Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Minuten schrieb Tommy43:

Nun hat die Kamera aber einen EVF. Den könnte man ja in dem Fall sinnvoll nutzen, anstatt den OVF zu simulieren.

Stimmt natürlich.

Aber für Leica-M Nutzer welche sich zusätzlich eine Q kaufen ist es so wie es aktuell ist eigentlich einfacher. Ich sag ja nicht das es toll ist, sondern nur, dass ich verstehe woher das kommt und was die Gedanken dahinter sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Tommy43:

Blöd bei der X100VI ist nur, dass ich mir den Digitalzoom nicht auf eine Taste legen kann, ist mir zumindest nicht gelungen. Ins MyMenu kann man ihn legen als Notlösung. 

Normal liegt der TC auf dem Fokusring. Verstelle ich pro Sekunde 2-3x aus Versehen, habe ich sofort abgeschaltet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok, danke! Da liegen aktuell die FilmSims bei mir, muss ich mal überlegen, ob ich das nochmal ändere. Die von Dir geschilderten Nebenwirkungen sind ja auch nicht von der Hand zu weisen. Bei den FilmSims braucht es schon eine gewisse Strecke bis die nächste einrastet.

Gerade mal mit dem digitalen Zoom probiert. Auch da braucht es etwas Strecke, es rastet hörbar ein und es gibt ein Symbol im Sucher. Könnte ich glaube ich mit leben.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb max2331:

Stimmt natürlich.

Aber für Leica-M Nutzer welche sich zusätzlich eine Q kaufen ist es so wie es aktuell ist eigentlich einfacher. Ich sag ja nicht das es toll ist, sondern nur, dass ich verstehe woher das kommt und was die Gedanken dahinter sind.

Leica könnte einfach beide Varianten anbieten und gut wär‘s.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb max2331:

Ist halt am Leica-M System angelehnt. Da siehst man ja auch beim Brennweitenwechsel auch nur Leuchtrahmen. 

Bloß daß die Leica M im Live View Mode, also mit Display oder EVF auch das Bild mit jedem Objektiv in 100% Ansicht darstellt!
Keine Ahnung, warum Leica das bei der Q weggelasen hat.

vor 3 Stunden schrieb Tommy43:

Der digitale Telekonverter, wie er an der X100VI genannt wird, funktioniert ja dem wysiwyg Prinzip. Ich sehe das gecropte Bild bereits in der Kamera.

Genau und an meiner KB Sony geht das im APS-C Mode genau so!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Tommy43:

Nun hat die Kamera aber einen EVF. Den könnte man ja in dem Fall sinnvoll nutzen, anstatt den OVF zu simulieren.

Es gibt ja den Spruch "Tradition ist die Weitergabe des Feuers – nicht das Bewahren der Asche." In Wetzlar ist der noch nicht so recht angekommen. ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Tommy43:

Gerade mal mit dem digitalen Zoom probiert. Auch da braucht es etwas Strecke, es rastet hörbar ein und es gibt ein Symbol im Sucher.

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Funktionen man wo hinterlegen kann?
Habe ich im Handbuch nicht gefunden und jedesmal nachfragen ist blöd.
Mich würde interessieren, welche Funktionen man z.B. auf den Blendenring (den ich nicht brauchen würde) legen kann.
Den Digitalzoom z.B. Der dürfte dort doch besser funktionieren, als im Fokusring by wire ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb D700:

Bloß daß die Leica M im Live View Mode, also mit Display oder EVF auch das Bild mit jedem Objektiv in 100% Ansicht darstellt!
Keine Ahnung, warum Leica das bei der Q weggelasen hat.

Bei Leica muss man immer aufpassen, dass sie nicht in einen Cargo-Kult verfallen, also irgendwelche oberflächlich auffälligen aber letztlich unwichtigen Merkmale altehrwürdiger Kameras nachahmen, statt das, worum es wirklich geht und das nicht nur früher, sondern immer noch gut ist. Aber mich fragen sie ja nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.6.2024 um 14:35 schrieb Leicanik:

Es gibt ja den Spruch "Tradition ist die Weitergabe des Feuers – nicht das Bewahren der Asche." In Wetzlar ist der noch nicht so recht angekommen. ;) 

Die brauchen aber die Asche für die Linsenpolitur. Angemischt mit bei Vollmond handgeschöpftem Lahnwasser sorgt das für eine besonders glatte Oberfläche der Linsen.

bearbeitet von nocti lux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb nocti lux:

Die brauchen aber die Asche für die Linsenpolitur. Angemischt mit bei Vollmond handgeschöpftem Lahnwasser sorgt das für eine besonders glatte Oberfläche der Linsen.

Ich merk’s schon, da hat mal einer eine Werksführung mitgemacht!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 25.5.2024 um 12:21 schrieb Manzoni:

…kann man fotografieren 😉

Und mit ner Ricoh GRIII besser.

Also wenn ich keinen Sucher, kein verstellbares Display habe, dann ist für mich die Ricoh GRIII die klar bessere Kamera.
Zudem ist sie dann auch wirklich die praktikablere  immer-dabei Kamera.
Ich hatte ja meine X100V abgeben, weil sie mir dann doch etwas zu groß und zu schwer war.
Ich kann den Leicas vom optischen Stil wirklich viel abgewinnen. Als Alternative stand auch ne Q im Raum. Aber das Objektiv war mir einfach zu groß.

