrund der jahrzehntelangen Handhabung an frĂŒheren Kameras gut merken
 und zumindest ICH schaue durch den EVF, wo ich die wesentlichen Informationen erfahren kann, wenn ich den entsprechend konfiguriere. Gleiches gilt fĂŒr das Display, auch das kann man Dimmen wie eine Stirnlampe. Auch ist das menschliche Auge in einem gewissen Maße an sehr dunkle Umgebung anpassungsfĂ€hig. Bisher konnte ich problemlos auch bei schummrigem Kerzenlicht fotografieren, sowohl in analogen Zeiten wie auch erst recht mit so tollen Systemkameras und ihren EVF/Displays wie jenen von Fujifilm


Wer in totaler Dunkelheit arbeitet, kann sich jederzeit Licht schaffen, dank 1000 verschiedener moderner stromsparenden LED-Lichtquellen, u.a. dem stets prÀsenten Smartphone


In rund 50 Jahren Fotografie habe ich bisher noch keine innenbeleuchtete Kamera vermisst
 könnte damit zusammenhĂ€ngen, daß man dieses Feature so gut wie nie wirklich benötigt
   

und hier geht es um die neue XT5, und die wird keine beleuchteten Tasten haben.

Die Diskussion darĂŒber sollte man dann wohl eher im entsprechenden Thread „WĂŒnsche an Fujifilm“ fortfĂŒhren, oder etwa nicht?

Hier geht es um die in einer Woche prĂ€sentierte XT5, welche den hier geĂ€ußerten WĂŒnschen ebensowenig entspricht wie sĂ€mtliche bisher produzierten Fujifilm Kameras. 
 

Ansonsten gibt es diverse PSAM Kameras von Fujifilm, bei denen man das obere Display auf schwarzen Hintergrund mit weißen  Symbolen/Zahlen/Schrift einstellen kann, wenn man sich partout weigert, das exzellente Display auf der RĂŒckwand oder den exzellenten EVF zu nutzen

 🙄
 

 

bearbeitet von hybriderBildersucher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tommy43:

Nein, ich dachte, man macht die nur temporĂ€r fĂŒr die Einstellungen an z.B. bei Astro. Aber dann bleibt das Auge halt an die Dunkelheit gewöhnt. Ob das nur mit Durchschalten ĂŒber weiß geht, k.A. 
 ich schaue gerade nach solchen Stirnlampen. Vielleicht gibts ja auch welche mit separatem Schalter. Aber danke fĂŒr den Hinweis. Das wĂ€re echt blöd, wenn man immer ĂŒber weiß gehen mĂŒsste. Ich schau mal.

Ich habe zwei Kopflampen, die eine lĂ€ĂŸt sich nur sequentiell ĂŒber weiß schalten, bei der Anderen lĂ€ĂŸt sich rotes Licht separat schalten ist aber so hell dass ich es mit schwarzem Isolierband abkleben musste, also auch nicht ideal. Leider merkt man das erst nach dem Kauf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Ok, 

schwarzer Humor ist nicht Dein Ding.

Bisher dachte ich immer, die paar große Knöpfe und Schalter auf der XT4 könnte man sich gerade aufgrund der jahrzehntelangen Handhabung an frĂŒheren Kameras gut merken
 und zumindest ICH schaue durch den EVF, wo ich die wesentlichen Informationen erfahren kann, wenn ich den entsprechend konfiguriere. Gleiches gilt fĂŒr das Display, auch das kann man Dimmen wie eine Stirnlampe. Auch ist das menschliche Auge in einem gewissen Maße an sehr dunkle Umgebung anpassungsfĂ€hig. Bisher konnte ich problemlos auch bei schummrigem Kerzenlicht fotografieren, sowohl in analogen Zeiten wie auch erst recht mit so tollen Systemkameras und ihren EVF/Displays wie jenen von Fujifilm


Wer in totaler Dunkelheit arbeitet, kann sich jederzeit Licht schaffen, dank 1000 verschiedener moderner stromsparenden LED-Lichtquellen, u.a. dem stets prÀsenten Smartphone


In rund 50 Jahren Fotografie habe ich bisher noch keine innenbeleuchtete Kamera vermisst
 könnte damit zusammenhĂ€ngen, daß man dieses Feature so gut wie nie wirklich benötigt
   

