Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

die Tochter hat eine X-E4 bekommen mit dem 27er Std. Pancake. Super für vieles, aber nicht für Macro.

Welches Objektiv soll ich ihr besorgen? Es gibt da einige MF objektive (PERGEAR 60mm F2.8 Ultra, 7artisans 60mm F2.8 II V2.0, Samyang 100mm F2.8 Makro, LAOWA 65mm f/2,8 2X Ultra Macro APO und noch ein paar mehr .)

Ohne AF heist halt: kein Focus Bracketing, kein IS und auch nicht wirklich gut für Portrait (wo die Brennweite sonst passen würde)

Die Alternative wäre das Fujifilm XF 80mm f2,8 R LM OIS WR Macro

Es ist doppelt so teuer als z.B. das Laowa, aber hätte eben AF, den ich für Portraits für sehr wichtig halte. Ist das gut für beides, Makro und Portrait, oder ein Anwendungsfall nur ein Kompromiss?

Hat da jemand Erfahrung - oder zumindest eine Meinung?

 

Vielen Dank!!

bearbeitet von landbub
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das XF 80 ist zu groß und schwer für die E4.

Hast du mal über das XF 60 nachgedacht? Top-Optik, kompakt und leicht, und der AF ist an der E4 auch relativ flott. 

Tolles Bokeh und für Portraits sicherlich das Beste unter den Makros.

Dazu noch relativ günstig zu bekommen, momentan steht glaube ich auch eins hier im Forum zum Verkauf.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb brandoza:

Makro ist ja ein weiter Bereich?

sie interessiert sich schon für "richtiges" Makro und kennt halt meine Fotos von früher, die mit dem Balgengerät gemacht wurden. Also dass man Insektenaugen sehen kann... die Haare einer Hummel, den Tautropfen riesengross...

das 60er - da habe ich ein Video gesehen, wo das nicht so gut weg kam. Mus snochmal sehen. Das 30er -  muss man da nicht zu nah ran?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb brandoza:

Makro ist ja ein weiter Bereich?

sie interessiert sich schon für "richtiges" Makro und kennt halt meine Fotos von früher, die mit dem Balgengerät gemacht wurden. Also dass man Insektenaugen sehen kann... die Haare einer Hummel, den Tautropfen riesengross...

das 60er - da habe ich ein Video gesehen, wo das nicht so gut weg kam. Mus snochmal sehen. Das 30er -  muss man da nicht zu nah ran?

 

Das Zeiss Touit 2,8/50 mm Makro wird noch viel diskutiert. Klein, leicht, ohne OIS aber bit AF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Stunden schrieb landbub:

Ist das gut für beides, Makro und Portrait, oder ein Anwendungsfall nur ein Kompromiss?

Zitat

the lens was designed not as a typical macro device but as a compromise between a classic macro photographic instrument and a portrait lens

aus Lenstip.com: Fujinon XF60 f/2.4 Macro Review

 

Ich kenne das 60er nicht. Scheint mir im Gegensatz zum 30er eine gute Ergänzung zum 27er und im Gegensatz zum 80er auch einigermaßen zum Kameragehäuse passen. Und ein ordentlicher Kompromiss für beide Lücken (Makro und Portrait) die das 27er lässt. Zumal seine Nachteile (mangelnde Schnappschusstauglichkeit bei lautem langsamen Fokus, kann man das so sagen?) durchs 27er aufgefangen wären. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem XF 27 F2,8 und dem genannten Zwischenring MCEX-11 kommt man immerhin auf fast den gleichen Massstab wie mit dem 60er Macro, nämlich 1:2. (0,48 vs.0,50)

siehe: https://dl.fujifilm-x.com/global/products/accessories/mcex/pdf/macro-extension-x-global.pdf

Es fehlt allerdings ein Bereich zwischen Massstab 1:10 und 1:2

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb landbub:

muss man da nicht zu nah ran?

genau. Darum würde ich kein Makro mehr mit kurzer Brennweite nehmen, also bleibt nur das 80er von Fuji.

Aber bei Makros kommt ganz schnell auch viel mehr ins Spiel, Stativ, Einstellschlitten usw. Da wäre der Autofokus auch völlig uninteressant. Es hängt also noch vieles davon ab, wie die Makros dann tatsächlich entstehen werden.

Der Ansatz, das 80er würde nicht zum Kameragehäuse passen (X-E4), geht völlig in die falsche Richtung. Das Objektiv sollte dem Zweck angepasst werden, nicht dem Gehäuse. Und wenn das 80er eine Stativschelle hätte, dann wäre das bei diesem Einsatz auch egal, wenn eine kleine Kamera dahinterhängt.

bearbeitet von brandoza
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb brandoza:

Aber bei Makros kommt ganz schnell auch viel mehr ins Spiel, Stativ, Einstellschlitten usw. Da wäre der Autofokus auch völlig uninteressant. Es hängt also noch vieles davon ab, wie die Makros dann tatsächlich entstehen werden.