Mich hatte dann jetzt die X-T50 angefixt. Dazu bin ich dann gerade noch günstiger an nen Vorführer Ultron 27 rangekommen.
Wer wert auf die Oldschool-Optik legt sollte sich die Kombi mal angesehen. Manuelle Blende sollte ja mit Zeitautomatik und ggf. ISO Automatik kein Problem sein.
Aber man muss Willens sein manuell zu fokussieren. Die verfügbaren Autofokus Linsen sind leider optisch nicht annähernd vergleichbar.

Mit der  Kombi - GRIII und X-T50 - bin ich jetzt echt glücklich. Ne echte Immer-dabei Kamera. Und mit der X-T50 ne stylische aber flexible und trotzdem kompakte Kamera. Kit 16-50 und das Ultron 27 dazu - für den Style 😜. Vielleicht nochmal irgendwann was deutlich längeres für Spezialfälle. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...

Seit 10 Monaten hat keiner mehr dieses "interessante" Thema weiter verfolgt. Inzwischen kam die X100VI und man könnte von vorne beginnen. Wenn man alle Spezifikationen und technischen Möglichkeiten berücksichtigt, gibt es nur wenige Optionen. Ich habe mir überlegt, was ich - für meine Art zu fotografieren - wirklich benötige. Desweiteren ist am wichtigsten, sich klar zu werden, ob man mit einer fest verbauten Brennweite auskommt und ob Jackentaschen-Tauglichkeit einen echten Mehrwert darstellt.

Ich habe mir daher folgendes "Test-Equipement" zugelegt, um mich selber zu prüfen: X-E2 + Voigtländer 27mm f2, für zusammen 600€. 

Größe und Gewicht sind nahezu identisch zur X100V 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich wollte auch immer eine X100. Nachdem die Preise vor allem gebraucht nicht mehr normal sind, stecke ich da fest.

Oder anders gesagt, bin ich froh, dass ich wenigstens meine geliebte E3 hab. Auch wenn sie hier schon kritisiert wurde im Vergleich zur E1 und E2. Ich finde sie klasse.

Somit sind entweder die E3/27 oder die XF10 meine aktuelle Alternative. Die XF10 macht mich allerdings immer weniger glücklich. Vor allem weil ich sie Ohne Brille nicht benutzen kann, und draußen (Weitsicht +1,5) eigentlich nie die Brille dabei habe.

FUJI bräuchte IMHO längst eine 1“ neue X30 Nachfolge!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Tja, und ich habe jetzt eine Q2. Der Unterschied zwischen einer gebrauchten VI und der Q2ist nicht mehr so groß.

Des weiteren schätze ich das 28mm Objektiv und die etwas größere Auflösung des Sensors.

Ansonsten, unter normalen Bedingungen ist meine PL2 auch nicht viel schlechter; sie sieht nur nicht so schön aus wie die Q.

Fotografiere ich nun besser; nein. Habe ich mehr Spaß; zuweilen. Schließt sich das Loch im Hobbybudget; ja, aber langsamer als sonst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
On 5/8/2025 at 8:42 AM, undercover said:

Ich wollte auch immer eine X100. Nachdem die Preise vor allem gebraucht nicht mehr normal sind, stecke ich da fest.

Oder anders gesagt, bin ich froh, dass ich wenigstens meine geliebte E3 hab. Auch wenn sie hier schon kritisiert wurde im Vergleich zur E1 und E2. Ich finde sie klasse.

Somit sind entweder die E3/27 oder die XF10 meine aktuelle Alternative. Die XF10 macht mich allerdings immer weniger glücklich. Vor allem weil ich sie Ohne Brille nicht benutzen kann, und draußen (Weitsicht +1,5) eigentlich nie die Brille dabei habe.

FUJI bräuchte IMHO längst eine 1“ neue X30 Nachfolge!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich sehe das genauso. Ich habe nun lange experimentiert mit den kleinen der großen Kameras der X-Serie (XE, XT-zweistellig) und kurzen Objektiven, wie beispielsweise dem 27/2.8 oder Ttartisan 25/2. Aber ehrlich: Wenn ich nur mal kurz … irgendwo wohin gehe … dann nehme ich die Kombi dann doch nicht mit. Ich habe in den Jahren schon viele tolle Motive verpasst, weil ich eine Kamera eben nicht dabei hatte. Ich zwinge mich jetzt bei einem auch noch so kurzen kurzen Ausflug diese Kombination dann doch in den Rucksack zu stecken. Aber was sich wirklich immer in meinem Rucksack befindet, ist die Canon G9x. Die ist qualitativ kein Vergleich selbst zur alten XA oder XE, aber sie ist eben klein und Dank ihres Zooms immer noch einem Händy überlegen.

Als Fuji neulich die X-Half vorstellte, las ich in einem Newsticker zwei Meldungen drunter, dass Ricoh die neue Version ihrer Kompakten ankündigt. Anscheinend verkauft die sich ja trotz des horrenden Preises sehr gut. Fujifilm: Wann kommt endlich eure X80/XF20?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die X100 VI ist teuer, ja. Immerhin ist sie jetzt normal lieferbar, und zwar ohne Preisaufschlag. Ergänzt mit einem kleinen Blitz, dem Nisi Filterset, Haoge Geli und B+W Schutzfilter, dem WCL und dem TCL habe ich in einer kleinen Fototasche ein komplettes "Kleinsystem", mit dem ich für sehr vieles gerüstet bin. Ich nehme meine häufig einfach mal so mit, wo es nur geht, und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...