Zur Kamera ist hier bereits seitenweise alles durchgekaut. Da kommt man halt vom Hölzchen aufs Stöckchen 😉 

bearbeitet von Snapper
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Snapper:

Zur Kamera ist hier bereits seitenweise alles durchgekaut. Da kommt man halt vom Hölzchen aufs Stöckchen 😉 

Ich weiß
. ;)  ich bin ja auch wie ein Flitzebogen gespannt, und weiß immer noch nicht, ob ich bei der weiterhin sehr guten XT4 bleibe, oder deren Nachfolger XT5 oder mich sogar mit einem gewagten Schritt ins PASM Feld der XH2 vortaste
 hat alles Vor- und Nachteile


Ich befĂŒrchte nur, dieser Thread wird gerade zum Beratungsthread fĂŒr den Kauf dimmbarer Rotlicht-Stirnlampen
. WĂ€re schade.

Und ich schlage jetzt einfach mal ohne jede Ironie vor, daß die Astrofotografen ihr Rotllichtproblem mit allen betroffenen Anderen in einem gesonderten Thread erörtern.

bearbeitet von hybriderBildersucher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man könnte ja in die Mitte ... vielleicht in den Feststellknopf ... eine rundum und extrem flach leuchtenden LED einbauen, die sanft die Radeinstellungen anleuchtet ... aufgrund der NÀhe und des flachen Winkels sollte eine sehr schwache und nicht störende Illumination erreichbar sein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb nightstalker:

man könnte ja in die Mitte ... vielleicht in den Feststellknopf ... eine rundum und extrem flach leuchtenden LED einbauen, die sanft die Radeinstellungen anleuchtet ... aufgrund der NÀhe und des flachen Winkels sollte eine sehr schwache und nicht störende Illumination erreichbar sein

Dann mĂŒsste man nur noch dafĂŒr sorgen, dass diese LED auch bei ausgeschalteter Kamera mit Strom versorgt wird. Denn so lange die Kamera eingeschaltet ist, braucht man ja keine Beleuchtung, weil man den gewĂ€hlten Wert im Sucher oder auf dem Display ablesen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb mjh:

Dann mĂŒsste man nur noch dafĂŒr sorgen, dass diese LED auch bei ausgeschalteter Kamera mit Strom versorgt wird. Denn so lange die Kamera eingeschaltet ist, braucht man ja keine Beleuchtung, weil man den gewĂ€hlten Wert im Sucher oder auf dem Display ablesen kann.

ich denke da findet sich ein Knöpfchen fĂŒr die Beleuchtung ... und ehrlicherweise will ich das Rad sehen, auch wenn ich auf dem Display das Ergebnis sehen kann ... nenn es Spleen, aber ich mag das (sonst könnte man mit dem Argument ja gleich wieder auf PSAM gehen, da habe ich auch unbeschriftete RĂ€der und kann das Ergebnis beim Einstellen auf dem Display sehen. Es muss nicht immer alles minimal sein, manchmal ist auch eine luxuriöse Bedienung angenehm :) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Illuminatis ;) ich finde es spannender, dass die T5 wohl auch Pixel Shift fĂŒr 160 MP Bilder haben wird. Mir scheint, dass da eine aushereifte Kamera vorgestellt werden wird, die nur wenig vermissen lassen wird.

Da ich mich gerne auch an die Modelle begebe, die mir nicht das letzte Quentchen an technischen Möglichkeiten bietet, sondern mir das GefĂŒhl lĂ€ĂŸt, immer noch meine eigene KreativitĂ€t fĂŒr das Bildergebnis zu lassen, bin ich auf kommende Woche wirklich positiv gespannt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Ich befĂŒrchte nur, dieser Thread wird gerade zum Beratungsthread fĂŒr den Kauf dimmbarer Rotlicht-Stirnlampen
. WĂ€re schade.

FĂ€nde ich jetzt nicht schade. Denn eh eine T6 oder 7 beleuchtet ist, habe ich hoffentlich eine entsprechende Lampe gefunden, die mir in den nĂ€chsten Jahren hilft, ehe unsere Fujis das Leuchten anfangen. Bin jetzt ĂŒbrigens bei einer Petzl Actic Core gelandet. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Prantl Christian:

Schon interessant was RĂ€dern angeht.

