Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sieht gut aus und wiegt ca. 250 g.

https://www.fujirumors.com/first-leaked-image-of-the-new-samyang-af-75mm-f-1-8-x-lens/?fbclid=IwAR32qD3DCTi7kjfS1lgF3yTKdTEHK3TfmAK_lFAZEsZMgM9GTcmurGhEo_I

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Wünsche (beinahe) in Erfüllung gehen: Ich hätte (noch) lieber ein "Fujicron" mit ähnlichen Daten (70/75mm F1.8-2.4), werde das Samy mangels Alternativen aber ziemlich sicher kaufen. Dennoch: Ich würde mein Geld lieber zu Fuji tragen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher ist das Samyang die gleiche optische Rechnung wie das bestehende Glas für Sony Kleinbild (nur 230g), aber es ist eins der leichtesten Telefestbrennweitengläser überhaupt. Von der Verarbeitung darf man dort keine Wunder erwarten, was die Sony-Leute so berichten, aber optisch herrscht allgemeine Zufriedenheit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich finde bei Fuji 90 2.0 / 80 macro leider ist keines richtig Kompakt deshalb finde ich eine Kompakter Version nicht schlecht ?.

Schade bei Fuji gerade das 80 macro finde ich sehr interessant aber einfach zu gross und schwer für ein APS-c Objektiv die Leistung Qualität ist ohne Zweifel extrem Hoch.

Mir wäre auch lieber ein Fuji ? 90 2.8 400g leider wird das niemals kommen also ade, habe jetzt das neue 56 1.2 WR das ist schon eine Hausnummer aber teuer Ok.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb outofsightdd:

Sicher ist das Samyang die gleiche optische Rechnung wie das bestehende Glas für Sony Kleinbild (nur 230g), aber es ist eins der leichtesten Telefestbrennweitengläser überhaupt. Von der Verarbeitung darf man dort keine Wunder erwarten, was die Sony-Leute so berichten, aber optisch herrscht allgemeine Zufriedenheit.

Richtig, als ich noch eine A7 hatte, war ich mit der Bildleistung sehr zufrieden, aber es ist halt ein Plastebomber.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Prantl Christian:

Ich finde bei Fuji 90 2.0 / 80 macro leider ist keines richtig Kompakt deshalb finde ich eine Kompakter Version nicht schlecht ?.

Schade bei Fuji gerade das 80 macro finde ich sehr interessant aber einfach zu gross und schwer für ein APS-c Objektiv die Leistung Qualität ist ohne Zweifel extrem Hoch.

Mir wäre auch lieber ein Fuji ? 90 2.8 400g leider wird das niemals kommen also ade, habe jetzt das neue 56 1.2 WR das ist schon eine Hausnummer aber teuer Ok.

 

Das 80er Makro hat einen eingebauten Stabilisator, der benötigt halt auch Platz. Das Gewicht ja da kommt halt auch das Metallgehäuse zum Tragen... Ein 90er F2 benötigt halt auch Glas und kann nicht so kurz sein wie vielleicht erhofft.

 

bearbeitet von Fotograf.M.Krisch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb outofsightdd:

Sicher ist das Samyang die gleiche optische Rechnung wie das bestehende Glas für Sony Kleinbild (nur 230g), aber es ist eins der leichtesten Telefestbrennweitengläser überhaupt. Von der Verarbeitung darf man dort keine Wunder erwarten, was die Sony-Leute so berichten, aber optisch herrscht allgemeine Zufriedenheit.

Soweit man das auf den Bildern erkennen kann, sieht das Objektivgehäuse der Fuji X Version anders aus: Leicht "pyramindenförmig"/ konisch zulaufend, der Teil mit dem Bajonett und Mode Schalter hat einen geringeren Durchmesser als der vordere Teil mit dem Fokusring. Die Baulänge scheint kürzer, auf der Fuji X Version hat die Mode Beschriftung weniger Buchstaben und lautet "M1" bzw. "M2" (bei der Sony Version hingegen "Mode 1" bzw. "Mode 2").

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Bokeh-Freund:

Soweit man das auf den Bildern erkennen kann...

...bringt Samyang das Design-Update (meint im Deutschen: Äußerlichkeiten) seiner derzeitigen Neuerscheinung auch bei diesem Objektiv unter. Alles gut, das kann eine durchaus bessere Haptik bedeuten, aber Wunder sollte man bei etwa gleichbleibendem Gewicht keine erwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.2.2023 um 13:32 schrieb zoom:

Das sehe ich als Ersatz für mein fabelhaftes SAMYANG 85/1,8 (manuell),

Überleg dir das gut. Das neue mag schick sein, aber dein 'fabelhaftes' 85er hat immerhin einen Blendenring und eine Fokusskala. Beide haben kein WR, was für mich kein Ausschlusskriterium ist, wenn auch nice to have. WR haben meine Voigtländer (manuell) auch nicht und tun trotzdem bei Wind und Wetter, was sie sollen und können. Im Übrigen hat auch Voigtländer (ganz aktuell) zwei neue Objektive im Köcher mit XF-Kontakten. Überleg es dir also ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb hawi:

Im Übrigen hat auch Voigtländer (ganz aktuell) zwei neue Objektive im Köcher mit XF-Kontakten. Überleg es dir also ...