Der Ansatz, das 80er würde nicht zum Kameragehäuse passen (X-E4), geht völlig in die falsche Richtung. Das Objektiv sollte dem Zweck angepasst werden, nicht dem Gehäuse. Und wenn das 80er eine Stativschelle hätte, dann wäre das bei diesem Einsatz auch egal, wenn eine kleine Kamera dahinterhängt.

Genau so sehe ich das auch. Allerdings habe ich die X-E4 lange gesucht, genau weil sie eben klein ist und mit dem Pancake in die Bauchtasche der Tochter passt. So kann sie es mitnehmen und eben etwas bewusster fotografieren als mit dem Telefon. Sonst hätte sie sich einfach bei meinen Canon FullFrame SLRs bedienen können mit Brennweitern von 13 bis 400mm. Nur - die nimmt man nicht so einfach und schnell mit. 

Andererseits sollte ich mal ins APC-Lager und spiegellos wechseln, wäre momentan wohl die H2 mein Favorit und wäre damit Nutznießer. Es ist schwierig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb landbub:

bei meinen Canon FullFrame SLRs bedienen können mit Brennweitern von 13 bis 400mm. Nur - die nimmt man nicht so einfach und schnell mit.

Aber speziell für Makro Aufnahmen wäre die Canon SLR ja vielleicht ein gangbarer Weg? Wenn bei den 13-400 mm kein Makro dabei ist, dann könnte auf ein Objektiv ggf. die super Canon Nahlinse 250D ("Close Up lens") funktionieren. Also dann die X-E4 für unterwegs, und die große SLR für geziehlte Makro Aktionen; da ist dann ja das Gewicht vllt. nicht mehr das Argument. Es könnte ja auch durchaus passieren, das der Spaß an Makro schnell vergeht, wenn erstmal die Erkenntnis da ist, wie viel Aufwand für gute Aufnahmen nötig ist, und mit wie vielen Komplikationen das verbunden sein kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine sehr gute Frage die ich mit meiner Frage weiter ergänzen möchte.

Kann man mit X-E4 die Vergrößerung (100%) zum genauer fokussieren auf das vordere Drehrad ablegen, oder auf irgendeine FN Taste ???, da es ohne diese Funktion eine Makroaufnahme für mich unvorstellbar wäre.

Was die Objektivauswahl angeht: es ist das LAOWA 65mm f/2,8 ULTRA Macro 2:1 und zwar mit APO!!!

bearbeitet von zoom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb zoom:

Kann man mit X-E4 die Vergrößerung (100%) zum genauer fokussieren auf das vordere Drehrad ablegen, oder auf irgendeine FN Taste ???, da es ohne diese Funktion eine Makroaufnahme für mich unvorstellbar wäre.

Klar, auf eine FN-Taste auf jeden Fall, besser geht es aber noch beim manuellen Fokussieren, so dass dort die Lupe autom. anspringt. Beim Arbeiten auf dem Stativ erübrigt sich das mit den Tasten aber sowieso. Abgesehen davon gingen Makroaufnahmen natürlich auch schon, bevor es EVFs und Sucherlupen gab.  😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb brandoza:

besser geht es aber noch beim manuellen Fokussieren, so dass dort die Lupe autom. anspringt.

...nur bei nativen Fuji-Objektiven mit elektronischen Kontakten. Die ganzen manuellen chinesischen Makros fallen also raus. Über Canon EF adaptierte Makros mit AF und Kontakten starten auch nicht automatisch die Sucherlupe, habe ich mit Fringer und einem Tamron getestet.

vor 47 Minuten schrieb zoom:

Kann man mit X-E4 die Vergrößerung (100%) zum genauer fokussieren auf das vordere Drehrad ablegen

Dann verliert man die Umschaltung von Blende/ISO/EV-Korr. auf dem Rad, würde ich nicht empfehlen.

Gangbar an der X-E4 ist meiner Meinung nach hinten durch Druck auf den Joystick die Lupe zu aktivieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb outofsightdd:

Je nach Geschmack war das der generelle Diskussionston, als die Kamera auf den Markt kam. Mir war sie auch zu reduziert (und damit die X-E3 lieber), andere finden sie ok.

Die X-E4 und X100V haben meistens ein Publikum die auf Funktionalität der Kameras drauf pfeifen können... 😁😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb zoom:

Die X-E4 und X100V haben meistens ein Publikum die auf Funktionalität der Kameras drauf pfeifen können... 😁😉

Ich kann nur für die X-E4 sprechen, und da passt leider auch das wieder nicht.

Sie hat die Funktionalität, die ich brauche (bei dieser Art der Kamera), sonst hätte ich sie nicht gekauft.

Woher kommt nur dieser penetrante Zwang, bestimmte Modelle irgendwie künstlich klein zu machen? Echt ätzend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb landbub:

das 60er - da habe ich ein Video gesehen, wo das nicht so gut weg kam. 

Es ist zwar ein Objektiv der ersten Generation, unter diesen drei aber das Beste; auch für Portraits wäre es eine exzellente Wahl. Einziger Nachteil: Der AF-Motor ist kein Sprinter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...