Habe sogar gelesen Italienischen Forum einer hatte einen Wunsch die RÀdern sollten Nachts leuchten 

wurde auch hier (u.a. von mir) mehr als einmal eingebracht.

vor 11 Stunden schrieb Allradflokati:

Der wird dich auch genau im Auge habe, so oft wie du ihn erwÀhnst ;) ...

da kannst Du einen drauf lassen 😂

vor 2 Stunden schrieb hybriderBildersucher:

Wer in totaler Dunkelheit arbeitet, kann sich jederzeit Licht schaffen, dank 1000 verschiedener moderner stromsparenden LED-Lichtquellen, u.a. dem stets prÀsenten Smartphone


Du hast nicht wirklich aufmerksam die Argumente gelesen. Aber in kurz - nein, manchmal ist das keine Alternative

vor 2 Stunden schrieb hybriderBildersucher:

In rund 50 Jahren Fotografie habe ich bisher noch keine innenbeleuchtete Kamera vermisst
 könnte damit zusammenhĂ€ngen, daß man dieses Feature so gut wie nie wirklich benötigt
   

... daß Du dieses Feature nicht benötigst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um noch einmal auf die Belichtungsmessung zurĂŒckzukommen: da ist es durchaus sehr gut, diese mit einem Rad einstellen zu können und die Auswahl der Messmethode ist nicht unwichtig. Zwar ist die Mehrfeldmessung in fast allen Situationen passend, ich habe allerdings zu 98 % Spot Messung eingestellt. Wie sonst will man den erheblichen Vorteil der AF - Punkt verknĂŒpften  Belichtung nutzen??? Ein Feature, welches ich bei den Canon Einsern zu schĂ€tzen lernte und sehr erfreut war, dass Fuji dieses bei den gehobenen Modellen bietet, denn so selbstverstĂ€ndlich ist das nicht.

Nun belichte ich grundsÀtzlich in M und nutze nie das Belichtungskorrekturrad.

Mehrfeldmessung muss ich allerdings in einem (seltenen) Ausnahmefall verwenden, wenn ich doch einmal die Isoautomatik nutze, denn bei jeder Form der Automatik wird es mit Spot - Messung heikel. Danach stelle ich sofort wieder zurĂŒck auf Spotmessung.

Man sieht, die vielen Funktionen sind durchaus nĂŒtzlich, fĂŒr den einen mehr, den anderen weniger und in dem Fall war es bei Canon nervig, dafĂŒr extra in das MenĂŒ zu mĂŒssen und nun wird man wohl bei Fuji in Zukunft auch mehr ĂŒber das MenĂŒ arbeiten mĂŒssen, egal bei welchem Modell. Schade finde ich dies.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb forensurfer:

ich finde es spannender, dass die T5 wohl auch Pixel Shift fĂŒr 160 MP Bilder haben wird.

Pixelshift ist in der RealitĂ€t mehr ein Feature fĂŒr den Werbeprospekt als fĂŒr den alltĂ€glichen Praxiseinsatz, aber gut ist, dass man daraus nun sicher ableiten kann dass die X-T5 IBIS haben wird (fĂŒr eine 2000€ Kamera Ende 2022 wĂ€re alles andere auch ein NoGo fĂŒr mich) und zum zweiten dass die X-T5 höchstwahrscheinlich auch den großen Akku der X-T4 und X-H2 behalten wird. Denn IBIS, Sucher und der neue Prozessor sind alles Akkufresser und dafĂŒr reicht die Leistung des alten Akku einfach hinten und vorne nicht aus, wenn man gegenĂŒber Konkurrenzprodukten der gleichen Preisklasse halbwegs bei den Bildern/ pro Akkuladung mithalten will. Wenn man sich da zB. nur die Akkuleistung einer 4,5 Jahre alten A7III anschaut, kann sich niemand ernsthaft den WP-W126s fĂŒr eine X-T5 zurĂŒckwĂŒnschen wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb rednosepit:

in dem Fall war es bei Canon nervig, dafĂŒr extra in das MenĂŒ zu mĂŒssen und nun wird man wohl bei Fuji in Zukunft auch mehr ĂŒber das MenĂŒ arbeiten mĂŒssen, egal bei welchem Modell.

Muss man nicht, Ana, man kann es auch gut auf eine Funktionstaste legen. Klar sind die auch endlich...

Gruß Ingo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...