Dafür braucht man aber weiterhin eine moderne Fuji (ab 26MP), weil die EXIF-Kommunikation mechanischer Objektive wie bei Voigtländer erst per Update in X-T2/H1 als einzigen 24MP-Kameras kam. 

Das Samyang 75mm wird an jeder Fuji mit X-Mount vollen Komfort bieten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das Sigma 90 f2.8 DG/DN/C 300g aber nur für Sony mit Blenden Ring preis um die 600 euro, das Samyang 75 1.8 sicher nicht schlecht aber ohne Blenden Ring an einer Fuji ????.

Das Sigma 90 f2.8 DG/DN/C ist ein Wunderschönes gebautes Objektiv sogar die Streulichtblende ist Wunderschön aus Metal die Abbildungsleistung ist auch sehr Gut.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb outofsightdd:

Das Samyang 75mm wird an jeder Fuji mit X-Mount vollen Komfort bieten. 

Da bin ich ganz bei dir. Einen Blendenring wird es nach der Abbildung dennoch nicht haben und auch kein WR. Ich kann gut ohne WR leben, aber ohne einen Blendenring halt nicht. Das 23er Nokton 1,2 (mit dem ich jetzt gut ein Jahr und gern unterwegs bin) hat ihn, und wer den gewöhnt ist und gern damit arbeitet, verzichtet halt ungern darauf. Dass Voigtländer demnächst was Neues präsentiert, war Anlass für mich, auf zoom #5 zu reagieren, bevor er sich vielleicht festlegt. Aber das ist ja ganz seine Sache.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde diese wohl viel kompaktere Variante wahrscheinlich am Ende doch dem Viktrox vorziehen. Das F1.2 löst schon arg GAS aus und wäre wohl eine bezahlbare Möglichkeit für maximalen Offenblendenterror für Portraits, aber aus der Erfahrung mit dem 85mm f1.8 heraus, bleibt der große Topf dann doch oft zuhause.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.2.2023 um 15:57 schrieb fujirai:

Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten dazu:

https://www.fujirumors.com/samyang-75mm-f-1-8-for-fujifilm-x-mount-more-images-leaked-specs-and-price/

Scheint als wäre es nicht ganz so kompakt wie die Sony Version, und auch etwas teuerer.

Etwas teurer ist gut, zu dem China-Preis kommen ja noch Zuschläge in € drauf, dann liegt das Ding bei 499 €. Nur 100 € günstiger als das Viltrox.

Der einzige Vorteil ist die Kompaktheit und das Gewicht, dafür gibt es aber keinen Blendenring.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut mal hier:

Es ist wohl mit 230g recht leicht, aber kompakt sieht es neben der Sony Variante nicht aus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2023 um 00:07 schrieb nightstalker:

Umschalter, der den Fokusring zum Blendenring macht

Du hast natürlich recht, nightstalker: Auch das X-Modell hat einen Umschalter zum Fokussieren oder Auf- bzw. Abblenden. Leider sieht man wahrscheinlich halt nur im Sucher, was man dann eingestellt hat, oder auf dem Monitor. Hm. Ist wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig. Sagt aber noch nichts aus über das übrige Handling und über die BQ. Hat jemand das Teil schon und kann etwas berichten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb fujirai:

Schaut mal hier:

Es ist wohl mit 230g recht leicht, aber kompakt sieht es neben der Sony Variante nicht aus.

 

Also ich finde die FUJI Version viel viel schicker 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den kompakten Telefestbrennweiten ist für mich (da ich auch manuelle Objektive mag) das Voigtländer 90mm f2.8 APO-Skopar VM mit 255g Gewicht und 60mm Länge eigentlich alternativlos! Das Fokusieren finde ich mit diesem Objektiv (besonders an Gehäusen mit IBIS) sehr einfach. Schärfe und Bokeh finde ich ebenfalls Oberklasse!

Nachtrag:

  • das Samyang ist lichtstärker
  • das Samyang hat AF
  • das Samyang ist billiger
  • das Voigtländer ist eine wertige Vollmetallkonstruktion
  • das Voigtländer kann ich auch mit Nikon, Sony und Lieca einsetzen
  • das Voigtländer macht messerscharfe Blendensterne
  • das Voigtländer ist ein APO-Glas

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

bearbeitet von VoHiWa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...